Seite 1 von 2

Neues Gespann - Wertermittlung

BeitragVerfasst: 10. April 2017 18:35
von mokke1337
Hallo Leute,

mein Schwiegerpapa bekommt ein Gespann und will es entweder aufbauen und weiterverkaufen oder so wie es ist weiterverkaufen.

Die Frage die sich stellt (also er mir und damit ich euch) was ist so ein Gespann wert?

Die Daten:

Es ist ein MZ ETZ 250 Super Elastik Personengespann mit Baujahr 1985. Es wurde damals gekauft, nach der Wende in die trockene Garage gestellt und nun bekommt Schwiegervaddi das Teil, weil die Leute zu alt sind, um damit noch etwas zu machen. Zu machen ist sicherlich einiges. Der Kilometerstand ist 180km (!) also noch nicht einmal eingefahren. Wie es im Tank aussieht kann ich erst nach Ostern sagen, wenn ich die Gondel gesehen habe. Bisher habe ich nur ausgedruckte :D Bilder gesehen.

In den einschlägigen Online-Plattformen sind ja so einige Preise zu sehen, aber ich wollte gern euch mal fragen, womöglich hat ja sogar jemand Interesse am Aufbau oder Tipps zu geben. Ich, für meinen Teil, denke, dass wenn man nochmal ein paar Taler für Räder, Batterie, evtl. Wedis und einiges Weitere reinsteckt durchaus 4-5 T€ rausbekommen könnte oder täusche ich mich da?

Re: Neues Gespann - Wertermittlung

BeitragVerfasst: 10. April 2017 18:39
von der maaß
4-5000 Euro bekommst du nur, wenn du richtig, richtig viel Glück (und ein 1AAA+++ Gespann) hast. Allerdings gehen die Kosten dafür sowas von schnell durch die Decke, dass du selbst bei einem Verkaufspreis von 5000 Euro vielleicht! mit +-0 rauskommst. So jedenfalls meine Erfahrung.

Re: Neues Gespann - Wertermittlung

BeitragVerfasst: 10. April 2017 18:46
von Matthieu
5000 bekommst du aktuell nicht für ein 250er Gespann. Wenn es eine 251er mit diesen Kilometern wäre, gäbe es vielleicht ne kleine Chance. Ohne Bilder und genaue Einschätzung würde ich sie bei max. 3000 sehen.

Re: Neues Gespann - Wertermittlung

BeitragVerfasst: 10. April 2017 18:53
von P-J
15 Zoll Hinterrad, Gabelstabi, 16 Zoll Vorderrad, Seilzugbremse am Beiwagen, Original, nicht restauriert und rennt wie Sau, der Mann will 1500 und keiner kauft es. Da siehste den Wert von ETZ Gespannen.

Re: Neues Gespann - Wertermittlung

BeitragVerfasst: 10. April 2017 19:05
von mokke1337
ah OK, ich hatte nur mal ein Inserat gesehen, wo jemand 4500 wollte, aber das heisst ja lange nicht, dass er die auch bekommen hat. verstehe...
also wäre es geschickt, die Kiste selbst zu restaurieren und evtl. sogar selbst zu nutzen. meine Holde hat gleich Urlaubspläne gesponnen und das ist vielleicht keine schlechte Idee fürs nächste Jahr.

Ich will mal sehen, was die Büchse kann, wenn ich sie sehe und werde auch Bilder posten, wenn gewünscht.

Re: Neues Gespann - Wertermittlung

BeitragVerfasst: 10. April 2017 19:11
von P-J
Haben wollen und wirklich verkaufen sind 2 verschiedene Schuhe. Wenn ich 10tausend für mein Gespann bekämme würde ich .................nix da. :mrgreen:

Re: Neues Gespann - Wertermittlung

BeitragVerfasst: 10. April 2017 19:13
von flotter 3er
Mit viel Mühe würde mein Gespann vllt. 5 Kiloeuro bringen - und da reden wir von Reinschlüsseltank, Schwinge vorn, Sauer Motor mit 27PS, Road Rocket Boot und anderen Spielerchen. Für ein normales ETZ Gespann sehe ich, wenn guter Zustand und aber sonst nix weiter gemacht vllt. max. 2500 Euro. Preis hängt sicher auch von der Gegend ab.
Ein MZ Gespann zu kaufen, ein bisschen aufzuhübschen und dann den goldenen Schnitt zu machen - das wird definitiv nix.

Re: Neues Gespann - Wertermittlung

BeitragVerfasst: 10. April 2017 19:18
von P-J
flotter 3er hat geschrieben:Mit viel Mühe würde mein Gespann vllt. 5 Kiloeuro bringen - und da reden wir von Reinschlüsseltank, Schwinge vorn, Sauer Motor mit 27PS, Road Rocket Boot und anderen Spielerchen.


Aber dazu muss du erst den Therapeut finden der sich sowas angeht und davon gibts auch nur gaaaaaaaaaaaaanz wenige! :mrgreen: :lach:

Re: Neues Gespann - Wertermittlung

BeitragVerfasst: 10. April 2017 19:47
von Egon Damm
P-J hat geschrieben:15 Zoll Hinterrad, Gabelstabi, 16 Zoll Vorderrad, Seilzugbremse am Beiwagen, Original, nicht restauriert und rennt wie Sau, der Mann will 1500 und keiner kauft es. Da siehste den Wert von ETZ Gespannen.


und ich sehe keinen Gabelstabi.

Re: Neues Gespann - Wertermittlung

BeitragVerfasst: 10. April 2017 19:50
von smokiebrandy
...an deiner Stelle würde ich das hübsch und fahrfertig machen und lange Jahre selbst viel Spaß haben...es wachsen keine mehr nach und verkaufen ist immer nur halb so gut wie behalten... :mrgreen:

Re: Neues Gespann - Wertermittlung

BeitragVerfasst: 10. April 2017 21:20
von y5bc
wenn ich ein fertiges Gespann suchen und deine anzeige mit 4500 euro ( damit du mindestens 4000 kriegst ) sehen würde, tät ich mir nicht mal die Details anschauen.
wenn ich suchen würde, tät ich als allerhöchstes Maximum 3000 ins auge fassen. dafür würde ich dann aber ein absolut original in gutem zustand erhaltenes oder ein komplett neu aufgebautes Fahrzeug erwarten.

aber jeden tag steht einer auf. finde ihn.

wenn ihr das dingen geschenkt bekommt, könnt ihr ne mark fuffzig dran verdienen.
wenn ihr das dngen günstig bekommt und wenigstens etwas verdienen wollt, könnt ihr maximal feucht drüber wischen
wenn ihr das dingen zum vernünftigen Marktpreis bekommt lohnt ein verkauf nicht.

alternativ stehen lassen oder selber spass haben.

als Geldanlage taugt mz noch nicht.

dies spiegelt aber nur meine persönliche Meinung wieder. die muss mit anderen Meinungen nicht deckungsgleich sein

Re: Neues Gespann - Wertermittlung

BeitragVerfasst: 10. April 2017 21:22
von ea2873
mokke1337 hat geschrieben:
Es ist ein MZ ETZ 250 Super Elastik Personengespann mit Baujahr 1985. Es wurde damals gekauft, nach der Wende in die trockene Garage gestellt und nun bekommt Schwiegervaddi das Teil, weil die Leute zu alt sind, um damit noch etwas zu machen. Zu machen ist sicherlich einiges. Der Kilometerstand ist 180km (!) also noch nicht einmal eingefahren.


wenn es wirklich zu 100% original ist, würde ich gar nichts dran machen sondern direkt weiterverkaufen. Wenn da jemand anfängt zu basteln der meint Reproteile bringen eine Wertsteigerung wäre es schade. Nachbaubenzinhahn---> wertverlust! Lackschäden ausgebessert --->Wertverlust und so weiter.

wäre trotzdem wichtig ob es 100% original ist, oder ob jemand nur mal nen neuen Tacho reingehängt hat, was nicht so selten ist.

Re: Neues Gespann - Wertermittlung

BeitragVerfasst: 10. April 2017 21:33
von Egon Damm
einen gewissen Marktwert hat MZ schon. Angebote gibt es reichlich. Die Nachfrage ist eben das, was entscheident ist.

Re: Neues Gespann - Wertermittlung

BeitragVerfasst: 10. April 2017 22:29
von Feuereisen
mokke1337 hat geschrieben:. Der Kilometerstand ist 180km (!) also noch nicht einmal eingefahren.


Das ist der springende Punkt wenn der restliche Zustand auch zu den angegebenen Kilometern passt. Sprich absolut unverbastelter, unbeschraubter gut erhaltener Originalzustand mit der Kilometerleistung ist für Sammler von Interesse. Damit hebt sich das Gespann deutlich von anderen angebotenen ab. So ein Zustand schlägt sich deutlich im Preis nieder - 1000 € über Marktpreis für gute gebrauchte Gespanne sollten da drin sein. Wenn der Zustand wirklich den 180 km entspricht mindert jeder weitere gefahrene Kilometer den Preis.

Re: Neues Gespann - Wertermittlung

BeitragVerfasst: 11. April 2017 07:40
von Andreas
Zugelassen war das Teil aber schon?
Oder wurden die 180km um den örtlichen Löschteich auf Feldern gefahren?
Papiere existieren?

Re: Neues Gespann - Wertermittlung

BeitragVerfasst: 11. April 2017 07:55
von smokiebrandy
... mal ganz ehrlich...1985 hat sich niemand ein Gespann für sehr viel Geld angeschafft um es nach 180 Km in den Schuppen zu stellen...damals glaubte niemand daran , dass soetwas mal mehr wert wird...den Kilometerstand vom Tacho abhängig zu machen ist Augenwischerei...wer mibekommen hätte,dass Gespannfahren nichts für ihn ist, hätte vermutlich ganz fix versucht es wieder an den Mann zu bringen...allerdings wurde auch nicht jeder Meter mit Motorkraft überwunden...
Man sollte mal einen Blick auf den Verschleißgrad der Kette und Reifen werfen ob die 180 Km erklärbar sind...im Übrigen war es zu DDR Zeiten unter Jugendlichen durchaus üblich die Tachowellen der Simmen abzuschrauben um "Kilometer zu sparen"... :mrgreen:

Re: Neues Gespann - Wertermittlung

BeitragVerfasst: 11. April 2017 11:30
von y5bc
smokiebrandy hat geschrieben:......im Übrigen war es zu DDR Zeiten unter Jugendlichen durchaus üblich die Tachowellen der Simmen abzuschrauben um "Kilometer zu sparen"... :mrgreen:


jo. kann ich bestätigen. ich konnte mir damals die zwangsinspektionen zum garantieerhalt nicht leisten bzw. habe ich keinen passenden Termin zu meinem Kilometerstand bekommen.
ergo....abgeschraubt das dingen und " km gespart"

Re: Neues Gespann - Wertermittlung

BeitragVerfasst: 11. April 2017 12:03
von mokke1337
Andreas hat geschrieben:Zugelassen war das Teil aber schon?
Oder wurden die 180km um den örtlichen Löschteich auf Feldern gefahren?
Papiere existieren?


Das Teil war nach der Wende nie zugelassen und hat daher nur die DDR Papiere.

Re: Neues Gespann - Wertermittlung

BeitragVerfasst: 11. April 2017 13:49
von TeEs
mokke1337 hat geschrieben:Das Teil war nach der Wende nie zugelassen und hat daher nur die DDR Papiere.

Das macht nix. Hauptsache es war schon einmal zugelassen und die Papiere sind da. Sonst wird es stressig.

Re: Neues Gespann - Wertermittlung

BeitragVerfasst: 11. April 2017 14:11
von EmmasPapa
Wenn es noch nie zugelassen gewesen sein sollte, dann hat es besser keine Papiere :biggrin: .

Re: Neues Gespann - Wertermittlung

BeitragVerfasst: 11. April 2017 17:08
von TS Paul
Ich denke bei den 180 Kilometern an eine defekte Tachopese. Ganz einfach.

