Seite 1 von 1
Schaltarretierung 250/2

Verfasst:
5. Juli 2017 21:47
von MZ-Pat-97
Hallo, mein Motor wurde von einem Fachmann gemacht. Jetzt wollte ich das GetriebeÖl wechseln und habe aus versehen die schrAube für die Schaltarretierung erwischt, jedoch nur vom festen Zustand gelockert und gleich wieder angezogen also höchstens einen gewindegang herausen gehabt. Nun meine frage: hab die schrAube ungefähr wieder so fest gezogen wie sie auf ging, ist die Schaltung trotzdem verstellt bzw kann ich das nachprüfen? Moped ist noch nicht fahrbereit
Re: Schaltarretierung 250/2

Verfasst:
5. Juli 2017 21:53
von Klaus P.
Wenn du die Schraube wieder angezogen hast, dann kannst du die Einrastungen prüfen.
Gruß Klaus
Re: Schaltarretierung 250/2

Verfasst:
5. Juli 2017 21:54
von MZ-Pat-97
Also einfach Hinterrad drehen und schalthebel betätigen und schauen ob die gänge sauber einrasten? Was wenn nicht?
Re: Schaltarretierung 250/2

Verfasst:
5. Juli 2017 21:58
von Lorchen
MZ-Pat-97 hat geschrieben:Was wenn nicht?
Das kommt später. Erst das eine prüfen.
Re: Schaltarretierung 250/2

Verfasst:
5. Juli 2017 22:10
von 990sm-r
Da brauchst du dir keine Gedanken zu machen. Unter der Schraube ist eine Feder die mit hilfe eine Kugel die Schaltwalze im jeweiligen Gang festhält. Da kann dir nur beim kommpletten entfernen der Schraube die Feder und die Kugel rausfallen. Verstellen kann sich da nichts.
mfg Normen
p.s. Wieso wechselst du das Getriebeöl bei einem neu gemachten Motor?
Re: Schaltarretierung 250/2

Verfasst:
5. Juli 2017 22:14
von MZ-Pat-97
Hallo Normen, weil ich heute den Motor anlassen wollte und dann hab ich den kickstarter getreten zweimal, beim zweiten Mal gab es ein kleines krachen. Der Motor lief aber der kickstarter blieb unten. Hab ich den Motor ausgemacht. Den kickstarter hab ich mit der Hand hoch gezogen, da hat man gemerkt das er in die Verzahnung immer einrastet jedoch nicht selbstständig nach oben geht. Jetzt wollte ich das Öl ablassen und den Seitendeckel annehmen und zu schauen was es ist wobei ich auf die kickstarterfeder tippe.
Kann mir da vllt jemand ne kleine Anleitung geben wie ich die wechseln muss?
Re: Schaltarretierung 250/2

Verfasst:
5. Juli 2017 22:25
von 990sm-r
Klingt ganz nach deiner Vermutung. Aber bei der Demontage des Seitendeckels nicht den Kickstarterhebel entfernen! Da ist der kommplette Kickstartermechanismus drin.
mfg
Re: Schaltarretierung 250/2

Verfasst:
6. Juli 2017 05:44
von Sven Witzel
Ist zwar grundsätzlich richtig, der muss aber zum Wechsel der Feder dann ohnehin raus. Also in diesem Fall wäre es nicht so tragisch. Zugegeben geht der Ausbau mit dem demontierten Deckel aber besser.
Re: Schaltarretierung 250/2

Verfasst:
7. Juli 2017 21:22
von 990sm-r
Sven Witzel hat geschrieben:Ist zwar grundsätzlich richtig, der muss aber zum Wechsel der Feder dann ohnehin raus. Also in diesem Fall wäre es nicht so tragisch. Zugegeben geht der Ausbau mit dem demontierten Deckel aber besser.
Da hast du Recht

. Aber wenn es der Kickstartermechanismus nicht ist?