Stromrücklaufsperre

Moderator: Moderatoren

Stromrücklaufsperre

Beitragvon silverwulf » 4. April 2012 20:23

Liebe Rotaxgemeinde,

euch hat es ja scheinbar noch nicht so häufig getroffen,
aber es hat sich jetzt ganz deutlich herausgestellt, das meine Beleuchtungsprobleme bei der Silverstar auf die Stromrücklaufsperrdiode zurückzuführen waren !

Nach einem Hinweis aus einem alten Thema habe ich sie zunächst mühsam gesucht (den halben Kabelbaum abgewickelt) und sie gefunden. Danach funktionierte erst alles wieder, bis sich das besagte Teil stinkend und schmorend verabschiedete.

Also doch die Diode (3A/200V,güstig) neu eingelötet und isoliert, jetzt ist wieder alles in Ordnung :idea:

Mich würde noch interessieren wie die Leute klargekommen sind, die sie bei der Reparatur weggelassen haben und ob auch schon die zweite Diode bei der 500 R (3A/600V) bei euch Probleme gemacht hat.

Gruß, Wulf
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Zurück zu Sonstiges - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste