Seite 1 von 1

Polyamidbuchsen am Superelastik

BeitragVerfasst: 25. Mai 2020 13:19
von TS Rider
Hallo liebe Gespannfreunde
Hab mal eine Frage besitze ein ES 250/2 Gespann Bj. 1968, habe es seit kurzem mit Polyamidbuchsen am Seitenwagen ausgestattet. Ein alter Schrauber sagte mir ich soll sie wider rausschmeissen und gegen Gummis tauschen, da dadurch die Aufnahmen der Lager verschleissen. Ich finde aber das Fahrverhalten des Gespannes gegenüber Gummis um einiges besser. Eure Meinung wäre jetzt mal gefragt, für Eure Antworten schon mal ein Dankeschön im Vorraus.

Re: Polyamidbuchsen am Superelastik

BeitragVerfasst: 25. Mai 2020 13:40
von Matthieu
TS Rider hat geschrieben:da dadurch die Aufnahmen der Lager verschleissen.

Wie soll das gehen?
Die POM-Buchsen bewegen sich doch nicht in den "Lagern", sie sind doch fest drin. Wo soll da ein Verschleiss entstehen?
Die Bewegung findet doch in den POM-Buchsen selbst statt. Also genau wie bei den Gummis, nur dass diese recht schnell wieder platt sind.
Du kannst natürlich wieder auf die Gummis zurück wechseln. Da du die aktuelle Qualität alle zwei Jahre wechseln wirst, hast du irgendwann auch Übung da drin und es geht recht flott von der Hand. :mrgreen:

Re: Polyamidbuchsen am Superelastik

BeitragVerfasst: 25. Mai 2020 15:28
von muenstermann
Matthieu hat geschrieben:
TS Rider hat geschrieben:da dadurch die Aufnahmen der Lager verschleissen.

Wie soll das gehen?
Die POM-Buchsen bewegen sich doch nicht in den "Lagern", sie sind doch fest drin. Wo soll da ein Verschleiss entstehen?
Die Bewegung findet doch in den POM-Buchsen selbst statt. Also genau wie bei den Gummis, nur dass diese recht schnell wieder platt sind.
Du kannst natürlich wieder auf die Gummis zurück wechseln. Da du die aktuelle Qualität alle zwei Jahre wechseln wirst, hast du irgendwann auch Übung da drin und es geht recht flott von der Hand. :mrgreen:

Polyamid (PA6) ist zu hart.
Die hier im Forum angepriesenen Buchsen aus Polyoxymethylene (POM) sind sicherlich deutlich besser geeignet!

Re: Polyamidbuchsen am Superelastik

BeitragVerfasst: 25. Mai 2020 19:09
von TS Rider
muenstermann hat geschrieben:
Matthieu hat geschrieben:
TS Rider hat geschrieben:da dadurch die Aufnahmen der Lager verschleissen.

Wie soll das gehen?
Die POM-Buchsen bewegen sich doch nicht in den "Lagern", sie sind doch fest drin. Wo soll da ein Verschleiss entstehen?
Die Bewegung findet doch in den POM-Buchsen selbst statt. Also genau wie bei den Gummis, nur dass diese recht schnell wieder platt sind.
Du kannst natürlich wieder auf die Gummis zurück wechseln. Da du die aktuelle Qualität alle zwei Jahre wechseln wirst, hast du irgendwann auch Übung da drin und es geht recht flott von der Hand. :mrgreen:

Polyamid (PA6) ist zu hart.
Die hier im Forum angepriesenen Buchsen aus Polyoxymethylene (POM) sind sicherlich deutlich besser geeignet!

Ne ich lass die schon drin,war auch ein bisschen Arbeit.deswegen hole ich mir immer gerne mal auch eine zweite Meinung.

Re: Polyamidbuchsen am Superelastik

BeitragVerfasst: 25. Mai 2020 19:22
von Ysengrin
Ich habe in beiden Gespannen POM-Buchsen und bin damit sehr zufrieden.

So ganz von der Hand zu weisen finde ich die Kritik aber nicht. Die Gummihalbschalen haben eine gewisse Dämpfungswirkung und halten die ganz harten Schläge ab. Bei Kunststoff werden die direkt in die Lager und den Rahmen geleitet. Bei mir habe ich noch keine Probleme festgestellt. Kann aber natürlich noch kommen. Mal abwarten.

Re: Polyamidbuchsen am Superelastik

BeitragVerfasst: 25. Mai 2020 19:33
von Mainzer
Ysengrin hat geschrieben:Bei Kunststoff werden die direkt in die Lager und den Rahmen geleitet. Bei mir habe ich noch keine Probleme festgestellt. Kann aber natürlich noch kommen. Mal abwarten.

Was soll man dann erst von Graugussbuchsen im Fahrwerk des Zugfahrzeugs halten? :nixweiss:

Re: Polyamidbuchsen am Superelastik

BeitragVerfasst: 25. Mai 2020 19:46
von P-J
Blödsinn. Ich hatte auch die Stabigummis aus Pom gemacht, die hab ich aber wieder in Gummi umgebaut.

Re: Polyamidbuchsen am Superelastik

BeitragVerfasst: 25. Mai 2020 19:48
von Ysengrin
Garnichts, deshalb wurden die ja später auch durch Gummibuchsen ersetzt. :wink: