Seite 1 von 1

Übersetzung ETZ 250

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2007 09:31
von ETZColonia
Hallo Fioristi,

Da ich neu im Forum bin möchte ich mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Volker und ich komme aus Köln-Ehrenfeld.Ich würde mich Freuen hier
den ein oder anderen guten Tip zu bekommen.

Und hier meine 1. Frage an euch
Welche Übersetzung für ein ETZ 250 Gespann (aufgebohrt auf 300 ccm) würdet Ihr mir
empfehlen ??

Mir geht es nicht um Beschleunigung sondern vorrangig um die Endgeschwindigkeit.
(Oder einen guten kompromiss aus beidem)


So nun seid Ihr dran :D
Grüße aus E`feld
ETZ Colonia

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 13:18
von horscht
Hallo ETZ Colonia,

ich geb mal die Frage zurück: was hast Du im Moment für eine Übersetzung drin und wie sind denn Deine Erfahrungen?

RE Übersetzung

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 14:15
von ETZColonia
Hallo Horst,


Ich denke es ist die Original Gespannübersetzung drin : Vorne 15er Ritzel hinten ??

Erfahrungen :
Keine !! Motor ist gerade gemacht worden daher kann ich nicht sagen was für 300 ccm das beste wäre



Grüße
Volker

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 15:07
von Ex User Hermann
Meine ETZ250@300 hatte ein 17er Ritzel, allerdings auch einen sehr gut laufenden Motor.

Normalerweise sind bei der 250er ÉTZ 15Z Serie, ohne SW-Scheibe und eher selten mit Passagier kann man auch 16Z fahren.

Bei einem 300er würde ich immer wieder ein 17er Ritzel nehmen. Nebenbei schont es die Kette und auf langen Strecken letztendlich auch den Motor.

Und wenns wirklich mal "eng" wird kann man immer noch runterschalten, wozu hat man ein Getriebe mit 5 Gängen? ;-)

Willkommen im Forum und Gruß vom Rhein zum Rhein.

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 17:04
von sammycolonia
moin, ich geb hermann recht, in meinem ts gespann (mit etz 301 motor) hatte ich auch ein 17er ritzel drin... lediglich im winter, wenn ich mit beinschildern gefahren bin, dann hab ich mir ein 16er gegönnt... :wink:

Re Übersetzung

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 18:46
von ETZColonia
Hallo Hermann , Hallo Sammycolonia

Erst mal Danke für die Auskünfte!!

Na dann werde ich das mal mit dem 17 Ritzel probieren, und mal schauen was so passiert

Gruß Rheinaufwärts und nach Nippes

Volker :D

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 19:45
von Ex User Hermann
Der Kölschkasper gibt mir Recht! :shock:

Jiddet nisch ...................... :irre:

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2007 20:30
von DerThomas
Hermann hat geschrieben:Meine ETZ250@300 hatte ein 17er Ritzel, allerdings auch einen sehr gut laufenden Motor.

Normalerweise sind bei der 250er ÉTZ 15Z Serie, ohne SW-Scheibe und eher selten mit Passagier kann man auch 16Z fahren.

Bei einem 300er würde ich immer wieder ein 17er Ritzel nehmen. Nebenbei schont es die Kette und auf langen Strecken letztendlich auch den Motor.

Und wenns wirklich mal "eng" wird kann man immer noch runterschalten, wozu hat man ein Getriebe mit 5 Gängen? ;-)

Willkommen im Forum und Gruß vom Rhein zum Rhein.


Hallo Hermann,
ich bin beim stöbern, auf diesen etwas älteren Beitrag gestoßen und hätte nochmal ein Frage dazu. Welche Reifengröße fährst Du denn mit einem 17-er Ritzel ?
Danke im voraus.
Gruß Thomas

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2007 21:35
von eichy
Ich hatte am Gespann ein 17er mit einem 125SR15. Ging ganz gut, mit 3 Personen bergauf naja. Aber wie Hermann schrub: Wofür hat man 5 Gänge?

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2007 01:24
von Ex User Hermann
17er Ritzel und 125R-15, wie Eichy auch. Ging wirklich gut.

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2007 07:10
von DerThomas
Vielen Dank Eichy und Hermann ! Dann wird das 17- er mit 16 -er Hinterrad auch für mich die richtige Wahl sein.
Gruß Thomas

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2007 12:34
von Ex User Hermann
So groß ist der Unterschied im Durchmesser zw. Motorradreifen in 16 Zoll und Autoreifen in 15 Zoll nicht, da der Autoreifen eine höhere Flanke hat. Das 17er Ritzel passt also.

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2007 18:01
von eichy
Vergessen: Es war ein 300er Motor...

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2007 06:13
von sammycolonia
@ETZColonia... so langsam werd ich neugierig... ich glaub, ich muß mal nach ehrenfeld und mir dein gespann anschauen... ;-)