Seite 1 von 1

Neues Gespann von Mash

BeitragVerfasst: 21. Juni 2017 12:34
von mz-stefan
Hallo allerseits,

ich möchte hier für alle die es vielleicht noch nicht wissen mal kundtun,
dass es jetzt ausser Ural und Jialing auch ein neues französisches (chinesisches) Werksgespann für 8.990 EUR zu kaufen gibt:

http://www.gespann-news.de/news---gespa ... index.html

Beste Grüße!
Stefan

Re: Neues Gespann von Mash

BeitragVerfasst: 21. Juni 2017 12:44
von Ysengrin
Sieht ja echt knuffig aus. :ja:

Re: Neues Gespann von Mash

BeitragVerfasst: 21. Juni 2017 13:28
von TS-Jens
Sieht nett aus, bloß leider ein Einzylinder 4T, meiner Meinung nach nicht grade die erste Wahl für ein Gespann.

Und gegenüber einer Ural hat die Mash noch viel Optimierungsbedarf. Rechnet man gespanntaugliche Räder und Schwingenumbau vorn mit ein könnte man vermutlich auch gleich eine Ural kaufen :gruebel: :nixweiss:

Re: Neues Gespann von Mash

BeitragVerfasst: 21. Juni 2017 17:12
von silverwulf
Sehr interessant,

den Einzylinder finde ich in keiner Weise problematisch, eher das das Gespann in Bayern ausgeliefert wird.
Mich würden auch die Motordaten und noch wichtiger die Fahreigenschaften interessieren.
Gruß Wulf

Re: Neues Gespann von Mash

BeitragVerfasst: 21. Juni 2017 17:18
von Sandmann
Was hast du gegen Bayern :nixweiss: :tongue: :biggrin:

Schaut doch gut aus aber ich glaube auch das eine Ural dann nicht mehr weit weg ist.

Bißchen mehr Informationen wäre schon schön :ja:

Re: Neues Gespann von Mash

BeitragVerfasst: 21. Juni 2017 17:36
von MichaelM
Das Zugpferd ist eine Mash 400.
Hat ca.27PS.
Sollte ähnliche Fahrleistungen aufweisen wie die ROTAXen.
Listenpreis ist eigentlich 8990,-.


Aber das Boot :kotz:

Re: Neues Gespann von Mash

BeitragVerfasst: 21. Juni 2017 17:58
von altf4
dem loew seine nachlaufverkuerzung ist ja klasse!

g max ~:)

Re: Neues Gespann von Mash

BeitragVerfasst: 21. Juni 2017 18:09
von Sandmann
Aber schön ist der Velorex ja auch nicht :mrgreen:

Re: Neues Gespann von Mash

BeitragVerfasst: 21. Juni 2017 18:17
von P-J
TS-Jens hat geschrieben: auch gleich eine Ural kaufen :gruebel: :nixweiss:


Mein Freund Uli hat kurz vor Weihnachten eines der letzten Euro 4 Ural mit Beiwagenantrieb und Rückwärtsgang gekauft. Der genauen Preis weis ich nicht aber nicht 5stellig. Ausser den Reifen scheint das Teil gut zu sein, die Umrüstung auf Heidenauer Gespannreifen machen sich auf jeden Fall sehr positiv bemerkbar. Elektik und Einspritzung von Bosch, Getriebe von ZF und Bremsen von Brembo.

Re: Neues Gespann von Mash

BeitragVerfasst: 21. Juni 2017 18:55
von MichaelM
Sandmann hat geschrieben:Aber schön ist der Velorex ja auch nicht :mrgreen:



Stoye TML oder SML, STEIB LS200, S350.....
Gibt genug Auswahl.
Sogar das SEL-Boot sieht besser aus, als die Wanne die da dran ist.

Re: Neues Gespann von Mash

BeitragVerfasst: 21. Juni 2017 20:44
von mz-stefan
Das Ding gibt's aber nicht nur in Bayern beim Löw sondern die kann man bei jedem Mash Händler zum Listenpreis von 8.990 Euro kaufen.

http://www.mash-motors.de/handler/

http://www.ilonas-motorrad-laden.de/ind ... sche-daten

Re: Neues Gespann von Mash

BeitragVerfasst: 21. Juni 2017 20:47
von MichaelM
Hab jetzt nochmal gestöbert.
Grundsätzlich ist das eine Mash Five Hundred 400 die mit einer kräftigeren Telegabel(41mm anstatt 35mm)ausgestattet ist.

Der NP bei der FiveHundred 400 beträgt 4595€.
Kommen also nochmal 4395€ für den BW, die andere Telegabel und den Rückwärtsgang dazu.

Da wäre es fast sinnvoller nach einer Gebrauchten zu schauen und die selbst umzubauen. Und dann die Telegabel durch eine MOTEK-Schwinge ersetzen.
Vorder- und Seitenwagenrad auf 18“ umspeichen und auf Heidenauer umrüsten.
An der Leistungsschraube lässt sich, bei dem HONDA-Motor, sicherlich auch einfach drehen.
So bekommt man ein leichtes(ähnlich schwer wie MZ500r) und wahrscheinlich sparsames Gespann zusammen.

Re: Neues Gespann von Mash

BeitragVerfasst: 21. Juni 2017 21:03
von Ysengrin
Leergewicht 230 Kilo? Respekt!

Ich finde übrigens gerade den Seitenwagen ziemlich hübsch. Der Sitz ist mir ein bisschen zu modern und auf Sportsitz getrimmt, aber dafür sind die Griffe daran sicher gut zum Ein- und Aussteigen geeignet.

Ich bezweifle, dass ich mir jemals ein Neufahrzeug kaufen werden. Aber bei dem hier würde ich es in Erwägung ziehen. :ja:

Re: Neues Gespann von Mash

BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 05:33
von ETZChris
MichaelM hat geschrieben:Kommen also nochmal 4395€ für den BW, die andere Telegabel und den Rückwärtsgang dazu.


Rückwärtsgang? Wo steht das?

Re: Neues Gespann von Mash

BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 06:33
von Nr.Zwo
ETZChris hat geschrieben:
MichaelM hat geschrieben:Kommen also nochmal 4395€ für den BW, die andere Telegabel und den Rückwärtsgang dazu.


Rückwärtsgang? Wo steht das?

In den technischen Daten auf der Seite hinter diesem Link

Re: Neues Gespann von Mash

BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 06:51
von Ysengrin
Findet Ihr es auch irritierend, dass an dem Motorrad noch alle Blinker sind? Ist der Beiwagen etwa "wahlweise" dran? Kann ich mir kaum vorstellen. Und selbst dann bräuchte es doch irgendwelche Abdeckungen.

Re: Neues Gespann von Mash

BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 06:58
von TS-Jens
P-J hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben: auch gleich eine Ural kaufen :gruebel: :nixweiss:


Mein Freund Uli hat kurz vor Weihnachten eines der letzten Euro 4 Ural mit Beiwagenantrieb und Rückwärtsgang gekauft. Der genauen Preis weis ich nicht aber nicht 5stellig. Ausser den Reifen scheint das Teil gut zu sein, die Umrüstung auf Heidenauer Gespannreifen machen sich auf jeden Fall sehr positiv bemerkbar. Elektik und Einspritzung von Bosch, Getriebe von ZF und Bremsen von Brembo.


Am/im Antriebsstrang der Ural ist mittlerweile mehr "Made in Germany" als in einer BMW, und das ist kein Scherz :mrgreen:


MichaelM hat geschrieben: Rückwärtsgang

Das ist schon cool. Aber 5 Gang + Rückwärts? Ist nicht in den Quads wo dieser Motor drin ist dafür der 5. Gang geopfert worden? :gruebel:
Ich muss mal beim Motcom anhalten, da fahre ich jeden Tag vorbei. Der hat neben Ural auch Mash im Programm.

MichaelM hat geschrieben:bei dem HONDA-Motor

Chinesischer Honda Nachbau, soviel Zeit muss sein :wink:

Re: Neues Gespann von Mash

BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 07:51
von ETZChris
Nicht schlecht, mit dem RW.
Aber der Vergleich mit einer Ural hingt gewaltig. Von der Leistung in PS passts ja halbwegs, aber alles andere überhaupt nicht.
Die Ural ist ein Gespann durch und durch. Die Mash einfach nur eine angepasste Solo.

Re: Neues Gespann von Mash

BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 08:07
von Matthieu
Ysengrin hat geschrieben:Findet Ihr es auch irritierend, dass an dem Motorrad noch alle Blinker sind? Ist der Beiwagen etwa "wahlweise" dran? Kann ich mir kaum vorstellen. Und selbst dann bräuchte es doch irgendwelche Abdeckungen.

Ich sehe am Motorrad auf der rechten Seite keine Blinker. Keine Ahnung was du da siehst. Dort sind nur Katzenaugen.

Re: Neues Gespann von Mash

BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 08:21
von TS-Jens
ETZChris hat geschrieben:Nicht schlecht, mit dem RW.
Aber der Vergleich mit einer Ural hingt gewaltig. Von der Leistung in PS passts ja halbwegs, aber alles andere überhaupt nicht.
Die Ural ist ein Gespann durch und durch. Die Mash einfach nur eine angepasste Solo.


Da sie in ähnlichen Preisregionen angeboten werden finde ich den Vergleich gerechtfertigt. Und was man bei Ural für 3000€ an Mehrwert bekommt lässt sich nicht wegdiskutieren.
Brembo Bremsen rundherum, hochwertige Anbauteile, Schwinge, Kardan, 750 durchzugsstarke cm³, Zuladung, jede Menge Made in Germany bzw. Europa.

Ich persönlich würde nicht an diesem falschen Ende sparen und anfangen das alles an der Mash nachrüsten zu wollen. Was im Falle des Motors auch nicht möglich ist.
Einzylinder 4T können ziemlich cool sein, aber im Gespann werden sie entweder zum Holzhacker und/oder man darf ständig schalten. Entspanntes Fahren ist was anderes. :nixweiss:

Trotzdem find ich das Ding hübsch :wink:

Re: Neues Gespann von Mash

BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 08:55
von nobbi- mz
Genau das mit dem Nachrüsten macht die Sache hier in Hessen uninnteresant. Da fährt man mit einer Ural doch besser, alle orginal und eingetragen .

Gruß Norbert

Re: Neues Gespann von Mash

BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 09:09
von Matthieu
nobbi- mz hat geschrieben:Genau das mit dem Nachrüsten macht die Sache hier in Hessen uninnteresant. Da fährt man mit einer Ural doch besser, alle orginal und eingetragen .

Gruß Norbert

Naja, der Bericht bezieht sich ja auf den LÖW als Importeur. Wenn du ein Gespann bei ihm kaufst, dann bekommst du natürlich alle Eintragungen von ihm erledigt.
Somit brauchst du nicht in Hessen zur Bündelungsbehörde.

Re: Neues Gespann von Mash

BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 09:38
von Ysengrin
@matthieu: bei der Umgebauten sind rechts tatsächlich nur Katzenaugen, bei der originalen sind richtige Blinker dran:

http://www.ilonas-motorrad-laden.de/ind ... sche-daten

@TS-Jens: Nur weil zwei Gespanne in der gleichen Preisregion angesiedelt sind, müssen sie den gleichen Ansprüchen genügen? Vergleichst Du auch eine BMW GS und eine RR, und sagst dann, dass die RR Mist ist, weil ihre Wattiefe unbefriedigend ist? :wink:

Ich sehe hier bei Mash ein kleines, hübsches Gespann für Ausflüge und Kurzstrecken. Die ist weder für's Gelände noch für Fernreisen konzipiert. Und sie tut auch überhaupt nicht so, als könnte sie das. Deshalb halte ich sie für eine schöne Ergänzung des aktuellen Gespannangebots. Nicht mehr, nicht weniger.

Wenn Du eine Ural für Deine Zwecke sinnvoller findest, ist das ja völlig okay. :ja:

Re: Neues Gespann von Mash

BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 09:47
von Matthieu
Ysengrin hat geschrieben:@matthieu: bei der Umgebauten sind rechts tatsächlich nur Katzenaugen, bei der originalen sind richtige Blinker dran:

OK, ich hatte mir nur die Bilder vom Löw angeschaut.
Bei meinem 251er Gespann habe ich aber am Motorrad rechts auch Blinker die nicht abgedeckt sind. Mangels Leuchtobst funktionieren sie halt nicht.
In den letzten 14 Jahren hat es keinen Prüfer bei der HU gestört.

Re: Neues Gespann von Mash

BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 09:57
von Ysengrin
Bei mir war bis vor Kurzem auch dauerhaft ein nicht abgedeckter Blinker dran und es wurde nur einmal vom TÜV angesprochen aber nicht bemängelt.

Aber das ist ja was anderes, als wenn ein Neufahrzeug so ausgeliefert wird.

Ich finde es nicht schlimm, es wundert mich nur.

Re: Neues Gespann von Mash

BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 09:59
von Matthieu
Ysengrin hat geschrieben:Ich finde es nicht schlimm, es wundert mich nur.

Die Jialing hat auch Blinker auf der rechten Seite, zumindest auf den Werbefotos vom Motorwerk.nl
http://www.jialing-gespann.de/

Re: Neues Gespann von Mash

BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 10:05
von TS-Jens
Ysengrin hat geschrieben:@TS-Jens: Nur weil zwei Gespanne in der gleichen Preisregion angesiedelt sind, müssen sie den gleichen Ansprüchen genügen?


2 Werksgespanne in ähnlicher Preisregion sind für mich sehrwohl vergleichbar. Wofür man das nutzt steht auf einem ganz anderen Blatt. Ausstattungs- und Qualitäts-Ansprüche sind auch völlig unabhängig davon was man damit macht.
Ich vergleiche hier außerdem keine Ural Ranger mit der Mash sondern eine Ural cT, die auch nur ein ganz normales Straßengespann ohne Gelände- und Fernreiseambitionen ist, also hinkt das Beispiel mit GS und RR.
Die Ranger (quasi die GS unter den Urals :versteck: ) wäre außerdem schon fast 6000€ teurer.

Ysengrin hat geschrieben:Wenn Du eine Ural für Deine Zwecke sinnvoller findest, ist das ja völlig okay. :ja:


s.O.: Mash und cT beackern quasi das gleiche Feld (kassisches Straßengespann) und liegen preislich nicht weit auseinander, das hat weniger mit Vorlieben zu tun sondern lässt sich tatsächlich objektiv vergleichen. Und da die Auswahl an Werksgespannen sehr dünn ist muss sich die Mash den Vergleich auch gefallen lassen.

Re: Neues Gespann von Mash

BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 10:09
von ETZChris
Und im Grund muss man die oben genannte Jialing auch noch dazu nehmen.
Die wäre da eher vergleichbar mit der Mash, was Preis, Leistung und Art des Aufbaus angeht. Nur unwesentlich teurer, ebenfalls einzylindrig und als Solo erhältlich (wenn auch nicht in D).

Re: Neues Gespann von Mash

BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 10:10
von TS-Jens
ETZChris hat geschrieben:Und im Grund muss man die oben genannte Jialing auch noch dazu nehmen.
Die wäre da eher vergleichbar mit der Mash, was Preis, Leistung und Art des Aufbaus angeht. Nur unwesentlich teurer, ebenfalls einzylindrig und als Solo erhältlich (wenn auch nicht in D).


Klar, die kann man auf jeden Fall auch miteinbeziehen :ja:

Re: Neues Gespann von Mash

BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 10:30
von Ysengrin
Okay, hast recht, die sind vergleichbar. :ja:

Technisch hat die Ural anscheinend die Nase vorn. Bei der Optik sehe ich die Mash aber deutlich vorne.

Aber das ist natürlich Geschmacksache.

Re: Neues Gespann von Mash

BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 19:05
von Sandmann
So ein Klingeling Gespann könnte mit auch gefallen :ja:

Re: Neues Gespann von Mash

BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 19:13
von sammycolonia
TS-Jens hat geschrieben:Sieht nett aus, bloß leider ein Einzylinder 4T, meiner Meinung nach nicht grade die erste Wahl für ein Gespann.

Und gegenüber einer Ural hat die Mash noch viel Optimierungsbedarf. Rechnet man gespanntaugliche Räder und Schwingenumbau vorn mit ein könnte man vermutlich auch gleich eine Ural kaufen :gruebel: :nixweiss:
Dann rechne auch nochmal Kohle für ne vernünftige Einspritzanlage mit drauf, denn die verbaute verträgt keinerlei Ethanolgepansche!!!
Wer will kann ja mal ins Mashforum gucken, da ließt man nichts gutes über die Einspritzung...