Re: Neues Gespann - Wertermittlung

BeitragVerfasst: 11. April 2017 20:36
von Klaus P.
y5bc hat geschrieben:
smokiebrandy hat geschrieben:......im Übrigen war es zu DDR Zeiten unter Jugendlichen durchaus üblich die Tachowellen der Simmen abzuschrauben um "Kilometer zu sparen"... :mrgreen:


jo. kann ich bestätigen. ich konnte mir damals die zwangsinspektionen zum garantieerhalt nicht leisten bzw. habe ich keinen passenden Termin zu meinem Kilometerstand bekommen.
ergo....abgeschraubt das dingen und " km gespart"


Kann ich mir nur schwerlich vorstellen, dass es so etwas bei euch gab. :(

Gruß Klaus

Re: Neues Gespann - Wertermittlung

BeitragVerfasst: 11. April 2017 20:42
von Lorchen
Doch, wenn man lieber mit den Kumpels gefahren ist als das Ding in die Werkstatt zu bringen.

Re: Neues Gespann - Wertermittlung

BeitragVerfasst: 11. April 2017 20:50
von otmar
smokiebrandy hat geschrieben:... mal ganz ehrlich...1985 hat sich niemand ein Gespann für sehr viel Geld angeschafft um es nach 180 Km in den Schuppen zu stellen...damals glaubte niemand daran , dass soetwas mal mehr wert wird...


Es ist nicht mehr wert geworden. Gemessen an der Kaufkraft des Geldes bzw. dem Netto Monatseinkommen sind die 1500 bis 2000 Euro, die man heute vielleicht für das Gespann erzielt viel weniger als der damalige Neupreis.

Re: Neues Gespann - Wertermittlung

BeitragVerfasst: 11. April 2017 21:03
von smokiebrandy
...och Otmar ...über die Kaufkraft und den "Geldwert" könnten wir trefflich diskutieren... gemessen an dem was man 1990 für dieses Gespann bekommen hätte, hat sich der Wert theoretisch verzehnfacht...was es wert ist steht auf einem anderen Blatt, auf einem ganz anderen, welchen Preis es erzielt... :oops:

Re: Neues Gespann - Wertermittlung

BeitragVerfasst: 11. April 2017 21:06
von y5bc
Klaus P. hat geschrieben:
y5bc hat geschrieben:
smokiebrandy hat geschrieben:......im Übrigen war es zu DDR Zeiten unter Jugendlichen durchaus üblich die Tachowellen der Simmen abzuschrauben um "Kilometer zu sparen"... :mrgreen:


jo. kann ich bestätigen. ich konnte mir damals die zwangsinspektionen zum garantieerhalt nicht leisten bzw. habe ich keinen passenden Termin zu meinem Kilometerstand bekommen.
ergo....abgeschraubt das dingen und " km gespart"


Kann ich mir nur schwerlich vorstellen, dass es so etwas bei euch gab. :(

Gruß Klaus


doch gab es....ich weiß jetzt nicht mehr genau nach wieviel km ( 100 oder 300 oder 500 ), oder nach welcher zeit. aber ich musste damals bei unserer simson und mz Werkstatt, heute suzuki, vorstellig werden um die garantie für mein schwer verdientes neumoped aufrecht halten zu können.
den ersten Termin habe ich um einige km die ich "gespart" hab überzogen. den zweiten Termin konnte ich mir schlicht und ergreifend nicht leisten.
ich war 16 und wollte fahren, da ging mein Taschengeld für sprit drauf. manches mal mit nur 5 mark an die tanke gefahren und knapp 3 Liter getankt

Re: Neues Gespann - Wertermittlung

BeitragVerfasst: 11. April 2017 21:11
von smokiebrandy
...der Liter hat 1,50 gekostet...gab es damals schon Kondome an der Minoltanke...? :gruebel:

Re: Neues Gespann - Wertermittlung

BeitragVerfasst: 11. April 2017 21:21
von Lorchen
smokiebrandy hat geschrieben:...der Liter hat 1,50 gekostet...

Das war der blanke VK 88. Gemisch war etwas teurer.

Re: Neues Gespann - Wertermittlung

BeitragVerfasst: 11. April 2017 21:27
von otmar
smokiebrandy hat geschrieben:...och Otmar ...über die Kaufkraft und den "Geldwert" könnten wir trefflich diskutieren... gemessen an dem was man 1990 für dieses Gespann bekommen hätte, hat sich der Wert theoretisch verzehnfacht...was es wert ist steht auf einem anderen Blatt, auf einem ganz anderen, welchen Preis es erzielt... :oops:


Ja, für 1990 mag das zutreffen. Das Gespann wurde aber 1985 neu (für glaube ca. 4000 DDR Mark?) gekauft. Das waren also damals mehr als 5 Durchschnitts Nettomonatseinkommen. Das aktuelle Durchschnitts Netto in den neuen Bundesländern ist nicht so einfach in Erfahrung zu bringen. Brutto sind es 33.148 Euro/ Jahr - also 2762 Euro im Monat. Ziehen wir 40% Sozialabgaben und EkSt ab und es bleiben Netto 1657 Euro.

Multipliziert mit 5 ergibt das einen Vergleichswert von 8285 Euro. Das wäre dann eine effektive Rendite von 0% in 32 Jahren.

Warum schreibe ich das überhaupt? Ist eigentlich Zeitverschwendung. Ich mache die gleichen Fehler wie früher und hasse mich grad dafür ... Aber ich verspreche Besserung ;)

Re: Neues Gespann - Wertermittlung

BeitragVerfasst: 11. April 2017 21:30
von smokiebrandy
... dieses Durchschnittseinkommen hätte ich gern zur Hälfte... :mrgreen:

Re: Neues Gespann - Wertermittlung

BeitragVerfasst: 12. April 2017 11:33
von y5bc
Lorchen hat geschrieben:
smokiebrandy hat geschrieben:...der Liter hat 1,50 gekostet...

Das war der blanke VK 88. Gemisch war etwas teurer.


sicher ??? mich deucht das auch das gemisch 1,50 mark gekostet hat. ein kumpel von mir hat immer für drei mark zwei Liter getankt. er hatte immer fünf mark und hat sich bei mir manchmal noch 50 Pfennige gepummt um sich ne schachtel Juwel ( meist musste er aber juwel72 nehmen ) kaufen zu können. Karo für 1,60 hat er nur im notfall genommen

Re: Neues Gespann - Wertermittlung

BeitragVerfasst: 12. April 2017 12:09
von Lausi
Hallo zusammen,
Diesel hatte 1,40 Mark, VK 88 blank 1,50 Mark und VK 88 1:33 bzw. 1:50 hat meines Wissens nach 1,60 Mark gekostet.
http://www.40-jahre-ddr.de/182/preise-in-der-ddr/

/Christian

Re: Neues Gespann - Wertermittlung

BeitragVerfasst: 12. April 2017 12:20
von P-J
Ausser dem "Förstergespann" ist hier noch ein ETZ Gespann zu verkaufen, bei nem Bekannten. Gestern hab ich ne Mail von ihm bekommen, da hät einer aus der ehemaligen DDR ihm 3200 für seine geboten und nu wisse er nicht ob er nicht mehr dafür verlangen könne, der Spinner :irre: , wech damit, das ist ein Spitzenpreis.

Re: Neues Gespann - Wertermittlung

BeitragVerfasst: 12. April 2017 12:26
von EmmasPapa
Der blanke Sprit hatte 1,50 M gekostet und das Öl kam dann entprechend dem Mischungsverhältnis dazu. Das sieht man an der Zapfsäule, da ist der Preis für das Öl extra eingestellt, auf dem Bild sind es 3,10 M Literpreis für das Öl :arrow: https://www.google.de/search?q=zapfs%C3 ... kYwR63pl2M

Das kommt dann fast hin mit knapp 1,60 M für den Liter 1:33er Gemisch. 1:50er war dann bischen billiger, so 1,56 M.

Re: Neues Gespann - Wertermittlung

BeitragVerfasst: 12. April 2017 19:27
von Lorchen
Wir hatten damals blankes Extra getankt, damit die Karren etwas besser liefen (was sie auch wirklich taten) und Öl dazugemischt, daher kannten wir die Preise von den blanken Spritsorten. VK 79 weiß ich aber nicht mehr, war ja auch nichts für unsere tieffliegenden ETZ 150. :lach:

Re: Neues Gespann - Wertermittlung

BeitragVerfasst: 8. Mai 2017 22:04
von mokke1337
So, da kam er an der Bock. Aber wie hier ja schon einige geschrieben haben, war das wohl doch nix mit 180km, sondern es sind ein wenig mehr. Sei es drum, was denkt ihr? Bilder mögen wir ja hier grundsätzlich :)

IMG-20170505-WA0000.jpg

IMG-20170505-WA0021.jpg

20170507_121225.jpg

20170507_121014.jpg

20170507_121058.jpg

20170507_121026.jpg

20170507_121021.jpg

20170507_121242.jpg

20170507_121309.jpg


Keine Papiere, bis auf den Kaufvertrag aus DDR Zeiten und dem Jetzigen. Das kann ja heiter werden, oder?

