Seite 1 von 1

Zu eng zum Bremsen

BeitragVerfasst: 27. Juni 2018 22:07
von Waisenhaustuning
Hallo Leutz

An meiner ES250/2 Gespann ist es mir unmöglich mit Arbeitsschuhen oder Motorradstiefeln die Hinterbremse zu betätigen, da der Abstand zum Beiwagen recht eng ist.

Das geht am 251er Gespann eines Freundes viel besser.

Hat da jemand nen Tip für mich, so da? es auch dem TÜV gefällt?

Oder kann ich da einfach ein "Podesttritt" draufsetzen/ schweissen.

Verbaut ist ein Bremshebel wie ihn die normale ES auch hat.

MfG Sven

Re: Zu eng zum Bremsen

BeitragVerfasst: 27. Juni 2018 22:30
von Egon Damm
verstehe ich nicht...............wird durch die Montage eines Podestes der Abstand zum Beiwagen größer ?

Re: Zu eng zum Bremsen

BeitragVerfasst: 28. Juni 2018 06:43
von biebsch666
Egon Damm hat geschrieben:verstehe ich nicht...............wird durch die Montage eines Podestes der Abstand zum Beiwagen größer ?


@Egon:Der SW-Rahmen ist im Weg.

Das Problem habe ich auch.
Ich "verkante" die Füsse jetzt beim Bremsen ein wenig. Bin aber auch schon auf der Suche nach einer besseren Lösung.

Re: Zu eng zum Bremsen

BeitragVerfasst: 28. Juni 2018 06:58
von wernermewes
biebsch666 hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:verstehe ich nicht...............wird durch die Montage eines Podestes der Abstand zum Beiwagen größer ?


@Egon:Der SW-Rahmen ist im Weg.

Das Problem habe ich auch.
Ich "verkante" die Füsse jetzt beim Bremsen ein wenig. Bin aber auch schon auf der Suche nach einer besseren Lösung.


Ich bremse mit der Hacke, da geht es. Fußspitze nach oben, Hacke tief und drauf auf die Bremse, funktioniert gut.
Das mach ich aber bei allen Gespannen so :ja:

Re: Zu eng zum Bremsen

BeitragVerfasst: 28. Juni 2018 08:09
von Ysengrin
Ich habe das Problem auch. Mit normalen Schuhen geht es, aber bei Stiefeln wird es eng.

Ich hatte mal einen TÜV-Prüfer, über 2m groß und entsprechend große Füße, der deshalb keinen Bremstest machen konnte. Er hat sich dann auf meine Aussage verlassen, dass die Bremse funktioniert. :mrgreen:

Re: Zu eng zum Bremsen

BeitragVerfasst: 28. Juni 2018 08:24
von xtreas
Hallo
Hatte das gleiche Problem und deshalb einen Gummipuffer auf den Hebel geschraubt. Beim TÜV gab es noch keine Probleme.

Re: Zu eng zum Bremsen

BeitragVerfasst: 28. Juni 2018 08:58
von Matthieu
Ysengrin hat geschrieben:Ich hatte mal einen TÜV-Prüfer, über 2m groß und entsprechend große Füße, der deshalb keinen Bremstest machen konnte. Er hat sich dann auf meine Aussage verlassen, dass die Bremse funktioniert. :mrgreen:


OT: Mein Prüfer setzt sich zum Glück nicht auf Gespanne. Fahren und Bremsen muss ich machen und er schaut zu.

Bei meinem 250er und 251er Gespann komme ich gut an die Bremse. Wie es bei der ES ist, kann ich erst demnächst testen. Das ES-Gespann wird erst heute geholt.

Re: Zu eng zum Bremsen

BeitragVerfasst: 28. Juni 2018 09:23
von biebsch666
Bei der 251-er habe ich auch wenig (er) Probleme.
Die Haix-Stiefel sind ein wenig breit. Geht aber noch.

Re: Zu eng zum Bremsen

BeitragVerfasst: 28. Juni 2018 15:16
von Maddin1
Das ist wohl ein Grundproböem des /2 Gespannes. Mir ging es mit Papas Gespann auch immer so.

Eine Lösung wäre Evt ein Schwingbolzen mit Aufgeschraubter Kugel... Da kommt der Beiwagen ein paar cm weiter weg...

Re: Zu eng zum Bremsen

BeitragVerfasst: 28. Juni 2018 15:40
von P-J
Bei Schuhgrösse 43 gehts mit schlanken Steifeln gradso, mit den Feurwehrstiefeln gehts rein aber fast nicht mehr raus. :shock: Nen Klotz obendraufbauen sehe ich als keine Gute Lösung. Ich denke über nen längeren Schwingenbolzen mit Hülse nach.
Maddin1 hat geschrieben:Aufgeschraubter Kugel...
in verbindung mit nem ETZ Bolzen oder gleich ein ETZ Bolzen mit Kugel, den müsste man aber bohren, zu Schmierung und die 2 Stellen abflachen wo die Verdrehsicherungen ran kommen. Der müsste länger sein hab ich aber noch nicht nachgeschaut. Die Stabihalterung müsste man dann auch nach rechts verlängern. Zusätzlich hätte das den Vorteil der Spurverbreiterung was dem MZ Gespann fahrwerkstechnich sicher gut tun würde.

Edit: war grad runter und hab die verschiednen Varieanten der Schwingenbolze mal gegeneinander gehalten. Der ETZ Gespannbolzen bringt bestenfalls 4 mm, die Aufgeschraubte Kugel auf nen Solo ES Bolzen ca 1 cm. Ales in allem nicht nennenswert. :(

Was bei mir viel Platz geschaften hat ist der TS Limadeckel, der ist Flach und damit etwas 1,5 cm schlanker. Das Funtzt aber nur wenn entweder ne VAPE oder die Original Lima ohne Fliehkraftregler verbaut ist was ja meist der Fall ist.

Re: Zu eng zum Bremsen

BeitragVerfasst: 28. Juni 2018 21:23
von Waisenhaustuning
Danke für eure Tips.

Das mit dem TS Deckel ist einen Versuch wert, wielleicht passt es ja so.