Seite 1 von 1
Seitenwagenrad

Verfasst:
10. November 2023 08:14
von Gespann 68
Guten Morgen! Hab gestern endlich mein Seitenwagen zusammenbauen können und ein kleines Problemchen.
Seitenwagen ist von 68 und verbaut ist die Glocke auf der Innenseite. Wenn ich das Rad anziehe,kommt irgendwann der Punkt,wo es nicht mehr frei läuft. Hülse zwischen den Lagern ist neu. Die Glocke drückt wahrscheinlich immer auf die Radnabe. Mir erschließt sich die Konstruktion nicht. Zwischen Glocke und Nabe ist Luft, theoretisch muss sich ja das verspannen.
Jemand ne Idee?
Re: Seitenwagenrad

Verfasst:
10. November 2023 09:08
von rene1982
Die Abschlusskappe passt nur mit ES und TS Hinterradnaben zusammen. Grund: weil dort die Lager weiter aussen sitzen. Was hast Du? Vorderradnabe?
Irgenwann im laufe der TS-Produktion bzw. mit Anlauf der ETZ wurden dann Vorderradnaben eingebaut und die Kappe ist entfallen. Dafür wurden dann zwei Distanzhülsen verwendet
Re: Seitenwagenrad

Verfasst:
10. November 2023 10:06
von Gespann 68
Da muss ich erstmal schauen....
Werde ein Foto machen. Danke.
Re: Seitenwagenrad

Verfasst:
10. November 2023 10:57
von Klaus P.
Es gibt 2 Suppentöpfe,
links - der passt an die ES/2 und an die TS Nabe.
rechts - nur an die ES/2 Nabe.
Jeweils Hinterradnaben
An die ETZ Nabe wie Rene schon schrub.
Gruß Klaus
Re: Seitenwagenrad

Verfasst:
10. November 2023 12:07
von mz-mw
So schaut es an meinem BW von 1989 aus:
Re: Seitenwagenrad

Verfasst:
11. November 2023 00:03
von Diesel3
Aber passt bei der Ausführung mit Vorderradnabe nicht der "Deckel" der vorderen Scheibenbremse? - Ich dachte, das mal so gesehen zu haben.
Viele Grüße
Hendrik
Mit Suppentöpfen am TS-Gespann (SW Rad und Ersatzrad)
Re: Seitenwagenrad

Verfasst:
11. November 2023 08:02
von rene1982
Das würde gehen. Muss nur entsprechend ausdistanziert werden weil der Abschlussdeckel höher ist.
Re: Seitenwagenrad

Verfasst:
11. November 2023 11:55
von kachelofen
Vorderradnabe geht hat aber den Nachteil das die Lager näher zusammen sind und damit nicht so viel aushalten. Ausserdem muss man dann auf ne breite Hinteradfelge umspeichen den der breite Reifen auf der schmalen Felge geht nicht.
Re: Seitenwagenrad

Verfasst:
11. November 2023 12:29
von Klaus P.
Skizze habe ich leider nicht mehr.
Zweiteilig wg. der Montierbarkeit.
Aussend. an die Schwingenbreite (Flachung) angepasst .
Und die Gesamtbreite muss angepasst werden.
Rechts im Durchmesser abgesetzt damit das Druckstück auf den Innenring. des Lagers (2RS) drücken kann.
Verstärkte Distanzhülse in der Nabe ist auch angebracht.
Hinterrad der ES/2 wird auch passen.
Gruß Klaus
Re: Seitenwagenrad

Verfasst:
11. November 2023 18:10
von g-spann
Klaus P. hat geschrieben:...
Rechts im Durchmesser abgesetzt damit das Druckstück auf den Außend. des Lagers (2RS) drücken kann.
...
Das Druckstück muss auf den Innenring des Radlagers drücken, da hast du dich wohl verschrieben...

Re: Seitenwagenrad

Verfasst:
11. November 2023 19:56
von Klaus P.
Jup, danke.
Gruß Klaus
Re: Seitenwagenrad

Verfasst:
6. Februar 2024 18:39
von Keith
Hallo Leute.
Bei der ETZ ist ein Abdeckblech und zwei Distanzrohre verbaut.
Nabe ist offen.
Ich habe den Deckel der TS Trommelbremse genommen und den Rest ausdistanziert.
Nabe ist zu ...alles fein.
Re: Seitenwagenrad

Verfasst:
7. Februar 2024 09:01
von rene1982
Schick.