Stabilisator an die Hinterradschwinge!

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Stabilisator an die Hinterradschwinge!

Beitragvon Wilwolt » 7. Juli 2007 19:42

Hi Leute, kann jemand mal ein Bild reinstellen, wie ein Querstabilisator vom Seitenwagen an der Hinterradschwinge angebracht ist? Irgendwas fehlt da bei mir - eine Schelle???. Der Superelastik (Bj. 88) soll an die TS/1.
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Beitragvon Wilwolt » 7. Juli 2007 19:43

Sollte Bj. 88 heißen, wie die Fratze da reingekommen ist, weiß ich nicht.
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Beitragvon Maddin1 » 7. Juli 2007 21:05

Grüße!

Auf der Schwinge is aber schon der Bock fürn Stabi aufgeschweist? Das is son 4er ober 5er Blechel mitem 10er Loch drin. Daran wird dann eine Hülse(Rohr mit zugeschweißtem Boden und 10er loch darin) angeschraubt. Darein kommt dann der Stabi mit ein paar Gummis, welche genau muß ich auch noch rausfinden.

Alle Unklahrheiten beseitigt?
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 39

Beitragvon Ex User Hermann » 8. Juli 2007 01:13

Dieses Teil gibt es auch zum nachträglichen Anbau an Schwingen, die das Flacheisen für die "Glocke" (zur Aufnahme des Gummis vom Stabi) nicht haben. Diese "Glocke" gehört natürlich nicht zum Lieferumfang, sollte aber bei Händlern wie ENTE oder DIDT (BMZ-Laden) vorhanden sein.

KLICK

Teil 102 (32mm für TS250 und 40mm für ETZ250)

Hier eine serienmäßige ETZ-Gespann-Schwinge (TS ist ebenso aufgebaut):

Bild

Und hier die "Glocke":

Bild

Die "Glocke" ist das dicke runde Teil welches ans Flacheisen geschraubt wird. Auf den Stabi wird ein Gummi gesteckt, wie es auch an der Halterung des Bootes vorne unten verwendet wird.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Wilwolt » 8. Juli 2007 09:23

Hallo, vielen Dank für die Bilder. Jetzt klingelts bei mir. Die Beiwagenschwinge mit dem Flacheisen habe ich schon dran. Und an dem Seitenwagen steckt nur der Gummi auf dem Torsionsstab. Mir fehlt diese Glocke!
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Beitragvon Ex User Hermann » 8. Juli 2007 13:46

Anruf bei Ente "Glocke schicken, zackzack!" :P
Ex User Hermann

 


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MZ-A Way Of Life, RenéBAR und 9 Gäste