Re: Neues Gespann - Wertermittlung

BeitragVerfasst: 8. Mai 2017 23:09
von Klaus P.
Sieht ja gut aus, :ja:
wie vermutet. ein paar € rein und leicht für ca. 4 1/2 weg. 8)
hier wird ihnen dabei geholfen. :idea:

Re: Neues Gespann - Wertermittlung

BeitragVerfasst: 9. Mai 2017 07:34
von biebsch666
Klaus P. hat geschrieben:wie vermutet. ein paar € rein und leicht für ca. 4 1/2 weg. 8)
:gruebel: :gruebel: :gruebel:

Re: Neues Gespann - Wertermittlung

BeitragVerfasst: 9. Mai 2017 08:00
von guzzimk
Für manche wäre das eine Vollrestauration.......was hast du dafür bezahlt?
Der Motor muss zumindest neue Simmerringe bekommen, neues Getriebeöl, Vergaser und Tank saubermachen, 3 neue Reifen rundum, Bremsencheck mit Flüssigkeitswechsel (HBZ scheint zu siffen) und Stahlflexumbau (und besser gleich Umbau der Gespannbremse) und zumindest eine sehr intensive Reinigungs- und Politurkur.......Gabelsimmeringe gecheckt? Möglicherweise ist der Motor aber schon komplett überholungsbedürftig....nach den Bildern zu urteilen eher ungepflegt, etwas verbastelt, mit Rost.....
Kein Stabi, kein 4. BW-Halterung, keine Schwabel, keine Schwinggabel, kein Lenkungsdämpfer, keine Reifenumrüstung.... = keine technischen Fahroptimierungen (so man sie glaubt zu brauchen..)
16Tkm sind im Gespannbetrieb nicht wenig, je nach Pflege.......

Oder willst du damit gar nicht fahren ? - zum Verkaufen (TÜV) musst du dann trotzdem einiges machen......

LG
Markus

Re: Neues Gespann - Wertermittlung

BeitragVerfasst: 9. Mai 2017 08:08
von zweitaktkombinat
Klaus P. hat geschrieben:Sieht ja gut aus, :ja:
wie vermutet. ein paar € rein und leicht für ca. 4 1/2 weg. 8)
hier wird ihnen dabei geholfen. :idea:




:lach: :lach: :lach: :lach:

Der Käufer muss dann aber schon mächtig dämlich sein

Re: Neues Gespann - Wertermittlung

BeitragVerfasst: 9. Mai 2017 08:15
von smokiebrandy
... der Verschleißzustand der Fußrastengummis sieht eher nach 30.000 Km als nach 16.000 aus... :oops:
... also etwas Arbeit wird das wohl schon...wie sieht das Boot vom Blech her aus? hoffentlich noch nicht löchrig?

Re: Neues Gespann - Wertermittlung

BeitragVerfasst: 9. Mai 2017 08:23
von kt1040
Also für mein Gespann wurden mir schon ein paar mehr als 5.000,- € geboten, ist aber eben auch keine ETZ :zunge:

Bei dem Teil käme für mich nur in Frage, es technisch auf Vordermann zu bringen (Motor, Brems, Elektrik), zu putzen und dann jede Menge Spaß beim Fahren zu haben.

Re: Neues Gespann - Wertermittlung

BeitragVerfasst: 9. Mai 2017 08:26
von guzzimk
Keine Papiere und keine eidesstattliche Versicherung - wird dann auch etwas Mühe kosten.......

Re: Neues Gespann - Wertermittlung

BeitragVerfasst: 9. Mai 2017 08:46
von kt1040
guzzimk hat geschrieben:Keine Papiere und keine eidesstattliche Versicherung - wird dann auch etwas Mühe kosten.......


Warum, Kaufverträge sind da und die eidesstattliche kannst Du auch selber machen. Kostet dann nur etwas Wartezeit beim Aufbieten. Allerdings würde ich vorher mal die FIN checken lassen, vielleicht steht die Karre ja bei der Staatsmacht auf irgendeiner Liste.

Re: Neues Gespann - Wertermittlung

BeitragVerfasst: 9. Mai 2017 09:01
von flotter 3er
kt1040 hat geschrieben:
guzzimk hat geschrieben:Keine Papiere und keine eidesstattliche Versicherung - wird dann auch etwas Mühe kosten.......


Warum, Kaufverträge sind da und die eidesstattliche kannst Du auch selber machen. Kostet dann nur etwas Wartezeit beim Aufbieten. Allerdings würde ich vorher mal die FIN checken lassen, vielleicht steht die Karre ja bei der Staatsmacht auf irgendeiner Liste.


Warum? Da belese dich mal hier im Forum, dann weißt du "warum". Du kannst trotz Kaufvertrag, EU Brief und Negativabfrage Fin noch gewaltig auf die Nase fallen, geht alles.... :wink:

-- Hinzugefügt: 9/5/2017, 10:14 --

Da ja der Fredtitel auch noch eine Frage beinhaltet - Wertermittlung. So wie die Kiste jetzt da steht hoffe ich nicht, das mehr wie ca. 1300 Euro geflossen sind..... :wink:

Re: Neues Gespann - Wertermittlung

BeitragVerfasst: 9. Mai 2017 09:22
von Martin H.
Was ist mit dem Lenker?
Auf der rechten Seite schaut er aus, als ob er mal gequetscht worden wäre oder so.

Re: Neues Gespann - Wertermittlung

BeitragVerfasst: 9. Mai 2017 09:45
von biebsch666
kt1040 hat geschrieben:
guzzimk hat geschrieben:Keine Papiere und keine eidesstattliche Versicherung - wird dann auch etwas Mühe kosten.......


Warum, Kaufverträge sind da und die eidesstattliche kannst Du auch selber machen. Kostet dann nur etwas Wartezeit beim Aufbieten. Allerdings würde ich vorher mal die FIN checken lassen, vielleicht steht die Karre ja bei der Staatsmacht auf irgendeiner Liste.


Wozu? Im Eingangsfred steht, dass die Vorbesitzer noch leben.
Die Eidesstattliche würde ich von denen machen lassen.

Re: Neues Gespann - Wertermittlung

BeitragVerfasst: 9. Mai 2017 10:31
von Klaus P.
flotter 3er hat geschrieben:
kt1040 hat geschrieben:
guzzimk hat geschrieben:Keine Papiere und keine eidesstattliche Versicherung - wird dann auch etwas Mühe kosten.......



-- Hinzugefügt: 9/5/2017, 10:14 --

Da ja der Fredtitel auch noch eine Frage beinhaltet - Wertermittlung. So wie die Kiste jetzt da steht hoffe ich nicht, das mehr wie ca. 1300 Euro geflossen sind..... :wink:


Eingangsfred lesen, der Schwiegerpapa bekommt ein Gespann - - -

Re: Neues Gespann - Wertermittlung

BeitragVerfasst: 9. Mai 2017 10:43
von flotter 3er
Klaus P. hat geschrieben:Eingangsfred lesen, der Schwiegerpapa bekommt ein Gespann - - -


Hab ich.... :wink:

mokke1337 hat geschrieben:Die Frage die sich stellt (also er mir und damit ich euch) was ist so ein Gespann wert?



flotter 3er hat geschrieben:Da ja der Fredtitel auch noch eine Frage beinhaltet - Wertermittlung. So wie die Kiste jetzt da steht hoffe ich nicht, das mehr wie ca. 1300 Euro geflossen sind..... :wink:

Re: Neues Gespann - Wertermittlung

BeitragVerfasst: 9. Mai 2017 12:39
von Greif
Wenn ich für mich eine 250/2 mit sw suche,ĺiegen die Angebote ziemlich gestreut weit auseinander, was wäre aktuell realistisch, Vorgaben fahrbereit und komplett