Wieso- warum- wo ist die Leistung?

Moderator: Moderatoren

Wieso- warum- wo ist die Leistung?

Beitragvon simmetuner » 8. September 2008 17:35

Hi,

habe grade ein Problemchen mit meiner Silverstar.

Also nach dem ich beim Tüv war habe ich den A2 wieder montiert der vom einschweißen eines losen Röhrchens im Auspuff zurück gekommen ist.

Zusätzlich habe ich den Luftfilterdeckel ordentlich mit großen Löchern versehen :twisted:

Daraufhin hab ich eine mittlere Tour um den Ammersee gestartet und mir ist aufgefallen das ich nicht mehr über die 140 komme (ich wollts halt wieder wissen) auch im 4ten schaff ich die drehzahl nicht über 6500 und im 5ten sowieso nicht. Das war vorher anders...

Kann das jetzt an der Änderung an der Luftzufuhr liegen oder an dem dichten Dämpferelement im Aupuff?

Mir ist bei einem voll Aufreisen im 3ten Gang bei Drehzahl 7000u/min auch die Maschine kurz ausgegangen so als wenn kein Benzin da oder Killschalter gedrückt worden wäre...

Hab dann auf Reserve dann gings wieder aber es war trotzdem genug Benzin drinnen für den Normalbetrieb...


Irgendjemand eine Idee wieso warum weshalb?

Sonst läuft sie sehr gut vlt. etwas weniger spritzig aber das kann täuschen.

Grüße

Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i
simmetuner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 37

Beitragvon Lorchen » 8. September 2008 18:18

Wahrscheinlich läuft sie jetzt zu mager. Sie bekommt mehr Luft, aber nicht anteilig mehr Sprit.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021 und 2022 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34355
Artikel: 1
Themen: 248
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 55

Beitragvon mzkay » 8. September 2008 18:20

Eine Antwort hast du dir eventuell schon selber gegeben.
Hab dann auf Reserve dann gings wieder

hast du genug Zulauf? Ist der Benzinhahn verschmutzt?
Noch ne Möglichkeit - Zahnriemen verrutscht

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3673
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Beitragvon knut » 8. September 2008 18:26

benzin und luftfluss müssen aufeinander abgestimmt sein !! mehr luft = mehr benzinbedarf (bedüsung ändern) übrigens soll der sprit nicht nur leistung bringen sondern auch den kolben kühlen...
edit meint : eine rotax ist keine simme
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9788
Themen: 89
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 61

Beitragvon simmetuner » 8. September 2008 18:39

Hi,

naja die Düse ist eine 125er die war bisher immer zu Fett dimensioniert.

Jetzt hab ich aber ein eher helles Zündkerzenbild sprich 130er würde wohl fast zu groß sein. Auch als ich mit Chokeunterstützung gefahren bin wurde es eher schlechter als besser.

Kann das denn sein das sie ohne Luftänderung so viel schneller läuft als mit mehr Luft bei der gleicher Hauptdüse???

Der Benzinhahn ist sauber aber es kann ja immer mal was kommen sprich das Teil werd ich bei Gelegenheit mal zerlegen müssen aber sonst kommt mehr als Genug durchgeplätschert...

Das mit dem verrutschten Zahnriemen würde doch gleich viel mehr Leistung kosten oder nicht? Die Spannung habe ich erst letztens als mehr als ausreichend mit der 2-Finger 90-Grad Methode befunden...

Welche Hauptdüsen habt ihr verbaut? Habe schon oft gelesen das sie meist kaum mehr als das Original möchte...


Vieleicht bin ich auch zu Fett geworden ;)

Grüße

Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i
simmetuner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 37

Beitragvon Nordlicht » 8. September 2008 18:45

Fährst du Dello oder Bing?
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: S51.. TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung der S51 ist zu verkaufen
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14373
Themen: 97
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 67
Skype: Simsonemme

Beitragvon mzkay » 8. September 2008 19:02

Hey, Knut 4444

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3673
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Beitragvon mz_gespann » 8. September 2008 19:13

Mal ganz langsam: Du hast nen Problem - gut. Du hast auch schon erkannt, wann sich da was zum besseren ändert - sehr gut. Und dann willst du in der Richtung bei Gelegenheit mal nachsehen? Garnicht gut.
Wenn sich an deinem Problem was ändert, wenn du auf Reserve schaltest, heißt das 1) Benzinhahn raus und saubermachen und 2) Vergaser reinigen, weil wenn der Benzinhahn dreckig ist, wo geht der Dreck daraus anschließend hin? Nein, nicht in den Abfall, der machts sich im Vergaser gemütlich.
Wenn man ne Maschine schneller machen will, ist das ne Gratwanderung - nach schneller kommt sehr schnell langsamer. Deswegen ändert man besser immer nur EINE Sache und die in kleinen Schritten, bis keine weitere Verbesserung mehr eintritt. Z.B.: nicht mehrere große Löcher auf einmal bohren, eins reicht. Und Probefahrt. Und noch eins. Wieder Probefahrt. Und wenn sie dann nicht jedesmal schneller wird, hast du entweder an der falschen Stelle angefangen, oder das original war schon optimal. Tuning ist Feinarbeit, und die dauert lange. Polieren tust du ja auch nicht mit der Flex + Schruppscheibe, oder?
Gerhard

Fuhrpark: so einige, am liebststen fahr ich (E)TS
mz_gespann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 219
Themen: 7
Bilder: 6
Registriert: 6. Oktober 2007 05:25
Wohnort: Hille
Alter: 63

Beitragvon thilo » 9. September 2008 10:30

knut hat geschrieben:benzin und luftfluss müssen aufeinander abgestimmt sein !! mehr luft = mehr benzinbedarf (bedüsung ändern)

Vielleicht reicht auch erstmal die Düsennadel eine Kerbe höher zu hängen?!
War die Sache mit den zusätzlichen Löchern im Lufigehäuse aber nicht sogar eine Empfehlung von MZ selbst, weil der Rotax in hohen Drehzahlen mit der "Befüllung" nicht nachkam(???) ... und mit der Weiterverwendung des Serienlufi erübrigt sich doch m.M. der Austausch der Hauptdüse, denn es wird ja lediglich sichergestellt, daß reichlich Luft in den Lufi-Kasten nachströmen kann ... das Gemisch selbst wird doch erst durch den Tausch des Serien-Lufi gegen ein luftdurchlässigeres Modell(z.B. K&N) verändert, oder wie???

grüße thilo
Warum einfach, wenn's kompliziert geht?!

Fuhrpark: Kawasaki W650, Honda SevenFifty, MuZ Skorpion Sport,
selig: MuZ 500R "Tour"
thilo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 310
Themen: 12
Bilder: 9
Registriert: 14. April 2008 13:54
Wohnort: Halle/S.
Alter: 60

Beitragvon simmetuner » 9. September 2008 18:10

Hallo,

wie gesagt Vergasserwanne sowie Benzinhahn habe ich erst vor wenigen Kilometern offen gehabt und da war überhaupt kein Dreck drinne.
Der Vergaser ist ein Dellorto... sagt mal hat der nicht einen eigenen Benzinfilter?

Zur Luft: Also ich hab jetzt schon von vielen gehört die einfach den Deckel oder den Luftfilterkasten ganz weggelassen haben...

Das mit dem Ausgehen hatte ich nur einmal bei 7000 Touren im 3ten... danach bin ich weiter mit Vollgas im 4ten und 5ten unterwegs gewesen... da gings dann wieder.


Grüße

Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i
simmetuner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 37

Beitragvon Nordlicht » 9. September 2008 18:22

simmetuner hat geschrieben:Hallo,
Der Vergaser ist ein Dellorto... sagt mal hat der nicht einen eigenen Benzinfilter?
Grüße
ja hat er ......einfach den Anschluß wo der Benzinschlauch dran ist mal abschrauben..... und zu Düsenbestückung......keine größere Hauptdüse nehmen die Nadel habe ich eine Stufe höher gehängt......mehr nicht..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: S51.. TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung der S51 ist zu verkaufen
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14373
Themen: 97
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 67
Skype: Simsonemme

Beitragvon simmetuner » 9. September 2008 21:06

Werd ich mal Probieren...

Ich glaube mich zu erinnern das ich vor 2 Jahren bzw. 5000km den Vergaser mit dem Filter komplett zerlegt habe...

Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i
simmetuner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 37


Zurück zu Sonstiges - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste