Im Rahmen meines Ölkühler-Einbaus habe ich mich intensiver mit dem Thema Öl & Skorpion befast.
Was sind Eure Efahrungen ...?
Mein Fahrprofil:
Kurzstrecke & Landstraße, Winter wie Sommer, Cruisen statt rasen
fahre z.Z. mit:
Castrol Power1 Grand Prix 4T - 10W-40
Empfehlungen:
MZ - 20W40 / Sommer - 10W30 / Winter
Yamaha - -10 > 35° 10W30, -10 > über 40°10W40, 0 > über 40° 15W40 & 0 > 50° 20W50
XTZ Fahrer - 10W40
Castrol - 10W40
Addinaol - 10W50
Zitat Addinaol:
"... ich würde Ihnen auf Grund der beschriebenen Wärmeentwicklung unser ADDINOL Pole Position 10W-50 empfehlen. Dieses ist gerade im Kurzstreckenbetrieb etwas "schneller" im Kreislauf unterwegs. Damit wird ist die Kühlwirkung größer.
Aufgrund des vollsynthetischen Aufbaus hat dieses Öl auch unter hohen thermischen Belastungen eine optimale Lebensdauer.
Die von Ihnen angesprochen Frage zur besseren Schmierwirkung bei höheren Temperaturen kann ich nicht bestätigen."
Ziat Castrol - Germeny:
"Richtig ist, das Öle Ihre Idealschmierwirkung bei einer Temperatur von ca 110°C erreichen.
Grundsätzlich sollte in der Ölwanne eine Dauertemperatur von ca. 150 °C nicht überschritten werden. Punktuell treten an verschiedenen Stellen im Motor höhere Öltemperaturen auf, die dem Öl kurzzeitig nicht schaden. Zusätzliche Ölkühler sind eigentlich nur dann nötig, wenn die Temperatur im Sumpf der Ölwanne 130-150°C dauerhaft übersteigt.
Für einen optimalen Temperaturhaushalt und eine ideale Schmierung des Motors sollte das Öl im Sumpf der Ölwanne also ca 110°C erreichen.
Die Verwendung eines höherschaltendem Thermostates wäre demnach sinnvoll, ist jedoch nicht zwingend erforderlich.
Für die Verwendung in einem Yamaha XTZ 660 Motor empfehlen wir Ihnen unter Berücksichtigung des von Ihnen geschilderten Fahrprofils unser teilsynthetisches "Castrol Power1 Grand Prix 4T - 10W-40" . Castrol Power 1 Grand Prix 4T SAE 10W-40 ist ein Premium Motorenöl mit speziellen Synthesekomponenten. Es schafft einen belastbaren, konstant haftenden Schmierfilm. Der Motor wird vor Verschleiß und Korrosion geschützt, Ablagerungen werden minimiert. Der Motor bleibt sauber und behält seine volle Leistung."
Preise:
1-2-3 - 20W50 / 20L 66€ - 10W40 / 20L 66€ - beide vollsyntetisch
Addinol 20W50 / 1L 9€ - 10W40 / 1L 7€ - 10W50 8€
Castrol 20W50 / ab 9€ - 10W40 / 1L 8,75€ - 10W50 9,50€