Öl-Fred Skorpion

Moderator: Moderatoren

Öl-Fred Skorpion

Beitragvon Ex-User Blaubär » 17. Juni 2010 08:15

Im Rahmen meines Ölkühler-Einbaus habe ich mich intensiver mit dem Thema Öl & Skorpion befast.
Was sind Eure Efahrungen ...?
Mein Fahrprofil:
Kurzstrecke & Landstraße, Winter wie Sommer, Cruisen statt rasen
fahre z.Z. mit:
Castrol Power1 Grand Prix 4T - 10W-40
Empfehlungen:
MZ - 20W40 / Sommer - 10W30 / Winter
Yamaha - -10 > 35° 10W30, -10 > über 40°10W40, 0 > über 40° 15W40 & 0 > 50° 20W50
XTZ Fahrer - 10W40
Castrol - 10W40
Addinaol - 10W50

Zitat Addinaol:
"... ich würde Ihnen auf Grund der beschriebenen Wärmeentwicklung unser ADDINOL Pole Position 10W-50 empfehlen. Dieses ist gerade im Kurzstreckenbetrieb etwas "schneller" im Kreislauf unterwegs. Damit wird ist die Kühlwirkung größer.
Aufgrund des vollsynthetischen Aufbaus hat dieses Öl auch unter hohen thermischen Belastungen eine optimale Lebensdauer.
Die von Ihnen angesprochen Frage zur besseren Schmierwirkung bei höheren Temperaturen kann ich nicht bestätigen."

Ziat Castrol - Germeny:
"Richtig ist, das Öle Ihre Idealschmierwirkung bei einer Temperatur von ca 110°C erreichen.
Grundsätzlich sollte in der Ölwanne eine Dauertemperatur von ca. 150 °C nicht überschritten werden. Punktuell treten an verschiedenen Stellen im Motor höhere Öltemperaturen auf, die dem Öl kurzzeitig nicht schaden. Zusätzliche Ölkühler sind eigentlich nur dann nötig, wenn die Temperatur im Sumpf der Ölwanne 130-150°C dauerhaft übersteigt.
Für einen optimalen Temperaturhaushalt und eine ideale Schmierung des Motors sollte das Öl im Sumpf der Ölwanne also ca 110°C erreichen.
Die Verwendung eines höherschaltendem Thermostates wäre demnach sinnvoll, ist jedoch nicht zwingend erforderlich.
Für die Verwendung in einem Yamaha XTZ 660 Motor empfehlen wir Ihnen unter Berücksichtigung des von Ihnen geschilderten Fahrprofils unser teilsynthetisches "Castrol Power1 Grand Prix 4T - 10W-40" . Castrol Power 1 Grand Prix 4T SAE 10W-40 ist ein Premium Motorenöl mit speziellen Synthesekomponenten. Es schafft einen belastbaren, konstant haftenden Schmierfilm. Der Motor wird vor Verschleiß und Korrosion geschützt, Ablagerungen werden minimiert. Der Motor bleibt sauber und behält seine volle Leistung."

Preise:
1-2-3 - 20W50 / 20L 66€ - 10W40 / 20L 66€ - beide vollsyntetisch
Addinol 20W50 / 1L 9€ - 10W40 / 1L 7€ - 10W50 8€
Castrol 20W50 / ab 9€ - 10W40 / 1L 8,75€ - 10W50 9,50€
Ex-User Blaubär

 

Re: Öl-Fred Skorpion

Beitragvon Der Bruder » 17. Juni 2010 13:29

Und wie Warn/Kalt ist deine Skorpion?
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Öl-Fred Skorpion

Beitragvon Nordlicht » 17. Juni 2010 17:12

seid Jahren in allen meinen verschiedenen Modellen bestens bewährt..ausser bei der Country teilsynthetisches "Castrol Power1 Grand Prix 4T - 10W-40"
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14639
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Öl-Fred Skorpion

Beitragvon Dominik » 17. Juni 2010 17:50

Hallo Blaubär.
Also ich bin meist 15W40 gefahren, im Sommer als auch im Winter. Zum Ende hin, als sie einen größeren Öldurst hatte (und den schon ziemlich früh, bei ca. 40.000km ging es schon los) fuhr ich im Sommer auch mal Einbereichs-SAE 50, das hatte ich noch rumfahren, es war glaube ich, gar sogenanntes Kompressoröl (?). Funzte alles, aber zum Ende hin war mir das eh egal, den Motor hätte man mit seinen knapp 110.000km überholen müssen. Wollte aber nicht mehr, denn zum Glück fand ich zum Original aus Zschopau zurück...

Viele Grüße und viel Spaß euch
Dominik.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: Öl-Fred Skorpion

Beitragvon Ratzifatzi » 17. Juni 2010 18:57

Nimm das billigste Motorenöl das Du finden kannst (meinetwegen auch gebrauchtes vom Schrott). So verfrickelt wie Dein Ofen ist, hat das eh alles keinen Zweck mehr...

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: Öl-Fred Skorpion

Beitragvon Wormser » 17. Juni 2010 19:30

Seit 29 Jahren fahre ich in allen meinen Motorrädern 15W40 und das ist gut so :ja:

Aktuell das ganz billige 15W40 von BAUHAUS in meiner Yamaha XJR. 5 Liter 6.95 EUR.In unserer XJR Gruppe bin ich der einzige ,der noch die erste Kupplung drin hat,mit 52000km.

Vor Jahren hab ich mal bei Honda in Offenbach angerufen und gefragt ,was das beste Motoröl für Hondas ist.

Antwort vom Chefingenieur: das billigste das sie im Baumarkt kaufen können.Wirklich wahr,O-Ton -- unsere Motorräder brauchen kein Syntetik.

Daran halte ich mich seit 14 Jahren,mit Erfolg.Früher fuhr ich zwar auch 15W40 aber immer Markenöle.
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Re: Öl-Fred Skorpion

Beitragvon knut » 17. Juni 2010 19:33

Ratzifatzi hat geschrieben: So verfrickelt wie Dein Ofen ist, hat das eh alles keinen Zweck mehr...
so richtig hilfreich ist das nicht - hast du das mopped schonmal live gesehen ?
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9884
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Öl-Fred Skorpion

Beitragvon colossos10 » 17. Juni 2010 20:37

knut hat geschrieben:
Ratzifatzi hat geschrieben: So verfrickelt wie Dein Ofen ist, hat das eh alles keinen Zweck mehr...
so richtig hilfreich ist das nicht - hast du das mopped schonmal live gesehen ?

Wahrscheinlich nicht. :evil:
Immer mit der Ruhe und dann mit'n Ruck!
Gruß Henner

Bild
Seit Heiligenstadt 2011: Bänkelsänger-Partisane
Krankenhausbarde der Station B11 :biggrin:
:musik:

Fuhrpark: "Blue Thunder": Suzuki V-Strom DL1000 (BJ 2002)
Auto "Paul": Opel Crossland X 1.2 Automatik

Verkauft: "Antares": MZ Skorpion Traveller (BJ 1997), gefahren 2009-2019
"Olympia": MZ TS 150 (BJ 1977), gefahren 1996-2022
colossos10

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler
 
Beiträge: 1538
Themen: 49
Bilder: 16
Registriert: 2. August 2008 20:26
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68

Re: Öl-Fred Skorpion

Beitragvon Ex-User Blaubär » 17. Juni 2010 20:59

Mit dem Ölkühler & dem frischem Öl fährt sie die Guste bestens ...
Nachdem ich mich belesen & rumgehört habe, bleibe ich bei Motorradöl ... das hat die beste Laufeigenschaft. In der Oltimer Praxis berichtete ein BMW Automobilfahrer das er, da nichts anderes zugegen war, Motorradöl in sein Fahrzeug goss. Damit läuft sein Automobil besser & qualmt nicht mehr so, letzteres ist typisch für dieses BMW Modell.
Auch halte ich mich an den Wechselintervallen von 6000 Km, bzw. einmal im Frühjahr. Da ist es nicht so wichtig ob mein Öl 110° erreicht. Der Ölkühler bewährt sich in der Großstadt.
Ich denke auch, das ich bei 15W40 bleiben werde.

Danke für Eure salichen Beiträge.
Ex-User Blaubär

 


Zurück zu Sonstiges - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste