Seite 1 von 1

Fahrgestellnr LSW/PSW

BeitragVerfasst: 17. November 2016 22:16
von Klaus P.
Gibt es eine Liste dazu ?
Ich meine ob es eine Identifikation gibt ob der Rahmen zu einem LSW o. PSW gehört.
Und wenn ich Fahrgest-nr. habe, welches Bj gebe ich dann an.
Wo bekomme ich Typenschilder original - blanko dazu.
Wie sieht das aus, ein Foto bitte.
Wo genau ist das Typ-schild am/im LSW ?

Gruß Klaus

Re: Fahrgestellnr LSW/PSW

BeitragVerfasst: 17. November 2016 23:05
von xtreas
Hallo
Svidhur hat eine Liste dazu.
Damit kannst Du das Baujahr eingrenzen.
Wie das Schild am LSW aussieht kann ich leider nicht sagen.

Re: Fahrgestellnr LSW/PSW

BeitragVerfasst: 18. November 2016 00:58
von Klaus P.
Er hat eine Liste der erfaßten Nr, und Bj. die ihm gemeldet wurden.
Ich könnte mich dann annähern an das Bj.

Gruß Klaus

Re: Fahrgestellnr LSW/PSW

BeitragVerfasst: 18. November 2016 07:43
von biebsch666
Klaus P. hat geschrieben:Wo bekomme ich Typenschilder original - blanko dazu.


Güsi hat die im Schop.

Gruss vom Biebsch

Re: Fahrgestellnr LSW/PSW

BeitragVerfasst: 18. November 2016 08:22
von Der Harzer
Auf dem Bild kann man es ahnen wo das Typenschild ist, hinten links am Boot. Hunderte Fotos von der Montage gemacht nur das man mal brauchen könnte ist nicht dabei
Typenschild.jpg


Gruß
Frank

Edit: hier sieht man es besser

Typenschild 2.jpg

Re: Fahrgestellnr LSW/PSW

BeitragVerfasst: 18. November 2016 08:56
von Sandmann
Am der rechten Ecke hinten ist es dran.

20160317_175403.jpg

20160317_175434.jpg

Re: Fahrgestellnr LSW/PSW

BeitragVerfasst: 18. November 2016 11:50
von Klaus P.
Klasse, danke.

Die letzten 3 Fragen sind beantwortet.
Fahrgestnr. dem Bj. mittels Annäherung an die Svidhur - Liste auch.

Aber jetzt, zu der Rahmennr. einfach das Bj. und ein Boot oder einen Trog zuordnen, das wird etwas "grau" sein.
Heiligt der Zweck die Mittel ???

Gruß Klaus

Re: Fahrgestellnr LSW/PSW

BeitragVerfasst: 18. November 2016 12:25
von Der Harzer
Aus meiner Sicht ist das ein Anbau /Aufbau Teil egal was da steh. Wenn du dir unsicher bist mache doch ein SW wie Seitenwagen auf das Typenschild, statt LSW oder PSW

Gruß
Frank

Re: Fahrgestellnr LSW/PSW

BeitragVerfasst: 18. November 2016 12:26
von Dorni
Klaus P. hat geschrieben:...
Heiligt der Zweck die Mittel ???

Gruß Klaus


Immer, Klaus - immer. :mrgreen:

Re: Fahrgestellnr LSW/PSW

BeitragVerfasst: 18. November 2016 12:42
von Klaus P.
Robert auch m. M.
nur gibt es zu viele RA`s.

Frank PSW gab es nicht auf dem Typ-schild, SE ausgeschrieben.
WW wäre mein Ziel, aber den Aufbau wechseln ist auch eine Zumutung.
Schlagz. 8 mm fallen auch nicht so leicht in das verbeulte Blech.

Gruß Klaus

Re: Fahrgestellnr LSW/PSW

BeitragVerfasst: 18. November 2016 12:43
von Dorni
Hier im Forum war doch einer, der Typenschilder in hübsch anfertigen kann... :gruebel:

Re: Fahrgestellnr LSW/PSW

BeitragVerfasst: 18. November 2016 12:55
von Klaus P.
Dorni hat geschrieben:
Klaus P. hat geschrieben:...
Heiligt der Zweck die Mittel ???

Gruß Klaus


Immer, Klaus - immer. :mrgreen:


Dazu fällt mir ein, gestern bei Illner, alle haben ihren Standpunkt nach Gusto, heute so morgen so - Moral ?
Der Zweck (Honorar) bügelt das glatt.

