Seite 1 von 1

125 SX Gespann

BeitragVerfasst: 30. Januar 2018 08:37
von samyb
Moin,

Ich habe bei databikes.com eine ziemlich lange Liste mit MZ-Motorrädern gefunden, auf der ein MZ 125 SX mit einem Velorex-Seitenwagen zu sehen ist.

http://databikes.com/infophoto/mz/125sx ... -2012.html

Bild
(Quelle: databikes.com)

Ist diese Konstruktion vom Werk? Und noch fahrtauglich? Ich hatte eher den Eindruck, dass 125er und Gespann nicht zusammenpassen.

Zur Erinnerung: Trockengewicht (127,5 kg) und Zuladung (192,5 Kg) (Quelle: http://www.mz-heinz.de/mz_heinz_2012/mz ... sm_sx.html ).

Dies lässt m.E. kaum Spielraum für ein Gespann und ein Mitfahrer, bei der Standardausführung

Re: 125 SX Gespann

BeitragVerfasst: 30. Januar 2018 09:17
von TS-Jens
Warum soll das nicht gehen? Eine BMW R25 zB. hatte auch nur 12 PS und kam mit Beiwagen zurecht, bei höherem Gewicht.

Klar erwarten viele Leute heutzutage mehr von einem Gespann, aber wenns danach ginge dürfte auch kein 250er MZ Gespann mehr unterwegs sein ;)

Re: 125 SX Gespann

BeitragVerfasst: 30. Januar 2018 09:48
von ETZChris
Und vom Werk gab es solche Planungen bestimmt nicht.

Re: 125 SX Gespann

BeitragVerfasst: 30. Januar 2018 11:55
von Björn-MV
Sehr nettes selbstgebautes Gespann für die kleine MZ, welches sicherlich nur für den A1 Führerschein Sinn macht.

Re: 125 SX Gespann

BeitragVerfasst: 30. Januar 2018 11:59
von Martin H.
samyb hat geschrieben:Ist diese Konstruktion vom Werk? Und noch fahrtauglich? Ich hatte eher den Eindruck, dass 125er und Gespann nicht zusammenpassen.

Es gab durchaus einige 125er Gespanne, wurde oft so gemacht, wenn der große Motorradführerschein nicht vorhanden war. So gab/gibt es auch ETZ 125-Gespanne (haben wir auch Fotos hier im Forum).
Das sind aber alles Eigenbauten, seitens MZ sind serienmäßig erst ab 250 cm³-Maschinen Werksgespanne gebaut worden.

Re: 125 SX Gespann

BeitragVerfasst: 30. Januar 2018 18:03
von samyb
Martin H. hat geschrieben:
samyb hat geschrieben:Ist diese Konstruktion vom Werk? Und noch fahrtauglich? Ich hatte eher den Eindruck, dass 125er und Gespann nicht zusammenpassen.

Es gab durchaus einige 125er Gespanne, wurde oft so gemacht, wenn der große Motorradführerschein nicht vorhanden war. So gab/gibt es auch ETZ 125-Gespanne (haben wir auch Fotos hier im Forum).
Das sind aber alles Eigenbauten, seitens MZ sind serienmäßig erst ab 250 cm³-Maschinen Werksgespanne gebaut worden.



Danke für die detaillierten Infos!

Re: 125 SX Gespann

BeitragVerfasst: 30. Januar 2018 18:09
von flotter 3er
Es gab doch div. Rollergespanne, bestimmt auch was als 125er.

samyb hat geschrieben:Ist diese Konstruktion vom Werk? Und noch fahrtauglich? Ich hatte eher den Eindruck, dass 125er und Gespann nicht zusammenpassen.

Zur Erinnerung: Trockengewicht (127,5 kg) und Zuladung (192,5 Kg)
Dies lässt m.E. kaum Spielraum für ein Gespann und ein Mitfahrer, bei der Standardausführung


Nun ja, meine ETZ als 3sitzer hat 270kg als Zuladung eingetragen - solo wohlgemerkt. Ok, ist jetzt nicht ganz Standardausführung.... :oops:

Soll heißen mit einem guten Tüver geht schon noch Einiges.

Re: 125 SX Gespann

BeitragVerfasst: 30. Januar 2018 18:10
von DWK
Aber so ganz nebenbei, es ist eine SM und keine SX.

Re: 125 SX Gespann

BeitragVerfasst: 30. Januar 2018 19:12
von Martin H.
flotter 3er hat geschrieben:Es gab doch div. Rollergespanne, bestimmt auch was als 125er.

Aber klar... :wink:
http://www.daeschlein.de/aktuelle-galerie.html
http://www.kali-beiwagen.de/pages/rollerbeiwagen.html

Re: 125 SX Gespann

BeitragVerfasst: 30. Januar 2018 19:17
von P-J
TS-Jens hat geschrieben:Warum soll das nicht gehen? Eine BMW R25 zB. hatte auch nur 12 PS und kam mit Beiwagen zurecht, bei höherem Gewicht.


Wobei die SX sicher schneller ist wie die "Wanderdünne". :mrgreen: :lach: