Seite 1 von 1

Bremsflüssigkeit benutzt für Seitenwagen

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2020 20:10
von GS-Mani
Welche Bremsflüssigkeit benutzt Ihr bei Euch am Seitenwagen?Kann man alle nehmen oder gibt es was für die alten DDR-Bremsanlagen? Bitte um Hilfe.Danke

Re: Bremsflüssigkeit benutzt für Seitenwagen

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2020 20:26
von ea2873
normales DOT 4

Re: Bremsflüssigkeit benutzt für Seitenwagen

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2020 20:30
von GS-Mani
Danke

Re: Bremsflüssigkeit benutzt für Seitenwagen

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2020 08:38
von zweitaktkombinat
Denk mal drüber nach, ob thermisch an der Seitenwagen-Konstruktion Bremsflüssigkeiten (mit eben all ihren Nachteilen für die Konstruktion) überhaupt nötig ist.

Gerade wenn der Seitenwagen ja mehr steht und nicht bewegt wird.

Die meisten Bremszylinder werden doch geschrottet, weil es zu lange mit Bremsflüssigkeit steht.

Bei mir ist seit Jahren Hydrauliköl drin und seit dem gammelt nix mehr fest, auch wenns mal 1 Jahr unbewegt steht - jaja, Gummis natürlich Ölfest.

Re: Bremsflüssigkeit benutzt für Seitenwagen

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2020 09:15
von Enz-Zett
zweitaktkombinat hat geschrieben:Die meisten Bremszylinder werden doch geschrottet, weil es zu lange mit Bremsflüssigkeit steht.

Bei mir ist seit Jahren Hydrauliköl drin und seit dem gammelt nix mehr fest, auch wenns mal 1 Jahr unbewegt steht - jaja, Gummis natürlich Ölfest.

Ist ein sehr zweischneidiges Thema, wie ich inzwischen festgestellt habe.

Richtig, Bremszylinder werden geschrottet wenn sie zu lange mit Bremsflüssigkeit stehen. Aber vor allem erst dann, wenn die Bremsflüssigkeit schon so abgesoffen ist, dass sie das Wasser nicht mehr binden kann und Wassertröpfchen entstehen. Wo das Wasser noch vollständig gebunden wird, gammelt es nicht.

Es gibt verschiedene Fahrzeuge / Hersteller, die mit einer Bremsflüssigkeit auf Hydrauliköl-Basis arbeiten (z.B. Citroen, Rolls-Royce). Und es gibt das DOT5 auf Silikonölbasis. Deren (unbestrittener) Vorteil: Kann sich nicht mit Wasser vollsaugen und damit an absinkendem Siedepunkt leiden. Oft übersehener Nachteil: Kann kein Wasser aufnehmen und binden. Das heißt, alles was an Wasser ins System gelangen kann (Spritzwasser, Kondenswasser), liegt quasi sofort als Wassertröpfchen an. Und wo Wassertropfen sind, kann es gammeln und rosten.

-- Hinzugefügt: Di 22 Dez, 2020 10:17 am --

GS-Mani hat geschrieben:Welche Bremsflüssigkeit benutzt Ihr bei Euch am Seitenwagen?Kann man alle nehmen oder gibt es was für die alten DDR-Bremsanlagen? Bitte um Hilfe.Danke

Du kannst eigentlich alle DOT Bremsflüssigkeiten verwenden. Auch DOT5, wenn du das Geld ausgeben willst. Einen Nutzen hast du davon m.E. nicht, es reicht die billigste DOT-Plörre die du im Handel bekommst - und das ist wohl DOT4.

Re: Bremsflüssigkeit benutzt für Seitenwagen

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2020 11:45
von zweitaktkombinat
Wie ich schrieb, denkt nochmal nach, warum man Bremsflüssigkeit nehmen muss statt Öl bei hydraulischen Bremsen. Und da gibt es genau einen Grund ;-)

Das kann bei der Superelastik Konstruktion aber nicht auftreten ...

Somit entfallen auch die ganzen Diskussionen mit Silikonbasis und Co ;-)

Jedem wie er mag

Re: Bremsflüssigkeit benutzt für Seitenwagen

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2020 12:06
von Martin H.
Enz-Zett hat geschrieben:
Du kannst eigentlich alle DOT Bremsflüssigkeiten verwenden. Auch DOT5, wenn du das Geld ausgeben willst.

DOT 5 würde ich nicht nehmen - deshalb nicht:
viewtopic.php?p=1815904#p1815904

Re: Bremsflüssigkeit benutzt für Seitenwagen

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2020 16:41
von -Thomas-
zweitaktkombinat hat geschrieben:Wie ich schrieb, denkt nochmal nach, warum man Bremsflüssigkeit nehmen muss statt Öl bei hydraulischen Bremsen. Und da gibt es genau einen Grund ;-)

Das kann bei der Superelastik Konstruktion aber nicht auftreten ...

Somit entfallen auch die ganzen Diskussionen mit Silikonbasis und Co ;-)

Jedem wie er mag


Erzähl mal. Jetzt bin ich neugierig!

Re: Bremsflüssigkeit benutzt für Seitenwagen

BeitragVerfasst: 8. Januar 2021 23:34
von Atha.
Bei einer Bremsanlage die viele Jahre mit Bremsflüssigkeit DOT 4 betrieben wurde kannst du nicht DOT 5 verwenden. Das Leitungs- und Bremssystem (auch Bremszylinder) müsste vor Nutzung von DOT 5 durchgespült und von DOT 4 befreit sein. Das wird so nicht funktionieren.

Eine sinnvolle Alternative zu DOT 4 ist DOT 5.1. Diese Bremsflüssigkeit ist ähnlich DOT 4 allerdings ist die Aufnahmefähigkeit von Wasser bei DOT 5.1 niedriger als bei DOT 4. Damit verlängert sich der Wechselintervall. Bei DOT 4 wird der Wechsel alle 2 Jahre empfohlen. Bei DOT 5.1 kann es 3-4 Jahre sein. Die Kosten sind bei beiden ähnlich.

Gruß
Atha.

Re: Bremsflüssigkeit benutzt für Seitenwagen

BeitragVerfasst: 9. Januar 2021 00:33
von Ludentoni
Atha. hat geschrieben:Eine sinnvolle Alternative zu DOT 4 ist DOT 5.1. Diese Bremsflüssigkeit ist ähnlich DOT 4 allerdings ist die Aufnahmefähigkeit von Wasser bei DOT 5.1 niedriger als bei DOT 4. Damit verlängert sich der Wechselintervall. Bei DOT 4 wird der Wechsel alle 2 Jahre empfohlen. Bei DOT 5.1 kann es 3-4 Jahre sein. Die Kosten sind bei beiden ähnlich.

Gruß
Atha.



Da liegst Du falsch. Informiere Dich mal unter diesem Link zu den Bremsflüssigkeiten: http://ifz.de/tipps%20und%20Tricks/Brem ... keiten.pdf

DOT 5.1 ist Rennbremsflüssigkeit, diese ist aufgrund ihrer höheren Wasseraufnahme schon nach spätestens einem Jahr zu wechseln. Diese Wasseraufnahme führt unter Umständen nämlich zu Dampfblasenbildung. Auch unter vapor lock bekannt. Das ist kein hörensagen, das sind Fakten...

Bild

Re: Bremsflüssigkeit benutzt für Seitenwagen

BeitragVerfasst: 9. Januar 2021 07:25
von Mainzer
Die Dampfblasenbildung ist im Beiwagen natürlich kein Problem (außer man hält die Lötlampe an die Leitung), eher die verstärkte Korrosion durch mehr Wasser.

Re: Bremsflüssigkeit benutzt für Seitenwagen

BeitragVerfasst: 9. Januar 2021 11:26
von g-spann
Deswegen benutze ich seit einer Generalüberholung der Hydraulik mit neuen Originalteilen vor drei Jahren ATF-Fluid als Hydraulikflüssigkeit...anfängliche Bedenken in Bezug auf die Verträglichkeit der Manschetten haben sich bei mir als unbegründet erwiesen. Auch der Einsatz bei -30°C war problemlos...bisher ist das System wartungsfrei...
Das ist allerdings keine generelle Empfehlung (bevor ich hier gleich gekreuzigt werde), sondern nur ein Aufzeigen einer Möglichkeit... :mrgreen:

Re: Bremsflüssigkeit benutzt für Seitenwagen

BeitragVerfasst: 11. Januar 2021 21:03
von zweitaktkombinat
g-spann hat geschrieben:Deswegen benutze ich seit einer Generalüberholung der Hydraulik mit neuen Originalteilen vor drei Jahren ATF-Fluid als Hydraulikflüssigkeit...anfängliche Bedenken in Bezug auf die Verträglichkeit der Manschetten haben sich bei mir als unbegründet erwiesen. Auch der Einsatz bei -30°C war problemlos...bisher ist das System wartungsfrei...
Das ist allerdings keine generelle Empfehlung (bevor ich hier gleich gekreuzigt werde), sondern nur ein Aufzeigen einer Möglichkeit... :mrgreen:



So bei mir auch :-)

Re: Bremsflüssigkeit benutzt für Seitenwagen

BeitragVerfasst: 11. Januar 2021 21:13
von SaalPetre
GS-Mani hat geschrieben:Welche Bremsflüssigkeit benutzt Ihr bei Euch am Seitenwagen?Kann man alle nehmen oder gibt es was für die alten DDR-Bremsanlagen? Bitte um Hilfe.Danke


Zur Bremsflüssigkeit ist ja bereits schon alles gesagt. Für die Befüllung bzw. Der Entlüftung kann ich nur eine Vakuumpumpe empfehlen. Das geht so sehr einfach und allein.