Seite 1 von 1

Brems-/Stopplicht am Seitenwagen nötig ??

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2020 17:57
von Klaus P.
Eine Frage die sich beim TÜV abspielte.

Da hatte jemand behauptet, das ist eine Kann - Bestimmung ?

Er hatte das in einem ?Forum gelesen und auf seinem Handy kopiert.
Das Forum bzw. den Autor hatte er natürlich vergessen mit ein zu beziehen.

Eine Litze dafür ist in der Kabelage nicht vorgesehen, auch kein 2 Fadenleuchtmittel,
Das Gespann ist `78 in der BRD zugelassen worden, per Einzelabnahme.
Scheinbar war das bisher immer gut gegangen


Danke und Gruß
Klaus

Re: Brems-/Stopplicht am Seitenwagen ??

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2020 18:01
von Martin H.
ES- und TS-Gespanne hatten ab Werk NIE Bremslicht am BW.
Erst ab der ETZ.
Es haben aber einige Bastler von sich aus ein zweites Bremslicht am BW eingebaut inkl. entsprechendem Kabel (ab Werk nicht vorhanden).

Re: Brems-/Stopplicht am Seitenwagen ??

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2020 18:01
von Dieter
Jetzt auch noch hier. :mrgreen:

Hallo Klaus,

erst mal auch hier herzlich Willkommen. Hab dich bisher hier noch nicht gesehen.

Ja, ist bei neueren laut Straßenverkehrszulassungsverordnung vorgeschrieben. http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_53.php

Zitat aus https://www.bussgeldkatalog.org/motorrad-beleuchtung/

Bremsleuchten

Zur Beleuchtung am Motorrad zählt auch das Bremslicht. Dieses informiert den Hintermann darüber, dass der Vordermann die Geschwindigkeit verringert. Entsprechend kann er ebenfalls bremsen, um ein Auffahren zu verhindern. Am Kraftrad ist eine rote Bremsleuchte vorgeschrieben. Hat das Fahrzeug einen Beiwagen, kann eine zweite verbaut sein. Sie ist aber nicht vorgeschrieben, wenn das Fahrzeug vor 1988 erstmals zugelassen wurde oder das Kraftrad eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h nicht überschreitet.

Ergänzung: Wenn es vorher werksmäßig schon vorhanden war ist es natürlich auch Pflicht.


Gruß
Dieter

Re: Brems-/Stopplicht am Seitenwagen ??

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2020 18:16
von CJ
Klaus P. hat geschrieben:...Das Gespann ist `78 in der BRD zugelassen worden, per Einzelabnahme...

Das Problem ist der Nachweis, dass das Gespann mit einer Bremsleuchte abgenommen wurde. Da erst ab EZ 1988 generell eine Bremsleuchte von der StVZO verlangt wird erscheint das durchaus möglich und sicher zu der Zeit auch nicht ungewöhnlich. Aber wie gesagt; kein Eintrag im Gutachten/ Papiere, kein Nachweis = "Ermessen" des Prüfers.

Nachgelesen: Streng genommen verlangt die StVZO bei Gespannen generell 2 Bremsleuchten, also auch vor 1988. Nämlich immer dann, wenn ein Fahrzeug, für das keine Bremsleuchten vorgeschrieben sind - hier das Gespann mit EZ vor 1988- dennoch Bremsleuchten führt, müssen diese den Bestimmungen des §53 StVZO entsprechen. Hier werden aber grundsätzlich 2 Bremsleuchten gefordert, mit der Ausnahme für Krad ohne Beiwagen. Solo-Motorräder dürfen nur eine Bremsleuchte führen. Heißt also, das Gespann muß 2 führen, wenn es denn damit ausgestattet ist.
Also im konkreten Fall; ohne ausdrücklichen Eintrag in den Papieren muß man im Zweifel leider dem TÜV-Onkel recht geben. :|

Re: Brems-/Stopplicht am Seitenwagen ??

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2020 19:34
von Klaus P.
Danke euch, ich wurde gefragt und habe dann vor Ort gesagt k. A.
Ich habe an meinem ES/2 Gesp. 2 Lampen einschl. 2 Bremsleuchten.

Der Kollege, der mich fragte und vorher im Netz das mit vor`88 gefunden hatte, war also auf der richtigen Spur.

@ Carsten,
es ging gut, aber mit einem dicken Fragezeichen, es wird jetzt in trockene Tücher gebracht.

Danke nochmal an alle Beteiligte
Klaus

Der Thread kann geschlossen werden.

