Seite 1 von 2

ES Gespann, Vorderrad schlingert sich auf...

BeitragVerfasst: 6. September 2016 09:27
von Wischi
Hallo an alle,

Ich hab das Forum durchsucht aber keine richtige Lösung bzw. Zu Diesem thema gefunden.

Hab mein Gespann fertig gestellt, hab eine probefahrt gemacht und festgestellt das Vorderrad fängt ordentlich an zu schlingern re. Li.. daraufhin habe ich nochmal die betriebsanleitung studiert und wollte dies einstellen....aber bin wahrscheinlich zu doof dafür...

Könnt ihr mir helfen bzw tipps geben....

Danke Wischi

Re: ES Gespann, Vorderrad schlingert sich auf...

BeitragVerfasst: 6. September 2016 09:33
von Martin H.
Hast Du den Reibungsdämpfer angezogen?

Re: ES Gespann, Vorderrad schlingert sich auf...

BeitragVerfasst: 6. September 2016 09:34
von daniman
Der Lenkdämpfer war angezogen?

Re: ES Gespann, Vorderrad schlingert sich auf...

BeitragVerfasst: 6. September 2016 09:37
von Wischi
Hmm jetzte muss ich bloss noch wissen wo der ist... hab nach 10 jahren wieder angefangen, weil ich jetzte zeit habe... und muss mich noch reinarbeiten :)

-- Hinzugefügt: 6. September 2016 10:40 --

In der Bedienungsanleitung find ich das nich...

Re: ES Gespann, Vorderrad schlingert sich auf...

BeitragVerfasst: 6. September 2016 09:42
von daniman
Wischi hat geschrieben:Hmm jetzte muss ich bloss noch wissen wo der ist...

Hast Du ihn verlegt? :lol:
Das ist der große, weiße Drehgriff mitten auf dem Lenker.

Re: ES Gespann, Vorderrad schlingert sich auf...

BeitragVerfasst: 6. September 2016 09:54
von Wischi
Aso... hab am Beiwagen gesucht... :-)

Re: ES Gespann, Vorderrad schlingert sich auf...

BeitragVerfasst: 6. September 2016 09:56
von Sv-enB
Wie schnell warst Du?
Ohne Lenkungsdämpfer pendelt es eigentlich nur bis 30 km/h. Darüber kann man locker mit einer Hand fahren.

Re: ES Gespann, Vorderrad schlingert sich auf...

BeitragVerfasst: 6. September 2016 09:59
von Martin H.

Re: ES Gespann, Vorderrad schlingert sich auf...

BeitragVerfasst: 6. September 2016 10:07
von Wischi
Alles fest... über dem ersten gang bin ich nicht drüber gekommen, ist meine erste gespann Erfahrung...

Ich fahre ne runde und teste mal wenn ich schneller als 20 fahre... wenn ich mich nich melde liege ich im graben :-)

Re: ES Gespann, Vorderrad schlingert sich auf...

BeitragVerfasst: 6. September 2016 10:17
von Bratoletti
Sv-enB hat geschrieben:Wie schnell warst Du?
Ohne Lenkungsdämpfer pendelt es eigentlich nur bis 30 km/h. Darüber kann man locker mit einer Hand fahren.

Hallo Wischi,
Mach das bitte nicht!! Da kann schnell ein Un-Fall enstehen.

Es ist trotz hartem Anziehen keine Dämpfwirkung gegeben, wenn Du den Dämpfer in falscher
Reihenfolge und/oder unvolständig montiert hast. Zudem kann sein, dass Dir ein paar Kugeln
(die ES hat kein Lenkkopflager mit Käfigen) fehlen oder die Lager sind verschlissen.
Radlager vorn OK? Luft >2,5 atü in den Rädern? Vorsicht walten lassen.
Michael

Re: ES Gespann, Vorderrad schlingert sich auf...

BeitragVerfasst: 6. September 2016 10:22
von Wischi
Okay, reifendruck ist okay. Wie es die explosionszeichnungen zeigen ist es zusammengebaut.... also wenn ich schritt fahre schlingerts wenn ich ca. 10 15 kmh fahre is nix, sobald darüber wirds heftiger... vielleicht habe ich auch den beiwagen falsch angebaut bzw justiert....

Re: ES Gespann, Vorderrad schlingert sich auf...

BeitragVerfasst: 6. September 2016 10:26
von Bratoletti
Wischi,
das kann nicht sein, wenn Du den Dämpfer anknallst, kannnst Du nur noch geradeausfahren:
die Lenkung ist quasi fixiert.
Aber mach doch nach Deiner Vorstellung mal Fotos von dem Dreirad.
Aber erst Vorstellung: wo kommse her, wo biste, wo willste hin..
Michael

Re: ES Gespann, Vorderrad schlingert sich auf...

BeitragVerfasst: 6. September 2016 10:59
von Wischi
WIch jetzt? Ich soll mich fix vorstellen und was ich mit dort mz machen will?

Re: ES Gespann, Vorderrad schlingert sich auf...

BeitragVerfasst: 6. September 2016 11:08
von Bratoletti
Da haste was überlesen: es ist gern gesehen, wenn man nicht mit 'der Tür ins Haus fällt. Also sofort ein Thema bringt, fragt, Antworten erhält und die Lesenden nichts von Dir erfahren. Michael

Re: ES Gespann, Vorderrad schlingert sich auf...

BeitragVerfasst: 6. September 2016 11:10
von Wischi
So mal ein zwei Bilder...

-- Hinzugefügt: 6. September 2016 12:17 --

Okay verstanden.

29 Jahre jung, komme aus Rochlitz. Nachdem ich fertig bin mit Hausbau nach 4 Jahren habe ich endlich Zeit gefunden... wieder zu Schrauben. Gespann habe ich mir geholt wegen meiner Tochter das sie mitfahren kann. Meine Frau bekommt irgendwann din 125 ES...

Beruflich binich gelernter Anlagenmechaniker FR Apparatetechnik - Edelstahlbau. Ab 2008 Soldat .... 1x Afghanistan und 1x Estland als Einsätze.

Nebenbei bin ich seit 1995 in der Freiwilligen Feuerwehr


Jaaaaaa sollte doch für eine Kurze Vorstellung reichen :?:

Re: ES Gespann, Vorderrad schlingert sich auf...

BeitragVerfasst: 6. September 2016 11:52
von Sv-enB
Bratoletti hat geschrieben:
Sv-enB hat geschrieben:Wie schnell warst Du?
Ohne Lenkungsdämpfer pendelt es eigentlich nur bis 30 km/h. Darüber kann man locker mit einer Hand fahren.

Hallo Wischi,
Mach das bitte nicht!! Da kann schnell ein Un-Fall enstehen.
l


Das war eine Frage meinerseits, um zu verstehen, bei welchen Geschwindigkeiten das Problem auftritt, da es in bestimmten Bereichen normal ist.

Re: ES Gespann, Vorderrad schlingert sich auf...

BeitragVerfasst: 6. September 2016 12:02
von Wischi
In wie fern ist das normal?

Re: ES Gespann, Vorderrad schlingert sich auf...

BeitragVerfasst: 6. September 2016 12:24
von Sv-enB
Ein Schwingengespann, und das ist die ES nun mal, schlägt mit dem Lenker in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich. Dies soll der Lenkungsdämpfer minimieren. Bis 30 km/h schlägt mein Gespann ohne Lenkungsdämpfer heftig. Das merke ich aber auch nur, wenn ich mit einer Hand fahre. Alles darüber kann ich ohne Lenkungsdämpfer und einhändig fahren, denn es ohne Lenkerschlagen ganz ruhig.

Daher ist es interessant, ob es bei deinem Gespann bei höheren Geschwindgkeiten weg ist. Wenn ja, hilft bei niedrigen Geschwindigkeiten der korrekt funktionierende Lenkungsdämpfer. Wenn nicht, stimmt was nicht und man darf suchen.

Re: ES Gespann, Vorderrad schlingert sich auf...

BeitragVerfasst: 6. September 2016 13:03
von Wischi
AhA also da ich ja noch nie gespann gefahren bin könnte das auch normal sein :roll:

Re: ES Gespann, Vorderrad schlingert sich auf...

BeitragVerfasst: 6. September 2016 13:27
von Martin H.
Wischi hat geschrieben:AhA also da ich ja noch nie gespann gefahren bin könnte das auch normal sein :roll:

Bis zu einem gewissen Grad ja; es sollte aber nicht so heftig sein, daß es Dir den Lenker aus der Hand haut.
Also ich persönlich (fahre auch ES/2-Gespann) fahre immer mit angezogenem Lenkungsdämpfer...

Re: ES Gespann, Vorderrad schlingert sich auf...

BeitragVerfasst: 6. September 2016 13:29
von Wischi
Hmm... Da werde ich wohl nochmal mein Vorderteil zerlegen....Und das prüfen...

Re: ES Gespann, Vorderrad schlingert sich auf...

BeitragVerfasst: 6. September 2016 13:37
von Matthieu
Martin H. hat geschrieben:
Wischi hat geschrieben:AhA also da ich ja noch nie gespann gefahren bin könnte das auch normal sein :roll:

Bis zu einem gewissen Grad ja; es sollte aber nicht so heftig sein, daß es Dir den Lenker aus der Hand haut.

Wenn du noch nie Gespann gefahren bist, dann ist dieser Punkt ganz schwer für dich zu Prüfen, du hast ja keinen Vergleich.

- Mein TÜV-Prüfer hat im Frühjhar gesagt, dass mein Yamaha-Gespann ja eigentlich unfahrbar ist (er hatte keine Gespannerfahrung). Ich selbst fahre das Gespann bei 150 km/h immer noch mit zwei Fingern am Gasgriff....
- Letzte Woche hat im Dreiradlerforum ein "Neuling" gefragt ob es normal ist, dass ihm nach 200 km Tagesetappe alles weh tut und er sich eigentlich nicht mehr bewegen kann. => er fährt da am Anfang einfach zu sehr verkrampft. (mir tut nach 850 km Tagesetappe nur der Hintern etwas weh...)
=> dies sind nur zwei Beispiele an denen du erkennst, dass man mit etwas Erfahrung gewisse Dinge einfach anders bewertet. Hast du keinen aus dem Forum bei dir in der Nähe der mal ne Runde mit dem Gespann fahren kann?

Re: ES Gespann, Vorderrad schlingert sich auf...

BeitragVerfasst: 6. September 2016 13:40
von Wischi
BoaH...okay... Keine Ahnung, hab mich gestern erst hier angemeldet....

Re: ES Gespann, Vorderrad schlingert sich auf...

BeitragVerfasst: 6. September 2016 13:44
von Sv-enB
Martin müßte in der Nähe sein. Glaube ich.

Re: ES Gespann, Vorderrad schlingert sich auf...

BeitragVerfasst: 6. September 2016 13:47
von Wischi
Oh du da trennen uns noch mindestens 200km

Re: ES Gespann, Vorderrad schlingert sich auf...

BeitragVerfasst: 6. September 2016 13:48
von Matthieu
Svidhur wohnt auch ganz in der Nähe. Schreib den mal an, der fährt sicherlich mal ne kleine Runde und kann dir Tipps geben.

-- Hinzugefügt: 6/9/2016, 14:49 --

Wischi hat geschrieben:Oh du da trennen uns noch mindestens 200km

Martin ist ein Sammelbegriff im Forum. Ich weiß selbst grad nicht welchen er meint. :mrgreen:

Re: ES Gespann, Vorderrad schlingert sich auf...

BeitragVerfasst: 6. September 2016 13:50
von Wischi
Aso :mrgreen: :D

Re: ES Gespann, Vorderrad schlingert sich auf...

BeitragVerfasst: 6. September 2016 13:52
von Matthieu
Matthieu hat geschrieben:Svidhurr wohnt auch ganz in der Nähe. Schreib den mal an, der fährt sicherlich mal ne kleine Runde und kann dir Tipps geben.



memberlist.php?mode=viewprofile&u=8952

Re: ES Gespann, Vorderrad schlingert sich auf...

BeitragVerfasst: 6. September 2016 13:55
von Nr.Zwo
Sv-enB hat geschrieben:Martin müßte in der Nähe sein. Glaube ich.

Ich glaub du meinst Maddin1 aus Rositz, sind ca 40km.
Aber irgendwer kam doch auch aus Rochlitz...

Re: ES Gespann, Vorderrad schlingert sich auf...

BeitragVerfasst: 6. September 2016 14:16
von emzett83
Das ist Simon alias dr.blech.

Gruß Dirk

Re: ES Gespann, Vorderrad schlingert sich auf...

