Seite 1 von 1

Gespannaufbau von Pitt für Dennis

BeitragVerfasst: 8. August 2007 07:36
von 2Takt-Pit
Hatte mir bei e-bay ein ES-2 Gespann für den kleinen und mir
gegönnt.
Frau erklärt wo soll den der Zwerg mitfahren, also gabs keine Diskussionen. :lol:

War leider nicht "Fahrfertig" wie beschrieben, aber wenigstens komplett im noch annehmbaren Zustand. :cry:

Also auseinandergebaut und das übliche Programm
-Farbe neu
-Motor neue Welle und Zylinder geschliffen
-neue Bowdenzüge, dank an unseren -offiziellen Besteller-

Bild

Schwarz ist mein eigenes Werk, Tank und Lampe sind beim Lackierer.
Motor ist fertig.

Räder werden noch überarbeitet und bekommen neue Lager
Vorder-und Seiteneagenrad haben neue Metzeler Block-C- drauf

Hinterrad ist ein 3,25, gut gebraucht, drauf da muss doch ein 3.50 Gespannreifen ran oder :?:

Aber das wichtigste fehlt

:arrow: der vordere Schwingbolzen, Altteil ist nichtmehr zu retten

Hab schon bei viele Händler durch und Baecker in Ennepetal wollte mir einen zusenden, gebraucht aber gut. Leider nix angekommen.
Kann da nichtmal einer :shock: gehen ob wirklich welche da sind :?:

Ein gut gebrauchter aus dem riesigen Forumbestand würde ja auch reichen :lol:

Re: Gespannaufbau von Pitt für Dennis

BeitragVerfasst: 8. August 2007 07:43
von Andreas
Moin Pit,
da wird der Kleine aber mächtig Spaß haben ....

2Takt-Pit hat geschrieben:Aber das wichtigste fehlt

:arrow: der vordere Schwingbolzen, Altteil ist nichtmehr zu retten

Hab schon bei viele Händler durch und Baecker in Ennepetal wollte mir einen zusenden, gebraucht aber gut. Leider nix angekommen.
Kann da nichtmal einer :shock: gehen ob wirklich welche da sind :?:

Ein gut gebrauchter aus dem riesigen Forumbestand würde ja auch reichen :lol:


Schwingenbolzen liegen in Ennepetal noch reichlich rum.....da sollte eigentlich was dabei sein.
Lt. Ersatzteilliste ist das doch der gleiche wie für die hintere Schwinge, oder?!
Sowas muß doch für die /2 auch Privat aufzutreiben sein.....

Re: Gespannaufbau von Pitt für Dennis

BeitragVerfasst: 8. August 2007 07:56
von 2Takt-Pit
Andreas hat geschrieben:Schwingenbolzen liegen in Ennepetal noch reichlich rum.....da sollte eigentlich was dabei sein.


Hatte mit Ihr ja schon telefoniert, wollte mir eigentlich welche, 2stk :oops:
zusenden.
ja vorn und hinten ist bei der ES-2 gleich. Erkennt mann an den 4 versetzten Fräsungen für Klemmschrauben -vorn- und -hinten-

BeitragVerfasst: 8. August 2007 08:13
von Lorchen
Zunächst mal darf ich Dir dazu gratulieren, .................. daß Du endlich auch mal wieder ein Thema eröffnest. ;D

Außerdem erinnert mich das daran, daß ich auch ein Thema zu meinem Gespann aufmachen wollte, Nun biste mir zuvorgekommen. :nixweiss:

Re: Gespannaufbau von Pitt für Dennis

BeitragVerfasst: 8. August 2007 08:17
von Lorchen
2Takt-Pit hat geschrieben:Hinterrad ist ein 3,25, gut gebraucht, drauf da muss doch ein 3.50 Gespannreifen ran oder :?:

Empfehlenswert wegen Haltbarkeit und Überfahren von Längsrillen.


2Takt-Pit hat geschrieben:Aber das wichtigste fehlt

:arrow: der vordere Schwingbolzen, Altteil ist nichtmehr zu retten

Ich würde mir auch gern zwei Stück hinlegen. :oops:

BeitragVerfasst: 8. August 2007 10:43
von mastakilah
Falls du keine passenden Bolzen bekommen solltest, kauf dir einen von der TS. Der ist vom Durchmesser her gleich und muß vom befreundeten Dreher nur ein wenig bearbeitet werden. Hab ich bei meiner 175er aus so gemacht, da mir die bei Haase und Co. zu teuer waren.

BeitragVerfasst: 9. August 2007 07:19
von Lorchen
Was ist denn nun eigentlich mit dem Treibsatz :?: :versteck: Bild

BeitragVerfasst: 18. August 2007 09:03
von 2Takt-Pit
So, hier gehts nun weiter nachdem ein Schwingbolzen beim Emmenrausch aufgetrieben wurde

Bild

Tank uns Lampe sind vom Lack zurück und montiert, 1std fürs ausmessen der MZ-Flügel und aufkleben gebraucht.

Schrauben wurden alle in Eimer mit Diesel und Cola gesteckt und dann ab in dem Betonmischer, nachn halben Tag dadrin sahen sie wieder annehmbar aus und vorallem orgschinal 14 SW :lol:

Bild

Sitzbank kommt Montag mit neuen Bezug vom Sattler.

Motor fertig war ein Trugschluß, nach dem aufsetzen der re Motorhälfte drehte die KW nichtmehr :shock:
Dachte erst die ist nicht weitgenug zur Kupplungsseite reingerutscht, nochmal raus
:arrow: alles kontrolliert, Lageranschlag am Sicherungsring i.o
:arrow: Lagerbreite i.o

Also wieder rein und dann das gleiche Spiel :evil: :evil: :evil:

KW wieder raus und mit der alten Orginalen vermessen

:arrow: Hubscheiben sund 0,5 mm weiter auseinander
:arrow: bein Lagersitz kommen nochmals 0,2 mm zusammen

Macht 0.7 mm breiter :!:

Die Orginalwelle war Werksmäßig schon recht weit zur Limaseite montiert, wahrscheinlich oberstes Tolleranzmaß für den li. Sicherungsring.
da waren die jetzigen 0.7 mm Übermaß natürlich zuviel :cry:

IDEE :!:

Ich nem den Motor aus der ETS, der ja ein 5Gang im Orginal MM250-2 Gehäuse ist und steck den ins Gespann.
Dann könnte ich auch mit 50km/h Spitzengeschwindigkeit als Gespannanfänger zum Treffen fahren, immer schön vor Lorchens ETS150 her :lol:

Wenn die KW wiederkommt muss die alte ETS eben wieder mit ein 4 Gangmotor fahren, reicht ja fürne Solo.
So isse auch zu 99,9% orschinal weil der Zylinder dann auch die 3 Kühlrippen hat für den Übergang zur Vergaserabdeckung. Beige Sternmuttern sind schon dran, bleibt nurnoch der hohe Tachoring übrig.( und die Imbusschrauben :oops: )

Eure Meinung :?:

BeitragVerfasst: 19. August 2007 08:37
von mastakilah
Hast du fein gemacht! Immer wenn ich an deinen 5 Gang Motor denke werd ich ein wenig neidisch! Im Gespann ist dieser bestimmt auch gut aufgehoben.
Jetzt wo sogar die original Schrauben verbaut wurden, kann nichtmal mehr Lorchen meckern.

Hast du die Kotflügel nicht neu lackiert?

BeitragVerfasst: 19. August 2007 13:04
von 2Takt-Pit
Nee die Kotflügel sind noch im Orginalzustand.
Hatte für hinten noch einen guten, den hab ich so verbaut.
Vorn ist noch mein Sorgenkind, hat die üblichen Beule an der Spitze :roll:

Zum fahren reichts erstmal, malsehen was der Winter dann so bringt, evtl. treib ich doch mal einen neuen für vorn auf, letztens gerade beim örtl. Händler einen um ein paar Tage verpasst.

Darf mein Kostenrahmen nicht dafür überschreiten, sonst muss die Solo ES250-2 dochnoch weg :wink:

BeitragVerfasst: 20. August 2007 06:44
von Lorchen
Du legst ja ein Tempo vor, mein Bester :!: :shock: Bei mir stockt es zur Zeit, weil die KW bei der Regenerierung ist. Daher mache ich jetzt ein kleines Intermezzo an der TS 250/1. :P

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2007 20:30
von 2Takt-Pit
So, nun werde ich das Thema mal zuende bringen da ja die Fertigstellung bei der Forumzwangsumsiedlung verloren ging.

das Gespann wurde einen Tag vor dem Forumtrffen angemeldet.
11.00 zum TÜV -Vollabnahme
13.00 zur Zulassungsstelle :arrow: Anmeldung
15.00 erste Probefahrt um in Glesien annzukommen als Gespannneuling :oops:

Bild

Alles glatt gegangen , denn mit was hätt ich sonst fahren sollen, die ETS hat ja Ihren Motor fürs Gespann geopfert.

Die ersten 1200km hab ich jetzt damit rum und den Gegenverkehr schon bedenklich nahe gekommen inner 90° Rechtskurwe mit SW hoch.

Inwzischen ist auch die ES-KW gekommen und der eigentliche Gespannmotor wurde wieder montiert und hier eingesetzt

Bild

Die ETS wird wohl den 4 Gangmotor behalten, läuft ja sehr gut damit, und der 5Ganger bleibt im Gespann, aber mittn 16 Ritzel, das 17er ist doof fürn 5ten Gang.

Bild

Und er ist auch sehr zufrieden mit seinem neuen Kinderwagen :!:

Bild

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2007 05:41
von Lorchen
Wie ich sehe, erklärst Du dem Kleinen gerade die richtige Verwendung des Choke? :D

(PS: Mach mal die Tapete ein bißchen kleiner. Mein Monitor platzt.)

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2007 06:19
von tippi
Lorchen:
nur sieht Dennis gar nicht hin. Ich vermute eher ein geschultes Auge des jungen MZ-lers für seltene Tankdeckel bzw. guckt er wie - ist das original?-

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2007 06:38
von Lorchen
Du meinst, er bemängelt die Kreuzschlitzschrauben auf der Lenkerabdeckung?

BeitragVerfasst: 3. Februar 2008 21:11
von 2Takt-Pit
So nun mal ein kleiner Nachtrag,

nachdem ich nun etwas größer geworden meine erste Ausfahrt im Beiwagen

Bild

Hätte ja gedacht das Dennis bei laufenden motor "heult"
Hat Ihm aber nicht gestört und die 5min Runden drehen aufn Hof fanden mit leichten Grinsen im Gesicht zustimmung.

Bild

BeitragVerfasst: 4. Februar 2008 04:35
von knut
.....und alles ohne helm ;-) fein daß es auch deinem junior spass macht

BeitragVerfasst: 4. Februar 2008 07:09
von Lorchen
Meine hat gestern plötzlich gefragt, wann wir denn mal wieder mit dem Motorrad mit dem Wagen dran fahren. :oops: Ich muß hinne machen.

BeitragVerfasst: 4. Februar 2008 07:32
von tippi
Pit: :gut:

... was macht die anschnalltechnische Sicherheit? Beckengurt eibauen und damit den Kindersitz befestigen?


Lorchen hat geschrieben:... Ich muß hinne machen.


wat ... noch nich featich? :wink:

BeitragVerfasst: 4. Februar 2008 07:33
von mecki
Hoffentlich schaut das Berliner Jugendamt nicht ins MZ-Forum. :D