Erfahrungen und Verbesserungen Skorpion Tour

Moderator: Moderatoren

Erfahrungen und Verbesserungen Skorpion Tour

Beitragvon andilescu » 14. Februar 2009 13:16

Hier habe ich ein paar Notizen aus 15 Jahren Skorpion versammelt:
Details
Stets gute Heimkehr,
Andreas
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr

Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2
andilescu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 782
Themen: 55
Bilder: 45
Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 68

Re: Erfahrungen und Verbesserungen Skorpion Tour

Beitragvon mzkay » 14. Februar 2009 17:42

Die Schutzkappen der Lüftermotoren, welchen Innendurchmesser haben die und gibt es diese auch einzeln?

Habe bei meiner 1000 SF das Problem, daß die Gummis arg porös sind. Darunter rostet es. Die Gummis gibt es nicht einzeln. Leider nur komplett mit Lüfter.
Habe noch keine passende Lösung gefunden.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3673
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Erfahrungen und Verbesserungen Skorpion Tour

Beitragvon knut » 14. Februar 2009 18:05

gute idee andreas - bitte alle anderen skorpioneigner auch ihre tipps hier einstellen
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9788
Themen: 89
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 61

Re: Erfahrungen und Verbesserungen Skorpion Tour

Beitragvon the silencer » 14. Februar 2009 21:49

andilescu hat geschrieben:Hier habe ich ein paar Notizen aus 15 Jahren Skorpion versammelt:
Details
Stets gute Heimkehr,
Andreas


Gibts das demnächst auch für deine Honda ? :wink:
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!

Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring
the silencer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1742
Themen: 9
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 59
Skype: heikothesilencer

Re: Erfahrungen und Verbesserungen Skorpion Tour

Beitragvon andilescu » 15. Februar 2009 00:04

the silencer hat geschrieben:Gibts das demnächst auch für deine Honda ?

Wenn ich damit auch 15 Jahre herum habe - bisher habe ich das gute Stück nur 20 km überführt, und die weiteren Meilen wird meine ältere Tochter zurücklegen ...
Stets gute Heimkehr,
Andreas
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr

Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2
andilescu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 782
Themen: 55
Bilder: 45
Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 68

Re: Erfahrungen und Verbesserungen Skorpion Tour

Beitragvon MZ Kurt » 15. Februar 2009 04:31

Hallo,

das mit den Kühler und Oelschläuchen kann ich nur bestätigen ist wirklich eine wichtige Sache.Mir selber ist schon mal das Oel aufn Hinterrad gelaufen.Mein org.Federbein war auch schon 2 mal gebrochen an der Aufnahme.(Ursache nie richtig gefunden nachher umgerüstet auf Wilbers)Den Choke fette ich immer mindestens 1 mal im Jahr gammelt im Vergaser immer leicht fest.Der Kolben vom HBZ ist auch schon mal leicht fest dann lässt sich die Bremse vorne schlecht dosieren.Die Schutzmanschette von aussen anheben und etwas Balistolöl rein sprühen.Ausfall der Kontroll-Leuchten war ein Massekabelbruch im Kabelbaum vom Tacho/DZM der zum Hauptkabelbaum führt.
Wenn man einige Dinge immer im Auge behält ist das ein super Motorrad.

Viele Grüße

MZ Kurt

Fuhrpark: MZ Country SW,
MZ ES 150,
MZ TS 250/1 Neckermann
BMW R 75/5, Simson Schwalbe, Honda XL 185 S,
Trialmotorräder
Simon Trial 50 ccm Eigenbau
SWM mit Honda 2 Zyl.Motor Honda TLR 200 Reflex,Honda TL 125 S Triumph Tiger Cub
MZ Kurt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 221
Themen: 4
Bilder: 5
Registriert: 7. Februar 2007 21:41
Wohnort: Westerstede
Alter: 64

Re: Erfahrungen und Verbesserungen Skorpion Tour

Beitragvon knut » 15. Februar 2009 06:44

wie kann ich denn die gaszüge wechseln - tank abbauen ?
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9788
Themen: 89
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 61

Re: Erfahrungen und Verbesserungen Skorpion Tour

Beitragvon andilescu » 15. Februar 2009 06:44

knut hat geschrieben:wie kann ich denn die gaszüge wechseln - tank abbauen ?

Klar, aber der ist schnell unten. Zwei Schrauben am hinteren Ende, unter der Sitzbank erreichbar. Aufpassen, dass die drei Lagergummis nicht in den Gulli fallen und der Ablaufschlauch (kommt von der Rinne um die Einfüllöffnung) nicht gestresst wird.
Stets gute Heimkehr,
Andreas
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr

Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2
andilescu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 782
Themen: 55
Bilder: 45
Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 68

Re: Erfahrungen und Verbesserungen Skorpion Tour

Beitragvon knut » 15. Februar 2009 07:07

danke,dann werd ich die kleine heute abend (wenn martina weg ist) wieder ins warme holen :biggrin:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9788
Themen: 89
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 61

Re: Erfahrungen und Verbesserungen Skorpion Tour

Beitragvon andilescu » 15. Februar 2009 07:29

mzkay hat geschrieben:Die Schutzkappen der Lüftermotoren, welchen Innendurchmesser haben die ...?

Habe jetzt nachgemessen: Die Skorpion hat hier 37 mm zu bieten.
Stets gute Heimkehr,
Andreas
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr

Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2
andilescu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 782
Themen: 55
Bilder: 45
Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 68

Re: Erfahrungen und Verbesserungen Skorpion Tour

Beitragvon knut » 15. Februar 2009 19:34

so tank könnte jetzt wieder drauf-wenn ich wüsste wie rum die losen gummis gehören :oops: -erledigt,problem gelöst :mrgreen:
Zuletzt geändert von knut am 15. Februar 2009 20:16, insgesamt 1-mal geändert.
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9788
Themen: 89
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 61

Re: Erfahrungen und Verbesserungen Skorpion Tour

Beitragvon mzkay » 15. Februar 2009 19:38

Habe jetzt nachgemessen: Die Skorpion hat hier 37 mm zu bieten.


dann passen die nicht an der 1000er

Laut ET-Liste gibt es die aber auch nicht einzeln für die Skorpion

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3673
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Erfahrungen und Verbesserungen Skorpion Tour

Beitragvon andilescu » 7. März 2009 22:57

Falls der Link im ersten Posting nicht funktioniert: Details
Stets gute Heimkehr,
Andreas
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr

Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2
andilescu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 782
Themen: 55
Bilder: 45
Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 68


Zurück zu Sonstiges - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste