Seite 1 von 1
Motek Schwinge Schutzblech

Verfasst:
15. Oktober 2018 11:35
von Knorke
Guten Tag !
Ich habe eine Frage zur Schutzblechbefestigung an der Motek-Schwinge. Irgendetwas mach ich da falsch und stehe scheinbar auf dem Schlauch bzw. der Leitung

Beim Eintauchen der Schwinge überbiegt es mir das Schutzblech in einer Art und Weise, dass es regelrecht zerbricht. Anbei die Bilder.
Was mache ich verkehrt ??
Über eure Hinweise wäre ich dankbar....
Viele Grüße
Re: Motek Schwinge Schutzblech

Verfasst:
15. Oktober 2018 11:48
von Marwin87
Machst nix verkehrt. Dein Schutzblech ist auch richtig befestigt!
Sollte so funktionieren.
Vielleicht hat der Rost es auch schon so zerfressen, dass es durch das Eigengewicht nachgibt?!
Re: Motek Schwinge Schutzblech

Verfasst:
15. Oktober 2018 12:20
von Knorke
Na ich weiß nicht....das Schutzblech habe ich vor zwei Jahren pulvern lassen und eingebaut. An der Stelle wird es defintiv überbelastet. Zuerst rissen die Ränder ein und Stück für Stück zieht sich der Riss nun weiter....
Re: Motek Schwinge Schutzblech

Verfasst:
15. Oktober 2018 12:32
von sammycolonia
Bei meiner Schwinge wars ähnlich... Der Koti stand mächtig unter Spannung. Versuch mal den Bügel zu drehen, so das die kleine Halteplatte nach vorne zeigt. Wenn das alles nix bringt dann schneid die Halteplatte ab und verwende statt dessen Rohrschellen, oder eine andere Konstruktion in der sich der Bügel drehen kann. btw... Unten hatte ich den Koti übrigens in Gummi gelagert...

Re: Motek Schwinge Schutzblech

Verfasst:
15. Oktober 2018 12:57
von Marwin87
sammycolonia hat geschrieben:... Der Koti stand mächtig unter Spannung.
Das ist dann aber ein Montagefehler, unter Spannung kann er natürlich reißen.
Ansonsten schwingt der doch mit dem Rad mit und weder die Strebe, noch der Koti verdreht oder bewegt sich?!?
Ein mal ordentlich und Spannungsfrei angebaut sollte das doch halten?!
Re: Motek Schwinge Schutzblech

Verfasst:
15. Oktober 2018 13:36
von sammycolonia
Marwin87 hat geschrieben:sammycolonia hat geschrieben:... Der Koti stand mächtig unter Spannung.
Das ist dann aber ein Montagefehler, unter Spannung kann er natürlich reißen.
Das passiert wenn man andere an seinem Moped schrauben lässt...

Ich hatte damals die komplette Schwinge gebraucht übernommen...
Re: Motek Schwinge Schutzblech

Verfasst:
15. Oktober 2018 14:14
von Der Harzer
Dazu habe ich am Wochenende auf dem Dreirädler Treffen einen Theorie gehört.
Der Bügel soll unten nicht fest verschraubt werden, Bundschraube oder Kontermuttern sollen Abhilfe schaffen. Ich habe mir darüber noch keinen Kopf gemacht, könnte aber was dran sein.
Einfach mal bei Motek Infos einholen.
Gruß
Frank
Re: Motek Schwinge Schutzblech

Verfasst:
15. Oktober 2018 17:53
von Knorke
Der Harzer hat geschrieben:Dazu habe ich am Wochenende auf dem Dreirädler Treffen einen Theorie gehört.
Der Bügel soll unten nicht fest verschraubt werden, Bundschraube oder Kontermuttern sollen Abhilfe schaffen. Ich habe mir darüber noch keinen Kopf gemacht, könnte aber was dran sein.
Einfach mal bei Motek Infos einholen.
Gruß
Frank
Das finde ich plausibel. Wenn der Bügel starr montiert ist, dann wird das Schutzblech beim einfedern überbogen. Ich schau mal ob ich bei Motek fündig werden.
Re: Motek Schwinge Schutzblech

Verfasst:
15. Oktober 2018 19:10
von Pedant
Knorke hat geschrieben:Der Harzer hat geschrieben:Dazu habe ich am Wochenende auf dem Dreirädler Treffen einen Theorie gehört.
Der Bügel soll unten nicht fest verschraubt werden, Bundschraube oder Kontermuttern sollen Abhilfe schaffen. Ich habe mir darüber noch keinen Kopf gemacht, könnte aber was dran sein.
Einfach mal bei Motek Infos einholen.
Gruß
Frank
Das finde ich plausibel. Wenn der Bügel starr montiert ist, dann wird das Schutzblech beim einfedern überbogen. Ich schau mal ob ich bei Motek fündig werden.
Und das, wiederum, finde ich überhaupt nicht. Es fahren Tausende Schwingen weltweit umher die genauso montiert sind, und nicht reißen, warum auch. Der Kotflügel ist starr an der Schwinge montiert welche sich wiederum um eine Achse dreht. Wo soll da Spannung auftreten ? Ausser der Kotflügel ist ansich verspannt montiert.
-- Hinzugefügt: 15. Oktober 2018 19:12 --Bau doch mal die Federbeine aus und bewege die Schwinge samt Kotflügel hoch und runter.
Re: Motek Schwinge Schutzblech

Verfasst:
15. Oktober 2018 19:33
von MichaelM
An der Stelle wo das Schutzblech gerissen ist, ist eine Materialdopplung. Das ist sozusagen der Gabelstabi vom Werk aus. Dieser ist oft von Rost unterwandert.
Durch die Vibrationen und dem weiten Abstand der Haltepunkte kommt es zu diesem Schadensbild.
Hatte ich selbst auch an meiner Eigenbauschwinge.
Nach erfolgter Reparatur habe ich die hintere Befestigung zusätzlich in Gummi gelagert. Danach war Ruhe.
Re: Motek Schwinge Schutzblech

Verfasst:
15. Oktober 2018 19:41
von nobbi- mz
Hallo , habe den ganzen Kotflügel in Gummi gelagert. 10,er Löcher gebohrt Kabeldurchführug aus Gummi rein und mit M 6 Schrauben verschraubt.
Zu vor sind mir auch 2 Kotflügel an den Bohrungen kaputt gegangen.
Gruß Norbert
Re: Motek Schwinge Schutzblech

Verfasst:
15. Oktober 2018 21:06
von lichtan
Bitte prüfe auch ob deine Stoßdämpfer in Ordnung sind. Durch gute Dämpfung wird das Schutzblech nicht so durchgerüttelt.
Grüße Micha
Re: Motek Schwinge Schutzblech

Verfasst:
15. Oktober 2018 21:40
von Bambi
Hallo Knorke,
Du schriebst 'das Schutzblech habe ich vor zwei Jahren pulvern lassen' ...
Mein Freund Aynchel schreibt zum Pulvern immer, daß durch kleinste Risse in der Beschichtung das Wasser unter die Selbige wandert und die Korrosion im Verborgenen blüht. Auf diese Weise sind schon Big-Rahmen an der Halterung des Seitenständers gerissen. Dein Rost an der Biege-/Bruchstelle sieht mir auch nicht frisch aus.
Insofern halte ich MichaelM's Aussage für zutreffend: 'An der Stelle wo das Schutzblech gerissen ist, ist eine Materialdopplung. Das ist sozusagen der Gabelstabi vom Werk aus. Dieser ist oft von Rost unterwandert.
Durch die Vibrationen und dem weiten Abstand der Haltepunkte kommt es zu diesem Schadensbild. '
Schöne Grüße, Bambi
PS: mir scheint, daß der vordere Halter 'spitz' auf dem Schutzblech steht. Ev. wirkt sich das auch aus ... aber ich bin kein Material- und Mechanik-Experte ...
Re: Motek Schwinge Schutzblech

Verfasst:
16. Oktober 2018 12:09
von Knorke
Dann werde ich es mit der Gummilagerung mal versuchen. Danke an alle und viele Grüße !
Re: Motek Schwinge Schutzblech

Verfasst:
16. Oktober 2018 19:57
von ollipa
Knorke hat geschrieben:Dann werde ich es mit der Gummilagerung mal versuchen. Danke an alle und viele Grüße !
Mit der Gummilagerung funktioniert das problemlos. Ich hatte an meiner Motekschwinge zunächst ebenfalls zwischen Schutzblechhalterung und Schutzblech jeweils eine Kabeldurchführung aus Gummi gelegt, diese dann aber gegen Vollgummi-Silentbuchsen an der vorderen Halterung ausgetauscht, Nun fahre ich damit schon 3 Jahre ohne irgendwelche Schäden am Schutzblech.
