Seite 1 von 1

Ich will

BeitragVerfasst: 12. September 2007 14:33
von Ex User Hermann
Ich will DIESES Boot!

:wink:

Edit:
Link angepasst, Andreas

BeitragVerfasst: 12. September 2007 14:36
von Andreas
Sehr fein......aber.......mein Sohn "will" auch immer.

Und der bekommt nur, wenn er "möchte".

;-)

BeitragVerfasst: 12. September 2007 14:42
von ETZChris
sehr feines teil, sogar mit "Tür". Dann können Kinder und alte Leute besser ein- und aussteigen 8)

BeitragVerfasst: 12. September 2007 14:47
von Ex User Hermann
Leute, ich empfehle die PDF-Doku. Das Teil ist auch für Personenbetrieb vorgesehen!

BeitragVerfasst: 12. September 2007 14:49
von Ex User Hermann
"Will oder möchte", Andreas, wenn ich "möchte" kaufst Du mir also das Boot? Oder wie verstehe ich das? ;-)

BeitragVerfasst: 12. September 2007 14:50
von Andreas
Bist Du mein Sohn?

:shock:

:versteck:

BeitragVerfasst: 12. September 2007 14:51
von ETZChris
Die BeiwagenSchwinge ist ja mal der Oberhammer!!! Da kannste das Ding voll Knallen bis zum sonstwo - ohne dass das Boot in die Knie geht. Passt zwar nicht so viel rein wie in den Schweinetrog, ist dafür aber richtig schön windschnittig. Gefällt mir. Vllt. kann man sowas mal für Später avisieren.

BeitragVerfasst: 12. September 2007 15:08
von Ex User Hermann
Schon lange denke ich über ein "in den Möglichkeiten flexibles" Lastenboot nach. Nicht die Schrankwand von MZ, sondern windschnittiger, ebenso wie das tolle Boot an der Enfield und zur Not auch als Passagierboot nutzbar.

BeitragVerfasst: 12. September 2007 15:16
von ETZChris
Hermann hat geschrieben:Schon lange denke ich über ein "in den Möglichkeiten flexibles" Lastenboot nach. Nicht die Schrankwand von MZ, sondern windschnittiger, ebenso wie das tolle Boot an der Enfield und zur Not auch als Passagierboot nutzbar.


tja...Ideen habe ich auch einige, nur mir fehlen da die handwerklichen und maschinellen Möglichkeiten :( Und Bezahlen kann man sowas nicht, wenn man es machen lässt!!!

BeitragVerfasst: 12. September 2007 15:36
von Ex User Hermann
Genau das ist der Punkt! Also selbermachen ............. ich denke, daß eine Dachbox umzugestalten wäre

BeitragVerfasst: 12. September 2007 16:08
von sammycolonia
denkt doch mal ein wenig einfacher... ein velorex 562....
da gibts die möglichkeit ne frontklappe (wie beim superelastik) anzubauen.
wer sagt denn das die nicht etwas länger ausfallen kann? schwupp, mer hat ein lastengespann.... fragt mal fiete, die idee ist so alt wie das 562er boot... und wie man das boot auf nen supi-rahmen baut, das ist doch nun wirklich nicht mehr sooo ein aufwand... lediglich die stoßdämpferabstützung verlangt ein wenig geschick...

BeitragVerfasst: 12. September 2007 16:17
von Ex User Hermann
sammycolonia hat geschrieben:denkt doch mal ein wenig einfacher... ein velorex 562....

In diese Keksdose hat gr-omit nichtmal nen Passagier mitnehmen können am letzten WE bei der "Jumbo-Fahrt"!

:unknown:

BeitragVerfasst: 12. September 2007 16:32
von ETZChris
also nee sammy, das velorex-boot ist häßlich. dann bau ich mir lieber selber was auf basis des schweinetrogs.

das mit der dachbox wird ohne versteifung des bodens nicht stabil genug, aber als grundlage gut. hhhmmm...aber ziemlich flach ist das schon :gruebel: aber erstmal den schweinetrog fertig machen ;)

BeitragVerfasst: 12. September 2007 16:45
von sammycolonia
Hermann hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:denkt doch mal ein wenig einfacher... ein velorex 562....

In diese Keksdose hat gr-omit nichtmal nen Passagier mitnehmen können am letzten WE bei der "Jumbo-Fahrt"!

:unknown:
think big!
Bild
Bild
da passen zwei leuts rein...(latürnicht keine zwei hermänner...duckwech)

Re: Ich will

BeitragVerfasst: 12. September 2007 17:44
von Sv-enB
Hermann hat geschrieben:Ich will DIESES Boot!

:wink:

Edit:
Link angepasst, Andreas


Warum so bescheiden? ICh würde auch zur Not, bevor ich mich schlagen lasse, das ganze Gespann nehmen.

BeitragVerfasst: 12. September 2007 19:07
von longa
servus,ich hab nen lasti,möchte auch was anderes,hat schon einer so ein russenboot verbaut??? :shock:

Re: Ich will

BeitragVerfasst: 12. September 2007 19:20
von eichy
ElchQ hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:Ich will DIESES Boot!

:wink:

Edit:
Link angepasst, Andreas


Warum so bescheiden? ICh würde auch zur Not, bevor ich mich schlagen lasse, das ganze Gespann nehmen.


...Die Zuchmaschin is abber auch nett schlecht...
[align=center] 8)

BeitragVerfasst: 12. September 2007 19:34
von fränky
Hallo Hermann,
der Hersteller vom Boot ist ein guter Freund von mir(Schwabe eben), soll ich was anleiern? :lol:

BeitragVerfasst: 12. September 2007 22:23
von Ex User Hermann
:shock: Hüstel, Fränky, das wär klasse, aaaaaaber ich bin quasi gezwungen sehr viel selbst zu machen, weil die nötige "Pinunse" sehr knapp ist. Mich würden allerdings Materialdetails interessieren, z.B. "GFK = xx Lagen"

Re: Ich will

BeitragVerfasst: 12. September 2007 22:26
von Ex User Hermann
ElchQ hat geschrieben:Warum so bescheiden? ICh würde auch zur Not, bevor ich mich schlagen lasse, das ganze Gespann nehmen.

Ganz einfach: Die Enfield ist einfach nur schön, jedoch meine Rotx läuft mit SuperElastik ECHTE 128 Km/h, bei der Geschwindigkeit würde die Enfield wahrscheinlich alle Schrauben auskotzen. :P

BeitragVerfasst: 12. September 2007 22:28
von Ex User Hermann
ETZChris hat geschrieben:das mit der dachbox wird ohne versteifung des bodens nicht stabil genug

Junger Freund! Wenn Du denkst, daß ich mir nicht schon im Vorfeld über sowas Gedanken mache, sollten wir uns mal länger unterhalten! :shock:

BeitragVerfasst: 12. September 2007 22:43
von Q_Pilot
Der Nattes aus dem Dreiradler-Forum verkauft doch sein selbst gebautes Lastenboot. Evtl ist das was für dich. KLICK

BeitragVerfasst: 12. September 2007 22:48
von Ex User Hermann
Ähm ............. bin ich Graf Dracula?

Mensch Heiko! :irre:

BeitragVerfasst: 12. September 2007 23:03
von Koponny
Ich möchte bitte ein Gespann!

Rein frisurtechnisch gehe ich ja als Andreas´Sohn durch.

BeitragVerfasst: 12. September 2007 23:07
von Q_Pilot
Graf Dracula fährt eher hier mit :D
Bild

BeitragVerfasst: 12. September 2007 23:10
von Ex User Hermann
Koponny hat geschrieben:Rein frisurtechnisch gehe ich ja als Andreas´Sohn durch.

Rein frisurtechnisch wärest Du die Spitze meines strömungstechnisch optimierten Lastenbootes

:rofl:

BeitragVerfasst: 12. September 2007 23:13
von Ex User Hermann
Q_Pilot hat geschrieben:Graf Dracula fährt eher hier mit

Uaaaaahhhhh! Hilfe! :shock:

BeitragVerfasst: 13. September 2007 05:13
von knut
Q_Pilot hat geschrieben:Graf Dracula fährt eher hier mit :D

das sieht verdächtig nach emmenrausch aus :lol:

BeitragVerfasst: 13. September 2007 18:00
von Martin H.
Q_Pilot hat geschrieben:Graf Dracula fährt eher hier mit :D

DAS wär mal was fürs WGT!! Allerdings sollte es dann in edlem schwarz sein und nicht so ranzig ausschauen... 8) Aber echt cool!!!
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 13. September 2007 18:22
von sammycolonia
:shock: martin, so langsam machst du mir angst!
wohlmöglich noch nen richtigen sarg in kavierlack und mit rotem samt ausgeschlagen :snake: (ich glaub ich schleich mich lieber)

BeitragVerfasst: 13. September 2007 18:40
von fränky
Hallo Hermann,
stimmt, selbst bei genügend "Rabatt" sind bei einem Neupreis von über 1400€ immer noch genug Eier zu legen. das reicht für 3 Elastik.
Der Jürgen hat so Spezialmatten, die sind ungetränkt schon 6-7mm dick. Der Boden ist eh etwas dicker als der Aufbau.

BeitragVerfasst: 13. September 2007 21:57
von Maddin1
@ fränky: Sind das dann die Matten ausem Flugzeugbau? Die brauchen kein Harz oder so, nur aus der Kühltruhe holn in die Form und ab in den Ofen. Mega stabil das Zeug, habs als Lehrling nicht kaputtgekriegt.

BeitragVerfasst: 14. September 2007 21:06
von fränky
Hallo Madin,
ne, der giesst schon noch sein Harz drauf. Er meint er spart so die Arbeitsgänge für mehrere Lagen. Also einmal laminieren und fertisch und suuuper stabil.

BeitragVerfasst: 15. September 2007 10:08
von Martin H.
sammycolonia hat geschrieben:wohlmöglich noch nen richtigen sarg in kavierlack und mit rotem samt ausgeschlagen

Ja genau, das wär doch was! :twisted:
Gruß, Martin.