Seite 1 von 1
Wie breit ist ein Gespann?

Verfasst:
11. Oktober 2007 10:01
von TS-Ossi
Hallo,
möchte mir ein ES/2 Gespann zulegen. Meistens sind diese ja nicht fahrbereit oder zumindest nicht angemeldet. Deshalb meine Frage; Wie breit ist eigentlich ein Gespann? Ich meine zum Einen mal die äußere Spurbreite(Reifenaußenkante) und zum Anderen die Gesamtbreite (Lenkerende links und Kotfügel SW rechts). Wäre mir sehr hilfreich. Nicht das ich mit meinem Anhänger wo hinfahre und das Gespann nicht draufbekomme.
Viele Dank
Gruß
André
PS: Wer sein Gespann (preiswert) loswerden möchte, kann sich bei mir melden - auch wenn ich hier im Forum dabei auf Taube Ohren treffen werde

Bin auch bereit meine TS/1 dafür hinzugeben


Verfasst:
11. Oktober 2007 10:14
von Schraddel
Moin André!
Laut
Betriebsanleitung auf Miraculis-Seiten:
(Bedienungsanleitung MZ-Superelastik-Seitenwagen für MZ-Motorrad ES 250 und Simson AWO/S
VEB Motorradwerk Zschopau 1970)
Größte Breite mit Seitenwagen 1650 mm mit Spiegel (1610 mm)
Gruß,
Michael

Verfasst:
11. Oktober 2007 10:58
von Andreas
Die Spurbreite liegt m.E. bei ca. 1100 mm.

Verfasst:
11. Oktober 2007 12:16
von TS-Ossi
Danke !!!
Dann bekomm ich sie ja Notfalls auf meinen Anhänger. Die Seitenteile(vom Anhänger) sind zwar 18cm hoch, aber bei der TS/1 liegen die Anbauteile höher und werden bei der ES nicht viel abweichen, denke ich(wegen der Gesamtbreite).

Verfasst:
11. Oktober 2007 13:03
von Andreas
Evtl. bekommst Du Probleme mit dem (großen?!) Koti des Beiwagen....

Verfasst:
11. Oktober 2007 13:06
von tippi
wenn die Seitenteile des Anhängers nicht abgehen:
nimm ein paar Vierkanthölzer (12 auf 12 z.Bsp.) mit, stell das Gespann da drauf und ordentlich verzurren

Verfasst:
11. Oktober 2007 13:17
von Hermann Clasen
Oder das Seitenwagenrad über die kante hängen lassen ,Decke auf die Borbwand
und gut festbinden.
Gruß Hermann c.

Verfasst:
11. Oktober 2007 16:05
von TS-Ossi
Ich denke, dass mein Anhänger (2,50lang 1,25mbreit 18cmhoch) eigentlich nun ausreichen sollte. Zur Not kann tatsächlich das SW-Rad drüberhängen. Die Bordwände gehen nicht ab, zumindest sind diese dafür nicht vorgesehen.
Wie sieht es mit dem Gewicht aus? Kann einer das Gespann hoch schieben und der zweite Mann allein den Seitenwagen dirigieren? Oder muss unbedingt eine dritte Person dabei sein (wäre bestimmt besser, aber mal angenommen es klappt nicht)? Meine "Große" bekomm ich jedenfalls nicht allein rauf nur mit Motorkraft(Leergewicht ca.335kg).
Hat Jemand evtl. sogar ein Bild von einem Gespann auf einen Anhänger?
Würde ja mal den Anhänger hier zeigen, aber ich weiß nicht wie es funktioniert (nennt sich heute U4 M von Koch Anhängerwerke).
Gruß
André

Verfasst:
11. Oktober 2007 16:20
von Andreas
Ist aber wahrscheinlich nicht ganz repräsentativ.....

Verfasst:
11. Oktober 2007 16:40
von Roland
Auf diesen Anhänger paßt auch ein Gespann. Wir haben es zwar nicht ausprobiert, aber ausgemessen.
Und solch ein Anhänger kostet ab 14 €/Tag
z.B.
www.hansetrail.de

Verfasst:
11. Oktober 2007 16:49
von TS-Ossi
@Andreas
Nicht wirklich, aber trotzdem schick. So einen alten Koffer(ich meine wirklich den auf dem Heckdeckel) habe ich auch noch in der Garage.
Nur so zur Info: 1993 habe ich mein letztes Gespann (Original MZ TS 250/1 Bj.77) im neuwertigen Zustand für 600DM verkauft. Nicht

, ärgere mich jedesmal bei dem Gedanken und den alten Fotos

. Vieleicht hat sie ja Jemand hier aus dem Forum (FIN3675597 SW38403 Motor2314823).
Mal sehen was mich der Spaß heutzutage kostet?!?!?!?

Verfasst:
11. Oktober 2007 16:56
von TS-Ossi
@Roland
Damit hätte ich auch keine Probleme. Laut Zollstock(oder Neudeutsch Gliedermaßstab) am unteren Rand ist dein Anhänger 1,50breit.
Aber Danke fürs Bild. Weiß nun auch wie das funktioniert

.
Gruß
André

Verfasst:
12. Oktober 2007 05:35
von motorang
Es geht auch mit einem Hänger der rundrum zu klein ist ...
Denk nur an eine Zweite Planke zum Rauffahren
Achtung: da war noch keine Seitenwagenbremse montiert (sonst drückt es die Hydraulikleitung ab ...)
Gryße!
Andreas, der motorang

Verfasst:
3. November 2007 19:46
von TS-Ossi
Hallo,
wollte nur mal kurz Bescheid geben, dass alles recht gut geklappt hat. Ein ES/2 Gespann passt also auf ein 1,25m breiten Anhänger (wenn die Seitenwände kurz genug sind). Nur das linke Knieblech musste ich demontieren.
Gruß