Seite 1 von 1

TS 250 Gespann BW-Befestigung

BeitragVerfasst: 27. Januar 2021 11:39
von Bruehlbass
Hallo zusammen !

Neulich sah in an einem TS-Gespann diese gelb eingekreiste Strebe.
Ist die original ? Ich hatte sie bislang nicht gesehen.

Gruß
Markus

P1510288 Kopie.jpeg

Re: TS 250 Gespann BW-Befestigung

BeitragVerfasst: 27. Januar 2021 11:54
von Sv-enB
Nein, nicht original. Das ist dann Anschluß Nummer 4, den sich einige nachrüsten.

Re: TS 250 Gespann BW-Befestigung

BeitragVerfasst: 27. Januar 2021 12:58
von made
Ich habe auch schon hier im Forum Beiträge zum 4. Anschluss gesehen. Der alte Fritz hatte das wohl nachgerüstet und gut dokumentiert.. ich finde es nur gerade nicht wieder. Gibt es Nachteile durch diesen 4. Anschluss?

Re: TS 250 Gespann BW-Befestigung

BeitragVerfasst: 27. Januar 2021 13:38
von Ysengrin
Man leitet damit Kräfte an Stellen, wo diese Kräfte eigentlich nicht hingehören. Ob das zum Problem wird, kommt auf Konstruktion und Fahrweise an.
Außerdem ein bisschen mehr Gewicht und ein bisschen weniger Bodenfreiheit.

Die andere Frage ist: Welche Vorteile bietet er?

Ich halte die Strebe für nicht notwendig. Aber wenn es vernünftig gemacht ist, kann sie immerhin keinen großen Schaden anrichten.

Re: TS 250 Gespann BW-Befestigung

BeitragVerfasst: 27. Januar 2021 14:26
von g-spann
Anders gesagt, entlastet man den stark belasteten Steuerkopf durch Verteilung der Lastspitzen an weniger belastete Stellen...ist die ideale Fahrwerksverstärkung bei unten offenen Brückenrahmen, da ohne tiefer gehende Eingriffe wie zusätzliche Unterzüge zu realisieren...
Ist wie bei allen Verbesserungen: Geht natürlich auch ohne, halt nur nicht ganz so gut... ;D

Re: TS 250 Gespann BW-Befestigung

BeitragVerfasst: 27. Januar 2021 14:31
von Bruehlbass
Mir war diese Strebe erst später auf dem Foto aufgefallen.
Wo wird sie denn maschinenseitig befestigt ?

Re: TS 250 Gespann BW-Befestigung

BeitragVerfasst: 27. Januar 2021 14:34
von mzdietmar
Unter den fussrasten

Re: TS 250 Gespann BW-Befestigung

BeitragVerfasst: 27. Januar 2021 14:44
von g-spann
Dadurch, dass die Befestigung am Hauptrahmen unter den Fußrasten sitzt, sollte auch klar sein, dass die dort durch den Beiwagen auftretenden Kräfte das geringere Problem sind: Der über die linke Fußraste aufsteigende Fahrer belastet dort den Rahmen weit stärker...aber, durch die Abstützung über diese vier Punkte erhält man sich einerseits einen ausreichenden Teil der Elastizität das Fahrverhalten wird stabiler und der Steuerkopf deutlich entlastet...

Re: TS 250 Gespann BW-Befestigung

BeitragVerfasst: 27. Januar 2021 14:57
von EmmasPapa

Re: TS 250 Gespann BW-Befestigung

BeitragVerfasst: 3. Februar 2021 09:24
von Bruehlbass
Nochmal eine Nachfrage:
ich kann schon nachvollziehen, daß der lange Vorbau des BW pendeln kann.
Andererseits ist die 4. Befestigung am selben Träger nur wenige Zentimeter vor dem Schwanenhals positioniert.
Bringt das wirklich etwas ?

Re: TS 250 Gespann BW-Befestigung

BeitragVerfasst: 3. Februar 2021 10:02
von Mainzer
Ja. Der Schwanenhals knickt unter Last ein.
Durch die vierte Strebe baust du ein Dreieck unten als Versteifung rein.

Re: TS 250 Gespann BW-Befestigung

BeitragVerfasst: 3. Februar 2021 10:21
von Klaus P.
Der Schwanenhals knickt ein, ist etwas unglücklich formuliert, meine ich :?

Der so genannte 4. Anschluß hat 1, oft auch 2 Kugelgelenke, wie die Spurstangenköpfe.

Gruß Klaus

Re: TS 250 Gespann BW-Befestigung

BeitragVerfasst: 3. Februar 2021 13:17
von MZ Werner
Moin
Nachdem ich heute von Bruehlbass eine PN bekommen habe, melde ich mal nach langer Forumabstinenz wieder.
Über die Jahre hinweg habe ich für etliche Forummitglieder 4.Gespannanschlüsse gebaut. Da ich die Teile auf meiner Arbeit gebaut habe, ist es für mich als Rentner nicht mehr möglich die Teile herzustellen.
Für Bruehlbass hatte ich noch ein paar Restmaterialien.
Klaus P. hat geschrieben:Der Schwanenhals knickt ein, ist etwas unglücklich formuliert, meine ich :?

Der so genannte 4. Anschluß hat 1, oft auch 2 Kugelgelenke, wie die Spurstangenköpfe.

Gruß Klaus
Die Spurstangenköpfe habe ich verwendet um den Anschluss völlig spannungsfrei einzubauen. Bewegen tut sich da nachher garnix.

Re: TS 250 Gespann BW-Befestigung

BeitragVerfasst: 3. Februar 2021 20:47
von Svidhurr
4. Anschluss hin oder her. Mir waren die 3 Anschlüsse immer ausreichend.
Da ich 2 SW zum Gespann hatte (PSW und LSW) und die auch öfter gewechselt habe...
... wäre der 4. Anschluss nur störend gewesen.

Gestört hat mich jeden Tag mehr diese schwammige Telegabel :twisted:
Der Gabelstabi hat das zwar etwas steifer gemacht, aber war für mich keine Lösung.