BeitragVerfasst: 6. September 2016 14:50
von Jonny34
Der Lenkungsdämpfer war nur beim Gespann von Werk verbaut oder hatten Solo Maschinen auch welche? Gibt es da auch verschiedene?
Oder passt der NVA Dämpfer auch unter die normale Verkleidung mit den Flachen Lenker?

Re: ES Gespann, Vorderrad schlingert sich auf...

BeitragVerfasst: 6. September 2016 15:25
von Klaus P.
@ Alle,

meine ES/2 mit SW läßt sich ohne Lenk-dämpfer nicht fahren, obwohl viele behaupten ihre kann das.
Die gebrauchten Fahrwerke weden wohl zu unterschiedlich gelitten heben.

Zum Thema,

ich kann es nicht richtig erkennen aber ist in dem Vorderradträger eine Gespannschwinge verbaut ?
Zu erkennen an 2 Achsbohrungen pro Seite in der Schwinge vorne.
Ein deutliches Foto davon wäre von Vorteil.

Gruß Klaus

Re: ES Gespann, Vorderrad schlingert sich auf...

BeitragVerfasst: 6. September 2016 15:31
von Matthieu
Klaus P. hat geschrieben:ich kann es nicht richtig erkennen aber ist in dem Vorderradträger eine Gespannschwinge verbaut ?
Zu erkennen an 2 Achsbohrungen pro Seite in der Schwinge vorne.
Ein deutliches Foto davon wäre von Vorteil.

Gruß Klaus

Es ist ne Soloschwinge. So sehe ich es zumindest.

Re: ES Gespann, Vorderrad schlingert sich auf...

BeitragVerfasst: 6. September 2016 16:08
von ea2873
man kann auch mit Soloschwinge Gespann fahren, von allem erwähnten mal abgesehen, kannst du auch spiel in der Schwingenlagerung haben, die sollte eigentlich mit Öl geschmiert werden, viele haben es einfach vergessen oder Fett genommen. Wenn Spiel am Schwingenbolzen ist, kann man die Lagerbuchsen auspressen und neue einbauen.
Mit etwas Übung fährt sich ein MZ Gespann relativ ruhig, wenn man die Geschwindigkeitsbereiche kennt, wo es zum Lenkerflattern (--> suchbegriff!) kommt.

Re: ES Gespann, Vorderrad schlingert sich auf...

BeitragVerfasst: 6. September 2016 16:10
von Martin H.
Matthieu hat geschrieben:Es ist ne Soloschwinge. So sehe ich es zumindest.

Ich kann´s ehrlich gesagt nicht erkennen.
Aber wenn es so wäre, dann wäre doch der Nachlauf größer und der Lenker dürfte net so arg schlackern, wie beschrieben?! :?
Ein Bekannter von mir hatte das, bei seinem ES/2-Gespann war der Lenkungsdämpfer ohne Funktion, der fuhr die Vorderachse einfach immer in der Soloposition - geht, die Lenkkräfte sind halt etwas höher. Dafür schlackert nix.

Re: ES Gespann, Vorderrad schlingert sich auf...

BeitragVerfasst: 6. September 2016 16:41
von P-J
Reifendruck, Lenkungsdämpfer, Lenkkopflager, Radlager, Ei in der Felge, falsche Fahrwerkseinstellung, defekte Stossdämpfer, da gibts Tausend Möglichkeiten und Ferndignosen sind immer schwierig.

Re: ES Gespann, Vorderrad schlingert sich auf...

BeitragVerfasst: 6. September 2016 17:02
von Klaus P.
Lagerbohrung im Schwingenträger kann auch ausgeschlgen sein, dann wird alles unfahrbar.

Die Soloschwinge meine ich auch zu erkennen, aber jetzt wissen wir die geht auch prima.
Und ich weiß auch, dass es einige machen. aber das einem Änfänger so zu offerieren ? :shock:
Ein Hinweis auf die miserabele Bremsen erspare ich mir. :)

Gruß Klaus

Re: ES Gespann, Vorderrad schlingert sich auf...

BeitragVerfasst: 6. September 2016 19:16
von Wischi
Sehr gut.... haufen input, jetzt schreibe ich mir das mal alles auf und arbeite alles ab.... aber nochmal die Frage: das der sw einfach falsch dran ist?

Re: ES Gespann, Vorderrad schlingert sich auf...

BeitragVerfasst: 6. September 2016 19:27
von smokiebrandy
:mrgreen: ...dreh ihn mal um und mach Bilder davon... :versteck: :stumm:

Re: ES Gespann, Vorderrad schlingert sich auf...

BeitragVerfasst: 6. September 2016 19:50
von Wischi
Naja könnte sie an den kran hängen ;-)

Re: ES Gespann, Vorderrad schlingert sich auf...

BeitragVerfasst: 7. September 2016 06:54
von Martin H.
Wischi hat geschrieben:aber nochmal die Frage: das der sw einfach falsch dran ist?

Was es manchmal gibt, daß falsche Anschlußteile verwendet wurden (also von anderen Modellen); eine Übersicht findet sich hier :arrow: kb.php?c=99 unter "Die verschiedenen Beiwagenanschlüsse".

Re: ES Gespann, Vorderrad schlingert sich auf...

BeitragVerfasst: 7. September 2016 08:38
von motorang
Das Pendeln ist, zumal bei einem superelastisch Gespann, systemimmanent. Es gibt einen Bereich, wo mal das Mopped und mal der Beiwagen lenkt, und die Lagerspiele, Massen etc den Aufbau einer selbstverstärkenden Schwingung gestatten.

Ich hab mich jahrelang mitdem originalen Dämpfer rumgeärgert. An der ES250/1 wirkte der erst nach einer Lenkbewegung von mehreren Grad - ich weiß nicht wie das bei der /2 gelöst ist, aber die Dämpfung sollte IMMER da sein, von der Nulllage weg, damit der Dämpfer schon den Beginn des Aufschwingens wegdämpfen kann. Die Reibscheibe sollte auch noch reiben ...

Die zeitgemäßere Lösung ist ein hydraulischer Lenkdämpfer. Ich hab einen von VAG drin, aus Käfer/T2/Audi80 und dergleichen

Dann ist das in Ordnung.

viewtopic.php?f=10&t=44399&hilit=lenkungsd%C3%A4mpfer

Gryße!
Andreas, der motorang

PS: Mit dem Luftdruck spielen sollte schon was helfen. MEHR! Ich fahr am Gespann hinten knapp 3 bar, vorn 2,5 und am SW 2 bar.
Eine merkliche Verbesserung brachte bei meinem Gespann eine Rahmenverstärkung (Seitliche Bleche am Zentralrohr wo möglich) und ein nachgerüsteter vierter Seitenwagenanschluss.

Re: ES Gespann, Vorderrad schlingert sich auf...

BeitragVerfasst: 7. September 2016 10:39
von Wischi
Moin moin moin.... Danke für den Tipp mit dem Luftdruck.... schlingern ist komplett weg :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Luftdruck gemacht wie du beschrieben hast.... Probefahrt und ess geeehhhht.....sensationel

Jetzt nur noch tachoZug aufnahme einbauen und Rücklicht Sw und ab zum tüv :biggrin: :biggrin: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: ES Gespann, Vorderrad schlingert sich auf...

BeitragVerfasst: 7. September 2016 14:58
von EmmasPapa
Ja ja, die ersten Meter auf dem Dreirad sind (...hust...) meist erschreckend. Wenn man sich vorher ein wenig kundig gemacht hat und in etwa weiß, was einen erwartet, dann ist es aber halb so wild. Ich dachte auch erst, der Bock will mich abwerfen. Doch damit hatte ich gerechnet und konnte sozusagen noch rechtzeitig den Stier bei den Hörnern packen. Fühlt sich bei der ersten Fahrt halt an, wie der Ritt auf einer wilden Kuh, wird dann aber zahmer, das Tier. Es will aber trotzdem gut geführt werden, sonst wird es wieder bockig. Also pass bloß auf und bleibe vorsichtig und überschätze Dich nicht!

Luftdruck hatte ich aber auch erst mit 2,0 bar zu wenig, mit 2,5 bar ging es dann viel besser und das Flattern ist damit viel milder. Den Rest macht der Reibdämpfer bzw. der Fahrer.

