Seite 1 von 1

Leider kein Tüv

BeitragVerfasst: 9. November 2007 19:25
von DerThomas
Hallo zusammen,
ich habe mein ETZ-Gespann zur Tüvabnahme in die Werkstadt meines Vertrauens gebracht.
Der DEKRA-Mann hat kein Problem die Motek - Schwinge einzutragen, ich habe immer gedacht,daß darf nur der normale Tüv. Das Gutachten der Schwinge ist für eine ETZ , aber lt. Schein ist meine ETZ eine ETS und der freundliche Dekra - Mann verweigerte die Eintragung und damit die Abnahme :cry: Die Tante vom Straßenverkehrsamt hatte sich vor 6 Jahren verschrieben, im Brief steht ETZ drin. Jetzt muß am Dienstag mit dem Brief und dem Gespann nochmal hin, ich hoffe dann klappt es.
harzliche Grüße Thomas

BeitragVerfasst: 9. November 2007 19:55
von Ex-User AirHead
Und mit deinem Typenschild konntest du ihn nicht überzeugen?

BeitragVerfasst: 9. November 2007 20:11
von kutt
wie alt war denn der gute mann, daß er eine ETZ nicht von einer ETS unterscheiden kann ?

BeitragVerfasst: 9. November 2007 20:34
von DerThomas
Ich habe versucht Ihm das am Telefon zu erklären, er hat sich einfach nicht getraut. Was soll `s , ich hoffe am Dienstag klappt es.
Viele Grüße Thomas
PS. Heute war im Harz schon mal ein bischen Schnee :wink:

BeitragVerfasst: 10. November 2007 03:34
von ElMatzo
ist die nette tante vom amt noch im dienst? ich würd der eins husten und keinen weiteren cent zahlen!

BeitragVerfasst: 10. November 2007 09:07
von Luzie
ElMatzo hat geschrieben:ist die nette tante vom amt noch im dienst? ich würd der eins husten und keinen weiteren cent zahlen!


Leider sitzt die am längeren Arm des Hebels!

BeitragVerfasst: 10. November 2007 09:20
von sammycolonia
morgen leuts,
ja, die tante vom amt sitzt wirklich am längeren hebel und sie wird sich herausreden, mit dm worten: " sie sind verpflichtet die papiere, nach erhalt auf ihre richtigkeit zu überprüfen... jede nachträgliche ändererung ist eine neue bearbeitung und kostet somit auch erneut bearbeitungsgebühren!"
den spruch durfte ich mir auch schon mal anhören... selbst das vorsprechen beim diensstellelnleiter brachte da nicht... ich durfte die zeche nochmals löhnen...

BeitragVerfasst: 10. November 2007 10:17
von andreEs175-0
schreib ne Dienstaufsichtsbeschwerde. Wird vielleicht nicht viel bringen, aber sie hat erst mal Streß weil sie ne Stellungnahme schreiben muss... ;)

BeitragVerfasst: 10. November 2007 10:50
von Trophy-Treiber
Bei mir haben sie die Fahrgestell-Nr. falsch eingetragen. Ist mir natürlich erst zuhause aufgefallen. Ich bin aus o.g. Grund erst gar nicht wieder hin.

BeitragVerfasst: 10. November 2007 11:07
von Markus K
Hallo Andre,

Dienstaufsichtsbeschwerde, für eine Sache ("Verschreiber), die 6 Jahre her ist?
In solchen Fällen strebe ich immer das persönliche Gespräch an. Es ist mal davon auszugehen, dass die Dame vom Amt (ich mag die auch nicht immer) vor 6 Jahren keinen bösen Willen an den Tag gelegt hat.
Nicht immer gleich mit Kanonen auf Spatzen schiessen.

Grüße

Markus K

BeitragVerfasst: 10. November 2007 12:44
von Thomas
Auf dem Amt passieren öfter solche Verschreiber. zum Glück ist es mir immer spätestens nach einem Tag aufgefallen und das Ganze wurde immer kostenlos korrigiert. Ärgerlich ist halt die Fahrerei und Warterei auf dem Amt. Ich hab mir deswegen angewöhnt sofort nach Ausstellung der Papiere alles minutiös zu prüfen.

BeitragVerfasst: 10. November 2007 12:58
von sammycolonia
Thomas hat geschrieben: Ich hab mir deswegen angewöhnt sofort nach Ausstellung der Papiere alles minutiös zu prüfen.
jo, besser ist das... spart nerven und rennerei (am ende auch geld) :wink:

Leider kein Tüv

BeitragVerfasst: 18. November 2007 18:22
von DerThomas
Hallo zusammen,
nachdem ich am Dienstag mit dem Brief und der Emme zur Werkstadt gefahren bin (bei Mistwetter natürlich),plenkelte der Dekra - Mensch rum und windete sich. Bis er schließlich die Katze aus dem Sack ließ und sagte das er die Schwinge nicht eintragen dürfte :nein: Nachdem ich mich wieder abgeregt hatte, bin ich mit den Papieren zum Tüv Nord, Station Osterode gefahren. Der nette KFZ- Meister war gleich sehr angetan von der Geschichte, da er selber ein ETZ- Gespann fährt :top: Er war sehr zuvor kommend und ich denke mit ihm kann es klappen, allerdings ist er selber auch (noch) nicht autorisiert die Schwinge einzutragen. Er macht für mich jetzt die Tage einen Termin mit dem autorisiertem Ing. ja und dann hoffe ich .........

harzliche Grüße
Thomas

BeitragVerfasst: 18. November 2007 18:27
von Ex-User peryc
Ist jetzt nicht gegen Dich persönlich:

Jeder weiß, ETZ, TS und ETS haben Telegabel, auch wenn als Gespan unterwegs. Wenn es also eine MZ und Schwinge sein muß, warum dann nicht den einfachen Weg und halt eine ES, vielleicht mit TS Motor garniert? Oder, sollte es nur um die Schwinge gehen, ein Ruß'?

Christopher

BeitragVerfasst: 18. November 2007 19:57
von DerThomas
Hallo Cristopher,
ich nehme das auch nicht persönlich. Ich fahr schon eine Weile MZ- Gespann, auch mit Telegabel. Es läßt sich mit einer Vorderrad - Schwinge einfach besser fahren. Ich bin mit der ETZ sonst sehr gut zufrieden, deshalb bleibe ich ihr treu. Außerdem finde ich es gut wenn Motorräder den persönlichem Geschmack und Bedürfnissen ihrer Besitzer angepasst werden. Das wäre mir zu langweilig.
:bia: Viele Grüße Thomas

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2007 20:23
von DerThomas
Hallo ...
so, nu hat`se Tüv :)
Gruß Thomas

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2007 21:23
von Hermann Clasen
Glückwunsch!
Gruß Hermann C.

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2007 21:32
von sammycolonia
DerThomas hat geschrieben:Hallo ...
so, nu hat`se Tüv :)
Gruß Thomas
Bild :respekt: Bild

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2007 21:33
von eichy
Dienststellenleiter holen. Hab ich wegen einer Vespazulassung mal gemacht. Energisch sein. Die haben dann Überstunden machen müssen. Aber meine Vespa durfte ihr kleines Nummernschild behalten...