Seite 1 von 1

DDR-Steckdose für Beiwagenanschluss

BeitragVerfasst: 15. Juli 2007 15:20
von Wilwolt
Hallo ins Forum,

Wildschrei schreibt in seinem Buch, dass man mit den alten DDR-Elekro-Kupplungen für den PKW-Anhänger auch ein Beiwagen ans Motorrad anschließen kann, und zwar so, dass bei gesteckter Kupplung die rechten Blinker des Motorrades nicht mehr funktionieren, sondern nur noch die am Beiwagen. Hat jemand so eine Schaltung bzw. einen Plan dazu. Und wenn ja, bitte für eine Elektro-Niete wie mich einer verständlichen Ausführung.

BeitragVerfasst: 15. Juli 2007 15:51
von sch.raube
die steckdosen gibt es heute immer noch -allerdings nur mit einem abschaltkontakt,was aber reicht
----------

du mußt beim teilehändler deines vertrauens nach einer 7 poligen steckdose mit abschaltkontakt für nebelschlusslicht fragen,dazu einen normalen 7 poligen stecker
------------
an den abschaltkontakt der steckdose klemmst du die rechten blinker vom motorrad
das erkennst du schon welcher das ist wenn du den stecker vom sw reinsteckst,
dem rest der verkabelung ist es egal welches kontaktpaar du für masse stopplicht und rückfunzel verwendest,
---------------------
wenn ich es nicht vergesse suche ich montag mal die hella best. nummer raus

BeitragVerfasst: 15. Juli 2007 15:55
von Ex-User AirHead
Ja ich hab solch eine Steckdose (an meiner Simson für einen Originalanhänger).
Beim einstecken des Stecker (Anhänger oder BW) werden Blechstreifen die vorher den Stromkreis zum Rücklicht (Blinker, Bremslicht was auch immer) schlossen, durch Metallstifte angehoben. Diese Metallstifte sind gleichzeitig der Kontackt dann für den BW (oder Anhänger).

Schaltplan zum verstehen gibts hier -> http://www.moser-bs.de/
(Anhängerbetrieb)

BeitragVerfasst: 15. Juli 2007 16:03
von sch.raube
AirHead hat geschrieben:Ja ich hab solch eine Steckdose (an meiner Simson für einen Originalanhänger).
Beim einstecken des Stecker (Anhänger oder BW) werden Blechstreifen die vorher den Stromkreis zum Rücklicht (Blinker, Bremslicht was auch immer) schlossen, durch Metallstifte angehoben. Diese Metallstifte sind gleichzeitig der Kontackt dann für den BW (oder Anhänger).

Schaltplan zum verstehen gibts hier -> http://www.moser-bs.de/
(Anhängerbetrieb)

--------------------
im prinzip stimm das , aber die stifte sind aus plaste und leiten nicht den strom - sonnst würde sich ja die gewünschte funktion wieder aufheben,
--------
nur zur info:
übrigens ist das keine entwicklung für simmsonmopedanhänger sondern stammt aus den anfangsjahren der blinkerei als es noch keine 2 kreisanhängerblinkrelais gab -damals baugleich in ost und west,nord und süd

BeitragVerfasst: 16. Juli 2007 08:15
von Wilwolt
wenn ich es nicht vergesse suche ich montag mal die hella best. nummer raus


Du wirst es nicht vergessen, denn ich werde Dich daran erinnern :mrgreen:

Danke für die Tipps und Hinweise, auch zu den Schaltplänen. Mal sehen, ob ich das hinkriege :oops:

BeitragVerfasst: 25. Juli 2007 08:02
von Wilwolt
@sch.raube
Doch vergessen? :cry: