Umbau TS 250/1 auf Beiwagenbetrieb

Hallo Leute.
Es stagniert: Meine TS 250/1 steht seit knapp zwei Jahren in der Garage und wird nicht mehr gefahren. Ich hab mir seit meiner Registrierung 2006 hier im Forum viel Mühe mit dem Aufbau gegeben (und viel Unterstützung erhalten): Duplexbremse, M-Lenker, Motor vor ca. 7000km regenerieren lassen, Vergaser ausdrehen + mit einem Übermaßschieber versehen lassen, Gabel überholt etc. pp. Sprich: Ich kenne jede Schraube an dem Moped und weiß, was gemacht wurde und was wieder zu machen ist.
Ich hab mich jedoch an der TS sattgesehen... zum Verkaufen reicht es nicht, zum Solo weiterfahren ebenfalls nicht. Aber irgendetwas muss passieren, einfach nur rumstehen lassen und alle paar Jahre ´ne Bewegungsfahrt kann´s auch nicht sein.
Vor Jahren bin ich mal kurz ein ES 250/1-Gespann gefahren. Spaß hat das gemacht, war sofort ein gutes Gefühl! Daher meine Überlegung, meine TS vielleicht mit einem Beiwagen auszurüsten...
Zu mir:
Ich bin ein Schönwetterfahrer. Kein Winterbetrieb, keine Touren zum Elefantentreffen... entspannt durch die Gegend prötteln ist angesagt. Von daher brauche ich (denke ich) keinen "Extrem-Gespann-Umbau" mit neuer Gabel etc., sondern "nur" das Standartprogramm: Beiwagen, Gabelstabi, Hochlenker und all die tausend Kleinigkeiten, die noch anfallen. Da les ich mich aber noch genauer ein.
Meine Frage: Hat das jemand von euch schonmal "von der Pike auf" so gemacht, und kann mir was zu den Kosten sagen? Ich rechne mit ca. 2000,00, so aus dem Bauch heraus? Ordentlich gemacht soll es werden! Allerdings sollte der Beiwagen bereits "fit" sein - strahlen/schweißen/lacken ist nicht.
Bin gespannt auf eure Erfahrungen!
Grüße,
Jonas
Es stagniert: Meine TS 250/1 steht seit knapp zwei Jahren in der Garage und wird nicht mehr gefahren. Ich hab mir seit meiner Registrierung 2006 hier im Forum viel Mühe mit dem Aufbau gegeben (und viel Unterstützung erhalten): Duplexbremse, M-Lenker, Motor vor ca. 7000km regenerieren lassen, Vergaser ausdrehen + mit einem Übermaßschieber versehen lassen, Gabel überholt etc. pp. Sprich: Ich kenne jede Schraube an dem Moped und weiß, was gemacht wurde und was wieder zu machen ist.
Ich hab mich jedoch an der TS sattgesehen... zum Verkaufen reicht es nicht, zum Solo weiterfahren ebenfalls nicht. Aber irgendetwas muss passieren, einfach nur rumstehen lassen und alle paar Jahre ´ne Bewegungsfahrt kann´s auch nicht sein.
Vor Jahren bin ich mal kurz ein ES 250/1-Gespann gefahren. Spaß hat das gemacht, war sofort ein gutes Gefühl! Daher meine Überlegung, meine TS vielleicht mit einem Beiwagen auszurüsten...
Zu mir:
Ich bin ein Schönwetterfahrer. Kein Winterbetrieb, keine Touren zum Elefantentreffen... entspannt durch die Gegend prötteln ist angesagt. Von daher brauche ich (denke ich) keinen "Extrem-Gespann-Umbau" mit neuer Gabel etc., sondern "nur" das Standartprogramm: Beiwagen, Gabelstabi, Hochlenker und all die tausend Kleinigkeiten, die noch anfallen. Da les ich mich aber noch genauer ein.
Meine Frage: Hat das jemand von euch schonmal "von der Pike auf" so gemacht, und kann mir was zu den Kosten sagen? Ich rechne mit ca. 2000,00, so aus dem Bauch heraus? Ordentlich gemacht soll es werden! Allerdings sollte der Beiwagen bereits "fit" sein - strahlen/schweißen/lacken ist nicht.
Bin gespannt auf eure Erfahrungen!
Grüße,
Jonas