Seite 1 von 1

MZ Superelastik - Bremshydraulik

BeitragVerfasst: 16. Februar 2024 10:47
von Diesel3
Liebes Forum,

ich habe bei meinem Superelastik noch die normale hydraulische Beiwagenbremse verbaut. Meine Jahresfahrleistung mit dem Gespann ist gering.
Ich habe einen Ausgleichsbehälter mit Deckel und Hermetik-Balg verbaut.

Trotzdem - Alle paar Jahre muss die Hydraulik zerlegt, gereinigt und neu befüllt werden. Bisher habe ich immer mit DOT 4 gearbeitet.

Da die Hydraulik am Beiwagen aber gar nicht warm/heiss werden kann, wäre die Umstellung auf Hydraulik-Öl denkbar, wenn die Dichtungen das mitmachen würden.

Hat schonmal jemand erfolgreich die Beiwagenhydraulik auf langlebigere Flüssigkeit umgestellt? Was würdet ihr empfehlen?

Viele Grüße

Hendrik

Re: MZ Superelastik - Bremshydraulik

BeitragVerfasst: 16. Februar 2024 11:09
von mz-mw
Aus genau den genannten Gründen fahre ich seit fast 10 Jahren Stoßdämpferöl in der Hydraulikanlage des Seitenwagens. Funktioniert einwandfrei und ist seitdem wartungsfrei. Nie Öl gewechselt, nie zerlegt aber einwandfreie Funktion! Ich kann es empfehlen.

Re: MZ Superelastik - Bremshydraulik

BeitragVerfasst: 16. Februar 2024 15:46
von rallye311
Hallo!

Eine weitere Möglichkeit wäre Silikonbremsflüssigkeit zu nehmen, wird machnmal auch als DOT5 verkauft.
Achtung DOT 5.1 ist etwas Anderes und nicht geeignet.

Grüße: rallye311

Re: MZ Superelastik - Bremshydraulik

BeitragVerfasst: 16. Februar 2024 16:30
von g-spann
Ich fahre seit mittlerweile fünf Jahren ATF-Öl in meiner Bremsanlage, habe allerdings vorher alle Dichtungen erneuert, weil ich mir nicht sicher war, ob die in Bremsflüssigkeit liegenden Dichtungen den Wechsel auf ATF-Öl schadlos überstehen...seitdem nix mehr wechseln, befüllen oder zerlegen, nur noch fahren und bremsen... ;D

Re: MZ Superelastik - Bremshydraulik

BeitragVerfasst: 17. Februar 2024 07:34
von rene1982
rallye311 hat geschrieben:Hallo!

Eine weitere Möglichkeit wäre Silikonbremsflüssigkeit zu nehmen, wird machnmal auch als DOT5 verkauft.
Achtung DOT 5.1 ist etwas Anderes und nicht geeignet.

Grüße: rallye311

Ich nutze DOT 5 in Motorrad und Seitenwagen. Keine Probleme. Bei Öl muss du halt aufpassen das alles was Gummi ist sich mit dem zeug verträgt. Achim hatte da mal irgendwo einen Beitrag mit Test.

Re: MZ Superelastik - Bremshydraulik

BeitragVerfasst: 17. Februar 2024 08:43
von ea2873
ausserdem bei Montage der Kolben etwas ATE Bremsenpaste ATE Bremszylinderpaste nehmen, und unter den Schutzgummis auch gerne etwas mehr. Dann gammeln die Kolben nicht mehr fest.

Re: MZ Superelastik - Bremshydraulik

BeitragVerfasst: 17. Februar 2024 08:47
von trabimotorrad
rene1982 hat geschrieben:
rallye311 hat geschrieben:Hallo!

Eine weitere Möglichkeit wäre Silikonbremsflüssigkeit zu nehmen, wird machnmal auch als DOT5 verkauft.
Achtung DOT 5.1 ist etwas Anderes und nicht geeignet.

Grüße: rallye311

Ich nutze DOT 5 in Motorrad und Seitenwagen. Keine Probleme. Bei Öl muss du halt aufpassen das alles was Gummi ist sich mit dem zeug verträgt. Achim hatte da mal irgendwo einen Beitrag mit Test.


Da ist er:

viewtopic.php?f=8&t=84564&p=1733690&hilit=+bremsfl%C3%BCssigkeit#p1733690

Re: MZ Superelastik - Bremshydraulik

BeitragVerfasst: 17. Februar 2024 08:51
von rene1982


Danke dir :top:

Re: MZ Superelastik - Bremshydraulik

BeitragVerfasst: 17. Februar 2024 08:53
von ott

Re: MZ Superelastik - Bremshydraulik

BeitragVerfasst: 27. April 2024 23:38
von Diesel3
Die Umstellung auf DOT 5 für Beiwagen und Handbremse ist nun erledigt.

Die Entlüftung an der Handbremse ging problemlos - der Beiwagen hat mich wieder fast zur Verzweifelung bringen lassen.

Vorher die Handbremspumpe, den Hauptbremszylinder und en Radbremszylinder des Beiwagen zerlegt, geputzt und mit neuen Dichtungen wieder montiert.

Lustigerweise fand sich in meinem Bestand eine Manschette in diesem Design:

https://www.oldtimer-ersatzteile-hermel ... n-649.html

Hatte ich noch nie an einem Fahrzeug montiert gesehen bisher. Aber funktioniert ganz gut.

Nur eine Sache macht mir noch etwas Sorgen: Der Exzenter, der den Bremshebel führt und in der Position justiert, dreht sich bei jedem Bremsen auf dem Stutzen, der am Beiwagen angeweisst ist. Den Splint habe ich montiert, aber die Bihrung hat schon etwas zu viel Spiel, offensichtlich. - wie kann ich den Exzenter am "mitdrehen" hindern?


Gruß
Hendrik

Re: MZ Superelastik - Bremshydraulik

BeitragVerfasst: 28. April 2024 08:54
von rene1982
Diesel3 hat geschrieben:Nur eine Sache macht mir noch etwas Sorgen: Der Exzenter, der den Bremshebel führt und in der Position justiert, dreht sich bei jedem Bremsen auf dem Stutzen, der am Beiwagen angeweisst ist. Den Splint habe ich montiert, aber die Bihrung hat schon etwas zu viel Spiel, offensichtlich. - wie kann ich den Exzenter am "mitdrehen" hindern?

Einen größeren Splint nehmen.

Re: MZ Superelastik - Bremshydraulik

BeitragVerfasst: 28. April 2024 20:42
von Diesel3
Geht leider nicht, weil das Loch schon größer ist als der Abstand der "Nasen" an der Mutter.
Vielleicht feile ich die Nasen an der Mutter etwas auf - dann geht es vielleicht.
Viele Grüße
Hendrik

Re: MZ Superelastik - Bremshydraulik

BeitragVerfasst: 1. Mai 2024 21:47
von Diesel3
Tja - so kann ich mich irren. - Ich habe tatsächlich nochmal nach dem Splint geschaut und festgestellt, dass diese nicht wirklich rund sind.
Etwa 3mm in der einen Richtung und etwa 2.5mm in der anderen Richtung.

Jedenfalls hat es geholfen, den Splint um 90 Grad zu drehen und das Problem war gelöst.

Loch und Nut in der Buchse haben wohl 3mm,
aber wenn der Splint quer (2.5mm) drin steckt addieren sich die jeweils 0,5mm und die Buchse verdreht sich bei jedem Bremsen auf dem angeschweissten Bolzen mit.
Gruß
Hendrik