Re: Brems-/Stopplicht am Seitenwagen ??

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2020 08:20
von Wintertourer
Meine ETZ 250 Gespanne hatten zwar (ab Werk) am Beiwagen die gleiche Beleuchtungseinheit wie am Moped,
aber es war keine Bremslichtleuchte eingesetzt.
Diese habe ich erst jeweils nachträglich eingesetzt, zur eigenen Sicherheit.

Gruß
Horst

Re: Brems-/Stopplicht am Seitenwagen ??

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2020 11:26
von Tigerente
Wintertourer hat geschrieben:Meine ETZ 250 Gespanne hatten zwar (ab Werk) am Beiwagen die gleiche Beleuchtungseinheit wie am Moped,
aber es war keine Bremslichtleuchte eingesetzt.
Diese habe ich erst jeweils nachträglich eingesetzt, zur eigenen Sicherheit.
Gruß
Horst

Moin!
Du meinst die Bremstlichtlampe, also das "Glühobst", denke ich.
Leuchte ist das komplette Bauteil "Rücklicht".
"Kümmelkornsenkrechtspaltmodus" aus! ;)
D.h. es war aber schon alles werkseitig verkabelt am BW?
Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
"Tigerente" Jörn

Re: Brems-/Stopplicht am Seitenwagen ??

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2020 11:31
von g-spann
Tigerente hat geschrieben:
Wintertourer hat geschrieben:Meine ETZ 250 Gespanne hatten zwar (ab Werk) am Beiwagen die gleiche Beleuchtungseinheit wie am Moped,
aber es war keine Bremslichtleuchte eingesetzt.
Diese habe ich erst jeweils nachträglich eingesetzt, zur eigenen Sicherheit.
Gruß
Horst

Moin!
Du meinst die Bremstlichtlampe, also das "Glühobst", denke ich.
Leuchte ist das komplette Bauteil "Rücklicht".
"Kümmelkornsenkrechtspaltmodus" aus! ;)
D.h. es war aber schon alles werkseitig verkabelt am BW?
Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
"Tigerente" Jörn

Jörn, wenn schon "Kümmelkornsenkrechtspaltmodus", dann heisst das Ding auch nicht "Rücklicht", sondern BSKL... ;D

Re: Brems-/Stopplicht am Seitenwagen ??

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2020 11:40
von seife
Beim Beiwagen ohne "K".

Re: Brems-/Stopplicht am Seitenwagen ??

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2020 11:49
von g-spann
Sollte so sein, da hast du recht, aber:
Wintertourer hat geschrieben:Meine ETZ 250 Gespanne hatten zwar (ab Werk) am Beiwagen die gleiche Beleuchtungseinheit wie am Moped...

Re: Brems-/Stopplicht am Seitenwagen ??

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2020 12:08
von P-J
Da ich das Kabel im Beiwagen neu gemacht hab und nen 4 Poligen Stecker verwendet hab und das Rücklicht das gleiche ist wie am Motorrad ist das 2te Bremslicht grad so mitgemacht worden. Auf die 10 Minuten mehr Arbeit kams nicht drauf an. Dabei muss ich sagen das ich grundsätzlich alle Motorräder auf Positiv geschaltete Bremslichter umbau.

Re: Brems-/Stopplicht am Seitenwagen ??

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2020 12:43
von zweitakt
"PJ: Dabei muss ich sagen das ich grundsätzlich alle Motorräder auf Positiv geschaltete Bremslichter umbau."

Dann sind wir schon zwei, die das machen.
Als ich vor fast 30 Jahren das erste runde Hella-Rücklicht verbaute,
habe ich einfach ein altes 6V-Käfer-Relais zur "Signalinvertierung" genommen.

Re: Brems-/Stopplicht am Seitenwagen ??

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2020 12:51
von P-J
zweitakt hat geschrieben:Dann sind wir schon zwei, die das machen.


Ich steh ja auch auf Kriegsfuss mit dem originalen Bremslichtschalter. Eine der vielen Fehlkostruktionen der MZ. Daher bau ich auf Zugschalter um und da bietet sich das an.

Re: Brems-/Stopplicht am Seitenwagen ??

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2020 13:30
von zweitakt
? Definitiv noch besser!

Re: Brems-/Stopplicht am Seitenwagen nötig ??

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2020 13:40
von Klaus P.
Der Tread sollte sich ja um was noch mal drehen ??

Ein Mod solle ab Tigerente alles löschen.

Danke
Klaus