Seite 1 von 1

Ritzelfrage Antrieb

BeitragVerfasst: 16. September 2025 20:35
von stephanios
Tach auch.

Hat jemand schomal einen Zahn mehr vorne im Motor verbaut?
Ein 17er wird ja vorgegebenen.
Ich überlege ob ich ein 18er Ritzel mal draufsetze, da ich bisher immer laut Vorgabe gefahren bin.
Würde dann auch die 124 Kette dann noch reichen, oder sollte ich dann doch lieber die 126 Kette einbauen?

Hat da jemand Erfahrungswerte?

Beste Grüsse

Re: Ritzelfrage Antrieb

BeitragVerfasst: 17. September 2025 07:07
von Maische
Die kurze Kette wird nicht passen. Die ist mit dem kleinen Ritzel schon recht knapp.

Es liegt ganz dran, wie du das Gespann bewegst, und auch wo! Hast du viele Höhenmeter zu überwinden und lastest den Seitenwagen immer recht hoch aus, würde ich das kleine Ritzel bevorzugen.

Bei recht ebenem Gelände und moderater Auslastung des Gewichtes, kannst du einen Zahn mehr probieren.

Das ganze kann von Motor zu Motor auch unterschiedlich sein, da man den Zustand berücksichtigen muss. Ein frischer eingefahrener Motor mit Top Kompression zieht schon besser als ein recht verwahrloster und ausgelutschter Antrieb mit falschen Steuerzeiten… Probiere es am besten selbst aus.

Welches Maschinchen und welcher SW sind es denn? ES 250/1 mit Super Elastik?

Re: Ritzelfrage Antrieb

BeitragVerfasst: 17. September 2025 09:01
von stephanios
Danke Maische,

also die 126er Kette (4fach genietet) und nen 18er Ritzel.
Mein Motor ist gerade in der Generalüberholung. Ich vermute das der Motor noch nie auf war.
Schlitzschrauben innen und grüne Dichtungen.

Ich fahr meist unbelastet in ebenen Gegenden herum, die Zeit in Bergen herum zu fahren ist vorbei.
Daher auch die Frage. Ich hoffe nur das ich im 5ten Gang trotzdem noch Vmax erreiche, nicht das ich ständig in den 4. Gang runterschalten muss.

Re: Ritzelfrage Antrieb

BeitragVerfasst: 17. September 2025 09:21
von ea2873
ich bin eher ein Freund des kleineren Ritzels, dann ist man im 5. Gang besser unterwegs und muss nicht dauernd runterschalten.
Kommt auf Dich (Gewicht, Größe) und auf die Art des Einsatzes an, wenn die Maschine gut 90km/h macht reicht mir das

Re: Ritzelfrage Antrieb

BeitragVerfasst: 17. September 2025 11:19
von Klaus P.
Zumal der 5. Gang vom 4. ein großer Sprung ist.

Besser ist es, wenn der Motor schon auf ist, auch noch das Antriebsrad 5. Gang 29-46.117 mit 22 Zähnen
von der ETZ 251 zu nehmen.

Der 5. Gang ist dann näher am 4.
Oder anders beschriebe der Sprung (Anschluß) zwischen dem 4. und 5. ist kleiner.

Gruß Klaus

Re: Ritzelfrage Antrieb

BeitragVerfasst: 17. September 2025 16:14
von Martin H.
Maische hat geschrieben:Welches Maschinchen und welcher SW sind es denn? ES 250/1 mit Super Elastik?

Wenn ich seine Signatur richtig deute, eine TS/1.

Re: Ritzelfrage Antrieb

BeitragVerfasst: 17. September 2025 17:50
von Guesi
Wäre ja auch sinnvoll, sowas schon im Einganstext zu erwähnen. Die TS hat übrigens serienmäßig ein 16 er und kein 17er Ritzel vorne...

Re: Ritzelfrage Antrieb

BeitragVerfasst: 17. September 2025 19:03
von EmmasPapa
Wenn man in seine Galerie sieht, dann wird es die TS mit dem ETZ-Motor sein. Wobei das ja wiederum für die Wahl des Ritzel weniger erheblich ist (sind ja eh Fünfgänger), als die Größe des Hinterrades.