Seite 1 von 1

SEL auskleiden

BeitragVerfasst: 3. November 2016 18:01
von guk
Salut zusammen.
Mein alter, leider demolierter, SEL war mit Nadelfilz ausgekleidet. Das fand ich nicht schlecht. Würde das gerne beim ersatz SEL auch tun. Hat das von Euch schon mal einer gemacht? Wie sind eure erfahrungen, welchen Kleber empfiehlt ihr?

Danke schon mal

Re: SEL auskleiden

BeitragVerfasst: 3. November 2016 19:50
von P-J
Hab meinen mit nem ganz dicken Gummiartigen Kunstleder mit 6 mm Filz drunter ausgekleidet, Sitz, 2teilig an den Rahmen getackert, Seitenteile aus Hartfaserplate nachgefertigt und beklebt, Armlehnen beklebt. Als Kleber hab ich Industrie Kontaktkleber genutzt, ist wie der Patex früher.

Re: SEL auskleiden

BeitragVerfasst: 12. Januar 2017 20:13
von moje57
P-J hat geschrieben:Hab meinen mit nem ganz dicken Gummiartigen Kunstleder mit 6 mm Filz drunter ausgekleidet, Sitz, 2teilig an den Rahmen getackert, Seitenteile aus Hartfaserplate nachgefertigt und beklebt, Armlehnen beklebt. Als Kleber hab ich Industrie Kontaktkleber genutzt, ist wie der Patex früher.


Gibt es davon ein Foto? Kann ich mir dann besser vorstellen als nur mit der Beschreibung. Bitte....

Re: SEL auskleiden

BeitragVerfasst: 12. Januar 2017 21:26
von P-J
moje57 hat geschrieben:Gibt es davon ein Foto? Kann ich mir dann besser vorstellen als nur mit der Beschreibung. Bitte....


Leider nein, hab jetzt auch kein Bock im Schneegestöber in die Garage zu dackeln, die Tage mach ich Bilder davon , versprochen. :ja:

Re: SEL auskleiden

BeitragVerfasst: 12. Januar 2017 21:42
von moje57
Kein Druck, in ein paar Tagen reicht dicke. Bei uns geht es heute auch noch rund mit Schnee, sollen so 20 cm runterkommen. Die Enkel freuen sich.

Gruß,

Re: SEL auskleiden

BeitragVerfasst: 12. Januar 2017 22:28
von RT-Tilo
das habe ich auch noch vor ... mich würden beispielsweise Fotos von den Armlehnen interessieren,
da die bei mir fehlen und ich sie nachbauen möchte. Wie sehen die Grundkörper ohne Polsterung
aus, vieleicht hat ja jemand noch welche im Rohzustand rumliegen ? Eine kleine, bemaßte Zeichnung
würde mir auch schon genügen. :ja: :help:

Re: SEL auskleiden

BeitragVerfasst: 13. Januar 2017 01:35
von Jena MZ TS
Fafnir müsste noch zwei rohkörper da haben. Vll kann er ein Foto machen.

Re: SEL auskleiden

BeitragVerfasst: 13. Januar 2017 14:50
von RT-Tilo
das wäre super ! :gut: vieleicht noch mit ein paar Maßen ... ? :roll: :wink:

Re: SEL auskleiden

BeitragVerfasst: 30. Januar 2017 17:51
von Steffen6469
Hallo,

also ich habe den Kofferraum mit Armaflex Matten die selbstklebend sind ausgekleidet Vorteile: relativ stark ca. 20mm, zieht keine Feuchtigkeit und läst sich schnell wieder ausbauen.
und wenn die Werkzeugkiste oder anderes rumrutscht gibt es keine Dellen.
Gruß Steffen

Re: SEL auskleiden

BeitragVerfasst: 30. Januar 2017 18:28
von Jena MZ TS
Mach mal bitte ein Bild

Re: SEL auskleiden

BeitragVerfasst: 30. Januar 2017 19:32
von krocki
Moin
den Kofferraum habe ich mit Fussbodenbelag mit Gummirücken ausgekleidet.
Zwei Seitenteile satt auf die Form zugeschnitten, oben je eine schon vorhandene Schraube zur Befestigung, das reicht.
Dann das Bodenteil, das bis zur Klappenöffnung hochreicht, ebenfalls satt zugeschnitten und zwischen die Seitenteile gedrückt.
Sitzt satt und man kanns schnell mal hochnehmen falls nass. Und man kann was lose reinladen ohne dass es beim Fahren Beulen gibt!
Die Armlehnen fand ich nicht so toll, so kastig wie die aussehen. Hab ein PVC Rohr passend zur Kontur des Randes gebogen, geschlitzt und mit Schaumstoff und Kunstleder bezogen.
Lässt sich dann einfach aufschnappen.
Gruss
Carsten


Es gibt Bilder, aber die sind im "Und?? Was macht ihr gerade?" Fred irgendwo in den 1150 Seiten verschollen...

gefunden, seite 265

Re: SEL auskleiden

BeitragVerfasst: 31. Januar 2017 22:51
von guk
Salut,
ich konnte den alten Filz lösen und habe den mit P....x wieder verklebt. ging gut.