Re: Fahrgestellnr LSW/PSW

BeitragVerfasst: 18. November 2016 13:55
von Martin H.
Klaus, der Andilescu hatte auch vor längerem so eine Sammlung begonnen:
viewtopic.php?f=10&t=12460

Re: Fahrgestellnr LSW/PSW

BeitragVerfasst: 18. November 2016 16:59
von Klaus P.
Danke für den Hinweis,

eine Sammlung habe ich aber nicht gefunden, der Link funzt nicht, egal und das was er recherchiert hat, soweit bin ich jetzt auch.
Ich wollte nur vermeiden einem Fahrgestell den falschen Namen zu geben, soweit das überhaupt möglich ist.

Ich werde mal einen engagierten Tüvtler fragen wie was geht, ich kenne nämlich einen.
Mein Wunsch ein Fahrgestell, dass schon eingetragen ist als WW habe ich ja schon.
Ob darauf auch noch eine Ergänzung WW eine Personen- o. Lastenkarosse möglich ist . :|
Der wird wie immer bei meinen Wünschen die Augen rollen und dann mit mir eine Lösung suchen. ;D

Ist ja auch sein Job.

Gruß Klaus

Re: Fahrgestellnr LSW/PSW

BeitragVerfasst: 18. November 2016 17:38
von Svidhurr
Dorni hat geschrieben:Hier im Forum war doch einer, der Typenschilder in hübsch anfertigen kann... :gruebel:


:shock: Original waren die Ziffern immer etwas lieblos eingeschlagen :D

Typenschild am LSW gehört hinten rechts oben.
Also hinter der Aluschiene und unter der runden Abschlusskante.

Die Rahmen waren ja gleich, da gibt es kein Unterschied zwischen PSW und LSW.
Einziger Unterschied, die Schwinge von LSW hatte nicht den Halter für das Schutzblech.
Wurde quasi die ältere Ausführung verbaut.

Wenn du kein Bj. bzw. Typenschild am Trog hast,
dann bleibt nur die Rahmennummer.
Anhand der vielen Nummern, konnte ich das Bj. ganz gut zuordnen.

Re: Fahrgestellnr LSW/PSW

BeitragVerfasst: 18. November 2016 18:40
von Klaus P.
Ich habe das Bj nach deiner Liste angenähert.

Die beiden Rahmen die ich habe gehören nicht zu dem Trog, alles einzeln gesammelt.

Die Typschilder hat der TS-Jens graviert, meine ich.

Gruß Klaus

Re: Fahrgestellnr LSW/PSW

BeitragVerfasst: 18. November 2016 18:47
von ea2873
Klaus P. hat geschrieben:
Ob darauf auch noch eine Ergänzung WW eine Personen- o. Lastenkarosse möglich ist . :|


ist möglich, habe ich :mrgreen:
Das Baujahr des Seitenwagens interessiert aber wirklich keinen, eingetragen wird lediglich die Rahmennummer

Re: Fahrgestellnr LSW/PSW

BeitragVerfasst: 18. November 2016 19:25
von Klaus P.
[quote="Svidhurr" gruebel:[/quote]

:shock: Original waren die Ziffern immer etwas lieblos eingeschlagen :D

Nur die Zahlen lieblos ....... ?
Der Trog ist noch nie "verbaut" gewesen,
so ungehobelt wie der Holzboden sind die Kanten innen am Radlauf mit dem Hammer angepaßt worden, keine Bohrungen entgratet usw.

Re: Fahrgestellnr LSW/PSW

BeitragVerfasst: 18. November 2016 19:41
von Dorni
So einen Trog habe ich auch. Echt lieblos verarbeitet. Bevor der rankommt, ist Arbeit angesagt. Siebdruckplatte, vorbeugender Rostschutz...

Re: Fahrgestellnr LSW/PSW

BeitragVerfasst: 18. November 2016 19:46
von Sandmann
Der Rost ist auch original, das Boot war auch noch nie verbaut. War auch etwas überrascht von der Qualität :mrgreen:

Re: Fahrgestellnr LSW/PSW

BeitragVerfasst: 18. November 2016 19:48
von Klaus P.
Die Eigner der MZs sind oft den Schlag nicht besser. :roll:

Re: Fahrgestellnr LSW/PSW

BeitragVerfasst: 18. November 2016 20:03
von Dorni
Pass auf, das du die Kappe nicht verlierst, die auf dem Bolzen zum Ausgleich der Schweissnaht steckt.

Re: Fahrgestellnr LSW/PSW

BeitragVerfasst: 18. November 2016 21:14
von Klaus P.
Weiß ich Robert,
die ist hier fest ob mit Farbe vergeklebt ?

Re: Fahrgestellnr LSW/PSW

BeitragVerfasst: 18. November 2016 21:54
von Dorni
Ganz sicher nur Farbe. Die ist ja nur aufgesteckt.