Seite 1 von 1
250-er Schwinge in 251-er, Jetzt:Stabianschlussfrage

Verfasst:
30. Januar 2018 11:37
von biebsch666
Moin
Ich will meinem 251-er Gespann endlich eine ETZ 250-er Schwinge gönnen.
Nun brauche ich ja noch die Kettenspanner, Kette und Kettenschläuche. Oder doch nicht?
Die Schwinge der 250-er ist ja länger, als die der 251-er. Güsi bietet aber Kettenschläuche an, welche für ETZ 250,251/301 passen.
Heisst das, ich muss gar keine neuen bestellen?Oder habe ich einen Denkfehler?
Danke
Re: 250-er Schwinge in 251-er, Kettschlauchfrage

Verfasst:
30. Januar 2018 11:50
von emme33
Bei Gabors MZ Laden auch, sollten also passen.
Re: 250-er Schwinge in 251-er, Kettschlauchfrage

Verfasst:
30. Januar 2018 11:51
von Matthieu
Kettenspanner brauchst du neu, die sind ganz anders.
Kettenschläuche sollten identisch sein.
Und bei der Kette würde ich erstmal probieren, ob deine nicht vielleicht doch passt. Es geht da ja um nicht viel (2 Glieder hin oder her).
Es sei denn, die Kette ist eh schon zig Kilometer drauf und muss erneuert werden.
Re: 250-er Schwinge in 251-er, Kettschlauchfrage

Verfasst:
30. Januar 2018 12:25
von biebsch666
Danke.
Hier geisterte auch mal `ne Zeichnung der Stabiaufnahme rum.
Hat die gerade jemand zur Hand?
Mein Gespann steht gerade 500km weit weg...
Re: 250-er Schwinge in 251-er, Kettschlauchfrage

Verfasst:
30. Januar 2018 13:34
von Matthieu
biebsch666 hat geschrieben:Hier geisterte auch mal `ne Zeichnung der Stabiaufnahme rum.
Hat die gerade jemand zur Hand?
Du hast doch deine 251er Gespannschwinge.
Da der Stabi identisch ist, muss die Aufnahme für den Stabi muss exakt an der gleichen Stelle von vorn gesehen erfolgen.
Ich nehme an dass es darum geht, eine neu anzuschweißen.
Re: 250-er Schwinge in 251-er, Kettschlauchfrage

Verfasst:
30. Januar 2018 13:41
von biebsch666
Matthieu hat geschrieben:biebsch666 hat geschrieben:Hier geisterte auch mal `ne Zeichnung der Stabiaufnahme rum.
Hat die gerade jemand zur Hand?
Du hast doch deine 251er Gespannschwinge.
Da der Stabi identisch ist, muss die Aufnahme für den Stabi muss exakt an der gleichen Stelle von vorn gesehen erfolgen.
Ich nehme an dass es darum geht, eine neu anzuschweißen.
Yo, aber ich sitze gerade in der Schweiz und das Gespann steht in Thüringen.
Möchte gern hier alles vorbereiten.
Re: 250-er Schwinge in 251-er, Jetzt:Stabianschlussfrage

Verfasst:
30. Januar 2018 15:40
von Klaus P.
Ich kann dir das messen, habe ich auch schon gemacht aber wo steht das ?
Beim Harzer bin ich mir sicher nur wo ?
Alle Schwingen von ES/2 bis ETZ 251 haben das gleiche Maß.
Habs gefunden:
Von Mitte Schwingenlagerung bis Mitte Langloch der Lasche 315 mm.
Maß LL = Stich 15 x 11
Skizze von der Lasche findest du im Thread : "Gespannschwinge ETZ250 Abmaße", von Der Harzer;
die Lasche muß 90° zur Schwingenlagerung angeschweißt werden.
Gruß Klaus
Re: 250-er Schwinge in 251-er, Jetzt:Stabianschlussfrage

Verfasst:
30. Januar 2018 16:56
von Guesi