Seite 1 von 1

seitenwagen an ES/2

BeitragVerfasst: 14. September 2007 09:41
von der lange
ein freudiges tach auch.
wie ich seh, läuft ja wieder alles.
leider ist durch das backup mein "problemchen" hier verschwunden.

also ich wollte mal probeweise meinen superelastik an einen ES/2 rahmen stecken.
dabei stellte ich fest, daß die vorhandenen anschlüsse nicht so richtig passen.
das boot hing ursprünglich an einer TS.

Bild
hier stellt sich mir die frage, ob nur die gewindestange oben zu lang ist.
oder ob auch ein anderer oberer halter nötig wird.

Bild
hier hatte bereits ein foristi den hinweis gebracht, daß der halter für die ES/2 vorne kürzer sei.
(ach wegen dem tauschangebot bitte noch mal melden) :oops:

BeitragVerfasst: 14. September 2007 10:20
von Ex User Hermann
Der vordere Anschluß ist in unterschiedlichen Längen verfügbar, für die ES gilt das "kurze Rohr".

Bei einigen SW-Rahmen ist auch der Anschluß zum Schwingenbolzen in anderer Höhe angeschweißt, sieht man wenn man von hinten aufs Mopped schaut. Die Maschine und der SW sollten nicht ungewöhnlich "X" oder "O" beinig stehen.

Das Gewindestück vom oberen Anschluß ist bei den alten Modellen nicht abgewinkelt und schräg an die Klemmfaust geschweißt, ab ETZ ist er abgewinkelt. Die Gewindestange kann SEHR WEIT hinein & herausgedreht werden!

Bild

(TS entspricht auch ES)

Kleiner Tipp: Klemmfäuste innen mit Kettenspray einsprühen, es lohnt sich!

BeitragVerfasst: 14. September 2007 18:45
von Maddin1
Grüße!

Das tauschangebot kam von "Der Bruder", also mein Bruder. Ich schick dir morgen mal ein Bild unseres Anschlußes, dann kanst du sagen ob dir der zustand zusagt.

BeitragVerfasst: 14. September 2007 21:27
von der lange
na gut.
@hermann:
x oder o-beinigkeit kann ich zur zeit nicht erkennen.
es sind aber auch noch keine räder montiert.
die spindel oben ist schon bis zum anschlag reingedreht.

@maddin&bruder:
bis morgen dann.

ne weitere frage,
die stabistange hinten ist in der länge hoffentlich universell bei ES und TS?
/abgesehen von der befestigung.

BeitragVerfasst: 14. September 2007 21:29
von Andreas
der lange hat geschrieben:die stabistange hinten ist in der länge hoffentlich universell bei ES und TS?
/abgesehen von der befestigung.


Auch da gibt es Unterschiede. Ich weiß aber nicht, zwischen welchen Modellen.

BeitragVerfasst: 14. September 2007 22:32
von Ex User Hermann
der lange hat geschrieben:die spindel oben ist schon bis zum anschlag reingedreht.

Es gibt auch unterschiedlich lange Bolzen. Sowohl Schwingenbolzen als auch oberer Anschluß.

Welche jetzt genau an die ES gehören, weiß ich nicht, das könnte aber Andreas beantworten bzw. messen. (ETS-Geometrie = ES/2)

BeitragVerfasst: 14. September 2007 22:41
von Andreas
Hermann hat geschrieben: Es gibt auch unterschiedlich lange Bolzen. Sowohl Schwingenbolzen .....


Der TS Bolzen ist länger als jener der ES, weil das rechte Schwingenauge an der TS Schwinge breiter ist. Weiß ich zufällig aus leidvoller (Eigen)Erfahrung.

BeitragVerfasst: 14. September 2007 23:04
von der lange
der schwingenbolzen ist hoffentlich ein ES-modell.
jedenfalls waren die ausfräsungen für klemmschrauben vorhanden.

ich glaube langsam, hier sollte mal eine ausführliche übersicht erstellt werden, welches teil im bezug auf den seitenwagenanbau typenmäßig zusammengehörig /bzw austauschbar innerhalb der modellreihen ist.

BeitragVerfasst: 14. September 2007 23:19
von Ex User Hermann
der lange hat geschrieben:ich glaube langsam, hier sollte mal eine ausführliche übersicht erstellt werden, welches teil im bezug auf den seitenwagenanbau typenmäßig zusammengehörig /bzw austauschbar innerhalb der modellreihen ist.

Gute Idee, doch müßten ein paar Fahrer bestimmter Typen erstmal mit Zollstock ums Mopped kriechen. :wink:

BeitragVerfasst: 14. September 2007 23:42
von der lange
gute idee? :wink:
ich seh das langsam als notwendigkeit.
in hoffnung auf das "baukastenprinzip" und einen einfachen umbau hab ich mir ein TS-gespann besorgt.
leider sind die einzelnen anbauteile nicht wirklich direkt austauschbar. also scheint eine übersicht der passenden anbauteile recht sinnvoll.


also schnappt euch den zollstock und los geht´s!

BeitragVerfasst: 14. September 2007 23:46
von Ex User Hermann
der lange hat geschrieben:leider sind die einzelnen anbauteile nicht wirklich direkt austauschbar. also scheint eine übersicht der passenden anbauteile recht sinnvoll.

Was meinst Du was bei den 500ern abgeht? Allein 4 verschiedene Rahmen sind mir bekannt, alle nur in Details unterschiedlich, aber auch gerade deshalb nicht unbedingt untereinander austauschbar. War echt ein Akt, bis ich das alles herausgefunden habe. In den allgemein zugänglichen Handbüchern steht es NICHT drin!

Letztendlich passte dann aber mein ETZ-Superelastik an die FUN 500. Wenn auch (noch) nicht 100% wie ICH es gerne hätte.

BeitragVerfasst: 15. September 2007 22:08
von der lange
so.
heute hab ich z.b. ne TS mit ETZ-boot gesehen.
die hatte sogar noch den mittleren,oberen ETZ halter verbaut.
der hing total schief auf der kugel. aber auch das scheint "halbwegs" zu funktionieren.

also werd ich weiter die augen offen halten.

BeitragVerfasst: 15. September 2007 23:15
von Ex User Hermann
Mir scheint, kein ES-Fahrer oder ETS-Fahrer (Gespann) hat Bock zu messen. Schade, meine Daten nützen Dir nix, sind nur auf die 251 übertragbar. Und meine anderen Möps sind etwas weit weg. :-(

BeitragVerfasst: 16. September 2007 07:50
von 2Takt-Pit
Hermann hat geschrieben:Mir scheint, kein ES-Fahrer oder ETS-Fahrer (Gespann) hat Bock zu messen.


Wat solln wa denn messen :?:

BeitragVerfasst: 16. September 2007 07:54
von Trophy-Treiber
2Takt-Pit hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:Mir scheint, kein ES-Fahrer oder ETS-Fahrer (Gespann) hat Bock zu messen.


Wat solln wa denn messen :?:


Wie lange Hermann braucht um zu seiner Halle zu fahren und ein Muster aus einem der Teileberge zu fischen. 8)

BeitragVerfasst: 16. September 2007 12:11
von Ex User Hermann
@Achim: Etwa 5,5Std (wenn ich alleine fahre)

@Pit: Abstand Bolzen oben ab Rahmen & Gesamtlänge des Bolzens, Schwingenbolzen ab "Schwingenauge" & Gesamtlänge, Länge des Rohrbogens vorne

BeitragVerfasst: 16. September 2007 17:03
von Andreas
Hermann hat geschrieben: Abstand Bolzen oben ab Rahmen & Gesamtlänge des Bolzens, Schwingenbolzen ab "Schwingenauge" & Gesamtlänge, Länge des Rohrbogens vorne


Scherzkeks. Vermess das mal, wenn alles verbaut ist.

:shock:

Ok, hab mir trotzdem die Mühe gemacht, dürften aber keine verbindlichen Aussagen sein, da nichts serienmässig ist. Auf Grundlage eines ETS (baugleich /2) Rahmens mit TS/1 Schwinge:

Bolzen Sitzbanknase: 21 cm ohne Kugel
Länge des Rohrbogens vorne: Aussenmaß = 48,5 cm bis zum Ansatz des Klemmfaustgebilde.
Ich habe noch einen anderen = Aussenmaß = 53 cm bis zum Ansatz des Klemmfaustgebilde (TS/1 oder ETZ?!).
Schwingenbolzen: ETS (ES/2) hat Original 26 cm. Die Schwingenaugen betragen 4,5 cm + 4,5 cm.
Bei meiner TS/1 Schwinge beträgt das Augenmaß 4,5 cm + 5,5 cm.
Rechnerisch müßte somit der Schwingenbolzen bei Verwendung einer TS/1 Schwinge in einer /2 27 cm betragen (bis Ansatz Kugelkopf). Bei Verwendeung einer Original /2 Schwinge müßte der Bolzen 26 cm lang sein (bis Ansatz Kugelkopf).

Andere/weitere Werte konnte ich im eingebauten Zustand nicht messen. Vielleicht hilft´s trotzdem.

BeitragVerfasst: 16. September 2007 18:48
von Maddin1
Moin Langer!

Hier ist nun ein Bild unseres Anschlußes. Ich denke mal der Zustand is nicht all zu schlecht. Das ist einer von der ES/2. Du kanst ja deinen mal ausmessen, die Masse hat Andreas oben ja geschrieben. Du müßtest dann ja den langen haben. Wenn wir dann tauschen wollen mer als PN.

BeitragVerfasst: 16. September 2007 20:07
von der lange
ja der sieht schonmal ein wenig kürzer aus.

eine frage zu den "massen" hab ich noch.
die gewindestange vom oberen halter ist auf meinem foto bereits bis zum anschlag reingedreht.
gibt es die in verschiedenen längen? ich hab meine mal ausgebaut.
die gesammtlänge ist 155mm.