OT: Das der (richtige) Luftdruck das Fahrverhalten enorm beeinflusst, hatte ich bei meiner Solo-Japanerin in extrem. Die geliebten BT 45 waren runter und der Freundliche war der Meinung, da gibt es Besseres und bot frische Metzger-Ware an, keine Diagonal (Holzreifen), diesmal dann Radial-Breifung. Ich fuhr vom Hof und war erst nicht nur enttäuscht, nein richtig erschrocken, ja eigentlich erbost: "So ein Scheixx...BT 45 haben will.. bla sülz..." Statt zum Händler fuhr ich an die Tanke und schaute nach dem Luftdruck. Nur etwa 2,0 bar. Erhöht auf knapp 3,0 bar und es war wie ausgewechselt. Die Metzger-Gummis waren dann gefühlt tatsächlich noch etwas besser als die BT 45. Die Radialreifen sind da noch empfindlicher, wenn sie zu wenig Druck haben.

Re: ES Gespann, Vorderrad schlingert sich auf...

BeitragVerfasst: 7. September 2016 16:53
von P-J
Ich hab anstatt der Reibscheibe einen Gummi mit Gewebe im Lenkungsdämpfer, ganz wenig zugedreht, da wackelt nix egal bei welcher Geschwindigkeit. Bei 60-70 fahr ich das Gespann sogar freihändig.

Re: ES Gespann, Vorderrad schlingert sich auf...

BeitragVerfasst: 7. September 2016 17:00
von Klaus P.
So als Antworter und man sich auch noch Gedanken macht zu helfen,
da kann man sich schon oft veralbert vorkommen. :(

Wenn ich, z. B. ein Fahrrad lange nicht mehr genutzt habe, dann schau ich doch auch ob noch Luft im Lenker, äh Reifen, äh Schlauch ist. :)

Re: ES Gespann, Vorderrad schlingert sich auf...

BeitragVerfasst: 7. September 2016 23:15
von motorang
Es war ja Luft drin, aber halt Sololuft und nicht Gespannluft ...

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: ES Gespann, Vorderrad schlingert sich auf...

BeitragVerfasst: 8. September 2016 06:08
von Wischi
Moin, richtig! War ja normal Luft drauf.... Keiner brauch sich verliert vorkommen... Immerhin habe ich dazu gelernt.

Mfg und vielen Dank wischi

Re: ES Gespann, Vorderrad schlingert sich auf...

BeitragVerfasst: 8. September 2016 06:43
von Martin H.
motorang hat geschrieben:Mit dem Luftdruck spielen sollte schon was helfen. MEHR! Ich fahr am Gespann hinten knapp 3 bar, vorn 2,5 und am SW 2 bar.

Soviel Druck hab ich auf meiner nicht drauf und sie schlingert trotzdem nicht so arg (v: ca. 1,7; h: 2,5; BW: 2 bar).
Kann es sein, daß durch diese hohen Luftdruckwerte die Symptome nur verschleiert werden?
Der P-J erwähnte es weiter oben schon u. a., Lenkkopflager und Radlager; diese waren bei meiner beide platt, deren Austausch brachte einiges.

Re: ES Gespann, Vorderrad schlingert sich auf...

BeitragVerfasst: 8. September 2016 07:11
von motorang
Hi
es kommt natürlich auf die Reifen an. Ich fahr runderneuerte, die sind schon mal etwas höher. Und es gibt eklatante Unterschiede in der Steifigkeit (Seitenkräfte) bei Motorradreifen, weil die halt nicht für Gespannbetrieb entwickelt werden (außer manche die es dann in 16" nicht gibt ...).

Wie gesagt: das Lenkerpendeln ist bei klassisch gebauten Gspannen systemimmanent. Man KANN nur die Symptome mildern.
Ein geübter Gespannfahrer spürt das beginnende Pendeln schon in den frühesten Anfängen und hält (unwillkürlich) dagegen, mit sehr wenig Kraftaufwand.

Üblicherweise tritt das Pendeln beim Beschleunigen oder Abbremsen bei etwa 20-30 km/h auf. Einfach, weil durch den asymmetrischen Betrieb da am meisten Unruhe in die Fuhre kommt, die sich verstärken kann. Dann will einmal der Seitenwagen lenken und einmal das Mopped, und das geht dann hin und her - im blöden Fall schaukelt sich das auf.

Mein MZ-Gespann fahr ich im kritischen Bereich einhändig oder auch mal für ein paar Sekunden freihändig.
Beispielsweise wenn ich auf mein Haus zufahre und mit einer Hand nach der Fernbedienung fürs Gartentor krame. Da musste ich früher schon mal den Lenker "einfangen".
Mit dem hydraulischen Dämpfer ist Ruhe.

Gryße!
Andreas, der motorang