Seite 1 von 1

Silverstar Schwingengabel

BeitragVerfasst: 24. April 2020 04:52
von inselmonkey
Hallo,
ein Tema was immer wieder aufkommt ist die Sache mit dem Fahrverhalten.
Ich selber fahre seit Jahren Gespann, meist Eigenbauten oder umgebaute Gespanne. Meine Ex Freundin welche jetzt meine Frau ist hat vor einem Jahr angefangen Gespann zu fahren. Für den Anfang hatte ich ihr ein Rotax Silverstar Gespann besorgt, klein aber mit genug Drehmoment und ich denke einem ganz vernünftigem Fahrwerk für die Grösse.
Das einzigste was stört ist die Telegabel da das Fahrverhalten, Eintauchen beim Bremsen und Rechtskurven, nicht schön geschweigeden sicher ist!
Ich hatte da noch ein paar Teile liegen und hab mich drangegeben.
Also man nehme ein Gabeljoch einer BMW R80GS (40mm Gabelholm), Dorn auspressen, Gabeljoch unten Gewinde M30x1,5 einschneiden, Gabeljoch oben Bohrung aufspindeln auf 30 und nen neuen Lenkdorn drehen. Eine Platte für den Lenkanschlag sollte auch noch gebaut werden. Diese wird später an den orginal BMW Lenkdämpferbefestigungsschrauben sowie am Lenkdorn verschraubt.
Jetzt das ganze zusammenbauen und rein damit, neue Lager nicht vergessen. Am Lenkdorn habe ich unten ein längeres M30x1,5er Gewinde geschnitten um hier später den Lenkanschlag zu befestigen sowie die Feinjustierung des Gabeljoches zu ermöglichen.
Alte Schwingengabel (oder Eigenbau) in der Höhe ausrichten und fixieren.
Neue Achse, incl Büchsen und Aufnahme des Bremssattels drehen, Abstützung des Bremssattels ausrichten und verschrauben und fertig is.
Hört sich alles ganz einfach an und ist es auch!
Nicht jeder hat die Möglichkeiten die Dinge selber herzustellen aber in jeder Stadt gibt s nen Zerspahnungstechniker der nach Zeichnung alles machen kann.
6C74458A-822F-4F20-B178-2BF1B392E615.jpeg
24AA9931-3153-48B5-9B64-9563CB65394B.jpeg
CF048EAD-AF86-4AAB-BE00-ACFB32E665A5.jpeg
83C5B115-DB33-4141-A0EC-C6D72E47CDA9.jpeg
833C8165-EE6D-4C06-B773-12C4F09BE0A6.jpeg
AE59527A-AED3-4FDB-848A-BB2CD3D302B7.jpeg
258C6326-D5EF-4B17-8EBF-9B70C3F3F05A.jpeg
FB8983E7-B5D1-41D1-809E-201ED3FACBF0.jpeg
A0312FCC-B16E-4603-AF58-7F8B9B80D6D3.jpeg
D96E9B51-FA40-46C2-BBA0-0B73E1193E2F.jpeg
375C3BB2-1419-43D4-8473-CC30978CF64F.jpeg

Wenn da einer Intresse hat sende ich gerne Die Zeichnungen!
Und ganz klar muss sein hier wird nicht über Geld gesprochen, Zeichnungen, Ideen und Erfahrungen sollten unter Gespannfahrern weitergegeben werden und zwar OHNE FINANZIELLE INTERESSEN!
Noch kurtz zu der Sache mit der Bremse. Ich hab bei so einigen Versuchen gemerkt das das Verhalten der Schwinge beim Bremsen beinahe neutral bleibt solange die Abstützung parrallel zur Schwinge verbaut wird. Was ich damit meine ist, kein eintauchen des Vorderrades beim Bremsen bei gleichzeitigem aufnehmen von Unebenheiten und Schlägen in der Fahrbahnas Fahren ungemein sicherer und bequemer macht.

Grüsse
Chris

PS
Jeder wird jetzt fragen.....und was is mit TüV.......wenn es gut gemacht ist und der Prüfer nicht gerade der grösste Verweigerer ist geht alles als Einzelabnahme. Voraussetzung ist die Sache ist ordentlich und nicht nur so dahingebastelt.

Re: Silverstar Schwingengabel

BeitragVerfasst: 24. April 2020 05:37
von Matthieu
Und warum der ganze Aufwand?
Es gibt doch Schwinggabeln die direkt für die MZ sind und somit recht fix eingebaut sind.
Die haben sogar ein Gutachten und somit geht die Eintragung ohne Einzelabnahme.

Re: Silverstar Schwingengabel

BeitragVerfasst: 24. April 2020 06:31
von Pedant
Schöner Umbau, danke fürs teilhaben

Re: Silverstar Schwingengabel

BeitragVerfasst: 24. April 2020 06:43
von MRS76
Matthieu hat geschrieben:Und warum der ganze Aufwand?
Es gibt doch Schwinggabeln die direkt für die MZ sind und somit recht fix eingebaut sind.
Die haben sogar ein Gutachten und somit geht die Eintragung ohne Einzelabnahme.

Wenn er die BMW Teile liegen hatte, warum nicht. Geringer Materialaufwand, denke ich.
Gut gemacht, finde ich.
Wenn der Nachlauf passt, lässt sich die kleine MuZ bestimmt schön fahren.

Re: Silverstar Schwingengabel

BeitragVerfasst: 24. April 2020 06:55
von inselmonkey
Zu der Frage warum der ganze Aufwand.....
Bitte gib einmal die Kosten für eine solche Schwingengabel an.
Die Verfügbahrkeit, solcher von Dir beschriebenen Gabel und die Liste der Hersteller würden mich auch interessieren.
Wie sieht es aus mit den Bremsanlagen, gibt es die dazu?

Kosten sind immer so ein Ding.
Was fällt an bei meiner Lösung?
180 für die Drehteile
60–80 für ne Gabelbrücke
150 für Rohr
Stossdämpfer muss mann so oder so kaufen
Bremsanlagen sind meist nicht mitgeliefert und müssen extra bezahlt werden
Bei meinem Vorschlag is mann mit unter 1000 euro dabei .

Grüsse Chris

Re: Silverstar Schwingengabel

BeitragVerfasst: 24. April 2020 07:05
von Matthieu
inselmonkey hat geschrieben:Bremsanlagen sind meist nicht mitgeliefert und müssen extra bezahlt werden
Bei meinem Vorschlag is mann mit unter 1000 euro dabei .

Bei Motek z.B. wird die originale Bremsanlage der MZ weiter verwendet, kostet somit nichts extra.
Je nach gewählten Stoßdämpfern, Schwinge lackiert oder unlackiert, Schutzblech dabei oder nicht, ... ist man bei 1.000 - 1.500 Euro inkl. Gutachten.

-- Hinzugefügt: 24/4/2020, 08:09 --

MRS76 hat geschrieben:Wenn er die BMW Teile liegen hatte, warum nicht. Geringer Materialaufwand, denke ich.
Gut gemacht, finde ich.

Klar, wenn er ne Schwinge eh grad liegen hat... Hat aber seltenst jemand.
Und bevor ich irgendeine Schwinge kaufe und die dann an die MZ anpasse, kann ich auch gleich eine direkt für die MZ kaufen.
So war mein Text zu verstehen.
Es bleibt dann ja bei der "anderen" Schwinge immer noch die Sache der Eintragung. Ich habe vor einiger Zeit mal ne Eigenbauschwinge eintragen lassen, war nicht so ganz einfach.

Re: Silverstar Schwingengabel

BeitragVerfasst: 24. April 2020 08:27
von Klaus P.
Ich glaube, wenn der Chris sonen Bausatz von Motek zusammen stecken müßte, wäre er vom Glauben abgefallen.
Der Trumpf bei denen ist die Bescheinigung.

Gruß Klaus

Re: Silverstar Schwingengabel

BeitragVerfasst: 24. April 2020 08:39
von Matthieu
@ Klaus: Beide Sätze von dir haben schon ne gewisse Wahrheit.
Wobei ja noch erschwerend dazu kommt, dass die Lieferzeit zwischen 4 Wochen und 1 Jahr schon sehr stark variiert. Je nach Gemütslage vom Volkmar.

Re: Silverstar Schwingengabel

BeitragVerfasst: 24. April 2020 10:21
von inselmonkey
Hallo,
das mit dem Gutachten is natürlich ein absolutes PLUS!
Ja Lieferzeiten.......bei so einer Eigenbauschwinge is man mit 1-2 Wochen dabei und man darf auch nie Vergessen was da noch an Anpassereien für Amaturen, Schloss, Lampe usw anfällt.
1500€ für ne Komplettschwinge find ich gut!!!
Hat mal einer nen Bild von so einer Schwinge? Kann man da die Lampenhalterung, Amaturenhalterung und Schloss so übernehmen? Ich kenne die Schwingen von Motec für andere Mopeds, gute Dinger!
Da ich gerne die Sache selber in die Hand nehme bin ich da oft zu kritisch fertigen Teilen gegenüber ( da muss ich noch viel an mir arbeiten) aber wie bei allem brauch man INPUT.
Ne Schwinge is nix Anderes als ein paar gebogene Rohre mit Stossdämpferaufnahme und nach einigen Versuchen kommt man an den Punkt wo das ganze sehr gut funktioniert.
Grüsse Chris

Re: Silverstar Schwingengabel

BeitragVerfasst: 24. April 2020 10:46
von Matthieu
inselmonkey hat geschrieben:Kann man da die Lampenhalterung, Amaturenhalterung und Schloss so übernehmen? Ich kenne die Schwingen von Motec für andere Mopeds, gute Dinger!

Du kannst alles übernehmen da ja nix geändert wird. Die Schwinge wird ja nur in die originale Gabelbrücke geschoben.
Alte Gabel raus und Schwinge rein. Bei mir hat der Umbau 2-3 Stunden gedauert.

In dem Fred sind ein paar Bilder der Motek-Schwinge.
viewtopic.php?f=10&t=87184&p=1838318#p1838318

Re: Silverstar Schwingengabel

BeitragVerfasst: 24. April 2020 16:42
von Aus dem Süden
Wenn's richtig gut werden soll,
muss man selber machen!
We

P.S.
Gefällt mir.

Re: Silverstar Schwingengabel

BeitragVerfasst: 24. April 2020 20:38
von inselmonkey
Hallo,
ich hab ja zur Zeit noch andere Projekte laufen, eins davon is ne BMW R60/6 mit nem Steib 501.
Auch hier hab ich ne Schwinge verbaut die da nicht hingehört. Orginal ist es eine von ner R50. Auch bei dieser Gabel hab ich nen neuen Lenkdorn eingepresset und somit das ganze kompatiebel gemacht.
Jetzt wieder die Frage „Warum der Aufwand?“
Nur so, von der „Stange“ is langweilig und ein Gespann is was ganz persönliches. Auch, so finde ich, sollte ein Gespann sich dem, wofür es gebaut wurde anpassen.
Bei dem BMW Projekt geht es mir darum ein Gespann zu bauen was auf der einen Seite Klassisch ist aber auf der anderen Seite es mir ermöglicht 10 Stunden gemütlich und sicher unterwegs zu sein ohne grosartigen Kraftaufwand.
Grüsse Chris

Re: Silverstar Schwingengabel

BeitragVerfasst: 25. April 2020 18:32
von Klaus P.
Ein schönes Vorhaben.

Wenn du eine hydr. Bremse für das SW Rad suchst, da passt die von dem BMW (Auto) 700.

Gruß Klaus

Re: Silverstar Schwingengabel

BeitragVerfasst: 26. April 2020 13:58
von g-spann
Sehr beeindruckend, was du da machst, da guck ich gern weiter zu... :gut:

Re: Silverstar Schwingengabel

BeitragVerfasst: 31. Mai 2020 08:49
von inselmonkey
Das ist dabei rumgekommen, hab auch das Fahrwerk hinten um 2,5 cm angehoben und nach nun 800 km bin ich sehr zufrieden. Hinten sind jetzt Bielsteindämpfer genau wie vorne, kann ich nur empfehlen.

Re: Silverstar Schwingengabel

BeitragVerfasst: 31. Mai 2020 18:44
von g-spann
Sieht gut aus!
Das sind Bilstein-Federbeine? Sehen aus, wie die alten Konis mit der Zugstufenverstellung unter dem Gummiring...Hatten die Bilsteins nicht immer progressive Federn durch zwei verschiedene Federpakete mit einem Kunststoffring dazwischen?

Re: Silverstar Schwingengabel

BeitragVerfasst: 1. Juni 2020 17:06
von inselmonkey
Richtig, auf den bildern sind noch die koni s zu sehen.