Seite 1 von 1

Superelastik Kantenschutz Frage

BeitragVerfasst: 31. Januar 2023 21:50
von Bruehlbass
Hallo zusammen !

Ich hatte meinen BW komplett zerlegt, auch wenn er recht frisch lackiert war. Aber da war viel Pfusch dabei, und Gammel an den Falzen.
So auch vorne unten an der Haube, wo zwei Kantenschutz-Ecken (heißen die so ?) an den Falzen vernietet oder verschraubt waren.

Das ist jetzt auch saniert, und ich will sie wieder anbringen. Aber zwischen den beiden Teilen ist eine Lücke, und ich weiß nicht mehr, wie das vorher gelöst war.
(siehe Foto, unten links)
Bleibt die Lücke, kommt etwas dazwischen, muß das abgedichtet werden ?

Schließlich sitzen die Chrom-/Aluminiumblenden darüber, vielleicht ist es dann irrelevant ?
Wie ist das bei Euch gelöst ?

Danke vorab !
Markus

P1540798.JPG

Re: Superelastik Kantenschutz Frage

BeitragVerfasst: 1. Februar 2023 04:57
von racer77
Ich würde sagen, der Gummi sollte das mit abdichten.

-- Hinzugefügt: 1. Februar 2023 04:58 --


Superelastik - Haube

BeitragVerfasst: 24. Februar 2023 19:12
von Bruehlbass
Hallo zusammen !

Ich setze gerade meine BW-Haube zusammen, und da kommen Fragen auf.
Zuerst ein Foto:

83909201-0720-4fbd-90a7-45467d08453f.jpg


Diese Schellen sind bei mir vorrätig. Ich muß sie nur richtig zuordnen ...
1. Die fünf Schellen oben links (neu) gehören zu den großen Zierleisten (Ecken) und dem Mittelstück, richtig ?
Werden zwei der Schellen gleich mit den Haubenscharnieren verschraubt ?
2. Die acht Schellen oben rechts (alt) gehören - paarweise ? - zu den kleinen Zierleisten, den senkrechten ?
Die Bügelschrauben (U-Schrauben) musste ich damals durchtrennen, die würde ich mir aus Gewindestangen selber neu herstellen bzw. biegen. Richtig so ?
3. Zwei (alte) Schellen unten links. Eine habe ich senkrecht gestellt, damit man sehen kann, daß die gewölbt sind. Woher kommen die ?
4. Unten rechts (neu): wofür sind die ?
5. Mit welchen Schellen wird die Zierleiste am Kotflügel verschraubt ?

Letzte Frage, zum Halter für den halbrunden Haltebügel oben in der Mitte: wird der oben oder unten verschraubt ?

Danke für Eure Hilfe !
LG, Markus

Re: Superelastik Kantenschutz Frage

BeitragVerfasst: 25. Februar 2023 11:04
von MRS76
Gewindestäbe bekommst du nicht zu einem U gebogen. Das bricht.
Wenn nirgends verfügbar dann per Eigenleistung über normale Rundstäbe. Gestreckte Länge ermitteln, benötigtes Gewinde schneiden, dann biegen.
Im Radius braucht man kein Gewinde.

Re: Superelastik Kantenschutz Frage

BeitragVerfasst: 25. Februar 2023 11:33
von RT-Tilo
MRS76 hat geschrieben:Gewindestäbe bekommst du nicht zu einem U gebogen. Das bricht ...

mit bissel Gefühl geht alles ... zur Not etwas mit der Lötflamme warm machen und RUM ... :gut:
ich hatte mir einen kleinen Holzklotz als Schablone dafür geschnitzt ... ging super !

Re: Superelastik Kantenschutz Frage

BeitragVerfasst: 25. Februar 2023 11:43
von MRS76
Mir gruselt es wenn ich nen gebogenen Gewindestab sehe.
Sowas hat mal einer mit 8er Stab gemacht für die Doppelschelle am Torsionsstab am Seitenwagen.

Re: Superelastik Kantenschutz Frage

BeitragVerfasst: 25. Februar 2023 12:27
von RT-Tilo
Die Klammern haben doch nicht allzuviel zu halten und werden doch auch nicht angebrummt, denn dann würden
auch die, aus dem dünnen Rundmaterial am geschnittenen Gewinde, wegreißen. Da es aber mehrere sind, verteilen
sich die Kräfte ausreichend und ich fahre seit drei Jahren mit dem Beiwagewagen rum ohne Probleme. Im Übrigen
ist die Anfertigung aus Gewindestab auch für den, nicht so gut ausgestatteten Schrauber doch einfacher, als mit
Rundmaterial zu arbeiten, wo das Gewinde geschnitten wird. Mal ganz davon abgesehen, daß man den richtigen
Rundstab zu kaufen kriegt, denn bei Speichen z.Bsp. wird das Gewinde aufgewalzt ... also braucht es den exakten
Querschnitt vom Rundmaterial.

nur mal so als Tipp ... :wink:

Re: Superelastik Kantenschutz Frage

BeitragVerfasst: 25. Februar 2023 22:21
von Bruehlbass
MRS76 hat geschrieben:Mir gruselt es wenn ich nen gebogenen Gewindestab sehe.
Sowas hat mal einer mit 8er Stab gemacht für die Doppelschelle am Torsionsstab am Seitenwagen.


Danke für alle Tipps, ich werde es mit den Gewindestäben einfach versuchen. Und die Belastung ist wirklich gering.

Hat jemand eine Idee zur Zuordnung der verschiedenen Schellen oben ?

Superelastik Kantenschutz Frage

BeitragVerfasst: 26. Februar 2023 22:35
von Bruehlbass
Ich denke mal, daß es das gleiche Thema ist und deine Fragen ausreichend beschreibt, ... hab's deshalb verschoben ... RT-Tilo

$matches[2]


Diese Schellen sind bei mir vorrätig. Ich muß sie nur richtig zuordnen ...
1. Die fünf Schellen oben links (neu) gehören zu den großen Zierleisten (Ecken) und dem Mittelstück, richtig ?
Werden zwei der Schellen gleich mit den Haubenscharnieren verschraubt ?
2. Die acht Schellen oben rechts (alt) gehören - paarweise ? - zu den kleinen Zierleisten, den senkrechten ?
Die Bügelschrauben (U-Schrauben) musste ich damals durchtrennen, die würde ich mir aus Gewindestangen selber neu herstellen bzw. biegen. Richtig so ?
3. Zwei (alte) Schellen unten links. Eine habe ich senkrecht gestellt, damit man sehen kann, daß die gewölbt sind. Woher kommen die ?
4. Unten rechts (neu): wofür sind die ?
5. Mit welchen Schellen wird die Zierleiste am Kotflügel verschraubt ?

6. Zum Halter für den halbrunden Alu-Haltebügel oben in der Mitte: wird der ober- oder unterhalb der Haubenkante bzw. des Bügels verschraubt ? Ich habe da schon mehrere Lösungen gesehen ...
Auf diesem Foto ist er nicht zu sehen. Das könnte heißen, daß er oben montiert ist ?

Ausschnitt Gespann.jpg


7. War zwischen rechter Seitenwand BW und Kotflügel immer diese Distanzbuchse montiert, die auf dem Foto gut zu sehen ist ?

Danke vorab !
LG, Markus

Re: Superelastik Kantenschutz Frage

BeitragVerfasst: 27. Februar 2023 11:59
von g-spann
Ja, original gehört das so...

Re: Superelastik Kantenschutz Frage

BeitragVerfasst: 27. Februar 2023 16:26
von ognI-Ingo
:zustimm: Sieht schon gut aus :!:
Ich hänge mich mal mit rein, auch wenn ich leider am gleichen Thema momentan schon 4 Monate pausiere :(
aber in Arbeit :arrow: und soll noch bis zum Sommer werden :!:

Re: Superelastik Kantenschutz Frage

BeitragVerfasst: 27. Februar 2023 17:29
von RT-Tilo
Das sieht nach n'er Menge Arbeit aus ... Bild

Re: Superelastik Kantenschutz Frage

BeitragVerfasst: 27. Februar 2023 18:37
von Bruehlbass
ognI-Ingo hat geschrieben::zustimm: Sieht schon gut aus :!:
Ich hänge mich mal mit rein, auch wenn ich leider am gleichen Thema momentan schon 4 Monate pausiere :(
aber in Arbeit :arrow: und soll noch bis zum Sommer werden :!:


Ich bin schon etwas weiter, aber sieht sehr interessant aus.

Mangels konkreter Antworten (welche Schelle wohin) habe ich heute einfach angefangen.
Zuerst den Gummi unter die dünnen Leisten geklemmt, und beides zusammen mit M3-Schrauben vorne am Falz der Haube befestigt. Das hat geklappt.

Die fünf (neuen) Schellen oben links auf meinem Foto halten die großen Zierleisten (Ecken), je zwei, die fünfte Schelle gehört zum Verbindungsstück.
Ob die vier (neuen) Schellen unten rechts Gegenstücke von innen sind, weiß ich noch nicht.

Die 8 grünen Schellen oben rechts habe ich abgeschliffen und lackiere sie gerade neu. Sie halten die kleinen (senkrechten) Zierleisten, glaube ich.

Und die beiden gebogenen Schellen unten links gehören vermutlich zur Zierleiste des Kotflügels.

Das Blech in der Mitte des Haltegriffs habe ich unten angeschraubt.

Wenn ich mich irre, schreibe ich es hier nochmal !

Re: Superelastik Kantenschutz Frage

BeitragVerfasst: 28. Februar 2023 11:47
von ognI-Ingo
RT-Tilo hat geschrieben:Das sieht nach n'er Menge Arbeit aus ... Bild

JAAA aber wie es so schön heißt wer das eine will mus das andere mögen :yau: Vonn 66 bis Heute ist halt so einiges in Bewegung und geschehen :idea: an unsern Zweirädern + anhang :!:

Re: Superelastik Kantenschutz Frage

BeitragVerfasst: 28. Februar 2023 17:06
von RT-Tilo
Mann ... bin ich froh, daß ich mit meinem Gespann fertig bin ... :flehan:

Re: Superelastik Kantenschutz Frage

BeitragVerfasst: 28. Februar 2023 23:15
von Bruehlbass
ognI-Ingo hat geschrieben:
RT-Tilo hat geschrieben:Das sieht nach n'er Menge Arbeit aus ...


Auf dem letzten Bild sind die verschiedenen Schellen ja auch zu sehen, links oben.
Wie hast Du sie zugeordnet ?

Re: Superelastik Kantenschutz Frage

BeitragVerfasst: 1. März 2023 08:44
von RT-Tilo
Die links oben sind für die runde Zierleiste über den Kotflügel ... :gruebel:

Re: Superelastik Kantenschutz Frage

BeitragVerfasst: 2. April 2023 12:41
von ognI-Ingo
:arrow: Sorry bin wieder Online :!:
Schau mal auf das Bild mit dem gelben Deckel, die gekröpften zur gewinkelten Alu-Zierleiste und am Schanier in dem dort erkennbaren Loch !
Die kleinen mit der U-Halterung /Verschreubung für die leinen senkrechten Zierleisten je zwei darumm auch so abgelegt :idea: :wink: