Seite 1 von 1
Dann schaut mal genau hin!

Verfasst:
11. November 2007 14:46
von Thomas Becker
[img][img]http://www.schotterfun.de/eppelborn07.jpg[/img][/img]

Verfasst:
11. November 2007 15:08
von Q_Pilot
Hast du auch noch ein Foto von der anderen Seite? Mich würde die Befestigung des Bremssattels interessieren.

Verfasst:
11. November 2007 15:14
von 2,5er
Sind das die Ausfallenden der 32er Gabel?
andere Seite

Verfasst:
11. November 2007 16:00
von Thomas Becker
Laut Auskunft des Besitzers funzt die Sache einwandfrei. Bin am Überlegen, im Keller liegt noch ne TS-Gabel.
Gruss Thomas

Verfasst:
11. November 2007 16:24
von Ex User Hermann
Vorgestern denke ich zusammen mit "Sirguzzi" über sowas nach und jetzt gibts Bilder im Forum .............


Verfasst:
11. November 2007 16:32
von Sv-enB
Wenn man so einen Bremssattel befestigen darf/kann, dann muß doch auch der Frevel einer Scheibenbremse am ES-Gespann möglich sein. Oder liege ich da jetzt völlig falsch?

Verfasst:
11. November 2007 16:44
von Ex User Hermann
Ist schon vor 20 Jahren so gemacht worden an einem ES/2 Gespann. Haben wir damals sogar parallel abgestützt = kein Aufstellmoment beim Bremsvorgang.

Verfasst:
11. November 2007 16:46
von Ex User Hermann
Ach ja: TÜV war kein Problem, Fahrversuch des Prüfers mit "Aha-Effekt" und anschließender Eintragung.

Verfasst:
11. November 2007 17:08
von Sv-enB
Das ist dann wohl eine Maßnahme, die ich mir mal genauer überlegen muß. Die 3 Trommelbremsen sind ja wirklich nicht das wahre. Und der Aufwand ist ja nicht wirklich hoch, so wie es aussieht.

Verfasst:
12. November 2007 01:45
von Ex User Hermann
Es ist, wenn man sich mal eine gewisse Zeit vor das Möp setzt und rein virtuell mit nem Stabilbaukasten arbeitet, keine wirklich große Sache.
Ein guter Metaller als "Handwerker" ist hier allererste Wahl um die nötige "Spezialarbeit" auszuführen.

Verfasst:
12. November 2007 07:08
von Sv-enB
Ist es auch nicht. Man hat ja die Schwinge mit einem Loch, was keiner nutzt. Das könnte man schon benutzen und den Sattel dann unterhalb der Schwinge anbringen.
Na schaun wir mal. Jedenfalls sind die Bremsen jetzt eher eine Zumutung. Da wäre was anderes schon echt gut.
Muß ich also schonmal nach Teilen Ausschau halten und auf eine Besserung meines Kontostandes warten.

Verfasst:
12. November 2007 15:47
von Ex User Hermann
Sven, schau Dir bei Gelegenheit auch mal die Konstruktionen der Gespannbauer bezüglich VR-Bremse an. Vielleicht kann "Bernie" (gr-omit) mal Detailfotos machen.

Verfasst:
12. November 2007 17:22
von Sv-enB
Ich habe schon im Dreiradler aufgepaßt. Da war letztens auch erst ein interessanter Thread über Vorderradbremsen drin. Deshalb reift bei mir auch so langsam der Gedanke. Und die Naben der MZ-Scheibenbremse sollte ja passen.
Aber wie gesagt. Es reift. Erst die RT und der Motor für das Gespann. Und danach ist das Gespann eh richtig dran. Dann (eventuell) auch die Bremse.
Ich werde erst mal Fotos sammeln und eventuell Teile, wenn mir welche günstig über den Weg laufen. Für mich interessant war es ja erstmal, daß es überhaupt und auch relativ einfach möglich ist.

Verfasst:
12. November 2007 18:23
von Norbert
Hermann hat geschrieben:Vorgestern denke ich zusammen mit "Sirguzzi" über sowas nach und jetzt gibts Bilder im Forum .............

Kann mal jemand den Umbau etwas für einen Gespannleien erklären?
Danke + Gruß
Norbert

Verfasst:
12. November 2007 18:29
von sammycolonia
Norbert hat geschrieben:Hermann hat geschrieben:Vorgestern denke ich zusammen mit "Sirguzzi" über sowas nach und jetzt gibts Bilder im Forum .............

Kann mal jemand den Umbau etwas für einen Gespannleien erklären?
Danke + Gruß
Norbert
pass op jung!!!
der umbau dient dazu den nachlauf des vorderrades zu veringern...
keiner nachlauf, leichter lenken....
fiete hat das bei seinem skorpion-gespann auf andere art gelösst


Verfasst:
12. November 2007 19:58
von Ex User Hermann
Ob Norbert das versteht?
Ich hau mal schnell ab .......
Das noch extra für Norbert: Vom Lenker zur Reifenaustandsfläche ist es im Prinzip eine Hebelübersetzung. Bei gleichbleibendem Lenker und kürzerem Nachlauf (also Rad weiter NACH VORNE!) verringern sich deshalb zwangsläufig die Lenkkräfte.

Verfasst:
12. November 2007 22:29
von Norbert
Hermann hat geschrieben:
Das noch extra für Norbert: Vom Lenker zur Reifenaustandsfläche ist es im Prinzip eine Hebelübersetzung. Bei gleichbleibendem Lenker und kürzerem Nachlauf (also Rad weiter NACH VORNE!) verringern sich deshalb zwangsläufig die Lenkkräfte.
Ob Du es jetzt glaubst oder nicht, ich hatte mir das schon so was in diese Richtung gedacht.
Das Feldsche System habe ich so ähnlich und anderswo schon mal auf Bildern gesehen.
Gruß
Norbert

Verfasst:
12. November 2007 22:33
von Ex User Hermann
Weiß ich doch, war nur Spaß!


Verfasst:
13. November 2007 22:30
von Q_Pilot
Hier ist auch noch eine Nachlaufverkürzung


Verfasst:
14. November 2007 00:01
von Ex User Hermann
Sieht aus wie ein Gußteil, kann das sein?
Jedenfalls wird mein 500er Gespann in dieser Richtung modifiziert. Bei meiner zierlichen Statur hätt ich gern etwas weniger Lenkkräfte.


Verfasst:
14. November 2007 07:55
von ETZChris
wenn man sich der version von fiete einbaut, bleibt dann die solotauglichkeit vorhanden???

Verfasst:
14. November 2007 10:21
von Ex User Hermann
Hä?
Mit solch Nachlauf fährt man nicht Solo, kannst ja mal ne ES-Gespannmaschine ohne SW und mit in den vorderen Löchern eingebautem Rad fahren. Wirklich erbaulich ist das nicht, aber geht.
Was für Ideen der Kerl hat ...............
Nachlauf: Je länger, umso stabiler der Geradeauslauf, je kürzer, umso leichter die Lenkbarkeit. Da eine Solomaschine im Gegensatz zum Gespann nicht wirklich gelenkt wird, ist der Nachlauf zur Stabilisierung wichtig. Beim Gespann ist das zweitrangig, hier kann die Länge des Nachlaufs bestenfalls was an der "Flatterneigung" der Lenkung ändern. Und dafür gibt es Dämpfer bzw. "die richtige Einstellung".

Verfasst:
14. November 2007 10:24
von ETZChris
naja...dieser umbau wäre vllt. auch für mein TS-gespann erdenklich. aber ich hatte vor, das teil wahlweise zu fahren

aber das werde ich mir sicher dreimal überlegen


Verfasst:
14. November 2007 10:29
von Ex User Hermann
Maaaann, das ist geschraubt!

Verfasst:
14. November 2007 10:30
von Ex User Hermann
Zur Not: Ne 2te Gabel inkl Brücken hinstellen

Verfasst:
14. November 2007 10:36
von ETZChris
na das is ja erstmal umständlich wenn ich mal eben solo fahren will

dass das geschraubt ist hab ich auch gesehen...naja...ich werd' ja derzeit eh immer nen bißchen falsch verstanden


Verfasst:
14. November 2007 10:40
von Sv-enB
Deshalb hat man doch auch mehrere Töffs zu stehen. Also Chris, stell dich nicht so an.

Verfasst:
14. November 2007 10:43
von Q_Pilot
Also eine Gespannmaschinne mit richtig eckig gefahrenen Reifen. solo zu fahren, macht sowieso keinen Spaß.

Verfasst:
14. November 2007 10:52
von ETZChris
jaja...ich bin ja schon still
ist das gespann fertig kommt eh was neues


Verfasst:
14. November 2007 10:54
von ElMatzo
chris, klingt nach akutem suchtverhalten!


Verfasst:
14. November 2007 10:57
von ETZChris
jup...so ist das aber nunmal

ich hab mein vorhaben gestern mal meiner frau geschildert - sie hat mich für bekloppt erklärt!!! das war dann mein "freifahrtschein"

!!!

Verfasst:
14. November 2007 10:58
von Ex-User krippekratz
chris... kauf dir doch einfach noch nen teileträger und stelle dann reinzufällig fest das der eigentlich viel zu schade zum schlachten ist... das scheint gängige praxis zu sein


Verfasst:
14. November 2007 10:59
von ETZChris
naja...ich hab da ja noch was in der signatur zu stehen...aber irgendwie weiß ich auch nicht...

Verfasst:
14. November 2007 11:01
von ElMatzo
der peugeot? jaaaa, da würd ich auch ins grübeln kommen.


Verfasst:
14. November 2007 11:04
von ETZChris
ElMatzo hat geschrieben:der peugeot? jaaaa, da würd ich auch ins grübeln kommen.

ja der auch...die olle saufziege (10-12l/100km super) kommt im frühjahr auch weg und was kleineres sparsames ran...aber ich meine eher die berlinroller und meine simme...
aber eigentlich will ich ja ne skorpion traveller, vorerst als solo


Verfasst:
14. November 2007 11:10
von Andreas
Ich seh von 6 Fahrzeugen 4 die im Aufbau sind, dafür im Planung stehen oder einfach nur Zuwendung brauchen.
Mach die doch erstmal fertig bevor Du Dir den nächsten Klotz ans Bein bindest.
Gibt´s die Scorpion Traveller als gedrosselte 125er???????????


Verfasst:
14. November 2007 11:11
von Ex-User krippekratz
Gibt´s die Scorpion Traveller als gedrosselte 125er???????????
Sicher nur für Mädchen


Verfasst:
14. November 2007 11:11
von Ex User Hermann
ETZChris hat geschrieben:na das is ja erstmal umständlich wenn ich mal eben solo fahren will

dass das geschraubt ist hab ich auch gesehen...naja...ich werd' ja derzeit eh immer nen bißchen falsch verstanden

Arbeit ist es sowieso! SW abbauen, Räder tauschen, Elektrik (Blinker rechts).
Und zunächst solltest Du während der Übungsphase die Finger von nem Solo-Mopped lassen.
Also sabbel nicht rum, bau Dein Gespann!

Verfasst:
14. November 2007 11:12
von Ex User Hermann
krippekratz hat geschrieben:chris... kauf dir doch einfach noch nen teileträger und stelle dann reinzufällig fest das der eigentlich viel zu schade zum schlachten ist... das scheint gängige praxis zu sein

Krippeeeeeeeeeeee!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Verfasst:
14. November 2007 11:13
von ETZChris
falsch andreas, von 6 moppeds sind 6 nicht fahrbereit!!! schließlich steht die ETZ grad auffa werkbank
ach menno...kann einer gut führerscheine fälschen???

und vllt. noch geld???


Verfasst:
14. November 2007 11:14
von ElMatzo
abe krieg ich hin, aber führerscheine sind schwer...


Verfasst:
14. November 2007 11:35
von Ex-User peryc
Wurscht, ich tät auch die Kohle nehmen
Christopher

Verfasst:
14. November 2007 12:11
von Ex User Hermann
Wieso, nimmst kein Holz zum Heizen?


Verfasst:
14. November 2007 12:18
von Maddin1
ETZChris hat geschrieben:naja...dieser umbau wäre vllt. auch für mein TS-gespann erdenklich. aber ich hatte vor, das teil wahlweise zu fahren

aber das werde ich mir sicher dreimal überlegen

Nun sag bloß mein TSgespann hat sich für dich zu schwer gelenkt? Du bist ja in Glesien schonmal ne kleine Runde gefahren. Die lenkt sich doch schön leicht. Fahr erstmal mit unserem ES/2gespann...

Verfasst:
14. November 2007 12:18
von Ex-User krippekratz
Hermann hat geschrieben:krippekratz hat geschrieben:chris... kauf dir doch einfach noch nen teileträger und stelle dann reinzufällig fest das der eigentlich viel zu schade zum schlachten ist... das scheint gängige praxis zu sein

Krippeeeeeeeeeeee!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

war ja nicht meine idee, ich bin ja noch frei in meinen entscheidungen
