Seite 1 von 1
LINGLONG

Verfasst:
2. März 2020 15:10
von Aus dem Süden
Hallo Gemeinde,
LingLong heißt auf deutsch Lebe lang.
Nein, quatsch. Was meint Ihr zu dem Schlappen.
https://www.confortauto.de/reifen-lingl ... pkw-sommerHinten drauf auf eine 15x3".
Werner
Re: LINGLONG

Verfasst:
2. März 2020 15:32
von Kai2014
An deiner Sicherheit und an Sicherheit anderer scheint dir nichts zu liegen. Ich kenne zwar Linglong nicht direkt, aber die anderen China Reifen, wie GT Radial.
Die hat von mir ein Arbeitskollege gehabt, die fahren sich im nassen so was von scheiße.
Da waren die abgefahren Dunlops noch besser.
So ein Dreck dürfte einfach gar nicht verkauft werden.
Re: LINGLONG

Verfasst:
2. März 2020 15:46
von Aus dem Süden
Kai2014 hat geschrieben:An deiner Sicherheit und an Sicherheit anderer scheint dir nichts zu liegen.
Hey, was is los.
Ich schätze deine Erfahrungen, die du hier über die/den Reifen schreibst.
Aber lass das bleiben, mir irgendwelche Sachen zu unterstellen
welche ich nicht beabsichtige.
We
Re: LINGLONG

Verfasst:
2. März 2020 15:49
von Kai2014
Okay entschuldige, das war etwas zu krass formuliert .
Re: LINGLONG

Verfasst:
2. März 2020 16:07
von trabimotorrad
...und ich fahre auf meinen K75, seit ich sie entdeckt habe, die Maxxis-Reifen, die aus Taiwan kommen und in der K75 Dimmension etwa den MZ-Reifen-Preis kosten

. Zuerst war ich angenehm überrascht, das ICH kein Wegrutschen in Schräglagen bemerkte - allerdings fahre ich, seit meinem Unfall 1994 wie der Schatten meiner selbst
Nachdem dann die Billigreifen eine DOPPELT so hohe Laufleistung hatten, wie der berühmte BT45 war für mich das Thema gegessen.
Das die "schnellen Jungs" im Flying-Brick-Forum jetzt wissen das ich ein "Hobby-Kinder-Totfahrer" bin, das war mir klar und ist mir egal. Ich habe bisher meinem unterstellten, neuen Hobby noch nicht gefröhnt obwohl ich diese Sch..ßreifen schon über 150 000Km fahre.
Und auch der Marianne habe ich, in mörderischer Absicht (sie ist ja nur 1,64cm groß, geht also gerade noch als "Kind" durch

) zwei Maxxis-Reifen auf die XV535 gezogen und ahnungslos, und technisch ungebildet, wie Frauen nunmal sind, glaubt Marianne sogar, das diese Reifen sich besser fahren würde, als die Metzeler, die sie davor drauf hatte

Schlimmer noch: Sie behauptet steif und fest, das der Maxxis-Hinterreifen komfortabler sei und weniger wegrutschen würde - Versteh einer die Welt...

Re: LINGLONG

Verfasst:
2. März 2020 16:25
von P-J
Hab auf das förstergespann, ne etz, nen golden tyre, auch nen aus der region, als 125/15 verbaut. Der förster scheint zufrieden zu sein. Ich hab den nur auf trockener strasse versucht.
Re: LINGLONG

Verfasst:
2. März 2020 16:29
von starke136
Ich schaue mir vor dem Reifenkauf fürs Auto gerne die Tests diverser Automagazine und des ADAC´s an.
Schau dort mal rein, ob du die Reifen findest.
Ich persönlich werde beim Auto die nächsten Sommerreifen als runderneuerte Reifen versuchen, aufgrund der Testergebnisse oben genannter Berichte.
Re: LINGLONG

Verfasst:
2. März 2020 17:00
von zinnenberg
Ich halte von den diversen China- Billigreifen, angefangen bei Nankang, Maxxis und GT Radial bis hinzu Wanli und Linglong, absolut nichts. Egal, ob Winter oder Sommer.
Die Nässehaftung schwankt zwischen beschissen und unglaublich beschissen (dafür halten sie lange). Mit schöner Regelmäßigkeit fliegen welche bei den Schnellauftests daher.
Da es um PKW - Reifen geht: Ein Kumho oder Hankook, was ordentliche Mittelklasse ist, kostet nicht viel mehr, kann alles besser und da kann man sich drauf verlassen, daß die angegebenen Spezifikationen auch tatsächlich stimmen.
Re: LINGLONG

Verfasst:
2. März 2020 17:28
von Der Mat
Achim, ich würde Taiwan und Festlandchina auch nicht in einen Topf bzgl. Qualität liefern, die taiwanesische Produktion ist meiner Erfahrung (in Hsinchu und Kaohsiung) nach mehr auf Qualität als auf pure Quantität und Preis ausgerichtet. Nicht umsonst produziert auch Apple dort erfolgreich (natürlich sind Reifen keine Mobilgeräte).
In Festlandchina hat sich zwar in der Produktion allgemein Einiges geändert, aber wenn sie gute Qualität können, dann jedenfalls nicht kontinuierlich. Also, mit der Erfahrung aus der Halbleiterchemie, würde ich aktuelle Tests taiwanesischer Reifen ansehen und dann entscheiden, von festlandchinesischen Reifen aber die Finger lassen.
Re: LINGLONG

Verfasst:
2. März 2020 17:38
von ea2873
einfache Rechnung:
Ein Sommerreifen Satz hält ca. 50tkm, d.h. 500x100km, wenn du einen Mehrverbrauch von 0,5l/100km im Vergleich zu anderen Reifen hast, was wohl nicht so abwegig ist, entspricht das mindestens ca. 60ct/100km (beim Diesel). Jetzt rechne: 0,6€ x 500 = 300€.
d.h. ein Billigreifen muß entweder deutlich länger halten als eine "normaler" oder der Satz Reifen muß um 300€ billiger sein. Damit fallen für mich auch die runderneuerten Reifen raus.
Von Sicherheit etc. reden wir hier gar nicht, das kommt bei Markenreifen nochmal "on top".
Seitdem ich das durchgerechnet habe, kaufe ich nur noch Markenreifen.
Re: LINGLONG

Verfasst:
2. März 2020 17:45
von mutschy
Nunja... Ich hab auf der Dose tracmaxx-Reifen (175/65 R14 82T) drauf. Gute 33 tkm gelaufen und zwei davon sind nun austauschreif. Bei 38€/Stck incl Montage mach ich mir keinen Kopf und nehme so was ähnliches nochmal

Zumal ich eh kaum mit dem Auto fahre. Das macht meine Frau

Linglong, Fortune oder ähnliches kommt mir hingegen nicht auf die Felgen.
Gruss
Mutschy
Re: LINGLONG

Verfasst:
2. März 2020 17:54
von altf4
leute,
das sind enten-reifen - wie extrem kagge muessen die denn sein, dass sie nicht als hinterhand eines emmengespanns taugen?
kirche-dorf-dalassen und so ...
gruss, max ~:)
btw: maxxisreifen sind bei den offroadlern ganz beliebt, weil sie gut und guenstig sind.
Re: LINGLONG

Verfasst:
2. März 2020 17:59
von Jeoross
Leute, der Reifen soll aufs ETZ-Gespann und da rutscht alles.
Allerdings weis ich jetzt nicht ob das mit /80 passt.
Ich hab 125R15 drauf gemacht.
Re: LINGLONG

Verfasst:
2. März 2020 18:10
von Mell
Bekommt man überhaupt Reifen, wenn man auf der Seite bestellt?
Das Impressum sieht spannend aus.
Re: LINGLONG

Verfasst:
2. März 2020 18:44
von altf4
125/80 - 15 entspricht 125R15. soll heissen: /80 ist normalmasz.
g max ~:)
Re: LINGLONG

Verfasst:
2. März 2020 18:58
von zweitakt
Wenn Ling Long, dann nur in Kombination mit Kung Long. (Blei-Gel-Batterie)

Re: LINGLONG

Verfasst:
2. März 2020 20:36
von Jeoross
altf4 hat geschrieben:125/80 - 15 entspricht 125R15. soll heissen: /80 ist normalmasz.
g max ~:)
Danke, wusste ich nicht.
Re: LINGLONG

Verfasst:
2. März 2020 20:42
von Jürgen Stiehl
Von wegen Apple, meine Reifen sollen länger als 4-5Jahre halten.
@zweitakt: Und Long Dong natürlich, den hat du ganz vergessen.
Re: LINGLONG

Verfasst:
2. März 2020 21:10
von Ludentoni
Nur mal so nebenbei bemerkt, dass es sich bei dem T 010 um einen Notradreifen mit Minimalprofil handelt ist euch aber schon klar oder?
https://www.reifen-felgen.de/linglong-t ... en-1149089
Re: LINGLONG

Verfasst:
2. März 2020 21:16
von TS Paul
Bin mit Maxxis auf Autowogn und Motorrad sehr zufrieden. Von Billigreifen tät ich da nicht sprechen, nich das einer der Reifen das in erfahrung bringt und vor Schreck den Grip verliert

.
Re: LINGLONG

Verfasst:
2. März 2020 22:01
von zinnenberg
Ich habe noch zwei Subaru Noträder herumliegen, schlechter als die LingLong sind die auch nicht... Aber noch billiger... Nämlich zu verschenken...

Re: LINGLONG

Verfasst:
3. März 2020 01:31
von Maik80
TS Paul hat geschrieben:Bin mit Maxxis auf Autowogn und Motorrad sehr zufrieden. Von Billigreifen tät ich da nicht sprechen, nich das einer der Reifen das in erfahrung bringt und vor Schreck den Grip verliert

.
Hatte Maxxis auf dem Audi Coupé, bei Nässe naja... aber gehalten haben die lange

Re: LINGLONG

Verfasst:
3. März 2020 11:32
von flotter 3er
Ist wie so oft sicher eine Glaubensfrage und auch davon abhängig wie man Preis/Leistung bewertet. Von Ausnahmen abgesehen (die sich dann aber auch eher im Mittelfeld bewegen) hängen Chinareifen bei Tests weit hinten. Was ich selbst beurteilen kann (und die kommen mir auf kein Mopped mehr) sind VeeRubber und Fortune. Generell habe ich bei Chinareifen eher den Eindruck sie sind auf Haltbarkeit ausgelegt zu Lasten der Nasshaftung. Ich persönlich bin der Meinung, Reifen sind so ziemlich das ungeeignetste, wenn es um Sparpotentiale geht, genau wie Bremsen o.Ä. Wenn es um sicherheitsrelevante Dinge geht, ist mir persönlich das Beste gerade gut genug. Aber das ist meine persönliche Einstellung als Nichtschwabe...

Re: LINGLONG

Verfasst:
3. März 2020 12:22
von Feuereisen
Dazu fällt mir nur
La La Ling Long ein....
Aber im Ernst, von chinesischen Holzreifen würde ich die Finger lassen. Gibt genug andere fernöstliche Hersteller mit Qualitätsmanagement und trotzdem ziviler Preisgestaltung. Für meine Bobberprojekte verwende ich derzeit Shinko Ballonreifen und bin damit durchaus zufrieden.
Re: LINGLONG

Verfasst:
3. März 2020 12:26
von g-spann
Die mangelnde Verfügbarkeit von gescheiten (also nicht VeeRubber und Konsorten) und nicht überteuerten (Michelin bspw.) Reifen für die Hinterhand des G-spanns hat mich dazu bewogen, eine 3.50-15 Felge einzuspeichen...dort fahre ich jetzt Maxxis AP2 All Season in 135/80-15 und bin sehr zufrieden damit (wie viele andere Gespannfahrer auch)...es geht damit beim Radwechsel ein wenig eng zu in der Schwinge, aber irgendwas ist ja immer...
Re: LINGLONG

Verfasst:
3. März 2020 13:12
von trabimotorrad
Was ich auch noch zu Maxxis sagen möchte, das sie mir SOFORT die gewünschte Freigabe für den Vorderreifen der XV 535 zu gemailt haben.