Seite 1 von 1

Restauration ES250/2 mit Super E lastik Seitenwagen

BeitragVerfasst: 27. März 2019 13:39
von Leisetreter
_MG_8175.JPG
Habe ein ES Gespann Bj. 1972 über den Winter restauriert. War ne heiden Arbeit ,aber als ehemaliger LKW- Fahrer bin ich da in meinem Element. Was muß ich Euch sagen, es hat richtig Spaaaaaaaaß gemacht. Die Zusammenarbeit mit Michiklatti und dem Harzer war super ( PA-Buchsen). Anbei noch ein par Fotos von meinen Aktivitäten. :D

Re: Restauration ES250/2 mit Super E lastik Seitenwagen

BeitragVerfasst: 27. März 2019 13:55
von UlliD
Glückwunsch, sieht sowas von :heiss: :heiss: :heiss: :heiss: aus :gut:

Re: Restauration ES250/2 mit Super E lastik Seitenwagen

BeitragVerfasst: 27. März 2019 14:25
von mz-mw
Respekt! Tolle Arbeit

Re: Restauration ES250/2 mit Super E lastik Seitenwagen

BeitragVerfasst: 27. März 2019 15:08
von xtreas
... zwar keine Rundlampe aber trotzdem super geworden. Allzeit gute Fahrt.

Re: Restauration ES250/2 mit Super E lastik Seitenwagen

BeitragVerfasst: 27. März 2019 18:08
von P-J
xtreas hat geschrieben:... zwar keine Rundlampe
Geh mit der Zeit, die /2 ist das bessere Gespann. :mrgreen:
SPOILER:
Upps, hab ich das jetzt geschrieben der sonst immer das ältere favoriesiert! 8)



Nu hoffe ich das dein Gespann auch gefahren wird obwohl es jetzt fast zu schön ist dazu. :ja:

Re: Restauration ES250/2 mit Super E lastik Seitenwagen

BeitragVerfasst: 27. März 2019 21:37
von Leisetreter
Danke für die freundliche Bewertung, am Montag war Oldtimerabnahme ,an 28.03.2019 wird mit H - Nummer angemeldet und am 01.04. wird vorwiegend bei schönem Wetter auch gefahren. :-D :D
P.S. bin ja Rentner da ist auch mal in der Woche die Möglichkeit da. Unser Enkel will auch mal von der Schule abgeholt werden.

Liebe Grüße von Leisetreter aus der Oberlausitz

Re: Restauration ES250/2 mit Super E lastik Seitenwagen

BeitragVerfasst: 27. März 2019 22:17
von Martin H.
Sag mal, gab es mit dem rechten Blinker keine Probleme? Denn normalerweise muß der doch beim Gespann abgedeckt/nach unten gedreht o. ä. sein. :gruebel:
Auf jeden Fall schön geworden! :zustimm:

Re: Restauration ES250/2 mit Super E lastik Seitenwagen

BeitragVerfasst: 28. März 2019 05:07
von Dragonbeast
Wirklich wunderschön geworden dein Gespann!!!
Ich würde noch die MZ-Embleme an die Lampe machen aber das ist ja Geschmacksache. So oder so ein tolles Gespann!!!?
Viel Spaß damit und allzeit gute Fahrt.?

Re: Restauration ES250/2 mit Super E lastik Seitenwagen

BeitragVerfasst: 28. März 2019 07:31
von löwenherz
:D Dein Gespann ist sehr schön geworden!.................

Re: Restauration ES250/2 mit Super E lastik Seitenwagen

BeitragVerfasst: 28. März 2019 07:36
von SaalPetre
Das beste Gespann watt es gibt.

Re: Restauration ES250/2 mit Super E lastik Seitenwagen

BeitragVerfasst: 28. März 2019 09:39
von Leisetreter
IMG_0307_LI.jpg
Möchte noch auf Eure Fragen und Anregungen antworten.
Ja, die MZ Embleme an dem Scheinwerfer sind noch drangekommen.
Der rechte Blinker ist natürlich ausserbetrieb gesetzt ( Soffittenkontakte abgeklebt ),aber wahlweise ohne SW mußder netürlich drann sein und auch funktionieren.
Also nochmal DANKE und für Euch allzeit GUTE FAHRT und Gebühren- und Knitterfrei.
LG vom Leisetreter aus der Oberlausitz :lol: :lol:

Re: Restauration ES250/2 mit Super E lastik Seitenwagen

BeitragVerfasst: 28. März 2019 09:47
von smokiebrandy
...sehr schön... :patpat: :gut:

Re: Restauration ES250/2 mit Super E lastik Seitenwagen

BeitragVerfasst: 31. März 2019 11:36
von FI-ES250
:respekt: ist sehr schön geworden :bindafür:
willkommen im (Rentner)Club
EMMI 1971-84 in Betrieb - 1984-2014 im Tiefschlaf - 2015-2017 Reco - seit 08-2016 wieder auf der Straße.gif

Re: Restauration ES250/2 mit Super E lastik Seitenwagen

BeitragVerfasst: 17. April 2019 19:17
von wollitz
Sauber Sache top gemacht.Sehr schön

Re: Restauration ES250/2 mit Super E lastik Seitenwagen

BeitragVerfasst: 17. April 2019 21:25
von daniman
Leisetreter hat geschrieben:Danke für die freundliche Bewertung, am Montag war Oldtimerabnahme ,an 28.03.2019 wird mit H - Nummer angemeldet

Wirklich schön geworden, aber wieso H-Nummer? Warum bezahlt man pauschal 46.- statt normal18.- pro Jahr?