Lenkungsdämpfer einbauen

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Lenkungsdämpfer einbauen

Beitragvon bbknoell » 5. Juli 2007 08:23

Hallo,
ich wollte gestern meinen neuen Lenkungsdämpfer in mein ETZ Gespann einbauen. Den alten unten am Führungskörper zusammengerosteten habe ich durch Ausbohren des Stellgriffes / Regulierschraube oben entfernt. Nun habe ich zwei Fragen : erstens - das Arretierungsblech oben müsste doch unter die Abschlussmutter des Steuerkopfes, oder ? Bei mir war es darüber und drehte sich deshalb mit der Regulierschraube mit. Da war einer wahrscheinlich zu faul, die Abschlussmutter zu lösen. Was ist beim Lösen der Abschlussmutter zu beachten außer sie mit dem richtigen Drehmoment wieder anzuziehen ? Ich muss nur noch sehen, wo ich eine 36 er Nuss herbekomme - sowas haben wahrscheinlich nur Traktorfahrer, oder ? Zweitens - bei meinem neuen kompletten Lenkungsdämpfer ist außer der Tellerfeder unten noch ein wie soll ich sagen tiefgezogener Napf dabei. Ich habe keine Ahnung, wo der hinsoll. Weiss das einer ?

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann
bbknoell

 
Beiträge: 150
Themen: 21
Registriert: 30. Juli 2006 11:49
Wohnort: Rodenbach
Alter: 68

Beitragvon Maddin1 » 5. Juli 2007 16:48

Grüße!

Ja, das Blech kommt unter die Mutter. Bei der Mutter mußt du nur drauf achten, das du die Gabel beim anziehen nich verspannst. Der tiefgezogene Napf kommt oben aufs Steuerrohr, darin sitzt der schwartze Stellring.

Also von unten nach oben: Alumutter-Tellerfeder-Gegenhalter-Reibscheibe-untere Gabelbrücke-obere Gagelbrücke-Aretierblech-Mutter-Napf-Stellring.

Das alles mit der Spindel zusammenschrauben.

Viel Spaß damit.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 39

Beitragvon bbknoell » 5. Juli 2007 21:53

Hallo Maddin,
erstmal vielen Dank für die Information. Habe heute die Mutter vom Steuerrohr gelöst und das Arretierblech darunter befestigt - nachdem ein Freund mir eine 36 Nuss vorbei gebracht hat - was für ein Teil ! Ich habe dann die Mutter mit dem geforderten Drehmoment wieder angezogen. Kann man denn dabei die Gabel wirklich verspannen ? Bzw. was muss man tun, das sowas nicht passiert ? Werde morgen die Gabel mal einfedern lassen und das überprüfen. Hoffentlich ist da nix passiert, weil die Nuss schon wieder weg ist. Das mit dem Napf ist mir jetzt klar, aber warum ist der in keiner Teilezeichnung zu finden, komisch.

Ist also wie eigentlich immer - mal schnell was reparieren und dann tun sich lauter Fragezeichen auf. Gut, das es dieses Forum gibt.

Bis denne

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann
bbknoell

 
Beiträge: 150
Themen: 21
Registriert: 30. Juli 2006 11:49
Wohnort: Rodenbach
Alter: 68

Re: Lenkungsdämpfer einbauen

Beitragvon Ex User Hermann » 6. Juli 2007 01:45

bbknoell hat geschrieben: Ich muss nur noch sehen, wo ich eine 36 er Nuss herbekomme - sowas haben wahrscheinlich nur Traktorfahrer, oder ?

Achsmutter VW-Käfer. Vernünftige Ringschlüssel hat jeder Werkzeugfuzzi, selbst in Baumärkten gibt es diese Größe.

bbknoell hat geschrieben:bei meinem neuen kompletten Lenkungsdämpfer ist außer der Tellerfeder unten noch ein wie soll ich sagen tiefgezogener Napf dabei. Ich habe keine Ahnung, wo der hinsoll. Weiss das einer ?

E-Teileliste? Siehe "Literatur" hier im Forum, ich bin zu faul dazu. 8)

(Und benutze diese Art der Dämpfung beim Gespann auch nicht mehr)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Maddin1 » 6. Juli 2007 18:46

Moin, bbknoell!

Bei "normalem" Anziehen auf das richtige Drehmoment passiert in der Regel nichts, es soll aber Leute mit Bärenkräften und 2m Verländerung geben :lol: . Wenn die Gabel normal ein und ausfedert ist sie auch nicht verspannt.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 39

Beitragvon bbknoell » 7. Juli 2007 10:38

Es ist Alles gut gegangen - die Gabel federt normal und der Napf ist jetzt auch drin. Ist mir jetzt auch logisch, denn der zentriert jetzt auch den Stellring oben im Steuerrohr. Mein Vorgänger hat da wohl einiges weggelassen ( leider auch die Kupferpaste am Gewinde im Gegenhalter ). Jetzt funzt das wieder gut.

Nochmals Danke an Alle !

Bis demnächst

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann
bbknoell

 
Beiträge: 150
Themen: 21
Registriert: 30. Juli 2006 11:49
Wohnort: Rodenbach
Alter: 68


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste