trabimotorrad hat geschrieben:Bei der MZ fahre ich seither im Winter einen 3.50/16-Stollenreifen, der deutlich bessere Traktion als JEDER Winterreifen und ich fahre viel und oft im Winter...
Hier muss ich mal
ganz energisch widersprechen:
1. kein Stollenreifen kommt an einen Lamellenreifen ran, wenn es hart auf hart kommt. Ich habe in Schweden/Norwegen und auf dem Tauerntreffen sehr gute Erfahrungen mit dem Urban-Snow in 120/80-16 gemacht. Der funktioniert auch auf blanken Eis noch, sofern er noch ab und zu eine Schneeflocke findet.
2. Ein guter Auto-Winterreifen als 135/70-15 kommt sehr nah an den Urban-Snow ran. Und hält dabei noch sehr lange auf Asphalt (Der Urban-Snow macht das logischerweise nicht lange mit). Ich fahre Sommer wie Winter den Hankook I*cept.
3. Erst, wenn man es sich richtig geben will, kommt die Stolle wieder ins Spiel, dann aber in Verbindung mit Schraubspikes. Sowas fahre ich auf Wintertouren vorne, weil auf blanken Eis halt das letzte Quentchen Grip dann doch entscheidend ist. Die Haltbarkeit auf Asphalt ist dann natürlich nur wenige Stunden, das ist klar. Deswegen auch nicht hinten.
Mit klassischen Stollenreifen hab ich mich die ersten Jahre im Schnee nur rumgeärgert, brauch ich nimmer.
Beweisbilder erspar ich euch mal lieber, wer mich kennt, weiß, dass ich im Schnee durchaus schon ein "paar" Kilometer gefahren habe...
Dem Threadersteller würde ich also raten, in den sauren Apfel zu beißen und sich vom 125er zu verabschieden. Das Zeug ist veraltet und es gibt nurnoch Schrott und überteuerten Schrott.
Also ein 135/70-15 samt passender Felge (3,5er), darauf dann einen guten Winterreifen (Conti oder der oben genannte Hankook oder whatever) und man ist für (fast) alles gerüstet. Der Reifen passt auch grad so noch rein, er schleift dann minimal an den Kettenschläuchen, das ist aber unkritisch. Notfalls ein paar mm nach links einspeichen, dort kann man mit der Bremsstrebe noch ein wenig nach außen.
Vorne dann gerne eine weiche Stolle, Mitas C01 oder noch besser den Cheng Shin C-755, sofern es den noch gibt.
Aber Vorsicht, man hat dann ein Gespann, das eher untersteuert, einen Powerslide bekommt man dann auch im Regen nicht mehr so einfach hin. Außer wenns richtig heiß ist, dann schmiert der Reifen schön...
