Seite 1 von 1
Elektrikproblem oder normal?

Verfasst:
15. Juni 2017 08:11
von Emmely
Hallo,
wieder habe ich eine Frage oder ein problem mit dem ich nicht so ganz klar komme.
Die Emmely hat eine Vape Lichtmaschine mit Zündung und ich habe immer wieder das Problem das die Batterie leer oder fast leer ist. Manchmal reicht es nicht aus um das Motorrad nach einer Weile fahrt neu zu starten da der Strom zum Anziehen des Relaise nicht mehr ausreicht.
Ich habe schon mal die Ladespannung im Standgas und bei erhöhter Drehzahl gemessen und gesehen das die Ladespannung im Standgas man gerade etwas über 10V liegt. Lt dem Hersteller ist das aber normal. Wenn ich die Drehzahl erhöhe liegt sie wieder über 14V was ja richtig ist.
Mein Weg zur Arbeit geht ca 45 Minuten über Land, wobei die Batterie ja dann geladen werden sollte. Am Ende der Fahrt habe ich dann einen größeren Ort mit mehreren Ampeln und Stop an Go Verkehr. Dabei kommt die Drehzahl eher selten über die 2000. In diesem Augenblick ist die Ladespannung des Reglers ja nur bei 10 bis max 12 Volt anzusehen. Da ich ja das Licht an habe und, wenn ich mal alles zusammenrechne, ca 150W (Blinker, Bremslicht, Abblendlicht, Tachobeleuchtung, Licht im Rücklicht) verbrauche kann es doch sein das in diesem Augenblick durch die LiMa nicht genügend Strom erzeugt wird und dadurch die Batterie leer gesaugt wird.
Diese Annahme wird bestärkt durch den Vorfall den ich hatte als ich letztens zum Scheinwerfereinstellen war und das Licht anmachte ohne den Motor zu starten. Da war dann schnell Ende mit dem Licht und die Batterie war alle.
Durch den Beiwagen bzw die Beleuchtung des Beiwagens ist der Verbrauch ja recht hoch.
Kann man die Lichtanlage so umbauen das das Licht nur noch über die Lima geht und die Batterie nicht leersaugen kann oder sollte ich hier anstatt einer normalen Motorradbatterie von 5,5Ah eine größere oder ggf eine Autobatterie zulegen?
Lg Emmelay
Re: Elektrikproblem oder normal?

Verfasst:
15. Juni 2017 08:13
von Hallenser
Wie alt ist denn die Batterie? Normaler Bleiakku? Wie sieht der Säurefüllstand in den Kammern aus?
Re: Elektrikproblem oder normal?

Verfasst:
15. Juni 2017 08:26
von Emmely
Die Batterie ist noch nicht einmal 1 Monat alt. ich hatte sie bereits getauscht, da ich das Problem schon länger habe und von Anfang an die Batterie unterverdacht hatte.
Da ich das Motorrad noch nicht so lange habe und nicht wusste wie alt die Batterie ist habe ich mir geadcht das es daran liegen kann und diese getauscht. Am Ende lage es dann doch nicht daran....(scheinbar)
Lg Emmely
Re: Elektrikproblem oder normal?

Verfasst:
15. Juni 2017 08:36
von Dorni
Für mich liest sich das als hättest du lausige Batterien gekauft. Die 150W Verbrauch sind so nicht richtig, du bremst und blinkst nicht ständig. Wenn du im Stand nur 10V hast, ist die Batterie defekt. Diese hat einen Plattenschluss. Normalerweise reichen die paar Umdrehungen beim kicken aus um das Relais anziehen zu lassen. Hast du eine Gummiplatte unter der Batterie?
Re: Elektrikproblem oder normal?

Verfasst:
15. Juni 2017 08:59
von Emmely
Ja unter der Batterie ist eine Gummiplatte. Die alte Gummiplatte war schon recht hinne.
ich dachte schon das ich auf den Wert von 150Watt komme wenn ich hier in der Stadt mit dem Stop an Go Verkehr unterwegs bin. Die 10 Volt liegen ja als Leistung von der Lima an der Batterie an. Die 14,4Volt kommen ja erst bei einer Drehzahl von über 2500 bis 3000 Umdrehungen (so die Aussagen vom Hersteller). Somit hätte ich in der Stadt zu wenig Leistung für die ganzen Verbraucher.
Lg Emmely
-- Hinzugefügt: 15. Juni 2017 10:12 --Hier habe beim Hersteller mal das folgende gefunden....
http://www.powerdynamo.biz/deu/kb/light_output.htmWen ich das richtig verstehe ist mein Problem gar nicht so untypisch und bei einem Gespann mit mehr Stromverbrauch auf Grund mehr Licht normal..... Vielleicht sollte ich mal schauen wo ich Strom sparen kann...
Lg Emmely
Re: Elektrikproblem oder normal?

Verfasst:
15. Juni 2017 09:14
von Rebhahn
Wie hast du denn gemessen wie hoch die Ladespannung im Leerlauf ist, an den Batteriepolen? Dorni meinte sicher, daß die Ruhespannung an der Batterie (die du dann an ja gemessen hast) viel zu niedrig ist.
Re: Elektrikproblem oder normal?

Verfasst:
15. Juni 2017 09:21
von Lorchen
Emmely hat geschrieben:Die 10 Volt liegen ja als Leistung von der Lima an der Batterie an.
Nein, 10V ist dann die Klemmenspannung direkt an der Batterie, ohne daß die Lichtmaschine etwas dazu tut. Die Lichtmaschine schickt im Standgas weder Strom in die Batterie noch entnimmt sie Strom aus der Batterie.
Dorni hat geschrieben:Wenn du im Stand nur 10V hast, ist die Batterie defekt. Diese hat einen Plattenschluss.
Das sehe ich auch so.

Re: Elektrikproblem oder normal?

Verfasst:
15. Juni 2017 09:23
von Emmely
Gemessen habe ich das wie folgt:
Motor an, Licht an und im Standgas an den Batteriepolen die Spannung die von der Lima gebracht wird abgelesen. Hier lagen dann ca 10,5Volt an. Wie hoch die leerlaufdrehzahl ist kann ich nicht sagen da der Drehzahlmesser auf Grund der Vape nicht mehr geht.
Wenn ich dann die Drehzahl erhöht habe ist die Leistung auch nach oben gegangen bis 14,4Volt... Hier war dann Ende mit der Erhöhung der Leistung egal wie viel Gas ich dann noch gegeben habe. Ein zweiter Regler hatte genau die gleichen Werte gegeben.
Wenn ich die Batterie extern Lade habe ich nach dem Ladevorgang auch 12 Volt anliegen. Dieses ändert sich auch nicht, egal wie lange ich die Batterie stehen lassen (im oder ausserhalb des Motorrades)
Lg Emmely
Re: Elektrikproblem oder normal?

Verfasst:
15. Juni 2017 09:25
von kt1040
Moin,
mit einem Ladegerät (zumindest den nicht ganz billigen) kannst Du Deine neue Batterie testen. Die 10V Ladespannung sind eine Koproduktion von Vape, Batterie und allen anderen Verbrauchern, so ist also die Batterie nicht ganz raus. Ich habe sowohl in der Solo, als auch im Gespann Vape drin und hatte bisher nur Probleme, wenn die Batterie defekt war.
Wenn Du dann das Batteriefach eh mal auf hast, dann zieh doch mal Plus von der Batterie ab und stecke ein Amperemeter dazwischen, dann siehst Du, ob ein Ladestrom fließt oder die Batterie eventuell noch mit speist, was nicht so gut wäre. Stromverbrauch im ausgeschalteten Zustand wäre sicher auch mal gut zu wissen.
Die 150W sollten auch beim Gespann locker reichen, da Dauerverbrauch
5W Positionslampe
2x5W Rücklichter
35 - 60W Scheinwerfer da längst nicht rankommen.
Klar kommen kurzfristig Blinker und Bremslicht dazu, aber eben immer nur kurz. Die Zündung verbraucht bei 'ner Vape keinen Strom von der angegebenen Leistung, geht extra.
Ansonsten würde ich mal auf die Suche nach einem Kurzen im Kabelbaum gehen, auch der kann die Spannung runterziehen und damit das Laden der Batterie verhindern.
Viel Erfolg
Thomas
Re: Elektrikproblem oder normal?

Verfasst:
15. Juni 2017 09:35
von Emmely
Ich bin bei der Verbraucherechnung auf folgendes gekommen:
55Watt Scheinwerfer
2x 5 Watt Rücklicht
1x 5 Watt Positionslicht
2x 2 Watt Tachobeleuchtung
=74 Watt normale Lichtleistung bei der Fahrt.
In der Stadt (Wolfsburg) stehe ich mehr im Stau als ich Fahre und meistens noch an einer Ampel an der ich abbiegen will
Da kommen dann noch mal
4x 21 Watt Blinker
2x 21 Watt Bremslicht
macht zusammen : 74 Watt + 126 Watt = 200 Watt .... Somit muss die Batterie herhalten.
Wie gesagt ich brauche für die 5km durch Wolfsburg fast eine viertel Stunde..
Lg Emmely
Re: Elektrikproblem oder normal?

