Seite 1 von 1
Typschild für Gespann

Verfasst:
26. Juli 2024 15:17
von Asinus
Frage an die Gespannfahrer in der Runde:
Vor der Vorstellung bei der Dekra muss ich das fehlende Typschild ersetzen. Das habe ich im Netz bestellt und darauf steht bei zul. Gesamtgewicht vorgedruckt 320 Kg. Auf S.7 im originalen Brief Z.4d steht das auch so, ist aber durchgestrichen mit Verweis auf S. 9, wo handschriftlich ergänzt wurde: 480 Kg.
Meine Frage: könnte das zu Irritationen beim Prüfer führen? Gab es die Typschilder auch für Gespanne mit vorgedruckten 480 Kg?
Die 197 Kg vom Seitenwagen-Typschild + 320 vom Motorrad zusammen wären eigentlich 517, aber so geht das wahrscheinlich nicht.
Ich bitte um Hinweise oder Erfahrungsschilderung.
Danke schonmal und weiterhin einen schönen Sommer!
Christoph
Re: Typschild für Gespann

Verfasst:
26. Juli 2024 20:21
von zweitakt
Da muß draufstehen, was im Brief steht.
Einfach blanko kaufen und selbst prägen mit Schlagzahlen.
Re: Typschild für Gespann

Verfasst:
27. Juli 2024 10:09
von Asinus
Bei den erhältlichen Typschildern sind aber immer die 320 Kg vorgedruckt. Und der Brief wurde ja diesbezgl. auch mauell angepasst.
Re: Typschild für Gespann

Verfasst:
27. Juli 2024 10:40
von ets_g
dann nimm halt ein typenschild das komplett blanko ist..
Re: Typschild für Gespann

Verfasst:
27. Juli 2024 11:07
von zweitakt
Blanko-Typschilder gibt es in jedem Stempel-/Gravurgeschäft.
Auch Wunsch auch mit Gravur.
Re: Typschild für Gespann

Verfasst:
27. Juli 2024 12:15
von Asinus
Danke für alle Meldungen, aber was steht denn nun bei zugelassenen Gespannen auf dem Typschild? Und wenn ich eine Solo auf Gespann umbaue, muss dann das Typschild ersetzt werden?
Re: Typschild für Gespann

Verfasst:
27. Juli 2024 12:25
von EmmasPapa
Die Maschine behält ihr Schild und der Seitenwagen bringt sein eigenes Schild mit. Gerade bei der MZ ist er nur ja ein Anbauteil und wahlweiser Betrieb war, besonders früher, und ist auch heute noch ganz normal. Bei den von Gespannbauern kreierten Vehikeln kann das anders sein, wenn das Gefährt als Einheit gebaut und abgenommen wurde. Da gibt es (wahrscheinlich) nur ein Typschild für das ganze, nicht trennbare Fahrzeug.
An meinem TS-Gespann ist es, wie oben geschrieben, Maschine und Seitenwagen haben ihr eigenes Typschild, auf dem die jeweiligen eigenen Daten stehen.
Re: Typschild für Gespann

Verfasst:
27. Juli 2024 19:30
von Svidhurr
zweitakt hat geschrieben:Blanko-Typschilder gibt es in jedem Stempel-/Gravurgeschäft.
Auch Wunsch auch mit Gravur.
Gravur sieht zwar schön aus. Aber richtig ist es, wenn man mit Schlagzahlen arbeitet
und das etwas leiblos macht

Dann sieht es echt aus
Asinus hat geschrieben: Und wenn ich eine Solo auf Gespann umbaue, muss dann das Typschild ersetzt werden?
Nein, wenn du an einen Solo-Rahmen die Gespannteile verbaust - kannst du höchstens das SW ergänzen.