Seite 1 von 1

SE Boot zerlegt und nun wieder zusammen setzen

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2020 08:26
von Keith
Hallo Leute.
Ich habe mein SE Boot Bj. 86 jetzt zerlegt um es chemich entlacken,entrosten und KTL beschichten zu lassen.
Heißt, ich habe die Schweißpunkte im Bodenblech aufgebohrt und das eckige Vorderteil vom runde Heck getrennt.
Soweitso gut.
Wenn das alles wieder zurück ist, muss ich das ja wieder zusammen setzten.
Hat das wer schon mal gemacht ?
Und wie ?

Folgende Optionen sehe Ich:

- einfach mittels Lochschweißung wider zusammen schweißen.
( Farbe verbrennt wieder )

- zusammen schrauben mit M6 Schrauben incl. Karosseriescheiben
und Dichtungsmasse dazwischen.
(wird sicher beweglich bleiben )

- mit Karosseriekleber zusammen kleben.
wie z.B. in der Wohnmobilfertigung
(ist dicht und der Rostschutz bleibt )

Hat wer irgendwelche Erfahrungen, auf die ich zurückgreifen kann.
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß
Andreas

Re: SE Boot zerlegt und nun wieder zusammen setzen

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2020 09:49
von mzmike
Keith hat geschrieben:Hallo Leute.
Ich habe mein SE Boot Bj. 86 jetzt zerlegt um es chemich entlacken,entrosten und KTL beschichten zu lassen.
Heißt, ich habe die Schweißpunkte im Bodenblech aufgebohrt und das eckige Vorderteil vom runde Heck getrennt.
Soweitso gut.
Wenn das alles wieder zurück ist, muss ich das ja wieder zusammen setzten.
Hat das wer schon mal gemacht ?
Und wie ?

Folgende Optionen sehe Ich:

- einfach mittels Lochschweißung wider zusammen schweißen.
( Farbe verbrennt wieder )

- zusammen schrauben mit M6 Schrauben incl. Karosseriescheiben
und Dichtungsmasse dazwischen.
(wird sicher beweglich bleiben )

- mit Karosseriekleber zusammen kleben.
wie z.B. in der Wohnmobilfertigung
(ist dicht und der Rostschutz bleibt )

Hat wer irgendwelche Erfahrungen, auf die ich zurückgreifen kann.
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß
Andreas


Hallo Andreas,

statt dem erneuten Schweißen würde ich Dir empfehlen einfach M5 oder M6 Schrauben zu nehmen um die Teile miteinander zu verbinden. Nimm für die überlappenden Stellen und unter den Verstärkungsblechen am besten Sikaflex.

Viele Grüße
Marc