Seite 1 von 2

Preis MZ ETZ 251 er Gespann Preisenwicklung

BeitragVerfasst: 14. September 2017 13:28
von ingefahrer95
Glück auf ihr Leut,
ich habe vor kurzem schonmal ein251er ETZ Gespann gekauft, nun wollte ein Kumpel auch gleich eins, haben das hier gefunden ...
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 6-305-3895

steht direkt um die Ecke... ist der preis inzwischen realistisch geworden ??
man findet insgesamt nur 3, 251er gespanne in Deutschland,... kann man das kaufen für den Preis ??+

wie werden die Preise sich entwickeln ??

mfg ingefahrer

Re: Preis MZ ETZ 251 er Gespann Preisenwicklung

BeitragVerfasst: 14. September 2017 13:35
von Guesi
Kauf es, es wird nie mehr billiger :-)

Vielleicht sollte ich in Aktien investieren, die an die MZ Gespannpreise gekoppelt sind :-)

Aber im Ernst:
Was erwartest du wenn du fragst wie sich die Preise entwickeln werden ?
Hellseher gibt es nicht (sagt wenigstens Mr. Jane in "der Mentalist"...).
Wenn der Preis für dich o.k. ist, dann kauf es, wenn nicht, dann nicht.

Ob so ein Fahrzeug den Preis wert ist, liegt immer im Auge des Betrachters...

Re: Preis MZ ETZ 251 er Gespann Preisenwicklung

BeitragVerfasst: 14. September 2017 13:36
von Matthieu
ingefahrer95 hat geschrieben:steht direkt um die Ecke... ist der preis inzwischen realistisch geworden ??
man findet insgesamt nur 3, 251er gespanne in Deutschland,... kann man das kaufen für den Preis ??+

wie werden die Preise sich entwickeln ??

Keine Ahnung wie sich die Preise entwicklen werden.
Für diesen Preis kannst du aber mein 251er Gespann auch sofort haben, ich liefere es dir sogar an. Bei mir ist vorn ne Schwinge eingebaut, auch sonst sind einige Optimierungen dran.

Ganz ehrlich: Mehr als 4.000 € sehe ich bei dem roten Gespann beim besten Willen nicht. Und das ist eigentlich schon hoch gegriffen. Du wolltest meine Meinung wissen...

Re: Preis MZ ETZ 251 er Gespann Preisenwicklung

BeitragVerfasst: 14. September 2017 13:41
von MZ Werner
für mich ist der Preis unrealistisch. 2000€ zu hoch. Gute Gespanne bekommt man m.M. nicht mehr für lau. Aber der Preis ist effektiv zu hoch.

Re: Preis MZ ETZ 251 er Gespann Preisenwicklung

BeitragVerfasst: 14. September 2017 13:49
von ingefahrer95
na absolut, so schnelle Antworten mag ich, da wird der Verkäufer wohl ordentlich gewinn machen wollen, aber wenn ihr sagt es ist zu hoch dann passt das ja, mal sehen was er verhandeln will :D
danke euch, für den preis würdest dein gespann sofort her geben ???

mfg ingefahrer

Re: Preis MZ ETZ 251 er Gespann Preisenwicklung

BeitragVerfasst: 14. September 2017 14:02
von Matthieu
ingefahrer95 hat geschrieben:für den preis würdest dein gespann sofort her geben ???

Ich habe eigentlich nicht vor mein Gespann zu verkaufen, für diesen Preis kannst du es aber sofort haben, da stehe ich zu meiner Aussage.
Das Bild ist zwar schon ein paar Jahre alt, grundsätzlich sieht es aber immer noch so aus. Nur das jetzt vorn noch eine Schwinge drin ist.

PS: Das Kind ist unverkäuflich. :mrgreen:

Re: Preis MZ ETZ 251 er Gespann Preisenwicklung

BeitragVerfasst: 14. September 2017 14:36
von EmmasPapa
Na ja, es ist ja immerhin noch ein Sack Zement (oder sonstwas vom Maxit) inclusive, das relativiert den Preis schon ein wenig. :lach:

Re: Preis MZ ETZ 251 er Gespann Preisenwicklung

BeitragVerfasst: 14. September 2017 14:45
von Lausi
Ist die Farbe von dem 251er Gespann aus Ebay Kleinanzeigen original?

Die ist zwar schon ganz schick, wäre mir aber auch zu teuer.

/Christian

Re: Preis MZ ETZ 251 er Gespann Preisenwicklung

BeitragVerfasst: 14. September 2017 14:49
von ingefahrer95
Die farbe ist denke ich, nicht original... naja ohne balast im beiwagen fährt sichs echt beschissen....

Re: Preis MZ ETZ 251 er Gespann Preisenwicklung

BeitragVerfasst: 14. September 2017 14:59
von Matthieu
ingefahrer95 hat geschrieben:Die farbe ist denke ich, nicht original...

Nein, die Farbe ist def. nicht original, auch nicht als Export.
Man erkennt auch die falschen Aufkleber auf den Seitendeckeln und dem Tank.

Re: Preis MZ ETZ 251 er Gespann Preisenwicklung

BeitragVerfasst: 14. September 2017 16:02
von g-spann
..."Aufgrund der zahlreichen Anfragen bitte nur noch per Telefon oder Whats app melden."...
Ich schmeiss mich weg! :lach: :lach: :lach:

Re: Preis MZ ETZ 251 er Gespann Preisenwicklung

BeitragVerfasst: 14. September 2017 16:03
von P-J
Lächerlich!

Re: Preis MZ ETZ 251 er Gespann Preisenwicklung

BeitragVerfasst: 14. September 2017 16:57
von flotter 3er
Der Preis ist deshalb so hoch, weil das Gerät eine W-Lan Getrenntschmierung hat. Ist keinem von euch aufgefallen, wa? "Getrenntschmierung" - aber wie soll die gehen ohne Bowdenzug.... :gruebel:

Re: Preis MZ ETZ 251 er Gespann Preisenwicklung

BeitragVerfasst: 14. September 2017 16:59
von Matthieu
flotter 3er hat geschrieben: "Getrenntschmierung" - aber wie soll die gehen ohne Bowdenzug.... :gruebel:

Wie wäre es mit Text lesen?????

Re: Preis MZ ETZ 251 er Gespann Preisenwicklung

BeitragVerfasst: 14. September 2017 17:04
von flotter 3er
Matthieu hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben: "Getrenntschmierung" - aber wie soll die gehen ohne Bowdenzug.... :gruebel:

Wie wäre es mit Text lesen?????



Ja und? Wenn er es ausgebaut hat, hat das Gerät eben keine Getrenntschmierung, auch wenn man sie einbauen könnte. Ausgebaut - also ohne....

Re: Preis MZ ETZ 251 er Gespann Preisenwicklung

BeitragVerfasst: 14. September 2017 17:05
von P-J
Matthieu hat geschrieben:Wie wäre es mit Text lesen?????


bei dem Preis lohnt das Lesen nicht. :mrgreen:

Re: Preis MZ ETZ 251 er Gespann Preisenwicklung

BeitragVerfasst: 14. September 2017 17:22
von Matthieu
P-J hat geschrieben:bei dem Preis lohnt das Lesen nicht. :mrgreen:

Ach stimmt ja. Jedes Gespann was mehr als nen Kasten Bier kostet, ist dem P-J ja zu teuer.
Und ja, das Förstergespann..... Ich weiß es.

Re: Preis MZ ETZ 251 er Gespann Preisenwicklung

BeitragVerfasst: 14. September 2017 17:39
von P-J
Matthieu hat geschrieben:Jedes Gespann was mehr als nen Kasten Bier kostet, ist dem P-J ja zu teuer.


nicht richtisch. Ich versteh nicht warum ein Ende 80er oder Anfang 90er Gespann mehr wert sein soll wie eines aus den 60ern.

