Seite 1 von 1

Unterschiede ETZ 251 DDR BRD

BeitragVerfasst: 28. April 2018 22:09
von audi80b3
Hallo liebe Freunde,
Ich benötige mal eure Hilfe.
Worin liegt der Unterschied einer DDR 251er und einer BRD Maschine. Hab hier keine konkrete Antwort dazu gefunden. Gibt es auch Unterschiede zwischen BRD und den so genannten Export-Maschinen?
Die Leistung soll mittels Krümmer und Bedüsung geringer sein. Über dem Typenschild soll irgendwie noch ein zusätzlicher Aufkleber sein... noch mehr äußerliche andere Merkmale?
Und wie ist das bei Seitenwagenmaschinen??

Re: Unterschiede ETZ 251 DDR BRD

BeitragVerfasst: 28. April 2018 22:35
von Matthieu
Die offensichtlichste Unterscheidung ist eigentlich das Lenkschloss. Bei der BRD-Version ist da das Neimann drin. Dies kann man auch am Rahmen nicht ändern. Alle anderen Dinge wie Getrenntschmierung oder Krümmer können im Laufe der Zeit von irgendwem geändert worden sein.

Re: Unterschiede ETZ 251 DDR BRD

BeitragVerfasst: 28. April 2018 23:01
von Treibstoff
Und wenn ein Neimann drin ist dann muß auch die Getrenntschmierung Frischöldosierung vorhanden sein.

Re: Unterschiede ETZ 251 DDR BRD

BeitragVerfasst: 28. April 2018 23:26
von Matthieu
Treibstoff hat geschrieben:Und wenn ein Neimann drin ist dann muß auch die Getrenntschmierung Frischöldosierung vorhanden sein.

Muss überhaupt nicht, die kann ja echt mal entfernt worden sein.
Sollte trifft es besser.

Re: Unterschiede ETZ 251 DDR BRD

BeitragVerfasst: 28. April 2018 23:52
von Treibstoff
Matthieu hat geschrieben:
Treibstoff hat geschrieben:Und wenn ein Neimann drin ist dann muß auch die Getrenntschmierung Frischöldosierung vorhanden sein.

Muss überhaupt nicht, die kann ja echt mal entfernt worden sein.
Sollte trifft es besser.

Ich bin eigentlich davon ausgegangen, daß der Fredersteller die Unterschiede seiner angefragten Maschinen im Werksauslieferungszustand wissen wollte.
Alles andere wäre sinnlos, denn wenn es sein muß, präsentiere ich auch eine ETZ mit Neimannschloß und Erstzulassung in der DDR vor November '89, obwohl es die hier ja nicht gegeben haben dürfte. Das bau ich Dir mal ganz fix um, da kenn ich nix.

Re: Unterschiede ETZ 251 DDR BRD

BeitragVerfasst: 29. April 2018 07:04
von audi80b3
Danke für die Antworten.

Hat jemand Bilder von den beiden Lenkerschloßvarianten?

Und ist es richtig das die BRD-Maschinen (nicht Export - weiß nicht ob das gleich bedeutend ist) generell immer weniger Leistung hatten? Auch die Gespann??

Re: Unterschiede ETZ 251 DDR BRD

BeitragVerfasst: 29. April 2018 07:10
von Guesi
In der BRD gab es verschiedene Versicherungseinstufungsklassen.
Und die relevanten waren 17 und 27 PS.
Also wurde die ETZ ohne Leistungsreduzierung in die ungünstigere 27 PS Klasse eingestuft.
Deshalb wurde sie in der BRD mit einem 17 PS Reduzierkrümmer ausgeliefert.

Re: Unterschiede ETZ 251 DDR BRD

BeitragVerfasst: 29. April 2018 07:16
von audi80b3
Aha,
Und das erkenne ich am Krümmer das da was eingestanzt ist, oder?
Ein Umbau sollte also problemlos sein...
Und wie ist es bei den Beiwagen-Modellen? Hab leider nur mal gehört das die die volle Leistung haben. Han mir noch keine genauer anschauen können...

Re: Unterschiede ETZ 251 DDR BRD

BeitragVerfasst: 29. April 2018 07:19
von P-J
Guesi hat geschrieben:Deshalb wurde sie in der BRD mit einem 17 PS Reduzierkrümmer ausgeliefert.


Von der ETZ250 kenn ich den aber bei ner 251 hab ich den noch nicht gesehen. Hab aber auch noch nicht alles gesehen. :oops:

Re: Unterschiede ETZ 251 DDR BRD

BeitragVerfasst: 29. April 2018 07:24
von Guesi
Der von der 251er sieht genauso aus, nur die Krümmung ist enger.

Re: Unterschiede ETZ 251 DDR BRD

BeitragVerfasst: 29. April 2018 07:46
von P-J
Guesi hat geschrieben:Der von der 251er sieht genauso aus, nur die Krümmung ist enger.


also genau wie der Standart 251 nur lang. Vermulich mit der Prägung 13 KW. Den 250er gibts mit 17 Ps und 13 KW Prägung.

Re: Unterschiede ETZ 251 DDR BRD

BeitragVerfasst: 29. April 2018 07:56
von Guesi
Genau

Re: Unterschiede ETZ 251 DDR BRD

BeitragVerfasst: 29. April 2018 09:19
von mutschy
Macht die 17PS-Variante heute denn noch Sinn? :gruebel: Dürfte ja nur noch für Originalitätsfetischisten Belang haben. Oder irre ich mich da?

Gruss

Mutschy

Re: Unterschiede ETZ 251 DDR BRD

BeitragVerfasst: 29. April 2018 12:28
von AHO
mutschy hat geschrieben:Macht die 17PS-Variante heute denn noch Sinn? :gruebel: Dürfte ja nur noch für Originalitätsfetischisten Belang haben. Oder irre ich mich da?

Gruss

Mutschy


Heutzutage sind die Unterschiede in der Versicherung minimal, wenn nicht sogar bei manchen Versicherungen nicht vorhanden. Damals bei Einführung der PS Stufen statt Hubraum (1977) kostete 17 PS zwischen 350 und 400 DM Haftpflicht pro Jahr, 27 PS über 800 DM! Damals machte eine Drosselung von knapp darüber auf 17PS schon Sinn, aber im Laufe der Jahre sind die Versicherungen insgesamt deutlich billiger geworden, und auch die Versicherungsklassen haben sich zueinander verschoben.

Gruß
Andreas

Re: Unterschiede ETZ 251 DDR BRD

BeitragVerfasst: 29. April 2018 16:56
von flotter 3er
mutschy hat geschrieben:Macht die 17PS-Variante heute denn noch Sinn? :gruebel: Dürfte ja nur noch für Originalitätsfetischisten Belang haben. Oder irre ich mich da?

Gruss

Mutschy


Es sollte halt nur in den Papieren stehen.

Re: Unterschiede ETZ 251 DDR BRD

BeitragVerfasst: 29. April 2018 19:53
von mutschy
Recht herzlichen Dank für die Informationen! Dass es versicherungstechnisch Unterschiede gab, wusste ich. Aber nicht, dass sie so gravierend waren :shock:

Gruss

Mutschy

Re: Unterschiede ETZ 251 DDR BRD

BeitragVerfasst: 29. April 2018 19:58
von P-J
flotter 3er hat geschrieben:Es sollte halt nur in den Papieren stehen.


In den Papieren steht nur das das Mopped 17 Ps bzw 13 Kw hat, wie das zustande kommt nicht.

Re: Unterschiede ETZ 251 DDR BRD

BeitragVerfasst: 29. April 2018 21:03
von Alex1989
P-J hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:Deshalb wurde sie in der BRD mit einem 17 PS Reduzierkrümmer ausgeliefert.


Von der ETZ250 kenn ich den aber bei ner 251 hab ich den noch nicht gesehen. Hab aber auch noch nicht alles gesehen. :oops:

Ich hab noch einen von der 251 da der genau dort wo du ansetzt abgeschnitten ist. :lach:
Aber vom Chrom ist nichts mehr da.

Und in meinen Papieren steht was vom 13Kw Auspuffkrümmer .... kein plan ob das aber durch eine nachträgliche änderung rein kam. :nixweiss:

Re: Unterschiede ETZ 251 DDR BRD

BeitragVerfasst: 16. Mai 2018 20:10
von spätzünder 1970
Hallo,
hab das gleiche Problem mit meiner ETZ (13 KW) ,wirkt auch mit anderem Krümmer etwas schwach besonders im 5.Gang.Gibt es eine andere Möglichkeit der Verbesserung,hatte gelesen ein 16 Zahn Antriebsritzel könnte helfen.

Gruß

Re: Unterschiede ETZ 251 DDR BRD

BeitragVerfasst: 16. Mai 2018 21:56
von Maik80
16er ist was für Gespanne. Versuchs erstmal 1zahn weniger und prüfe alles an Verschleiß, radlager, Kette...muss sich alles leicht bewegen.