Die Rache des Skorpions

Moderator: Moderatoren

Die Rache des Skorpions

Beitragvon thilo » 28. September 2009 10:06

Hallo Leute,

nein, es handelt sich nicht um einen neuen "Indiana Jones" ... vielmehr habe ich gestern eine Ausfahrt zum "Saisonabschluß" mit dem "Stacheltier" unternommen ... :wink: ... und da sie in letzter Zeit so super läuft - testetetete ich doch so als "Krönung" mal, ob sie denn auch vollgasfest sei, bzw. wie der Motor darauf so reagiert ... das hat ihr aber scheints nicht sonderlich gefallen und sie hat sich dafür bitter an mir gerächt ...

Ich fahre also mit ca.170 die 60km BAB aus dem Harz nach Hemm durch und rolle dort noch fix an die Tanke, mache mit viel Sprit voll(6,8l/100km) und will starten ...
... nixe Lampe, nixe Starter ... :roll:
Gleich ein schlechtes Gewissen bekommen und nach der ersten "Schockstarre" die Sicherungen beäugt - die Idee an sich war auch nicht schlecht, wie sich später noch herausstellen sollte?!
Die Sicherungen jedenfalls sind ok - also analysieren was es noch sein könnte ... Seitenständer, Killschalter ... etc. alles Quatsch, also anschieben probieren - mal sehen was sie macht???

Außer ein paar Zuckungen und kräftigem Schlagen des Anlasser-Freilaufes und/oder des Autodeko passiert auch nixxxxxe - auch nicht mit Schiebehilfe der 2 jungen Kerls, die das Treiben schon aus der Ferne interessiert beobachtet hatten.

Starthilfekabel war leider auch keins aufzutreiben - iss ja noch nicht Winter, jedenfalls hatte keiner der etwa 15angesprochenen Autofahrer eins dabei, oder wollte es mir nicht geben - auch die Mandy hinterm Tankstellentresen zuckte nur mit den Schultern "sowas haben wir nicht - noch nichtmal im Verkauf"

Ich analysiere mir also eine def. Batterie zurecht ... 8) ... die durch die Vibrationen auf der Vollgasfahrt einen Plattenschluß bekommen hätte, was ja bei einer 15jahre alten Bakterie auch kein Wunder wäre ... und ich deshalb nur noch mit Generators Kraft eben gerade noch bis zur Tankstelle gefahren bin - nun aber die dort erzeugte Spannung beim Anschieben nicht mehr reiche ... könnte sein?!

Die Versicherungsbedingungen meiner "Auto-Haftpflicht-Plus" überredeten mich letztlich und schändlicherweise rasch einen Abschlepper kommen zu lassen - innerhalb einer Stunde war ich in der Garage, wo es dann auch gleich an die Fehlersuche ging.

Nach 5min lief die sch... Karre wieder ... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Hatte sie doch tatsächlich die intakte Sicherung nur "vorgetäuscht" - sichtbar völlig ok, aber im Sockel abvibriert ...

In Zukunft sollte ich also auch der Skorpion Ersatzsicherungen spendieren und auf der Suche nach einem kleinen Meßgerät für unterwegs bin ich jetzt auch ...

grüße thilo
Warum einfach, wenn's kompliziert geht?!

Fuhrpark: Kawasaki W650, Honda SevenFifty, MuZ Skorpion Sport,
selig: MuZ 500R "Tour"
thilo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 310
Themen: 12
Bilder: 9
Registriert: 14. April 2008 13:54
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62

Re: Die Rache des Skorpions

Beitragvon Ralle » 28. September 2009 10:11

thilo hat geschrieben:In Zukunft sollte ich also auch der Skorpion Ersatzsicherungen spendieren und auf der Suche nach einem kleinen Meßgerät für unterwegs bin ich jetzt auch ...


Das handlichste und billigste "Meßgerät" für unterwegs ist wahrscheinlich eine Prüflampe. Eine defekte Sicherung sollte man im Normalfall damit als Übeltäter identifizieren können :idea:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10817
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 51

Re: Die Rache des Skorpions

Beitragvon Andreas » 28. September 2009 10:39

thilo hat geschrieben:.... - auch die Mandy hinterm Tankstellentresen zuckte nur mit den Schultern -....


:rofl:

War ja dann doch nur ´ne Kleinigkeit ....
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21139
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Die Rache des Skorpions

Beitragvon thilo » 28. September 2009 11:46

Das handlichste und billigste "Meßgerät" für unterwegs ist wahrscheinlich eine Prüflampe

Schon klar - ich hatte zwar auch die nicht dabei, weil die Skorpion war doch bisher so zuverlässig ... aber besitzen tu ich sowas selbverständlich - lag in einer anderen Werkzeugrolle in der Garage, wo sonst ... :mrgreen:
Und ob ich die benutzt hätte wäre auch fraglich gewesen - ich war mir ja so sicher ... :wink: ...
auch die "Fehler-Findung" in der Garage wäre dann nooooch peinlicher gewesen ...
... nee, war schon besser so ... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

So richtig "elegant" wäre aber ein winziges Multimeter mit allem PIPAPO ... sowas muß es doch auch geben?!

grüße thilo
Warum einfach, wenn's kompliziert geht?!

Fuhrpark: Kawasaki W650, Honda SevenFifty, MuZ Skorpion Sport,
selig: MuZ 500R "Tour"
thilo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 310
Themen: 12
Bilder: 9
Registriert: 14. April 2008 13:54
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62

Re: Die Rache des Skorpions

Beitragvon PeterG » 28. September 2009 12:06

gibts. sind dann so ca. 11 x 6 cm.

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Re: Die Rache des Skorpions

Beitragvon Ralle » 28. September 2009 12:16

Wie wäre es z.B. damit, klein und billig- Für unterwegs ausreichend, Wunder sollte man davon allerdings keine erwarten...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10817
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 51

Re: Die Rache des Skorpions

Beitragvon derMaddin » 28. September 2009 12:28

thilo hat geschrieben: ... sowas muß es doch auch geben?!......

Jau, gibt es.... :mrgreen:





PS: Wie sagte auch mein Lehrmeißter früher: "Wenn gar nüscht mehr geht, ist es meißt nichts Schlimmes..."
Ein Fünkchen Wahrheit ist da schoo drann, wa? ;D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Die Rache des Skorpions

Beitragvon DrDjPhil » 28. September 2009 16:37

Hi,
das kleine Multimeter von Conrad benutze ich auch und für die gängigsten Sachen ist es einfach perfekt! Vorallem bei dem Preis kann man sich gleich eins auf Lager legen ;-)

Grüße
Lege das Ruder erst dann nieder, wenn das Boot an Land ist.

Honda Wave 110i : Bild


Heiligenstadt `11

MZ-Fahrer in/um München

Fuhrpark: ->
MZ, Qek, Honda Wave
DrDjPhil

Benutzeravatar
 
Beiträge: 129
Themen: 8
Bilder: 6
Registriert: 12. Juni 2008 17:55
Wohnort: Lausitzer in München
Alter: 40
Skype: DrDjPhil

Re: Die Rache des Skorpions

Beitragvon thilo » 29. September 2009 11:03

Vorallem bei dem Preis kann man sich gleich eins auf Lager legen ;-)

Genau ...
... und unter's Skorpion-Heck passt es auch - 2 sind schon gekauft!
Danke für den Tip - ab jetzt habe ich sicher nie wieder Elektrikproblem mit dem "Stacheltier" ...
... denn was man dabei hat, braucht man i.d.R. ja nicht ... 8)

Obacht: wer viel mißt, mißt Mist.

:mrgreen: grüße thilo
Warum einfach, wenn's kompliziert geht?!

Fuhrpark: Kawasaki W650, Honda SevenFifty, MuZ Skorpion Sport,
selig: MuZ 500R "Tour"
thilo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 310
Themen: 12
Bilder: 9
Registriert: 14. April 2008 13:54
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62

Re: Die Rache des Skorpions

Beitragvon Nils » 29. September 2009 12:50

Praktisch sind dazu auch zwei kleine Abgreifklemmen, solche>>.
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Re: Die Rache des Skorpions

Beitragvon superelastik » 17. Oktober 2009 21:44

Ich hatte vor einigen Jahren mal genau das gleiche Problem. Mit der Skorpion von Bremen nach Hildesheim über die Autobahn. Abgefahren von der Autobahn und zack war die Elektrik tot. Selbst der herbeigerufene ADAC-Mann konnte sich das ganze nicht erklären. Also ging es Huckepack nach Hause. Hab dann erst zu Hause auf Kupferwurmjagd mit dem Stromprüfer schließlich die scheinbar heile Sicherung lokalisiert. War nicht an den dünnen Faden sondern am Fuß durchgerissen oder durchgebrannt. Aber man fällt ja auf so einen Fehler zum Glück nur einmal herein - seitdem ziehe ich Sicherungen immer komplett heraus und wenn möglich teste ich sie auf Durchgang. Gruß Mirko

Fuhrpark: DKW SB 350/36, MZ 1000S, Skorpion Sport, Tour, Baghira Enduro, RT125 (Viertakt), Sportstar 125, ETZ 251, 250, 150, TS 250, 250/1 mit Superelastik, TS 125, 150, 250/2, ETS 150, 250, Minsk Motovelo 125 GS, IZH Planeta 5, IZH Jupiter 3, IZH Planeta Sport, Simson SR2, KR51/2, SR4/2-1 Star, SR4/3 Sperber, SR50, S51, S83, Hercules K180, IWL Troll, CZ 477, Jawa 356, 362 California, 634, 638 TS, 640 mit Velorex 700, 641, Mustang 50, Xingfu XF 250, Trabant 601 Cabrio, Lada 2106, Camptourist CT5, QEK Junior, Piaggio SKR 125. Piaggio Sfera RST 50, Benzhou Retro Star 50 ...
superelastik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 167
Themen: 27
Registriert: 23. September 2008 07:58
Wohnort: 27299 Langwedel
Alter: 49


Zurück zu Sonstiges - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast