Seite 1 von 1

ETZ 250 mit SW Einstellungen

BeitragVerfasst: 4. März 2021 11:40
von Ein Sachse aus OWL
Hallo zusammen, ich bin neu im Forum, möchte mich kurz vorstellen: Wolfgang, Rentner, Wohnhaft im Extertal, habe mir Anfang Januar eine ETZ 250 mit Stoye SW gekauft. Bin bisher Hobbyschrauber an 2taktern wie Kreidler, Quickly usw. gewesen, die MZ ist nun mein neues Projekt.
Auf diesem Wege herzlichen Dank für die vielen Beitrage zu verschiedenen Themen rund um die MZ, ohne die ich weder meinen Beiwagen einstellen, meine SW Bremse überholen und diverse Wartungs und Einstellarbeiten durchführen konnte.
Laut der mir vorliegenden Historie meiner MZ soll die Maschine erst ca. 7.500km gelaufen haben (ab 2008 abgemeldet). Kann ich nicht so recht nachvollziehen, darum meine Frage, gibt es Verschleißerscheinungen die auf eine bestimmte Laufleistung hinweisen?
Sehr interressant waren für mich die vielen Erfahrungsberichte über das Fahren mit SW, war dadurch schon auf einige Situationen vorbereitet, wenn auch die Realität erheblich anders ist. Also immer schön langsam herantasten und testen.
MfG. Wolfgang

Re: ETZ 250 mit SW Einstellungen

BeitragVerfasst: 4. März 2021 12:05
von mzdietmar
Sei gegrüßt
Ohne Fotos glaubt dir keiner was

Re: ETZ 250 mit SW Einstellungen

BeitragVerfasst: 4. März 2021 12:50
von Dieter
Hallo und herzlich Willkommen aus dem Pott.

In Belle an der Hauptstraße gibt es eine kleine Schrauberbude. Der hat sich auch mal mit MZ beschäftigt. Ob er Ahnung hat, keine Ahnung. Bin nur öfter mal vorbei gefahren. Jetzt macht er wohl hauptsächlich Roller.


Gruß
Dieter

Re: ETZ 250 mit SW Einstellungen

BeitragVerfasst: 4. März 2021 16:14
von Faddi
Hallo und ein herzliches Willkommen aus Bielefeld,

gestern habe ich mit meiner Simson eine Tour nach Bösingfeld gemacht, da hätte ich dich ja besuchen können ;-)

Re: ETZ 250 mit SW Einstellungen

BeitragVerfasst: 4. März 2021 16:42
von ea2873
Ein Sachse aus OWL hat geschrieben:Laut der mir vorliegenden Historie meiner MZ soll die Maschine erst ca. 7.500km gelaufen haben (ab 2008 abgemeldet). Kann ich nicht so recht nachvollziehen, darum meine Frage, gibt es Verschleißerscheinungen die auf eine bestimmte Laufleistung hinweisen?


Hallo!

leider kann man meistens nichts genaues sagen, deine Maschine scheint auch nachlackiert zu sein, Griffgummis und Fußrastengummis wurden häufig getauscht wenn sie nicht mehr schön waren, etc., oft wurden auch die Motoren nicht repariert wenn sie kaputt waren, sondern gerade in den 90ern einfach durch einen billigen Tauschmotor ersetzt.

Ein Hinweis auf eine geringe Laufleistung wären z.B. originale Reifen (wurden natürlich meistens wenn schon nicht wegen km, dann doch wegen Alter getauscht) mit dem richtigen Baujahr sowie ein von der Nummer zum Baujahr passender Motor (also der originale wirklich erste Motor) mit 0-Maß-Zylinder und evtl. noch Hohnspuren.

Andernfalls mußt du schauen ob du evtl. alte TÜV Berichte hast.

Re: ETZ 250 mit SW Einstellungen

BeitragVerfasst: 4. März 2021 18:41
von Wintertourer
Hallo Wolfgang,
Es grüßt dich
Horst aus Gütersloh.

Re: ETZ 250 mit SW Einstellungen

BeitragVerfasst: 5. März 2021 11:14
von MZ-TS-ST
Hallo,
prüfe ob der Motor zur Maschine passt um dann durch das Kerzenloch die Kolbengröße ablesen, zur Prüfung auf Nullmaß.
Wenn der Motor noch sein Leistung bringt und gut funktioniert sollten die Laufleistung unter 20 tkm sein.

Re: ETZ 250 mit SW Einstellungen

BeitragVerfasst: 5. März 2021 11:27
von PeterG
Moin Moin und herzlich Willkommen :tach:

Re: ETZ 250 mit SW Einstellungen

BeitragVerfasst: 17. März 2021 10:13
von Ein Sachse aus OWL
mzdietmar hat geschrieben:Sei gegrüßt
Ohne Fotos glaubt dir keiner was


Hallo zusammen,
habe mal ein paar Bilder eingestellt vom augenblicklichen Zustand des Gespann.
Kann jemand anhand der Motor/Fg. Nr. erkennen ob das noch der Orginal Motor sein könnte ?
Fg. Nr. 2173430 Motor Nr. 1120411
MfG. Wolfgang

Re: ETZ 250 mit SW Einstellungen

BeitragVerfasst: 20. März 2021 11:43
von Martin H.
Ein Sachse aus OWL hat geschrieben:Kann jemand anhand der Motor/Fg. Nr. erkennen ob das noch der Orginal Motor sein könnte ?
Fg. Nr. 2173430 Motor Nr. 1120411

Hallo Wolfgang,
vergleiche doch mal mit der Liste hier:
viewtopic.php?f=3&t=40951&p=694841#p694841