Re: Preis MZ ETZ 251 er Gespann Preisenwicklung

BeitragVerfasst: 14. September 2017 17:46
von Matthieu
P-J hat geschrieben:Ich versteh nicht warum ein Ende 80er oder Anfang 90er Gespann mehr wert sein soll wie eines aus den 60ern.

Weil von dem ganz einfach deutlich weniger gebaut wurden.

Re: Preis MZ ETZ 251 er Gespann Preisenwicklung

BeitragVerfasst: 14. September 2017 18:15
von daniman
Naja, es sind zwar keine MZetten, aber wenn man mal bedenkt, daß es Guzzigespanne bisweilen schon um 4000.- gibt...........

Verlangen darf er es ja für die MZ, bezahlen wird es vermutlich keiner.

Re: Preis MZ ETZ 251 er Gespann Preisenwicklung

BeitragVerfasst: 14. September 2017 18:15
von etz-251-Gespann
Ich war im Sommer in Hartmannsdorf zum Oldtimertreffen da wurden Preise von 3000-3500€ für ein Gespann im sehr gutem Zustand als möglich bezeichnet.Setzt natürlich voraus das man auch denjenigen findet der das auch zahlen möchte.
Und sicherlich gibt es da auch regionale Unterschiede.

Re: Preis MZ ETZ 251 er Gespann Preisenwicklung

BeitragVerfasst: 14. September 2017 18:41
von MichaelM
Ich denke etwas zu teuer.
Es mag Guzzen oder GoldWings für das Geld geben. Aber da werden Reparaturen teurer.

Und warum in Dreiteufelsnamen baut man eine Getrenntschmierung, die scheinbar 28Jahre tadellos funktioniert hat, einfach aus. Ich wäre froh wenn ich das am Gespann hätte.

Re: Preis MZ ETZ 251 er Gespann Preisenwicklung

BeitragVerfasst: 14. September 2017 18:47
von P-J
etz-251-Gespann hat geschrieben:Und sicherlich gibt es da auch regionale Unterschiede.


Bisher waren MZ´ten hier im "wilden" Westen bedeutend billiger wie im Osten weil hier immernoch der Hauch von "Ostschrott" drauf lastet. In der Zwischenzeit werden hier akzeptable Preise gezahlt aber im Osten wirds jetzt definitiv Übertrieben. Teils werden Horrende Preise für neuaufgebautes was nur aus Nachbauschrott besteht verlangt. Blender sind Haufenweise am Markt. Ich werd nix Kaufen oder vermitteln wo schon mal einer Hand angelegt hat, Schlitzschrauben an Motoren wo schon mal dran rumgemurkst hat sind klare Indizien. Hier wird seit Jahren ne ES250/2 angeboten, für 2000€ wo der KFZ Meister, nebenbei ein geborener Brandenburger, die Simmerringe samt Lager nach aussen raus gerissen hat, natürlich Kalt :shock: Wer sowas Kauft wird schlicht und einfach Beschissen und dabei spiel ich nicht mit.

Wenn jemand bereit ist für ein 251er Gespann soviel auszugeben wünsch ich ihm viel Glück, komm mir keiner und behaupte er sei nicht gewarnt worden.

Re: Preis MZ ETZ 251 er Gespann Preisenwicklung

BeitragVerfasst: 14. September 2017 19:37
von Sandmann
5700 für eine 251er ist schon krass, da sind die 4700 für die ETZ ja schon ein Schnäppchen :mrgreen:

Ich probiere jetzt mal die Rotax für 7000 und die ETZ für 4000 zu verkaufen und dann kaufe ich mir ein großes Gespann :biggrin: :tongue: :oops:

SPOILER:
Oder eine 1200er GS :ja:

Re: Preis MZ ETZ 251 er Gespann Preisenwicklung

BeitragVerfasst: 14. September 2017 20:19
von Klaus P.
Bei dem Scheißwetter bitte weiter machen ! :ja:

Gruß Klaus

Re: Preis MZ ETZ 251 er Gespann Preisenwicklung

BeitragVerfasst: 14. September 2017 20:28
von mokke1337
Ich weiss nicht, ob ich soviel zahlen würde, aber man muss doch mal langsam auch ein bissl Rückgrat haben, wenn es um solche Oldtimer geht. Ich weiss, es gibt noch so einiges auf dem Markt, jedoch muss man es doch auch nicht unter Wert verkaufen. 3-4T Euro müssen schon drin sein für ein Gespann, wenn alles Tip Top in Ordnung und mit TüV ist. Klar kann man auch eine ETZ 251 (also jetzt ohne Beiwagen) für 1500 kaufen, aber man steckt dann auch nochmal richtig rein, bevor man die Kiste zuverlässig fahren kann.

Der geübte Schrauber wird sicherlich immer günstig kaufen wollen und auch können, weil er die Schwachpunkte kennt, aber jemand der gern eine MZ haben möchte und nicht erst ein halbes Jahr dran schrauben kann/will, der kann ruhig ein wenig Geld in die Hand nehmen; und das zu Recht.

Was machen wir denn eigentlich? Wir bauen doch nicht unsere Maschinen auf und pflegen sie, weil sie eh als Ostschrott bezeichnet werden sollen in Zukunft. Ich bin stolz solch eine Emme heute fahren zu können und alle neuen Interessenten und Neubesitzer heisse ich herzlich Willkommen. Ist doch gut, dass es eine Preisentwicklung nach oben gibt, oder nicht?

Re: Preis MZ ETZ 251 er Gespann Preisenwicklung

BeitragVerfasst: 14. September 2017 20:42
von trabimotorrad
Auch eine 251er ist in Zwischen 27 Jahre alt, da bleibt es nicht aus, das man ab und zu ein wenig schrauben muß. Mit ihren 21 PS, da sind echte 100Km/h voll geladen, das Höchste der Gefühle, aber dann gehen locker 8 Liter durch den Vergaser... Als Fahrzeug hat ein MZ-Gespann nicht mehr viel Sinn - vor Allem zu DEM Preis.
Wenn ich ein Gespann um 5500€ kaufen würde, dann würden da 50 oder mehr PS den Beiwagen ziehen. Man bekommt für relativ kleines Geld, also deutlich unter 2000€, eine BMW K75/K100/K1100 und die mit einem Ural-Beiwagen "verheiraten", eine Schwingengabel vorne einbauen und vielleicht noch auf Autoräder umrüsten, wird dann wohl auf diesen Betrag kommen.
Wobei fertige Gespanne meist billiger sind. Yamaha hat da auch einige Kardan getrieben Maschinen im Programm, die in Zwischen recht günstig zu haben sind.
Guzzi wäre auch eine gute Alternative, aber die Guzzipreise sind wie die Preise für die alten (247er) Kühe auch nicht gerechtfertigt.

Re: Preis MZ ETZ 251 er Gespann Preisenwicklung

BeitragVerfasst: 14. September 2017 21:01
von MZ-Jens
mokke1337 hat geschrieben:Ich weiss nicht, ob ich soviel zahlen würde, aber man muss doch mal langsam auch ein bissl Rückgrat haben, wenn es um solche Oldtimer geht. Ich weiss, es gibt noch so einiges auf dem Markt, jedoch muss man es doch auch nicht unter Wert verkaufen. 3-4T Euro müssen schon drin sein für ein Gespann, wenn alles Tip Top in Ordnung und mit TüV ist. Klar kann man auch eine ETZ 251 (also jetzt ohne Beiwagen) für 1500 kaufen, aber man steckt dann auch nochmal richtig rein, bevor man die Kiste zuverlässig fahren kann.

Der geübte Schrauber wird sicherlich immer günstig kaufen wollen und auch können, weil er die Schwachpunkte kennt, aber jemand der gern eine MZ haben möchte und nicht erst ein halbes Jahr dran schrauben kann/will, der kann ruhig ein wenig Geld in die Hand nehmen; und das zu Recht.

Was machen wir denn eigentlich? Wir bauen doch nicht unsere Maschinen auf und pflegen sie, weil sie eh als Ostschrott bezeichnet werden sollen in Zukunft. Ich bin stolz solch eine Emme heute fahren zu können und alle neuen Interessenten und Neubesitzer heisse ich herzlich Willkommen. Ist doch gut, dass es eine Preisentwicklung nach oben gibt, oder nicht?


:top:

Ich habe vor ca. zwei Jahren meine 89'er ETZ 251 mit Brief für 300 Euro geschossen - ja und? Aus Erfahrung und mit kühlem Kopf kalkuliert werden am Ende (für qualitativ hochwertige Teile und Lackier- & Pulverei) gut 3000 Euro ausgegeben sein. Da ist keine Arbeitszeit kalkuliert..

Ich denke auch, dass die Schnäppchenzeit jetzt vorbei ist. Die Entwicklung der Fahrzeug- und Teilepreise (Originale) in den letzten zwei Jahren zeigt es deutlich.

Außerdem entsprechen die heutigen Preise zahlenmäßig doch sogar den GEBRAUCHTpreisen von 1977 :mrgreen:

Re: Preis MZ ETZ 251 er Gespann Preisenwicklung

BeitragVerfasst: 14. September 2017 21:31
von Matthieu
trabimotorrad hat geschrieben:Wenn ich ein Gespann um 5500€ kaufen würde, dann würden da 50 oder mehr PS den Beiwagen ziehen. Man bekommt für relativ kleines Geld, also deutlich unter 2000€, eine BMW K75/K100/K1100 und die mit einem Ural-Beiwagen "verheiraten", eine Schwingengabel vorne einbauen und vielleicht noch auf Autoräder umrüsten, wird dann wohl auf diesen Betrag kommen.

Es soll aber vorkommen, dass jemand ganz speziell ein 251er Gespann sucht, so wie es der Fredursprung deutlich sagt. Da ist keinem geholfen wenn von billigen BMW oder Guzzigespannen geredet wird.

Re: Preis MZ ETZ 251 er Gespann Preisenwicklung

BeitragVerfasst: 14. September 2017 22:06
von Sandmann
Das stimmt und für den Preis würde ich es auch verkaufen, wenn ich eins hätte ;D

Re: Preis MZ ETZ 251 er Gespann Preisenwicklung

BeitragVerfasst: 14. September 2017 22:38
von voncy
Das geht doch schon den ganzen Sommer so.
Ich nenn das Sommerpreise.
Das legt sich auch wieder wenn die Leute die Karre nicht los werden.
Aber wenn mann sie für so einen Preis verkauft weil einer sie unbedingt jetzt haben muss dann ...
Manche machen das aus Kalkül ,die müssen nicht unbedingt verkaufen.
Auserdem wer das Geld hat,ist doch nur Geld.

Lass doch einfach dein Kumpel ab und zu fahren dann hat er was er will.

Re: Preis MZ ETZ 251 er Gespann Preisenwicklung

BeitragVerfasst: 14. September 2017 22:41
von der garst
Für den Preis bekommt man ja schon was richtig rares.
3000-3500 halte ich für gerechtfertigt.
Aber die MZ Preise sind schon ganz schön am steigen. Vor paar Jahren hätte ich gesagt 2000.
Immerhin ist einiges dran gemacht, aber ob das nun gut ist....es kann daher auch verbastelt sein bzw. mit billigen Nachbauteilen verschlimmbessert.
Anschauen, probefahren. Dann sieht man weiter.
Aber bei der Preisvorstellung lohnt die Anfahrt nicht.

Re: Preis MZ ETZ 251 er Gespann Preisenwicklung

BeitragVerfasst: 14. September 2017 23:44
von ingefahrer95
Hier ist ja was los :D wir wollen es am Wochenende einfach mal ansehen... und fahren... es gibt halt in Deutschland auch nur 3 251er gespanne bei ebay und mobile... der Verkäufer meinte aber dass am Freitag (heute) jemand vorbei kommen möchte und es eigentlich gleich mitnehmen möchte... naja mal sehen, wir wollen ja nicjt irgendein gespann von westherstellern... Motorradwerke Zschopau heißt das Zauberwort, da freut sich der Opa als ehemaliger MZ Ingenieur der jeden Tag auf seiner Gartenbank sitzt :D und meine Oma hat gestrahlt als ich sie zum wocheneinkauf mit dem Gespaann abgeholt habe :D :D
Wenn bei uns (In der Ursprungsregion von MZ) eine MZ kommt ost das einfach nur geil, da können die supermoto und rennmoped fahrer abtreten...

Re: Preis MZ ETZ 251 er Gespann Preisenwicklung

BeitragVerfasst: 15. September 2017 02:11
von der garst
Ist ja toll.

Aber warum muss man dafür gleich übertrieben hohe Preise zahlen?
Es gibt noch ein paar Tausend MZ und man man muss im Grunde nur mal etwas Geduld haben und nicht gerade dann kaufen wenn der Markt nix anzubieten hat.
Beobachte den Markt doch mal übern Winter und schau ob sich was findet.
Auf jeden Fall würde ich nix überstürzen.

Re: Preis MZ ETZ 251 er Gespann Preisenwicklung

BeitragVerfasst: 15. September 2017 06:12
von stoppel68
ingefahrer95 hat geschrieben:... der Verkäufer meinte aber dass am Freitag (heute) jemand vorbei kommen möchte und es eigentlich gleich mitnehmen möchte...


Und da ist es wieder. Das übliche Druckaufbauen....Soll man schnell kaufen,eh es ein anderer tut....

Gruß Uwe

Re: Preis MZ ETZ 251 er Gespann Preisenwicklung

BeitragVerfasst: 15. September 2017 07:34
von Matthieu
stoppel68 hat geschrieben:
ingefahrer95 hat geschrieben:... der Verkäufer meinte aber dass am Freitag (heute) jemand vorbei kommen möchte und es eigentlich gleich mitnehmen möchte...


Und da ist es wieder. Das übliche Druckaufbauen....Soll man schnell kaufen,eh es ein anderer tut....

Das Gespann steht schon ewig zum Verkauf, da soll ausgerechnet heute jemand vorbei kommen...

Re: Preis MZ ETZ 251 er Gespann Preisenwicklung

BeitragVerfasst: 15. September 2017 07:53
von UlliD
Matthieu hat geschrieben:
stoppel68 hat geschrieben:Das Gespann steht schon ewig zum Verkauf, da soll ausgerechnet heute jemand vorbei kommen...

Bestimmt ein "Preistreiber" :lach: :lach:

Re: Preis MZ ETZ 251 er Gespann Preisenwicklung

BeitragVerfasst: 15. September 2017 08:38
von silverwulf
Der Verkäufer hat auf jeden Fall so viel Geld in die die Restaurierung gesteckt,
das kein Geld mehr für einen Beiwagenkotflügel da war.

Re: Preis MZ ETZ 251 er Gespann Preisenwicklung

BeitragVerfasst: 15. September 2017 08:50
von Matthieu
silverwulf hat geschrieben:Der Verkäufer hat auf jeden Fall so viel Geld in die die Restaurierung gesteckt,
das kein Geld mehr für einen Beiwagenkotflügel da war.

?????????????????????????????????????
Text gelesen? Langsam kommt es mir hier so vor wie bei der Bild-Zeitung => jeder schaut nur die bunten Bilder an.

Re: Preis MZ ETZ 251 er Gespann Preisenwicklung

BeitragVerfasst: 15. September 2017 10:15
von silverwulf
[quote="Matthieu")
Text gelesen? [/quote]

Klar,
das ändert aber nichts an der Tatsache, das für den aufgerufenen Preis weder der Kotflügel noch andere wohl noch vorhandene Teile abgelichtet und dem Angebot zugefügt worden sind.
Also kommt das mit der Bildzeitung schon hin, was die Anzeige betrifft.

Re: Preis MZ ETZ 251 er Gespann Preisenwicklung

BeitragVerfasst: 15. September 2017 13:58
von ingefahrer95
Der verkäufer hat mich gerade angerufen .... hat das Gespann gerade verkauft...

Re: Preis MZ ETZ 251 er Gespann Preisenwicklung

BeitragVerfasst: 15. September 2017 14:23
von Klaus P.
So und was ist jetzt mit der Expertise der Forenmitglieder, der sogenannten Experten ?

Gruß Klaus

Re: Preis MZ ETZ 251 er Gespann Preisenwicklung

BeitragVerfasst: 15. September 2017 14:58
von Sandmann
Freu dich einfach das du nicht der warst der heute aufgestanden ist :ja:
Wenn wirklich Leute so viel Geld bezahlen muss ich doch noch mal überlegen was ich mit meinen mache :ja:

Vielleicht steht es aber auch bald wieder im Netz, für noch mehr :lach:

Re: Preis MZ ETZ 251 er Gespann Preisenwicklung

BeitragVerfasst: 15. September 2017 16:06
von Matthieu
Wisst ihr wohl alle, daß es für den aufgerufenen Preis verkauft wurde? Ich kann davon nichts lesen.

Re: Preis MZ ETZ 251 er Gespann Preisenwicklung

BeitragVerfasst: 15. September 2017 17:17
von Sandmann
Wenn er viel weniger bezahlt hätte würde er wohl etwas netter zu dem zweiten sein. Warum sollte er es billiger hergeben wenn er noch jemanden hat.
Eventuell ist gerade einfach zu wenig auf dem Markt, wenn es noch eine gegeben hätte mit normalen Preis würde sie wohl noch da sein :mrgreen:

Aber stell doch deins einfach mal für 6000 ein und schau was passiert, verlieren kannst ja nichts ;D

Re: Preis MZ ETZ 251 er Gespann Preisenwicklung

BeitragVerfasst: 15. September 2017 17:47
von silverwulf
Aber vorher noch ein paar Teile abbauen ;-)

Re: Preis MZ ETZ 251 er Gespann Preisenwicklung

BeitragVerfasst: 15. September 2017 18:23
von ftr
Sandmann hat geschrieben:Das stimmt und für den Preis würde ich es auch verkaufen, wenn ich eins hätte ;D

Also ich würde Rot nicht für das Geld hergeben. :nein: Dann hätte ich ja kein Gespann mehr. :shock:
Natürlich würde ich meine Maschine auch nicht zu dem Preis kaufen. :roll: Aber hergeben... nö. :wink:

Re: Preis MZ ETZ 251 er Gespann Preisenwicklung

BeitragVerfasst: 15. September 2017 18:34
von nobbi- mz
Hallo, ich habe auch die Erfahrung bei meinen beiden Gespannen gemacht , das man immer noch etwas an Geld reinstecken muss. Allso besser günstiger gekauft.

Gruß Norbert

Re: Preis MZ ETZ 251 er Gespann Preisenwicklung

BeitragVerfasst: 15. September 2017 18:59
von ea2873
nobbi- mz hat geschrieben:Hallo, ich habe auch die Erfahrung bei meinen beiden Gespannen gemacht , das man immer noch etwas an Geld reinstecken muss. Allso besser günstiger gekauft.


meistens muß man was reinstecken, trotzdem ist häufig das beste Motorrad auf dem Markt der günstigste Kauf, wenn man seine Ausgaben für eine billige Maschine mit einrechnet.

Re: Preis MZ ETZ 251 er Gespann Preisenwicklung

BeitragVerfasst: 15. September 2017 20:12
von friese
Wenn ich mir noch mal irgendwas kauf nur das billigste . Dann auseinander und von hinten nach vorne aufbauen. dann weiss man was hat. Die Fahrzeuge sind durch viele Hände und so genannte Fachleute gegangen. habe selber schon Lehrgeld bezahlt. Motor vom Richtigen Fachmann aufbauen lassen, aus einander und zusammen bauen kann man heute mit Fototechnik alleine und mit hilfe von Forum freunden. Das ist meine Meinung. gruss friese