Seite 1 von 1

ES 250/2 Trophy mit Superelastik

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2024 12:44
von Andreas_K
Hallo zusammen,

ich habe einmal eine Frage zur korrekten Montage des Seitenwagen.

Erstmal das grundlegende: Das Gespann läuft super, sowohl Kurven- als auch Geradeauslauf. Spur und Sturz stimmen auch soweit.

Was mich jetzt aber etwas stutzig macht ist der doch sehr geringe Abstand zwischen der vorderen Aufhängung des Seitenwagens und der Vorderradschwinge. Wenn ich den Lenker nach links einschlage ist zwischen dem hinteren Ende der Vorderradschwinge und der Aufhängung nur noch wenige Millimeter (ca. 3-5mm) Luft. Wie gesagt, es schlägt nichts an auch beim Fahren auf unebener Fahrbahn ist alles super.

Bin nur etwas beunruhigt ob das alles so ok und richtig zusammengebaut ist.

Der Seitenwagen ist BJ 1969 und das Motorrad BJ 1971 falls das wichtig sein könnte.

Anbei mal eine paar Bilder. Mit fotografieren habe ich das leider nicht so gut hin bekommen.

Vielen Dank für Eure Antworten.
Euch allen noch eine schöne Vorweihnachtszeit.

Viele Grüße aus Köln.
Andreas

Re: ES 250/2 Trophy mit Superelastik

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2024 14:06
von ea2873
Andreas_K hat geschrieben:Wenn ich den Lenker nach links einschlage ist zwischen dem hinteren Ende der Vorderradschwinge und der Aufhängung nur noch wenige Millimeter (ca. 3-5mm) Luft.


5mm wäre mir auch zu wenig, aber du kannst die Klemme 1-2 cm nach hinten versetzen. Das dürfte nicht viel an der Spureinstellung verändern, aber eine Kontrolle schadet bekanntlich nie.

Re: ES 250/2 Trophy mit Superelastik

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2024 19:08
von dscheto
Eine Versetzung der Klemmung vorn wird in jedem Fall die Vorspureinstellung verändern.

Re: ES 250/2 Trophy mit Superelastik

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2024 20:44
von Andreas_K
Hallo, ja, das dachte ich mir schon fast das das einiges verändert. aber gibt es denn irgendwo mal eine Angabe wo die Klemmen hin müssen (Abmessungen oder so)?

Re: ES 250/2 Trophy mit Superelastik

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2024 22:22
von Ekke
Hallo Andreas,
In der Praxis ist speziell beim EL als auch beim SEL die Position des SW durch die nicht veränderbaren
Mittelanschlüsse ( vor allem unten, Mitte ) konstruktiv festgelegt.
Bei meinem EL-ES ist dort vorn zum Schwingträger auch sehr wenig Platz bei Volleinschlag.
Einzige Möglichkeit wäre, den Schwanenhals nach hinten zu versetzen. Dann muss natürlich die Klemmfaust am
Rahmen tiefer. Das bedeutet erst mal, die SW Geometrie komplett neu zu vermessen.
Kann sein, mit dem Krümmer kommst du auch in Konflikt.
Ich halte diese Variante für sehr unglücklich. Du verkürzt damit das Dreieck der Festpunkte.
Je kleiner aber das Dreieck, desto instabiler!
Ich würde es lassen wie es ist, da ja keine Berührung stattfindet.

Gruß aus der Oberlausitz vom Ecke

-- Hinzugefügt: 21. Dezember 2024 22:25 --

IMG_0353.jpeg