Verfasst:
15. Juni 2017 09:53
von seife
Die Blinker sind ungefähr gleich lang an wie aus und es leuchten immer nur 2 davon.
Also 1x21 Watt Blinker.
Wenn du die Batterie mit dem Ladegerät geladen hast, und sie hinterher nur 12V Leerlaufspannung hat, dann ist entweder die Batterie oder das Ladegerät kaputt (und die Batterie leer)
Re: Elektrikproblem oder normal?

Verfasst:
15. Juni 2017 10:00
von UlliD
Miss doch einfach mal die Batterie ohne alle Verbraucher.
Re: Elektrikproblem oder normal?

Verfasst:
15. Juni 2017 10:07
von Emmely
Ja werde ich machen wenn ich heute nach Hause komme. Ich hatte schon mal gemessen ob ein Verbrauch vorhanden ist wenn ich die Zündung aus mache. Hier habe ich nur die 0,2A von der Alarmanlage.
Die Verkabelung habe ich schon geprüft. zumindest das was unter der Sitzbank ist. Hier passt alles und die Anschlüsse sind nicht korrodiert. Was ich noch mal schauen könnte wären die Kabelverläufe von der Lima nach oben und die Anschlüsse zum Zündschloss.
Übrigens fällt mir da noch etwas auf.... Wenn die Batterie fast oder leer ist habe ich immer ganz dolle das Schiebruckeln bei der Gaswegnahme. Lt Vape sollte das ja nicht sein, da die Zündung ihre eigene Spannung erzeugt. Könnte das mit irgendwas zusammenhängen.
Lg Emmely
Re: Elektrikproblem oder normal?

Verfasst:
15. Juni 2017 10:12
von seife
0,2A für die Alarmanlage????? Da wundert mich nichts mehr.
Da ist deine Batterie nach 20h leer und nach einem Tag tiefentladen.
Re: Elektrikproblem oder normal?

Verfasst:
15. Juni 2017 10:36
von Emmely
Es könnte auch weniger sein (0,02A). Bitte nicht so sehr darauf festnageln.
Ich weiß nur das die Batterie noch voll ist wenn ich sie lade und geladen mehrere Tage im Motorrad lasse ohne das Motorrad zu nutzen.
Wenn ich die Alarmanlage still lege habe ich gar keinen Verbrauch (fast 0, ganz null wird es sicher kaum geben).
Lg Emmely
Re: Elektrikproblem oder normal?

Verfasst:
15. Juni 2017 10:41
von Maik80
Wieso 2x Bremslicht? Gespann?
Und mit 2000 u/min fahren ist fast unmöglich. Ab 3000 geht's los, ist ja ein Zweitakter.
Re: Elektrikproblem oder normal?

Verfasst:
15. Juni 2017 10:42
von bluelagune
Wenn es ein normaler Regler wäre, würde ich sagen der Rückstromschalter ist verstellt und bei niedrigen Drehzahlen wird die Batterie nicht von der Lima getrennt. Dadurch zieht die Lima die Batterie leer.
Aber bei dem Vape Schrott...
Re: Elektrikproblem oder normal?

Verfasst:
15. Juni 2017 10:45
von Emmely
Maik80 hat geschrieben:Wieso 2x Bremslicht? Gespann?
Und mit 2000 u/min fahren ist fast unmöglich. Ab 3000 geht's los, ist ja ein Zweitakter.
Mein Gespannbw hat auch ein Bremslicht? Eures nicht?
Lg Emmely
-- Hinzugefügt: 15. Juni 2017 11:48 --bluelagune hat geschrieben:Wenn es ein normaler Regler wäre, würde ich sagen der Rückstromschalter ist verstellt und bei niedrigen Drehzahlen wird die Batterie nicht von der Lima getrennt. Dadurch zieht die Lima die Batterie leer.
Aber bei dem Vape Schrott...
ich bin eigenltich immer begeistert gewesen von den Vapes.. Egal ob nun Motorrad oder Moped.... Bisher hatte ich auch keine Probleme allerdings waren es auch alles Solo-Maschinen und ich hatte die VAPE selber eingebaut.
Hier bin ich allerdings etwas von dem Abhängig was der Vorgänger gemacht hat und ich habe mir bisher noch nicht die Zeit genomme das mal bis ins kleinest zu prüfen, da ich fahren wollte und die "große Durchsicht" erst im Winter stattfinden sollte.
Lg Emmely
-- Hinzugefügt: 15. Juni 2017 12:50 --Mir ist gerade eingefallen das das Kabel vom Regler gar nicht direkt an die Batterie geht sondern erst über die Sicherung an die Batterie. So war es ja lt Anleitung vom Hersteller der Vape ja auch vorgesehen.
Der Vorbesitzer hat 2 rote Kabel von der Batterie zum Batteriekasten gezogen und von da aus gehen die entsprechenden Verbraucher ab. Jetzt könnte es sein, müsste ich mal nachschauen, das die Sicherung des Kabels vom Regler zur Batterie ein Kontaktproblem hat und dadurch die Batterie nicht richtig geladen wird aber die Verbraucher den Strom von der Batterie ziehen und dadurch die Batterie dann irgendwan alle ist.
Wäre es schlim wenn ich das rote Kabel vom Regler unter Umgehung der Sicherung an die Batterie anschliesse. Bei Manchen Motorrädern wird das ja auch so angeschlossen. Wenn ich mich nicht irre hatte die RT oder TS das ja auch so.
Lg Emmely
Re: Elektrikproblem oder normal?

Verfasst:
15. Juni 2017 16:14
von Dorni
Miss mal bitte genau deine Alarmanlage und deren Verbrauch. Sollte sie wirklich 0.2A ziehen, was sehr viel ist, ist da der Hund in der Katze vergraben. Was die Vorschreiber geschrieben haben macht durchaus Sinn. Und - wie hoch ist die Spannung an deiner Batterie genau wenn du sie einmal voll geladen hast?
Re: Elektrikproblem oder normal?

Verfasst:
15. Juni 2017 19:36
von Lorchen
Emmely hat geschrieben:Es könnte auch weniger sein (0,02A). Bitte nicht so sehr darauf festnageln.
Das ist aber schon sehr wichtig.

Re: Elektrikproblem oder normal?

Verfasst:
15. Juni 2017 19:42
von bluelagune
Lorchen hat geschrieben:Emmely hat geschrieben:Es könnte auch weniger sein (0,02A). Bitte nicht so sehr darauf festnageln.
Das ist aber schon sehr wichtig.

Bei 0,2 A sind das etwa 2,5 Watt Verbrauch.
Eine 14Ah Batterie sollte damit 70 Stunden klar kommen.
Grüße
Re: Elektrikproblem oder normal?

Verfasst:
15. Juni 2017 20:48
von seife
Nein, weil die Batterien nicht Zyklenfest sind, also im normalen Betrieb nie mehr als vielleicht 30% der Kapazität entnommen wird.
Außerdem hat er eine 5.5Ah Batterie (oben schon mal erwähnt).
Re: Elektrikproblem oder normal?

Verfasst:
16. Juni 2017 07:55
von Emmely
Hallo,
wie ich mir gedacht habe liegt das Problem nicht an der Batterie und, Gott sei dank, auch nicht an der Lima (Vape) sondern eher an dem:


Die Kabel sind so kurz und nun auch teilweise schon ab... Ich hatte das bisher gar nicht gesehen. Mir viel gestern nur auf das die Ladekontrolleuchte und Leerlaufkontrolleuchte nicht mehr geht und die Kontrolleuchte vom Blinklicht nur noch sehr schwach leuchtet.
Als ich mir diese Anschlüsse angesehen habe war mir alles klar.
Die Dinger waren mir schon lange ein Dorn im Auge und ich wollte da im Winter mal ran. Na nun muss ich da eher ran.... Mich störte das die Anschlüsse den Lach des Tanks zerkratzen und das kann ja nicht sein.
Meine Recherche im Internet nach einem neuen Kabelbaum hat leider keine Früchte getragen. Für diese kann ich keinen bekommen. Auch bei Güsi habe ich nur den für vor 1991 gesehen.
Naja egal... ein Kabelbaum kann man auch selber machen und das Kostet dann auch nicht weniger. Bzgl der Anschlüsse werde ich dann aber ggf auf Superseal gehen. Diese sind wasserdicht und beständig gegen Öl und Benzin.
Kann man bei der MZ Version nach 1991 die Kabel am Tacho und DZM auch tauschen oder ist das da so verbaut das diese Fest sind?
Ich würde diese dann auch tauschen und verlängern das ich die Anschlüsse dann unter den Tank legen kann.
Lg Emmely