Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 00:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Problem mit einer MZ rt 125
BeitragVerfasst: 12. Februar 2008 20:56 
Offline

Registriert: 12. Februar 2008 16:55
Beiträge: 1
Themen: 1
Alter: 38
Hallo,
Ich habe ein Problem:
Ich starte meine MZ, mit vollem Choke.
Dabei dreht sie schon ziemlich hoch, d.h. pendelt sich nach ein paar sekunden bei ca 5-6-tausend Umdrehungen ein.
Normalerweise sollte sich das ja nach kurzer Zeit "beruhigen" und sinken, damit man den Choke dann ganz rausnehm kann.
Das fumktioniert gar nicht, sobald ich, trotz einiger Warte- und Warmlaufzeit (bis ca 10 min!!), den Choke rausnehm, säuft sie ab.
Des weiteren: Wenn ich dann mal mit Choke nach ner zeit (5 min) losfahr und nur die Kupplung kommen lass, läuft sie an... sobald ich dann aber Gas geb, fühlt es sich so an als würd sie sich verschlucken und sie geht aus!!
Komischer Weise hat das im Oktober letzten Jahres angefangen (eigentlich schönes Wetter^^) und zieht sich jetzt schon über ein paar Reparier-Versuche hin.
Ich hab letztes Jahr (2007) viel geld (>800€) investiert um sie wieder fit zu machen.
- neue Wasserpumpe, neue Zündbox, neues Kettenkit, u.v.m. (find die rechnung grad nich^^)
Auf jeden Fall ist die Batterie frisch geladen und sie geht auch an, nur das oben geschilderte Problem tritt immer wieder auf.
Bevor ich wieder schweren Herzens und mit dürftigem Geldbeutel zur Werkstatt gehe, bitte ich hier um Tipps.
Vielen Dank schonmal
gruss Theo


Fuhrpark: MZ RT 125

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Februar 2008 20:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Hört sich nach Vergaserproblemen an.

Hast du den mal überprüft? Laufen alle Züge frei? Wie sieht die Zündkerze aus?

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Februar 2008 21:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Wir reden also von ner neuen RT.
Wieviel hat die denn gelaufen ?
Btw: Immer schön die Steuerketten IM Motor wechseln lassen ?
Luftfilter ok ?
Zündkerze wäre auch interessant...

Vom Motor her müsste die bei kalten Wetter deutlich besser geen wie bei warmen - zumindets vom Motor her ( war ja auch in meiner SM )

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de