Seite 1 von 1
Planenverschlüße vom Lastenseitenwagen

Verfasst:
13. September 2007 20:15
von Maddin1
Moin!
Einige von euch kenn ja mein TS/1gespann mit LSW schon. Ich brauche dazu noch eine Plane für den SW. Das Kunstleder und den Schnittmusterplan hab ich schon, Schneiderei "Mama" steht auch schon bereit.
Doch ich bekomme nirgens die Rechteckösen für die Planenverschlüße. Das müßten die selben sein wie am Verdeck vom Trabant Kübel.
Kann mir jemand sagen wo man sowas bekommt, bzw was man sonst da nehmen könnte.

Verfasst:
13. September 2007 20:24
von Ravecury
hi,
ich habe ösen und verschlüsse hier.
wenn du bis morgen warten kannst,schicke ich dir ein pic davon.
die sind aber eher oval und nicht rechteckig.
sollten es die richtigen sein,woevirle bräuchtest du denn?
gruß,
orti

Verfasst:
13. September 2007 21:15
von Maddin1
@ Ravecury: guten abend, den Sachsenurlaub gut überstanden?
Die ovalen Ösen sind vom Personenboot und vom Duo. Die pasen leider nicht. Die am LSW sind rechteckig und zum Verschließen wird einfach ein Lederrimchen durch das Gegenstück am SW geschoben. Die Planen der Sowjetarmee waren auch so zugemacht.

Verfasst:
13. September 2007 21:27
von Ravecury
jau, jetzt weiß ich welche du meinst.
die hatte ich auch an meinem kübel.
sorry,damit kann ich nicht dienen.
sollte ich was wissen,sag ich dir bescheid.
gruß,
orti

Verfasst:
13. September 2007 23:02
von Sven Witzel
Hast du mal bei den Händlern angefragt ? Vielleicht hat jemand wie Ost2Rad sowas , die verkaufen ja auch neue LSW´s...

Verfasst:
14. September 2007 00:36
von Micky
Es gibt noch neue Planen. Wozu der Aufwand?
Micky
Re: Planenverschlüße vom Lastenseitenwagen

Verfasst:
14. September 2007 00:40
von Gespannfahrer
Maddin1 hat geschrieben:
Doch ich bekomme nirgens die Rechteckösen für die Planenverschlüße. Das müßten die selben sein wie am Verdeck vom Trabant Kübel.
Kann mir jemand sagen wo man sowas bekommt, bzw was man sonst da nehmen könnte.
Probiers doch mal in Altpoderschau. Dort gabs einen Sattler, soll allerdings voriges Jahr verstorben sein.
Vielleicht gibts da noch was, denke mal die Erben haben noch nicht alles weggeschmissen.

Verfasst:
14. September 2007 06:09
von alexander
Maddin1 hat geschrieben:@ Ravecury: guten abend, den Sachsenurlaub gut überstanden?
Die ovalen Ösen sind vom Personenboot und vom Duo. Die pasen leider nicht. Die am LSW sind rechteckig und zum Verschließen wird einfach ein Lederrimchen durch das Gegenstück am SW geschoben. Die Planen der Sowjetarmee waren auch so zugemacht.
Es gibt auch eine andere Verschlussart:
naemlich so Proppen auf der LSW- Wand ueber das dann ein Gummiband, welches durch die Oesen der Plane gezogen wird gelegt wird.
Die Plane wird damit nach unten gezogen und gespannt.
Ist eine Originalbefestigung.
Ansonsten zur Suche der Rechteckoesen evtl. mal nach NVA, MIL etc. in der Bucht oder entsprechenden Foren, Vereinigungen etc. suchen und die Verkaeufer anschreiben. Wenn sies nicht haben, haben sie vielleicht einen Tipp.

Verfasst:
14. September 2007 06:53
von ETZChris
fragst du mich, sage ich: MZ-B.de
krampen
Güsi hat die Dinger übrigens auch.
PS: Nicht zu verwechseln mit den "Arschkrampen"


Verfasst:
14. September 2007 18:54
von Maddin1
Moin Chris!
Die Dinger die du verlinkt hast sind die an der Karosse. Die sind schon dran. Ich brauch die in der Plane.
Hier sind sie schön zu sehen.

Verfasst:
14. September 2007 19:05
von Emmebauer
Hast du bei dir in der Nähe keine Spedition die müssten sowas auch für ihre Planen der Auflieger dahaben oder zumindestens wissen wo man die herbekommt.
Gruß Chris

Verfasst:
15. September 2007 11:43
von ETZChris
achso, na dann beim Sattler oder Planenschneider anfragen...

Verfasst:
16. September 2007 18:27
von Maddin1
Moin!
Hab grad in der Bucht nen Händler gefunden der die Ösen hat. Hab gleich mal für 4 LSW welche bestellt. Also wer mal welche braucht einfach ne PN an mich. Oder schaut einfach selbst mal:
Schaust du hier!
Danke noch an alle die versucht ham zu helfen.

Verfasst:
16. September 2007 18:58
von Andreas
Gib mal bitte die Artikelnummer bzw. genaue Bezeichnung an.
Und wie verarbeitest Du die dann?

Verfasst:
16. September 2007 19:03
von Paule56
Meinst Du
DIE?
Doof, dass die genauere Maßangabe bei den Knebelverschlüssen fehlt

Verfasst:
16. September 2007 19:09
von Paule56
Huch, da ist ja doch mehr von den knebligen da *schäm*
KLICK

Verfasst:
16. September 2007 19:10
von Maddin1
Ich hab jetzt
die hier bestellt. Zum verarbeiten werd ich mir irgend ne hilfskonst. baun, denn
das hier wolt ich dann doch nicht noch mit kaufen.
Jetzt muß das aber erst mal alles da sein. Dann seh mer weiter.

Verfasst:
16. September 2007 20:12
von Andreas
Ok. An meinem LSW -wie Du oben schon schriebst- sind auch eckige (ja, er ist heute angekommen

)
Ich bin die 2. Herbstferienwoche sehr wahrscheinlich in Holland, in einem Segelhafen. Mein Schwager jobbt dort, er hatte mir auch schon die normalen Drehverschlüsse vom Personenboot beim ansässigen Segelmacher besorgt. Ich werde mal gucken, ob es die Verschlußgurte und Ösen dort auch gibt.....kommen mir sehr bekannt aus dem Bootsbereich vor. Hab ja jetzt auch Bedarf

.

Verfasst:
17. September 2007 10:11
von eichy
Bei Google: Drehverschluß Beiwagen Verdeckverschluß Nr.533 534 eingeben....
Jedenfalls hab ich da meine her.

Verfasst:
17. September 2007 10:37
von ETZChris
eichy, hier wurden doch die breiten ovalen RiesenDinger für den Schweinetrog gesucht und nicht die spieligen kleinen Popelsteile vom SuperElastik


Verfasst:
17. September 2007 10:46
von eichy
Achso. Sorry.
Gruss EICHY, 38,7Grad Fieber.

Verfasst:
17. September 2007 10:49
von ETZChris
kein thema...vllt. kannste ja dann deinen ebay-link wieder rausnehmen


Verfasst:
17. September 2007 11:52
von eichy
Besser so?

Verfasst:
17. September 2007 12:00
von ETZChris
passt...danke...

Verfasst:
17. September 2007 18:43
von Martin H.
eichy hat geschrieben:Gruss EICHY, 38,7Grad Fieber.
Gute Besserung!
Bescheidene Frage, aber wo wir grad beim Superelastik (Personenboot) sind... was kosten denn da die Planen so in etwa?
Gruß, Martin.

Verfasst:
17. September 2007 19:10
von eichy
Frag mal denWebmaster von der Seite hier, Georg heisst er und hat sowas schonmal gemacht.
Oder frag mal Andreas, der hatte da einen Polnischen E-Bayshop irgendwie an der Hand.

Verfasst:
17. September 2007 20:25
von Andreas
eichy hat geschrieben:Oder frag mal Andreas, der hatte da einen Polnischen E-Bayshop irgendwie an der Hand.
In Polen 29,50 € + Porto. Forumrabatt!
Klick!

Verfasst:
21. September 2007 09:52
von Maddin1
So die Ösen sind da. Sie sind zu 99,9% mit den alten indentisch. Nur das die jetzt aus Messing sind (und deshalb auch nicht rosten können).
Als erstes mal die Öse:
hier
Und dann nochmal mit "probe" Verschlußriemen:
hiernochmal

Verfasst:
21. September 2007 10:12
von Sv-enB
Andreas hat geschrieben:In Polen 29,50 € + Porto. Forumrabatt!
Klick!
Der gibt sogar Forumsrabatt, sehr interessant. Meine Plane ist nämlich auch hin und der Sitz auch sehr brüchig.