Instrumente Skorpion ...

Moderator: Moderatoren

Instrumente Skorpion ...

Beitragvon Ex-User Blaubär » 1. April 2010 09:37

Instrumente Simson Schikra ...

Bei Zweirad Schubert ist eine Schikra Instrumenteneinheit für 70€ im Angebot ...
Nach Rücksprache mit dem Hersteller MMB, müßten die Schikra Instrumente im Anschluß & K-Wert mit der Skorpion identisch sein. Diese Instrumente wurden auch bei Sachs Einzylindern verbaut. Auf der MMB Seite findet sich ein Stromlaufplan zum Anschluß. Angeblich sollen die gleichen Baugruppen in den Schikra Instrumenten verbaut wurden sein. Eigentlich ähneln sie den späteren Skorpion Instrumenten ...
Söle, ich habe mir eine Garnitur bestellt & werde schauen obs passt & funzt ... Ansonsten habe ich noch ein originales Yahmaha Tachozählwerk zu liegen. Vielleicht läßt sich das verbauen bzw. tauschen ... Bei mir fängt der DZM langsam an zu tänzeln ...
Wenn die Instrument zu gegen sind, werde ich berichten.
Zuletzt geändert von Ex-User Blaubär am 1. April 2010 09:46, insgesamt 1-mal geändert.
Ex-User Blaubär

 

Re: Instrumente Skorpion ...

Beitragvon knut » 1. April 2010 09:44

fein , mein drehzahlmesser hat sich schon voriges jahr "zertänzelt"
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9884
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Instrumente Skorpion ...

Beitragvon Luzie » 1. April 2010 11:17

braucht man so ein ding :?: :?: :?:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5778
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Instrumente Skorpion ...

Beitragvon mzkay » 1. April 2010 12:05

Da muss ich Luzie zustimmen - sehr formschön ist das Cockpit der Skorpion nicht und die Simsonarmaturen sind eben Simsonarmaturen.
Wesentlich formschöner sind welche von der Mastiff - immer mal in der Bucht zu bekommen.
Ich hab auch schon gesehen, daß der Tacho nach rechts versetzt und die rechte Seite des Trägers abgesägt wurde.
Ansonsten wäre ich für original

@ Knut - ich hätte einen DZM noch zu liegen - allerdings hat das Glas nen Schmiss, das kann ich aber beheben lassen

Gruß KAy

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Instrumente Skorpion ...

Beitragvon Guesi » 1. April 2010 12:41

Der K-Wert für die Schikra Instrumente ist 1,4...
Was die Skorpion hat, weiß ich nicht...
Ansonsten spinnt mein DZM Messer auch....

Soweit ich aber mal gehört habe, muß das nicht unbedingt an dem Instrument liegen, kann auch an der Ansteuerung liegen...

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5464
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Instrumente Skorpion ...

Beitragvon knut » 1. April 2010 14:23

Guesi hat geschrieben:Ansonsten spinnt mein DZM Messer auch....
meiner nicht mehr :cry:
@kay - gern
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9884
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Instrumente Skorpion ...

Beitragvon thilo » 1. April 2010 16:32

Soweit ich aber mal gehört habe, muß das nicht unbedingt an dem Instrument liegen, kann auch an der Ansteuerung liegen...

Zu 99% liegt es am Instrument - welches den Vibrationen nicht standhält. "Das Meßwerk sei dafür einfach nicht geeignet" ... sagte mir ein MMB-Mann.
Eine Reparatur wäre durchführbar, aber die dauerhafte Funktion wird sich mit diesem Teil nie ergeben.
Ich fahre mit stillgelegtem DZM, weil mir das gezappel auf den Zeiger ging - zum fahren braucht man den eh' nicht!

grüße thilo
Warum einfach, wenn's kompliziert geht?!

Fuhrpark: Kawasaki W650, Honda SevenFifty, MuZ Skorpion Sport,
selig: MuZ 500R "Tour"
thilo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 310
Themen: 12
Bilder: 9
Registriert: 14. April 2008 13:54
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62

Re: Instrumente Skorpion ...

Beitragvon Nordlicht » 1. April 2010 17:47

thilo hat geschrieben:Zu 99% liegt es am Instrument - welches den Vibrationen nicht standhält. "Das Meßwerk sei dafür einfach nicht geeignet" ... sagte mir ein MMB-Mann.
grüße thilo
waren glaub ich nur die Instrumente der ersten Bj...hiermit hab ich keine Probleme... Bj.99
Bild
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14637
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Instrumente Skorpion ...

