Seite 1 von 1

etz gespannfahren

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2025 17:32
von friese
Hallo, bin jetzt Besitzer eines etz Gespann mit original Bereifung . Habe nur Gespannerfahrung vor 25 Jahren BMW R 50 mit 15 Zoll Autobereifung , war mir alles zu schwer zu lenken und zu fahren trotz 60 PS. Bin jetzt 68 jahre, fahre nur Solo Kurzstrecke . Ist das Was für mich als Anfänger ? Kann man damit Beginnen ohne erstmal viel Geld zu investieren ? wie ist eure Erfahrung ? Gruss friese

Re: etz gespannfahren

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2025 18:01
von Martin H.
Du meinst, wie schwer ein MZ-Gespann zu fahren ist? Nicht schwer; allerdings vermutlich deutlich „gespanntypischer“ als Dein altes Autoreifengespann. :wink: Sprich, in Rechtskurven kommt der BW wohl viel schneller hoch. Von daher zumindest anfangs ein Gewicht in den Kofferraum (!) des Beiwagens legen.
Und dann noch mal gezielt die Grundfahrübungen durchexerzieren:

viewtopic.php?p=136641#p136641

Re: etz gespannfahren

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2025 18:20
von Pedant
Ich habe mal gelesen: "....wer ein MZ-Gespann beherrscht kann auch jedes andere Gespann fahren...."

Re: etz gespannfahren

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2025 18:54
von Svidhurr
Pedant hat geschrieben:Ich habe mal gelesen: "....wer ein MZ-Gespann beherrscht kann auch jedes andere Gespann fahren...."


Kann ich so nicht bestätigen. Da ein MZ-Gespann sehr leicht ist und der SW einen niedrigen Schwerpunkt hat (LSW noch tiefer).
Lässt sich das Gespann leicht fahren. Ural ist etwas höher und mein jetziges Mash-Gespann ist der Schwerpunkt noch höher.

Aber alles halb so wild, man gewöhnt sich schnell daran.

Was ich dir für das ETZ-Gespann raten würde, ein breiteres Vorderrad und wenigstens diesen Stabi zwischen der Telegabel.

Re: etz gespannfahren

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2025 19:35
von trabimotorrad
Ich denke ein R50-Gespann mit einer Telegabel ist vergleichbar schwer zu fahren, wie eine ETZ. ich fahre jetzt seit 4 Jahren ein K75-RT-Gespann mit ringsrum Autoreifen drauf, aber auch einer Schwingengabel vorne drin und das fährt quasi von selber.
Auch meine Marianne fährt ein BMW-Gespann sogar mit 1100er-Motor und eben auch mit Vollschwingenfahrwerk und hat damit KEINERLEI Probleme, immer wieder kutschiert sie auch mich damit spazieren und ich fühle mich bei ihr im Beiwagen wohl. Hier unser Camp:
$matches[2]

Zum MZ-Treffen in Coppanz habe ich mal eben mein ETZ251-Gespann mit all dem beladen, was normal in Mariannes Gespann drinne ist und noch den Pavillion oben drauf:
$matches[2]

und da habe ich in Coppanz heftig Schmerzen in den Armen gehabt , als beladen fährt sich ein Schwingengabelgespann schon erheblich leichter.
Lediglich wenn die Straßen verschneit sind, dann ist mein ETZ-Gespann, das im Winter stollenbereift ist, allen Auto-bereiften Gespann haushoch überlegen...
$matches[2]

Egal ob Lastenbeiwagen, oder Personenbeiwagen...
Winterausfahrt Dezember 2018 (14).jpg

Re: etz gespannfahren

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2025 19:43
von schwammepaul
Sauber Achim...Dein letztes Foto da kommt das große gribbeln auf :mrgreen:
Fahrspaß ohne Ende....

Re: etz gespannfahren

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2025 19:48
von trabimotorrad
Dann nochmal ein paar RICHTIG schöne MZ-Gespann-Winterbilder:

$matches[2]


$matches[2]


und zum Campen ist es auch gut geeignet:

$matches[2]


Kann man prima seine Klamotten in den Lastenbeiwgen rein tun...

und ganz zum Schluß noch eine verzweifelte Marianne mit ihrem BMW-Gespann, denn DA ging nix mehr:

WhatsApp Bild 2023-12-28 um 10.19.57_eefcb33a.jpg

Re: etz gespannfahren

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2025 21:07
von Martin H.
Also ich kann mir nicht vorstellen, daß das BMW-Gespann auf Autoreifen so fährt wie das ETZ-Gespann mit Motorradreifen, da man mit 15 Zoll doch deutlich tiefer kommt.

Re: etz gespannfahren

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2025 21:24
von trabimotorrad
Martin, da hast Du mich falsch verstanden: Unser BESTES Fahrzeug im Winter IST das MZ-Gespann mit Stollenreifen - derzeit ETZ 251. Die ETZ250, mit ihrem 18 Zoll Hinterrad, war noch einen Tick besser. Wo das nicht mehr durch kommt, da muß schon ein winterbereifter Allradler her, bzw, wer mir auch schon den Schneid abkaufte, das war ein Russengespann mit angtriebenen Beiwagenrad und Schneeketten drauf...
Schon mit meinem BMW R100-Gespann, das Ententreifen drauf hatte, sah ich auf verschneiten Straßen alt aus. Darum wird auch unsere ETZ immer im Bestand bleiben und Marianne kriegt bald auch ein MZ-Wintergespann...
Bei glatten Straßen bleiben unsere BMW-Gespann schön brav daheim - mit den 165er-Breitreifen haben wir KEINE Chance :wink:

Re: etz gespannfahren

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2025 21:44
von Spitz
Lach - mal wieder meine Chance mit meinem alten Link:

viewtopic.php?f=10&t=61325


Prost und Gruß vom
Spitz 8)

Re: etz gespannfahren

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2025 22:53
von Richy
trabimotorrad hat geschrieben:Martin, da hast Du mich falsch verstanden: Unser BESTES Fahrzeug im Winter IST das MZ-Gespann mit Stollenreifen - derzeit ETZ 251. Die ETZ250, mit ihrem 18 Zoll Hinterrad, war noch einen Tick besser. Wo das nicht mehr durch kommt, da muß schon ein winterbereifter Allradler her, bzw, wer mir auch schon den Schneid abkaufte, das war ein Russengespann mit angtriebenen Beiwagenrad und Schneeketten drauf...
Schon mit meinem BMW R100-Gespann, das Ententreifen drauf hatte, sah ich auf verschneiten Straßen alt aus. Darum wird auch unsere ETZ immer im Bestand bleiben und Marianne kriegt bald auch ein MZ-Wintergespann...
Bei glatten Straßen bleiben unsere BMW-Gespann schön brav daheim - mit den 165er-Breitreifen haben wir KEINE Chance :wink:


Kann ich so nicht ganz bestätigen, ich komme mit dem Autoreifen auf dem Rotax-Gespann genauso weit wie mit dem Lamellen-Rollerreifen und beides ist tausendmal besser als ein Stollenreifen. Am Ende hängt alles vom Fahrer, der Gewichtsverteilung, dem Untergrund und der Art der Reifen ab.
Moderne Autoreifen funktionieren um Welten besser als Stollenreifen im Tiefschnee. Das kann ich jedes Jahr am Tauerntreffen beobachten.
Auch die sonst so hochgelobten Immler-Reifen kacken im Schnee gerne ab.


Aber ich glaub, der Threadersteller wollte das garnicht wissen, sondern, ob er mit dem ETZ-Gespann zurecht kommt. Was man schon bei der ersten Antwort mit "ja (aber nur mit Gewicht im Beiwagen)" schon korrekt beantwortet hat. :lach:

Re: etz gespannfahren

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2025 23:47
von Dieter
Hallo Friese,

ich weiß ja nicht wo du konkret wohnst. Aber bis zum Hafen dürftest du es ja auch nicht so weit haben. Nach meinen Erfahrungen ist es dort, vor allem im Bereich der Schleuse und hintenherum relativ ruhig. Also würde ich dort die ersten 14 Tage in aller Ruhe meine Runden drehen. Wenn doch mal jemand kommt, rechts ran und warten bis er vorbei ist. Wenn du dann der Meinung bist das es halbwegs klappt würde ich die Strecke verlängern und dann die Strecke nach Danngast unter die Räder nehmen. Dort darf man auch mal etwas schleichen. Die anderen kommen dort halbwegs gut an einem vorbei. Und einem Gespann ist niemand so schnell böse. Anschließend kann man beide Strecken ja recht gut kombinieren.

Sicher findest du dort an der Schleuse auch einen kleinen Platz um mal Achten rechts und links herum zu fahren.


Und eine sinnvolle Pause kannst du ja auch einlegen. :wink:

Varel 01.jpg




Gruß
Dieter

Re: etz gespannfahren

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2025 15:08
von friese
ich wohne 1,5 km Luftlinie entfernt vom Hafen. Am besten in der Woche ab 19 uhr fahren.

Re: etz gespannfahren

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2025 15:22
von Dieter
Dann hau rein und berichte. Und immer schön langsam und mit viel Respekt. Das dauert etwas, macht dann aber umso mehr Spaß.



Gruß
Dieter

Re: etz gespannfahren

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2025 15:30
von friese
Muss das Ding erstmal zum laufen bekommen. Heute erstmal Auspuff mit Heisslauf Pistole ausgebrannt. gruss friese

Re: etz gespannfahren

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2025 20:42
von Uwe6565
friese hat geschrieben:Muss das Ding erstmal zum laufen bekommen. Heute erstmal Auspuff mit Heisslauf Pistole ausgebrannt. gruss friese


:lupe: Im ETZ Auspuff sollte es keine Ölkohle geben, außer sie wurde mit 1:20 gefahren :?:

Re: etz gespannfahren

BeitragVerfasst: 1. November 2025 10:37
von Martin H.
Richy hat geschrieben:
Aber ich glaub, der Threadersteller wollte das garnicht wissen, sondern, ob er mit dem ETZ-Gespann zurecht kommt. Was man schon bei der ersten Antwort mit "ja (aber nur mit Gewicht im Beiwagen)" schon korrekt beantwortet hat. :lach:

Danke, so hatte ich die Frage des TE auch verstanden.