Seite 1 von 1

135X80 Maxxis auf 3.50 X15 Felge ETZ hinten

BeitragVerfasst: 27. Juli 2020 12:34
von Keith
Hallo Gespannfahrer.
Habe ne ganze Weile damit verbracht, die Reifen und Felgen für mein Gespann fest zu legen.
Für das Hinterrad will ich eine 3.50 x15 Felge von SWC (Morat) für PKW Reifen nehmen.
Reifen soll der Maxxis 135x80x15 Sommer rein.

Ursprünglich war eine 3.00 x 15 Akront Felge mit dem 125x15 Michelin verbaut.
Abstand zur Schwinge links und rechts 22 mm
Abstand zum Kettenschlauch 2mm.
Felge war mittig eingespeicht !

Da der 135x 80 nicht wirklich breiter als der Michelin sein soll ??, wollte ich folgendes bauen.
3.50 Felge ist pro Seite 6 mm breiter und sollte kein Problem sein, da der Reifen das Maß ist.
Für den Fall der Maxxis ist doch breiter, sind 2 mm vom Reifen zum Kettenschlauch zu wenig.

Also will ich die Felge 5 mm ausser Mitte nach links einspeichen. Das gibt dann theoretische 7 mm zum Kettenschlauch.
Zur Schwinge rechts dann 27 mm und auf der linken Seite 17 mm.

Nach einem Telefonat mit V. Prietz steht nun die Frage im Raum,
lässt sich das Rad dann noch aus dem "Ruckdämpfer des Kettenkastens nehmen ?

Reicht der seitliche Abstand aus oder oder muss ich dann bei Demontage den ganzen Kettenkasten mir abschrauben.
Hat das wer schon so oder ähnlich gebaut ?

Gruß
Keith

Re: 135X80 Maxxis auf 3.50 X15 Felge ETZ hinten

BeitragVerfasst: 27. Juli 2020 14:04
von matte85
Also ich habe zwar 13" mit Autoreifen, aber habe aus diversen gründen damals einen 125er Firestone genommen. Mit 135er wars mir an der schwinge zu knapp. Vorteil vom 135er ist eigentlich nur der Preis und die Verfügbarkeit. MIttig eingespeicht, könnte dir dann noch mehr Probleme machen.
Um das Rad auszubauen musst du das Gespann so oder so ausheben und das Rad nach unten ausbauen, nicht seitlich.

Re: 135X80 Maxxis auf 3.50 X15 Felge ETZ hinten

BeitragVerfasst: 27. Juli 2020 14:08
von Matthieu
Bei mir hatte Luftablassen beim 135er geholfen. Ich weiß aber nicht mehr die Marke vom Reifen. War aber auch nur ne 3.00 er Felge.
Jetzt habe ich wieder 125er Firestone.

Re: 135X80 Maxxis auf 3.50 X15 Felge ETZ hinten

BeitragVerfasst: 27. Juli 2020 19:55
von Bambi
Hallo zusammen,
nach meinem Kenntnisstand beeinflusst die Breite der - zulässigen - Felge auch die tatsächlich Breite des Reifens. Sportfahrer diskutieren immer darüber, daß sich manch ein Reifen mit flachem Querschnitt auf einer breiten - aber eben durchaus zulässigen - Felge oft doch breiter und damit für sie zu flach zieht.
Zum Thema Demontage am Kettenkasten vorbei kann ich leider nichts sagen …
Schöne Grüße, Bambi

Re: 135X80 Maxxis auf 3.50 X15 Felge ETZ hinten

BeitragVerfasst: 28. Juli 2020 12:38
von g-spann
Bei meinem 135er muss ich auch die Luft ablassen, damit es geschmeidig geht....

Re: 135X80 Maxxis auf 3.50 X15 Felge ETZ hinten

BeitragVerfasst: 28. Juli 2020 22:07
von der garst
Maxxis hab ich aktuell auf falscher Sparsamkeit hinten auf der Harley.
Bei leichter Nässe wie auf Eis.
Gibts nix von guter Qualität in deiner Größe?

Re: 135X80 Maxxis auf 3.50 X15 Felge ETZ hinten

BeitragVerfasst: 29. Juli 2020 08:26
von Keith
Hallo.
Habe gerade mal die Reifendimension gesucht.
Habe bis auf Toyo, nichts Namhaftes gefunden ??
(Toyo 310 135/80 R15 72S )

Re: 135X80 Maxxis auf 3.50 X15 Felge ETZ hinten

BeitragVerfasst: 29. Juli 2020 09:21
von Pedant
Firestone

Re: 135X80 Maxxis auf 3.50 X15 Felge ETZ hinten

BeitragVerfasst: 29. Juli 2020 09:29
von Dieter
Den Firestone und Toyo habe ich als 145 R 15 auf meinem VX Gespann gefahren. Die Reifen gab es auch nur noch bei Oldtimerhandel München. Bei Nässe waren sie sehr rutschig. Hab dann umgerüstet auf 145 65 15. Seitdem kann ich moderne Reifen aus dem normalen Handel fahren. Ist ein großer Unterschied. Ich kann die Reifen nicht wirklich empfehlen sobald es nass wird.

Gruß
Dieter

Re: 135X80 Maxxis auf 3.50 X15 Felge ETZ hinten

BeitragVerfasst: 29. Juli 2020 09:58
von Matthieu
Und warum 80 ??? In 70 wäre die Auswahl größer.
Da gäbe es den Conti WinterContact (70 Euro) in 135/70 R15 und den Hankook Winter i*cept (55 Euro).
Den Hankook fahre ich ganzjährig auf meinem großen Yamahagespann. Der erreicht trotz Winterprofil sehr gute Kilometerleistungen. Bei nem leichten MZ-Gespann wird dies nicht anders sein.

Re: 135X80 Maxxis auf 3.50 X15 Felge ETZ hinten

BeitragVerfasst: 29. Juli 2020 10:29
von g-spann
der garst hat geschrieben:Maxxis hab ich aktuell auf falscher Sparsamkeit hinten auf der Harley.
Bei leichter Nässe wie auf Eis.
Gibts nix von guter Qualität in deiner Größe?

Ich hab den Maxxis AP2 All Season 135/80 R15 auf dem G-spann hinten, der fährt sich hervorragend bei Nässe und Schnee... :nixweiss:
Ist deine Harley eine Solomaschine? :gruebel:
Als Gespann müsste die doch hinten deutlich mehr Last haben, als ne Rotax-Emme...

-- Hinzugefügt: 29/7/2020, 11:32 --

Matthieu hat geschrieben:Und warum 80 ??? In 70 wäre die Auswahl größer.
Da gäbe es den Conti WinterContact (70 Euro) in 135/70 R15 und den Hankook Winter i*cept (55 Euro).
Den Hankook fahre ich ganzjährig auf meinem großen Yamahagespann. Der erreicht trotz Winterprofil sehr gute Kilometerleistungen. Bei nem leichten MZ-Gespann wird dies nicht anders sein.

Der /70 war mir zu klein, daher hab ich den /80 genommen...

Re: 135X80 Maxxis auf 3.50 X15 Felge ETZ hinten

BeitragVerfasst: 29. Juli 2020 11:30
von Keith
Ich wollte den 135/80R15 damit die Räder im Abrollumfang gleich sind
und die Tachoübersetzung der ETZ 251 einigermaßen dazu passt.
3.50x16 Heidenau passen ideal zum 135/80R15