Beitragvon Marco » 1. April 2010 18:04

Mein DZM zappelt auch ab und an ein wenig.
Na und... Wofür brauch ich das Ding?
Bei 7200 1/min kommt der Begrenzer. Ich kann also garnicht überdrehen.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Instrumente Skorpion ...

Beitragvon Ex-User Blaubär » 1. April 2010 18:07

Guesi hat geschrieben:Der K-Wert für die Schikra Instrumente ist 1,4...
Was die Skorpion hat, weiß ich nicht...
Ansonsten spinnt mein DZM Messer auch....

Soweit ich aber mal gehört habe, muß das nicht unbedingt an dem Instrument liegen, kann auch an der Ansteuerung liegen...

GüSi


Die letzten Stacheltiere, ab 1998, haben verbesserte Instrumente. Die gelten als seltener & teurer Goldstaub. Gugst Du, nur der Tacho ... 79 €. :shock:
Laut MMB, die gingen vor einem Jahr Pleite & wurden übernommen, mit Stammpersonal, liegt es definitiv an den Instrumenten. Die waren nicht sonderliche erschüttungssicher & für nen Einzylinderrüttler nicht ausgelegt.
Eigentlich empfiehlt der MMB Mensch digitale Tachos, wegen de Schüttemie des Stacheltiers. Ab 110 kann ich meinen DZM als Visierputzer nehmen. Bei dem Tacho weiß ich nicht ob der noch so geht wie er soll ...
Welchen K-Wert die Skorpion, die Schikare hat, keine Ahnung, die alten Emme hatten 1,4 - glaube ich. Weder Zweirad Schubert, noch MMB können die passende Auskunft geben. Ich gucke mir das an & wenns nicht passt, geht die Sause zurück.
Der Preis ist unverschämt ..., weswegen ichs testen werde. Neue Instrumente benötige definitiv. Da ich nach DZM fahre ...
Ex-User Blaubär

 

Re: Instrumente Skorpion ...

Beitragvon Guesi » 1. April 2010 18:14

die Tachos f.d. 2Takter haben k-1,o.
Steht hinten auf den Tachos drauf...

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5464
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Instrumente Skorpion ...

Beitragvon Ex-User Blaubär » 1. April 2010 18:38

Guesi hat geschrieben:die Tachos f.d. 2Takter haben k-1,o.
Steht hinten auf den Tachos drauf...

GüSi


Stimmt ..., Yamaha & Konsorten, die Sckorpi inclusive, 1,4 ...
Die Schikra, das Stecheltier, beide 17" Räder ...
Ex-User Blaubär

 

Re: Instrumente Skorpion ...

Beitragvon Luzie » 2. April 2010 11:02

Blaubär hat geschrieben:... Weder ..., noch MMB können die passende Auskunft geben. ...


quatsch mit sose :roll: die bieten sogar reperaturen und eventuellen ersatz an :shock: aber so `ne wasseruhr ist von vornherein sinnlos ( höchstens was für gehörlose ) an dem motorrad und nur unnötiger ballast. wie im uebrigen auch an den 2takter mz-modellen 8)
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5778
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Instrumente Skorpion ...

Beitragvon Guesi » 2. April 2010 11:13

Blaubär hat geschrieben:
Stimmt ..., Yamaha & Konsorten, die Sckorpi inclusive, 1,4 ...
Die Schikra, das Stecheltier, beide 17" Räder ...


Und weil sie 17 Zoll Räder haben, soll auch die Tachoübersetzung gleich sein ?
Na das ist aber eine gewagte These...
GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5464
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Instrumente Skorpion ...

Beitragvon Ex-User Blaubär » 2. April 2010 11:16

Guesi hat geschrieben:
Blaubär hat geschrieben:
Stimmt ..., Yamaha & Konsorten, die Sckorpi inclusive, 1,4 ...
Die Schikra, das Stecheltier, beide 17" Räder ...


Und weil sie 17 Zoll Räder haben, soll auch die Tachoübersetzung gleich sein ?
Na das ist aber eine gewagte These...
GüSi


Probieren ..., Bestellung ist raus ...
Ex-User Blaubär

 

Re: Instrumente Skorpion ...

Beitragvon Guesi » 2. April 2010 12:08

Strapazierst du das "Try and Error " nicht etwas zuviel ?

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5464
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Instrumente Skorpion ...

Beitragvon Der Bruder » 2. April 2010 21:39

Guesi hat geschrieben:Strapazierst du das "Try and Error " nicht etwas zuviel ?

GüSi

:rofl:
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Instrumente Skorpion ...

Beitragvon hesi » 4. April 2010 21:09

Hallo,

der Kauftipp von Nadja (Instrumenteneinheit) sieht ja denen der Silverstar recht ähnlich.
Ich suche was passendes für meine ROTAX - die Einheit sieht grob erst mal ganz gut aus.
Würde der Tacho und Drehzahlmesser zu der Rotax passen?
Ist der Tachoantrieb menachnisch und passt der K-Wert? Wir der DZM von der Zündeinheit betrieben?

Danke und Grüße
Hesi

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1984
hesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 431
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 3. Januar 2008 00:43
Wohnort: Erfurt
Alter: 52

Re: Instrumente Skorpion ...

Beitragvon Guesi » 4. April 2010 21:46

Meines Wissens hat der Rotax Tacho K=1,0....Schikra hat 1,4
Und der Antrieb f.d. DZM ist elektrisch.., das müsste also passen mit dem DZM.

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5464
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Instrumente Skorpion ...

Beitragvon hesi » 4. April 2010 22:42

Danke erstmal Güsi,

ich werde mal nachforschen,
die 500 R mit Gussrad hat ja hinten 16' und ich glaub die Silverstar hat ein 18er Hinterrad - da müsste es ja verschiedene Ritzel geben.

Die Instrumente gefallen mir gut und sind recht günstig.

Grüße
Hesi

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1984
hesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 431
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 3. Januar 2008 00:43
Wohnort: Erfurt
Alter: 52

Re: Instrumente Skorpion ...

Beitragvon Maddin1 » 4. April 2010 22:56

Es past leider nicht.

Ebend wegen dem K Wert.

Den unterschied 18 zu 16 Zoll gabs ja auch schon bei den Zweitaktern, es wird da nur das Schraubenrad im Kettenkasten getauscht.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Instrumente Skorpion ...

Beitragvon hesi » 5. April 2010 15:43

Gut Maddin,

dann hätte ich jetzt Klarheit. :ja:

Grüße aus Erfurt

Hesi

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1984
hesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 431
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 3. Januar 2008 00:43
Wohnort: Erfurt
Alter: 52

Re: Instrumente Skorpion ...

Beitragvon Paule56 » 5. April 2010 20:02

Guesi hat geschrieben:Meines Wissens hat der Rotax Tacho K=1,0....Schikra hat 1,4
Und der Antrieb f.d. DZM ist elektrisch.., das müsste also passen mit dem DZM.


Für den Drehzahlmesser gab es nach der Wende 2 Ausführungen.
Der eine (erste Ausführung) griff die Frequenz der Lima ab .... wäre ja auch machbar!
Der Andere nahm das Signal um/vor/nach der CDI ..... müsste ich erst nachgucken, so die Shikra eine solche besitzt, sollte auch dies problos funzen.

DDR - Tachos hatte alle K = 1,0 egal ob Auto oder Moped.
Nachwendetachos (hier bis Rotax) egal ob die viereckigen/runden haben alle K = 1,4.
Das beginnt mit den CEV Instrumenten der ETZ 251/301 über die Rotax, setzt sich fort über die runden von MZ-B Horex, der Kanunis und nat. der Silverstar ..... alle gebaut bei MMB und unterschiedlich auf dem Ziffernblatt gelabelt. Da muss die im EP benannte Einheit der Shikra einfach passen.
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Instrumente Skorpion ...

Beitragvon Maddin1 » 5. April 2010 20:07

Echt Paule???

Ich würde jetzt felsenfest behaupten das zumindest die Rotaxtachos auch 1.0 haben. Eben wegen dem antrieb der Zweitakter...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Instrumente Skorpion ...

Beitragvon Paule56 » 5. April 2010 20:15

Du machst mich unsicher ..... ;-)
Ich gehe jetzt gucken

-- Hinzugefügt: 5/4/2010, 21:42 --

so, Messmethode:
2 Gang 12 V Bosch Akkuschrauber 2. Gang eingelegt Linkslauf gewählt:

An Silverstar und Kanuni Van mit baugleichen Instrumenten die Tachowellen am Kettenkasten ab und dort angetrieben

Beide zeigen knapp 50 km/h an.
So haben auch die Zweitakt CEV´s immer getan.

Tacho DDR, Welle dran. Schrauber dran und ca. 75 km/h. (Auf die rechte Kontrolleuchte, also in Richtung 75 km/h, geht die Nadel so an den DDR DZM auch, ich teste das immer so, wenn ich für übermäßiges Pendeln der Nadeln die Ursache ergründen will. Der DDR DZM hat auch K = 1,0)

Morgen im Hellen werde ich noch die 15/16 " Angelegenheit am Gespann testen, da isses mir im Moment zu dunkel *Angst*hab* ;-)
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Instrumente Skorpion ...

Beitragvon Maddin1 » 5. April 2010 21:45

Ei na das wäre ja was... da past ja dann viel mehr zubehör an die Rotax... feinfein...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Instrumente Skorpion ...

Beitragvon hesi » 6. April 2010 07:27

eben bestellt!

Mal sehen, was für ein Stecker dran ist - sonst muss ich mir noch den 9poligen der Rotax besorgen.

Weiß jemand auf die Schnelle woher?

Danke an Nadja für den Anstoss und Euch für die Beratung

Grüße
Hesi

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1984
hesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 431
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 3. Januar 2008 00:43
Wohnort: Erfurt
Alter: 52

Re: Instrumente Skorpion ...

Beitragvon Ex-User Blaubär » 6. April 2010 08:38

hesi hat geschrieben:eben bestellt!

Mal sehen, was für ein Stecker dran ist - sonst muss ich mir noch den 9poligen der Rotax besorgen.

Weiß jemand auf die Schnelle woher?

Danke an Nadja für den Anstoss und Euch für die Beratung

Grüße
Hesi

Gern geschehen ...,
es müßte die selbige Anschlußart wie an der Skorpion sein. Da die gleichen Amaturen, nur großen eben. Du findest auf der MMB Seite den Anschlußplan. Gugst Du hier.
BIn gespannt ob die Amaturen an/mit der Skorpi funzen ...
Ex-User Blaubär

 

Re: Instrumente Skorpion ...

Beitragvon mzkay » 6. April 2010 10:22

Wolfgang brauchst nicht nachsehen, du hast Recht. Mit Einführung der CEV armaturen an den MZ wurden hinten am Kettenblatt die Übersetzung der Tachos geändert.

Stecker umbauen, wenn dann nur mit Superseal oder vergleichbaren. Suche "Kalitec" oder in der Bucht.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Instrumente Skorpion ...

Beitragvon Luzie » 10. April 2010 18:38

zufællig gefunden [ebay=330422224451]DZM Skorpion[/ebay]
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5778
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Instrumente Skorpion ...

Beitragvon hesi » 10. April 2010 21:06

Hallo,

habe die Tage die Instrumente erhalten - sehen ganz gut aus - aber mangels fehlender Zeit noch nicht getestet.
Ich hoffe, morgen wenigstens mal den Tacho zu testen.
Ich hatte mit dem Hersteller MMB telefoniert - das Signal für den DZM wird wohl induktiv aufgenommen. Man sollte hier das Signal von der Zündeinheit nehmen - insofern kann man da nichts kaputt machen.

Grüße
Hesi

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1984
hesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 431
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 3. Januar 2008 00:43
Wohnort: Erfurt
Alter: 52

Re: Instrumente Skorpion ...

Beitragvon Marco » 10. April 2010 21:29

hesi hat geschrieben:aber mangels fehlender Zeit noch nicht getestet.

:shock: :gruebel:
Mensch Hesi, ich dacht, Du wärst gebildet...
:D
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Instrumente Skorpion ...

Beitragvon hesi » 10. April 2010 21:45

ja Marco,
kannte mal sehen WIE WENIG ZEIT mir zur Verfügung steht
Bemerkungen wir "mangels Zeit" oder "fehlende Zeit" bringen es nicht auf den Punkt! :tongue:

Ciao
Hesi ;D

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1984
hesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 431
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 3. Januar 2008 00:43
Wohnort: Erfurt
Alter: 52

Re: Instrumente Skorpion ...

Beitragvon Marco » 10. April 2010 22:06

Naja, wir verstehen uns.
War ja nur Spass.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Instrumente Skorpion ...

Beitragvon Ex-User Blaubär » 11. April 2010 11:41

Söle, ...
nachdem ich den lieben, langen Morgen, mit Rüsselpest, die Skorpion Instrumente raus gefrickelt habe, bei der Traveller kommt ja noch die Kanzel dazu ... Kommt die alte Tante zu folgendem Ergebnis ...
- Schikra Tacho funzt mit Schikra Tachowelle
- Schikra DZM funzt eigentlich nicht, manchmal zuckte irgendwie der Zeiger & zeigte mir irgendein Wert an.
- MZ Tacho funzt mit Schikra Tachowelle nicht, & die Welle ist zwei Zentimeter länger als die zu knappe MZ Welle.
Fazit:
N Haufen Schrauberrei, was dazu gelernt, 30€ (Welle & Porto) in den Sand gesetzt ..., so ist halt das Leben. 8)
Ex-User Blaubär

 

Re: Instrumente Skorpion ...

Beitragvon Luzie » 11. April 2010 12:56

Blaubär hat geschrieben:... was dazu gelernt,...


wzbw :!:

Blaubär hat geschrieben:30€ (Welle & Porto) in den Sand gesetzt ...,


fuer dich doch nur peanuts, du hast es doch so dicke :!: :!:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5778
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Instrumente Skorpion ...

Beitragvon hesi » 11. April 2010 16:31

Hallo,

ich habe eben den Schikra-Tacho an die Rotax angeschlossen - passt mechanisch gut dran und hat offensichtlich den gleichen K-Wert - hab sie auf dem Ständer im 3. Gang laufen lassen und bei gleicher Drehzahl gleiche Geschwindigkeit angezeigt bekommen.
Wie die DZM Welle bei der Skorpion ist kann ich nicht sagen, wundert mich aber dass es nicht gehen sollte.

Dass der DZM bei Nadja nicht funkioniert? Dadurch dass das Signal induktiv "eingelesen" wird, muss der DZM mit sämtlichen Einzylindern passen, wenn man an der Zündeinheit abgreift.

Nadja, hast Du die richtige Schaltbelegung des Schikra DZM eingehalten? Dass der DZM nur mal zuckt, würde bedeuten, dass er zumindest mit Spannung versorgt wird und sich bei ANliegen der Spannung selbst justiert.

Grüße
Hesi

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1984
hesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 431
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 3. Januar 2008 00:43
Wohnort: Erfurt
Alter: 52

Re: Instrumente Skorpion ...

Beitragvon Der Bruder » 13. April 2010 16:56

Blaubär hat geschrieben:Söle, ...
nachdem ich den lieben, langen Morgen, mit Rüsselpest, die Skorpion Instrumente raus gefrickelt habe, bei der Traveller kommt ja noch die Kanzel dazu ... Kommt die alte Tante zu folgendem Ergebnis ...
- Schikra Tacho funzt mit Schikra Tachowelle
- Schikra DZM funzt eigentlich nicht, manchmal zuckte irgendwie der Zeiger & zeigte mir irgendein Wert an.
- MZ Tacho funzt mit Schikra Tachowelle nicht, & die Welle ist zwei Zentimeter länger als die zu knappe MZ Welle.
Fazit:
N Haufen Schrauberrei, was dazu gelernt, 30€ (Welle & Porto) in den Sand gesetzt ..., so ist halt das Leben. 8)




:rofl: :rofl: :rofl: :respekt:
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Instrumente Skorpion ...

Beitragvon Marco » 13. April 2010 17:25

Wenns ein onlin-shop war schicks zurück.
14 Tage lang geht das.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Instrumente Skorpion ...

Beitragvon etz-250-freund » 13. April 2010 17:43

ich habe hier auch einen dzm, optisch sieht er wie für die etz aus, aber hinten steht der wert k 1,4 drauf - von welchem model könnte dieser den sein ?
passen dürfte er ja nicht ,da die vorwende modelle k 1,0 hatten, oder funktioniert er evtl doch,bzw zeigt richtig an ?

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46


Zurück zu Sonstiges - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast